Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 53: How the Earth Was Formed – Pierre-Simon de Laplace
Folge 53
53. How the Earth Was Formed – Pierre-Simon de Laplace
Folge 53
Heute weiß man, dass alle Planeten des Sonnensystems annähernd gleich alt sind wie die Sonne, ungefähr 4,5 Milliarden Jahre. Die Grundlagen für die Berechnung entwickelte der französische Mathematiker und Astronom Pierre-Simone de Laplace (1749–1827). Sein größtes Verdienst bestand in der Verknüpfung der naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Astronomie, der
Physik und der Mathematik. Er entwickelte 1796 die Nebularhypothese und bewies diese 1799 auf mathematisch-physikalischem Weg. Carl Friedrich von Weizsäcker überarbeitete die Hypothese und erweiterte diese zur Protoplanetaren Hypothese. Sie ist heute von den meisten Astronomen übernommen und erklärt die Entstehung des Sonnensystems und der Planeten. (Text: SWR)
Sendetermine
Di. 17.05.2016
07:45–08:00
07:45–
Fr. 13.05.2016
18:15–18:30
18:15–
So. 11.05.2014
05:30–05:45
05:30–
Di. 21.02.2012
10:45–11:00
10:45–
So. 11.12.2011
06:00–06:15
06:00–
So. 20.06.2010
11:15–11:30
11:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.