Staffel 12, Folge 1–13

Produktionsreihenfolge
Staffel 12 von Mayday startete am 23.01.2013 bei National Geographic.
    • N24: Lockheed Electra außer Kontrolle
    • BILD: Retter im Cockpit
    Staffel 12, Folge 1 (50 Min.)
    Auf dem Flug nach Seattle Washington am 8. Juni 1983 wird ein großes, 5 Meter langes Loch in den Boden der Reeve Alutian Airways Flight 8 gerissen, nachdem ein Propellerblatt aus dem Flugzeug gerissen wurde. – Bild: Copyright © The National Geographic Channel.
    Auf dem Flug nach Seattle Washington am 8. Juni 1983 wird ein großes, 5 Meter langes Loch in den Boden der Reeve Alutian Airways Flight 8 gerissen, nachdem ein Propellerblatt aus dem Flugzeug gerissen wurde.
    8. Juni 1983: Eine Lockheed L-188 Electra der Reeve Aleutian Airlines ist von Cold Bay, Alaska nach Seattle, Washington unterwegs, als das Undenkbare passiert: Sechs Kilometer über dem Pazifik löst sich der Propeller eines Turboprop-Motors und durchschlägt den Flugzeugrumpf. Eine explosive Dekompression ist die Folge: Um nicht bewusstlos zu werden, müssen die Piloten auf ihre Notsauerstoffversorgung zurückgreifen. Schnell wird klar, wie ernst die Lage ist: Die Steuerung der Lockheed ist defekt, zudem laufen die Triebwerke auf voller Leistung und lassen sich nicht herunterregeln. Während sich die Maschine mit Nebel füllt, kämpft die Co (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Mi. 31.08.2016 N24Original-TV-Premiere Fr. 03.08.2012 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 2 (50 Min.)
    Es dauerte nur 3 Minuten und 42 Sekunden, bis der Rauch des Feuers im Frachtraum dazu führte, dass die Piloten bewusstlos wurden, was schließlich zum Absturz von Flug 952 führte.
    11. Mai 1996: Eine altersschwache Boeing DC-9 der Billigfluglinie ValuJet startet von Miami nach Atlanta, als irgendwo in der Maschine ein lautes Rumoren ertönt. Im Cockpit springen gleichzeitig Dutzende Warnleuchten an: Die Elektrik der Boeing spielt verrückt, die Batterien leeren sich in atemberaubendem Tempo und dann sind aus dem Passagierraum plötzlich Schreie zu hören. Feuer in der Kabine! Die Flammen dringen durch den Boden, beißender Qualm verbreitet sich über die Klimaanlage in rasendem Tempo, ein Entkommen ist unmöglich. Die Piloten setzen sofort zur Notlandung an, können jedoch die Katastrophe nicht mehr verhindern: Mit ü (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Do. 20.03.2014 N24Original-TV-Premiere Fr. 10.08.2012 Discovery Channel Canada
    Alternativer Episodentitel: 'Flammen im Frachtraum'.
    • Original-Alternativtitel: Typhoon Takeoff
    Staffel 12, Folge 3 (50 Min.)
    Nachdem er aufgrund schlechter Wetterbedingungen auf die falsche Landebahn abgebogen war, stürzte der Flug 006 der Singapore Airlines am 31. Oktober 2000 direkt auf eine Baumaschine und tötete 83 Menschen.
    31. Oktober 2000: Eine Boeing 747 der Singapore Airlines bereitet sich auf den Start vom Chiang-Kai-shek-Flughafen in Taipeh vor. Doch der Flug 006 steht unter keinem guten Stern: Ein verheerender Taifun droht in Kürze Taiwan zu erreichen – und der Crew bleiben nur wenige Minuten, um abzuheben und sich vor dem heraufziehenden Sturm in Sicherheit zu bringen. Doch auf der Startbahn verliert der Pilot plötzlich die Kontrolle über das Flugzeug. Die Maschine schwankt heftig hin und her und bricht schließlich auseinander. „Mayday – Alarm im Cockpit“ rekonstruiert die Katastrophe und ihre Ursachen – und kommt dabei zu einer erschütter (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 04.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 17.08.2012 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 4 (50 Min.)
    Flug 185 stürzt in Palembang, Indonesien, in den Musi-Fluss und reißt alle 97 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder in den Tod.
    19. Dezember 1997. SilkAir-Flug 185 befindet sich auf dem Weg von Jakarta zu seiner Heimatbasis in Singapur. Alles verläuft friedlich, doch über dem dichten Dschungel Indonesiens in rund 10.000 Metern Höhe kommt es plötzlich und ohne Vorwarnung zur Katastrophe: Die Boeing 737–300 fällt mit 97 Passagieren und sieben Besatzungsmitgliedern praktisch vertikal vom Himmel. Der Sturzflug dauert weniger als eine Minute, Sekunden vor dem Aufprall im Fluss Musi auf Sumatra bricht die Maschine entzwei. Keiner der 104 Menschen an Bord überlebt. Wie konnte es zu der Tragödie kommen? Im Laufe der Recherchen drängt sich den Ermittlern ein unfassbare (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 04.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 24.08.2012 Discovery Channel Canada
    • Original-Alternativtitel: Lack of Vision
    Staffel 12, Folge 5 (50 Min.)
    Ein Blick zurück auf den Absturz von Korean Airlines Flug 801 im August 1997. Rekonstruktion.
    23. August 2005: Flug 204 der TANS Peru hat den Landeanflug auf die peruanische Stadt Pucallpa gestartet, als ein heftiges Unwetter die Piloten überrascht. Starker Niederschlag und Hagel machen es unmöglich, die Landebahn zu sehen. Plötzlich ertönt ein Alarmsignal, das die Crew darauf hinweist, dass die Maschine sich nur 500 Meter über dem Boden befindet und schnell an Höhe verliert. Zwar versucht der Captain noch, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzuerlangen, doch es ist zu spät: Die Boeing schlägt auf dem Boden auf und bricht auseinander. „Mayday – Alarm im Cockpit“ versucht, den Ursachen der Katastrophe auf den Grun (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 11.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 31.08.2012 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 6 (50 Min.)
    During take-off, the aircraft engine failed. Flight 191 loses control and smoke emerges from the plane shortly after leaving Chicago Airport.
    Am 30. Juni 1956 kommt es zu einer der verheerendsten Unglücke der amerikanischen Luftfahrtgeschichte: United-Airlines-Flug 718 auf dem Weg nach Chicago und TWA-Flug 2 auf dem Weg nach Kansas kollidieren über dem Grand Canyon. Alle 128 Personen an Bord beider Maschinen werden beim Aufprall getötet. Die Überreste beider Flugzeuge und die Leichen werden am nächsten Tag im Grand Canyon nahe der Mündung des Little Colorado Rivers in den Colorado River gefunden. „Mayday – Alarm im Cockpit“ rekonstruiert den genauen Hergang des Unglücks und zeigt, warum es heute nicht zu der Tragödie gekommen wäre (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 11.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Do. 24.01.2013 Discovery Channel Canada
    • Original-Alternativtitel: Falling to Pieces
    • Original-Alternativtitel: America's Deadliest
    Staffel 12, Folge 7 (50 Min.)
    Reconstitution – Flight 191.
    American Airlines Flug 191, McDonnell Douglas DC-10 am 25. Mai 1979. Nur Sekunden nachdem der American Airlines Flug 191 in Chicago gestartet war, riss das linke Triebwerk ab. Die Besatzung verlor die Kontrolle über die Maschine, die nur Momente später abstürzte. 273 Menschen starben, es war der Luftverkehrsunfall mit den meisten Opfern in der Geschichte der USA. Die FAA (Federal Aviation Administration) hielt anschließend alle DC-10s des Landes auf dem Boden, während Ermittler damit beschäftigt waren herauszufinden, warum eines der am häufigsten eingesetzten Flugzeuge in der Luft einfach auseinanderbrach. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 18.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Mo. 25.02.2013 Discovery Channel Canada
    • Original-Alternativtitel: Fatal Fixation
    Staffel 12, Folge 8 (50 Min.)
    Die DC-8 United Airlines Flug 173 streift die Wipfel der Bäume in einem Vorort, nachdem am 28. Dezember 1978 die Triebwerke und die Stromversorgung des Flugzeugs wegen Treibstoffmangels ausgefallen sind.
    28. Dezember 1978. Die Besatzung des United Airlines Fluges 173 war gerade dabei, ein ungewöhnliches Problem mit dem Fahrwerk in den Griff zu bekommen, als plötzlich alle vier Triebwerke ausfielen. Weil die Piloten wussten, dass sie es nicht mehr bis zum Flughafen schaffen würden, notlandeten sie die Maschine in einem bewaldeten Vorort von Portland, Oregon. Bei dem Unglück starben zehn der 189 Menschen, die an Bord waren. Ermittler hatten nun die Aufgabe herauszufinden, wie ein Fahrwerksproblem zum Absturz eines Flugzeugs führen konnte. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 18.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Mo. 11.03.2013 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 9 (50 Min.)
    Der Ingenieur Alexander Sisov (gespielt von Steve Milkovic) ruft einen Rettungshelfer herbei, der ihm bei der Bergung der Leiche eines Besatzungsmitglieds helfen soll, nachdem die Yak 42-D, mit der sie unterwegs waren, auf dem Flughafen Tunoshna in Russland nicht mehr von der Startbahn abheben konnte. Das Flugzeug, das eine der besten russischen Eishockeymannschaften transportierte, stürzte am 7. September 2011 in die Wolga.
    7. September 2011. Jak-Service, Jakowlew Jak-42D. Eines von Russlands beliebtesten Eishockeyteams, die Lokomotive Jaroslawl, waren auf dem Weg zu ihrem ersten Spiel der Saison 2011/​2012 Richtung Minsk in Weißrussland. Ihre Maschine, eine sowjetische Jak-42D, startete auf der Hauptstartbahn des Jaroslawl Tunoschna Flughafens. Doch statt abzuheben, raste das Flugzeug über die asphaltierte Strecke hinaus, streifte einen Tower und stürzte in die Wolga. Nur der Flugzeugmechaniker überlebte das Unglück. Überall auf der Welt trauerten die Eishockey-Fans, angesichts einer der größten Katastrophen in der Geschichte des Sports. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 25.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Mo. 04.03.2013 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 10 (50 Min.)
    Auch der polnische Präsident Lech Kaczynski war unter den Opfern, als ein Flugzeug, besetzt mit hochrangigen Personen des öffentlichen Lebens von Polen auf dem Weg zu einer Gedenkfeier nach Russland in dichtem Nebel abstürzte. Der Pilot hatte vergeblich versucht, die Maschine auf einem russischen Militärflughafen zu landen. Polen und Russland veranlassten Untersuchungen über die Absturzursache. Und zuerst sah es so aus, als hätte die Entscheidung des Piloten, trotz schlechter Sicht die Landung zu versuchen, zum Absturz geführt. Doch die Ermittler fanden bald heraus, dass hinter dem Unglück erheblich mehr als ein Pilotenfehler stecken (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 25.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere So. 27.01.2013 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 11 (50 Min.)
    Ethiopean Airlines Flug 409 hebt mit 82 Passagieren und 7 Besatzungsmitgliedern an Bord von der Startbahn ab. Die Boeing 737–8AS befindet sich auf einem Nachtflug von Beirut nach Addis Abeba, Äthiopien. Es regnet stark, und in der Nähe bilden sich Gewitter.
    Auf dem Weg nach Addis Abeba startet Flug 409 der Ethiopian Airlines am 25.1.2010 mit 90 Passagieren an Bord in Beirut, der Hauptstadt des Libanon. Als die Maschine auf die Reiseflughöhe steigt, weist der Tower die Piloten an, einen neuen Kurs zu nehmen. Die Piloten bestätigen die Instruktionen, aber nur wenige Augenblicke später gerät das Flugzeug außer Kontrolle und stürzt ins Mittelmeer. Zeugen berichten, beim Aufprall eine Explosion gesehen zu haben, was die Ermittler einen terroristischen Anschlag vermuten lässt. Doch dann kommen die Untersuchungen zu einem ganz anderen und kontroversen Ergebnis. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 04.03.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Mo. 25.03.2013 Discovery Channel Canada
  • Staffel 12, Folge 12 (50 Min.)
    Unbekannt
    Nach dem Start in Mérida, Venezuela, ist Flug 518 der Santa Barbara Airlines am 21.2.2008 auf dem Weg nach Caracas. Doch nach nur sechs Minuten in der Luft warnt ein Alarm die Piloten, dass sie sich gefährlich nah am Boden befinden. Bevor sie herausfinden können, worin das Problem besteht, prallt das Flugzeug gegen eine Bergspitze. Alle 46 Menschen an Bord kommen ums Leben. Das Wrack wird zehn Kilometer vom Flughafen entfernt in über 3.500 Meter Höhe gefunden. Diesen abgelegenen Absturzort zu erreichen, ist für die Ermittler eine fast ebenso große Herausforderung, wie die Erforschung der Absturzursache. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 04.03.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Mo. 01.04.2013 Discovery Channel Canada
    • Original-Alternativtitel: Air France 447: Vanished
    Staffel 12, Folge 13 (50 Min.)
    Investigator’s suggested perhaps lightening struck the plane which can cause the intruments to stop working. However, they later conclude, the aircraft was providing conflicting airspeed information, which caused the crew to mishandle the plane, putting it into a stall from which they were unable to recover.
    Das Verschwinden des Air France-Fluges 447 über dem Atlantik im Jahre 2009 löste eine der schwierigsten Untersuchungen eines Flugzeugabsturzes aller Zeiten aus. Weil das Wrack im Meer versunken war, benötigten die Ermittler fast zwei Jahre, um die schockierenden Gründe für den Absturz aufzuklären. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2014 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Do. 22.05.2014 N24Original-TV-Premiere Mo. 15.04.2013 Discovery Channel Canada

zurückweiter

Füge Mayday kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mayday und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mayday online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App