Mein Nachmittag Folge 2219: Sendung vom 11.04.2018
Folge 2219
Sendung vom 11.04.2018
Folge 2219 (50 Min.)
Meine Landküche: Lammrücken mit Spargel-Sanddorn-Gemüse Direkt am Hafen in der ostfriesischen Stadt Leer (Nds.) liegt das Restaurant Zur Waage und Börse. Hier kocht Landküchenchef Gordon Lankenau. Er präsentiert sein Rezept für ein mit Honig und Rosmarin gewürztes Deichwiesenlamm sowie raffiniertes Spargelgemüse, das er mit Sanddornbeeren verfeinert. Reisegeschichten: Vorsaison auf Spiekeroog, Ostfrieslands autofreier Insel Wer hier Urlaub macht, liebt Ruhe und Beschaulichkeit. An Spiekeroogs feinem und langem Sandstrand kann man sich den Wind um die Nase wehen lassen. Im Ort mit seinen idyllischen Reetdachhäusern stärkt man sich anschließend in urigen Cafés mit frischen Friesenwaffeln. Reisejournalistin Ariane Peters erzählt, warum es in der Vor- und Nachsaison auf Spiekeroog besonders schön ist. Auf’n
Schnack: Christa und Wolfhart Oestereich – Traditionscamper aus der Wedemark (Nds.) Campen bedeutet für sie Freiheit, damals wie heute. Christa und Wolfhart Oestereich haben mit ihrem Mini-Wohnwagen, einem Eriba Puck von 1964, ganz Europa bereist. Aber auch ein Kurzurlaub auf dem Campingplatz unweit vom eigenen Zuhause ist für das Ehepaar immer noch ein kleines Abenteuer. „Mein Nachmittag“ blickt zurück in die Zeit, als die Campingwelle den Norden erfasste. Live unterwegs: in der Phänomania in Büsum (S-H) Sehen, hören, fühlen: An verschiedenen Versuchsstationen und Experimenten kann man mit allen Sinnen erleben, wie physikalische Phänomene funktionieren. Von den mehr als 200 Exponaten und Experimentierstationen stellt „Mein Nachmittag“ live vor Ort einige vor. Und Reporter Jo Hiller probiert natürlich alles aus. (Text: NDR)