- Bitte auswählen:
20.07.2010–26.05.2010
Di. 20.07.2010 F
10:45–11:00
10:45– 57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream Di. 20.07.2010
09:45–10:00
09:45– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mo. 19.07.2010
19:15–19:30
19:15– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mo. 19.07.2010 F
15:15–15:30
15:15– 57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream Mo. 19.07.2010
11:45–12:00
11:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom So. 18.07.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 57
57 Ocean Currents – Benjamin Franklin and the Gulf Stream Fr. 16.07.2010 F
11:45–12:00
11:45– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Di. 13.07.2010 F
10:45–11:00
10:45– 56
56 La „peau“ de notre planète – Léon Philippe Teisserenc de Bort et les frères Piccard Di. 13.07.2010
09:45–10:00
09:45– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mo. 12.07.2010
19:15–19:30
19:15– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mo. 12.07.2010 F
15:15–15:30
15:15– 56
56 La „peau“ de notre planète – Léon Philippe Teisserenc de Bort et les frères Piccard Mo. 12.07.2010
11:45–12:00
11:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik So. 11.07.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 56
56 The Earth’s Skin – Léon-Philippe Teisserenc de Bort & Piccards Fr. 09.07.2010 F
11:45–12:00
11:45– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Di. 06.07.2010 F
10:45–11:00
10:45– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Di. 06.07.2010
09:45–10:00
09:45– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mo. 05.07.2010
19:15–19:30
19:15– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mo. 05.07.2010 F
15:15–15:30
15:15– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Mo. 05.07.2010
11:45–12:00
11:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph So. 04.07.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 55
55 How the Continents Were Formed – Alfred Wegener and Plate Tectonics Mi. 30.06.2010
09:45–10:00
09:45– 76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum Di. 29.06.2010
19:15–19:30
19:15– 76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum Di. 29.06.2010 F
10:45–11:00
10:45– 54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis Di. 29.06.2010
09:45–10:00
09:45– 43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann Mo. 28.06.2010
19:15–19:30
19:15– 43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann Mo. 28.06.2010 F
15:15–15:30
15:15– 54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis Mo. 28.06.2010
11:45–12:00
11:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde So. 27.06.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 54
54 The Coriolis Force and the Trade Winds – Gaspard Gustave de Coriolis Mi. 23.06.2010
09:45–10:00
09:45– 74
74 Max Planck und die Quantenphysik Di. 22.06.2010
19:15–19:30
19:15– 74
74 Max Planck und die Quantenphysik Di. 22.06.2010 F
10:45–11:00
10:45– 53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace Di. 22.06.2010
09:45–10:00
09:45– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Di. 22.06.2010
00:15–00:30
00:15– 25
25 Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer Mo. 21.06.2010
19:15–19:30
19:15– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mo. 21.06.2010 F
15:15–15:30
15:15– 53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace Mo. 21.06.2010
11:45–12:00
11:45– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen So. 20.06.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 53
53 How the Earth Was Formed – Pierre-Simon de Laplace Mi. 16.06.2010
09:45–10:00
09:45– 75
75 Albert Einstein – E = mc² Di. 15.06.2010
19:15–19:30
19:15– 75
75 Albert Einstein – E = mc² Di. 15.06.2010 F
10:45–11:00
10:45– 52
52 Adolf Butenandt – les hormones sexuelles Di. 15.06.2010
09:45–10:00
09:45– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mo. 14.06.2010
19:15–19:30
19:15– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mo. 14.06.2010 F
15:15–15:30
15:15– 52
52 Adolf Butenandt – les hormones sexuelles Mo. 14.06.2010
11:45–12:00
11:45– 17
17 Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik So. 13.06.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 52
52 Adolf Butenandt: Sex Hormones Mi. 09.06.2010
09:45–10:00
09:45– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Di. 08.06.2010
19:15–19:30
19:15– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Di. 08.06.2010 F
10:45–11:00
10:45– 50
50 Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer – la périodicité des éléments Mo. 07.06.2010 F
15:15–15:30
15:15– 50
50 Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer – la périodicité des éléments Mo. 07.06.2010
11:45–12:00
11:45– 23
23 Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor So. 06.06.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 50
50 Dmitri Mendeleyev, Lothar Meyer: the Periodic Table Do. 03.06.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 63
63 The Golden Gate Bridge – Joseph B. Strauss Mi. 02.06.2010
09:45–10:00
09:45– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Di. 01.06.2010
19:15–19:30
19:15– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Di. 01.06.2010 F
10:45–11:00
10:45– 48
48 Emil Fischer – les protéines Mo. 31.05.2010 F
15:15–15:30
15:15– 48
48 Emil Fischer – les protéines So. 30.05.2010 GB
11:15–11:30
11:15– 48
48 Emil Fischer: Proteins Mi. 26.05.2010
09:45–10:00
09:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismusohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
später
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail