Staffel 1, Folge 1–10
Air Crash Investigation: Special Report. Bei WELT als "Die Mayday-Akten".
Staffel 1 von Mayday startete am 18.07.2018 bei National Geographic.
1. Fehlkommunikation (Communication Breakdown)
- N24 Doku: Fatale Funksprüche
Staffel 1, Folge 1REENACTMENT – The Lead Investigator (played by Mike Shara) and the Second Investigator (played by Wes Berger) listen to the cockpit voice recorder in the hopes that it will explain what caused Propair Flight 420 to crash. (Cineflix 2020/Ramona Diaconescu)Bild: Ramona Diaconescu / Cineflix 2020„Menschliches Versagen“ – ein Stichwort, das bei Flugzeugabstürzen immer wieder zu hören ist. Einige der schlimmsten Luftfahrt-Katastrophen gehen auf Missverständnisse zwischen Cockpit und Flugüberwachung oder auf Bedienfehler zurück – so etwa am Quincy Airport in Illinois oder im Falle von Garuda-Indonesia-Flug 152, der 1997 bei schlechter Sicht über Sumatra abstürzte. Besonders verheerende Folgen hatte die Flugzeugkatastrophe von Teneriffa, bei der 1977 zwei Maschinen auf dem Rollfeld zusammenstießen. Die Ursachen waren dichter Nebel und eine Fehlkommunikation zwischen dem Tower und beiden Maschinen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.07.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 09.06.2020 WELT Original-TV-Premiere Mo. 09.07.2018 National Geographic Australia 2. Schlechte Voraussetzungen (Bad Attitude)
- WELT: Die Mayday-Akten: Faktor Mensch
Staffel 1, Folge 2Korean Airlines Flug 8509, ein Frachtflugzeug mit vier Mann Besatzung, ging kurz nach dem Start vom Londoner Flughafen Stansted in Flammen auf. (Bildnachweis: © Cineflix 2011)Bild: Cineflix 2011Wenn wir an Bord eines Flugzeugs gehen, legen wir unser Leben in die Hände der Männer und Frauen, die die Maschine steuern. Doch Piloten sind auch nur Menschen mit all ihren Unzulänglichkeiten. Darum sollen eine knallharte Ausbildung, standardisierte Abläufe, technische Maßnahmen und die Aufgabenteilung im Cockpit sicherstellen, dass menschliche Fehler nicht zu einem Absturz führen. Nicht immer gelingt das: Besonders deutlich zeigte sich dies 1972 beim Absturz von British-European-Airways-Flug 548. Die Untersuchung des Unfalls ergab, dass beim Flugkapitän gleich mehrere Risikofaktoren zusammenkamen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 13.09.2019 WELT Original-TV-Premiere Mo. 16.07.2018 National Geographic Australia 3. Helden im Cockpit (Hero Pilots)
Staffel 1, Folge 3Bild: PLURIMEDIA (Cineflix 2009)In ihrer Ausbildung durchlaufen Piloten ein intensives Notfalltraining. Nur die wenigsten müssen je davon Gebrauch machen. Wenn der Ernstfall aber eintritt, wächst so mancher über sich hinaus. Unvergessen ist etwa die Tat eines Flugkapitäns, der es kurz nach dem Start vom Airport LaGuardia in New York mit Triebwerksproblemen zu tun bekam. Sein couragierter Entschluss zu einer Notwasserung auf dem Hudson River rettete 155 Menschen das Leben. Eindrucksvolle Notlandungen gelangen Jahre zuvor schon den Piloten einer Boeing 767 in Kanada und einer Boeing 737 in den USA. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 16.06.2020 WELT Original-TV-Premiere Mo. 23.07.2018 National Geographic Australia 4. Mensch gegen Technik (Plane Versus Pilot)
- Alternativtitel: Die Mayday-Akten: Mensch gegen Maschine
Staffel 1, Folge 4Bild: PLURIMEDIA (Cineflix 2009)Obwohl das Fliegen heute so sicher ist wie nie zuvor, kommt es immer wieder zu Zwischenfällen – denn selbst die besten Piloten sind nicht vor technischen Problemen gefeit. Während einer Flugschau beispielsweise, bei der dem Publikum modernste Errungenschaften der französischen Luftfahrt demonstriert werden sollen, kommt es zu einer Katastrophe. Eines der fortschrittlichen Flugzeuge seiner Zeit stürzt aufgrund technischer Probleme senkrecht ins Mittelmeer. Und ein mysteriöser Absturz über dem Atlantik gibt den Ermittlern ganze zwei Jahre lang Rätsel auf. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 20.09.2019 WELT Original-TV-Premiere Mo. 30.07.2018 National Geographic Australia 5. Explosive Beweise (Explosive Evidence)
- Alternativtitel: Explosion an Bord
Staffel 1, Folge 5In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen geraten immer wieder auch Passagierflugzeuge zwischen die Fronten. Während des Kalten Krieges etwa wird 1983 eine Boeing 747 der Korean Air Lines wegen einer Luftraumverletzung durch einen sowjetischen Abfangjäger abgeschossen. Über der ägyptischen Sinai-Halbinsel wiederum stürzt 2015 ein russisches Passagierflugzeug ab – kurz darauf bekennt sich die Terrororganisation „Islamischer Staat“ zu der Tat. Und 2014 bringt eine russische Rakete mitten in der Krimkrise eine Maschine der Malaysia Airlines über ukrainischem Luftraum zum Absturz. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 27.09.2019 WELT Original-TV-Premiere Mo. 06.08.2018 National Geographic Australia 6. Faktor Mensch (Killer In The Cockpit?)
- Alternativtitel: Täter im Cockpit?
Staffel 1, Folge 6Flugunfallermittler John Delisi (gespielt von Darrin Baker) berät sich mit einem anderen Ermittler (gespielt von einem Hintergrunddarsteller). (Bildnachweis: Cineflix/Darren Goldstein)Bild: Copyright © The National Geographic Channel.Verglichen mit der Zahl an Selbstmorden spielen absichtlich herbeigeführte Flugzeugabstürze in der Statistik zwar kaum Rolle – aber wenn es dazu kommt, versetzen sie die Bevölkerung in Schockstarre. Der Crash einer Boeing 737 über dem indonesischen Urwald hielt die Welt ebenso in Atem wie der Absturz von Germanwings-Flug 9525 über den Provenzalischen Alpen. In beiden Fällen wird ein Suizid des Piloten bzw. Copiloten als Ursache angenommen. Auch beim bis heute verschollenen Malaysia-Airlines-Flugs 370 im Jahr 2014 deuten jüngste Erkenntnisse in diese Richtung … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 04.10.2019 WELT Original-TV-Premiere Mo. 13.08.2018 National Geographic Australia 7. Offene Fragen (Missing Pieces)
- Alternativtitel: Die Mayday-Akten: Entscheidende Spuren
Staffel 1, Folge 7CGI: Plane about to hard land on runway.Bild: CineflixLockerbie 1988, Everglades 1996, Heathrow 2008 – die drei Flugzeugabstürze machen weltweit Schlagzeilen und erscheinen zunächst unerklärlich. Dass sie schließlich doch aufgeklärt werden, ist der akribischen Arbeit technischer Experten und forensischer Ermittler zu verdanken. Im Fall von Pan-Am-Flug 103 von London nach New York liefern Chemikalienspuren auf Trümmerteilen den ersten Anhaltspunkt, der zur Rekonstruktion der Ereignisse und schließlich zur Identifizierung des Lockerbie-Bombers führt. (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 23.06.2020 WELT Original-TV-Premiere Mo. 20.08.2018 National Geographic Australia 8. Umstrittene Abstürze (Controversial Crashes)
- BILD: Die Suche nach der Wahrheit
- Alternativtitel: Kampf um die Wahrheit
Staffel 1, Folge 8UnbekanntBild: PLURIMEDIA (Cineflix / Ian Watson)Die lückenlose Aufklärung von Unfällen trägt maßgeblich zur Verbesserung der Flugsicherheit bei. Doch manchmal sind die Ermittler unterschiedlicher Meinung über die Ursachen. Ein berühmtes Beispiel ist der tragische Tod fast des gesamten Fußballteams von Manchester United im Jahr 1958 auf dem Flughafen München-Riem. Auch nach dem Absturz der polnischen Präsidentenmaschine 2010 in Smolensk kommen die Experten aus Russland und Polen zu unterschiedlichen Ergebnissen. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.10.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Fr. 11.10.2019 WELT Original-TV-Premiere Mo. 27.08.2018 National Geographic Australia 9. Tödliche Ablenkungen (Deadly Distractions)
- BILD: Gefährliche Ablenkung
Staffel 1, Folge 9Menschliches Versagen ist neben technischen Defekten und Unwettern der Hauptgrund für Flugzeugabstürze. Im Jahr 1981 legte die US-Bundesbehörde für Luftfahrt deswegen die Sterile-Cockpit-Regel fest, nach der Piloten in kritischen Flugphasen nicht wesentliche Aktivitäten zu unterlassen haben. Die Dokumentation zeigt anhand dreier Beispiele, wie Ablenkung und Nachlässigkeit der Crew zu großen Katastrophen führen kann und wie vor allem die Analyse des Stimmenrekorders Aufschluss bringt. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 30.06.2020 WELT Original-TV-Premiere Mo. 03.09.2018 National Geographic Australia 10. Feuer an Bord (Fire On Board)
Staffel 1, Folge 10Fire breaks out in the cargo hold of flight UPS 6. As smoke seeps into the cockpit, Captain Lampe and First Officer Bell don’t have much time left for an emergency landing. (Reenactment)Bild: Copyright © The National Geographic Channel.Ein Brand gehört zu den bedrohlichsten Situationen im Flugverkehr. Nigeria-Airways-Flug 2120 geht 1991 über Dschidda in Flammen auf, weil die Reifen der DC-8 auf dem Rollfeld zu heiß werden und platzen. Im Jahr 1985 greift bei einem britischen Urlaubsflieger ein Triebwerksbrand auf die Kabine über und löst eine Massenpanik aus. 2010 stürzt eine 747-Transportmaschine in Dubai ab, als sich Batterien im Frachtraum entzünden. Jeder dieser Fälle führt zu neuen Sicherheitsregeln, die Leben retten. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 National Geographic Free-TV-Premiere Di. 07.07.2020 WELT Original-TV-Premiere Mo. 10.09.2018 National Geographic Australia
zurückweiter
Füge Mayday kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mayday und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mayday online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail