2018/2019, Folge 1170–1191

  • 75 Min.
    Thomas Gottschalk, Entertainer
    Am Samstag um 20:15 Uhr ist „Gottschalks große 68er-Show“ im ZDF zu sehen. Gottschalk blickt auf eine prägende Zeit zurück, sagt, wie er die 68er erlebt hat und was er heute vermisst.
    Alice Schwarzer, Journalistin
    Sie sagt: „Trotz meines Fremdelns mit den 68ern waren ihre Themen die meinen.“ In der Sendung erinnert sich Schwarzer an das damalige gesellschaftliche Klima in Deutschland.
    Michael Müller, Politiker
    Seit 2014 ist er Regierender Bürgermeister von Berlin. Müller äußert sich zur Situation in seiner Stadt, erzählt von Razzien gegen Berliner Clans und spricht über das Umfragetief der SPD.
    Hannes Jaenicke, Schauspieler
    Am 9. Oktober um 22:15 Uhr ist der Umweltaktivist in der Dokumentation „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Geparden“ im ZDF zu sehen. Jaenicke erzählt von seinen Recherchen und Begegnungen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Alfons Schuhbeck, Koch
    Obwohl er 18 Stunden täglich arbeitet, ist er oft von sich enttäuscht. Schuhbeck spricht über den Anspruch an sich selbst und sein Buch „Kulinarische Geschichten“.
    Heike Vesper, Biologin
    Sie ist Leiterin des Fachbereichs Meeresschutz bei der Organisation WWF und sagt: „Das Mittelmeer droht zu einer Plastikfalle zu werden.“ Vesper spricht über den Zustand der Meere.
    Marcella Hansch, Architektin
    Hansch ist Erfinderin einer Plattform zur Beseitigung von Plastikmüll aus den Ozeanen. In der Sendung erklärt die Architektin, wie ihre Erfindung funktioniert.
    Dirk Roßmann, Unternehmer
    1972 gründete er den ersten deutschen Drogeriemarkt mit Selbstbedienung. Gerade erschien Roßmanns Biografie. Der Unternehmer erzählt von seinem Karriereweg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Paul Ziemiak, Politiker
    Am vergangenen Wochenende wurde er mit 91,1 Prozent als Bundesvorsitzender der Jungen Union wiedergewählt. Ziemiak äußert sich zur Krise der Großen Koalition und zur Arbeit der Bundeskanzlerin.
    Tina Hildebrandt, Journalistin
    Sie ist Ressortleiterin der Hauptstadtredaktion der Wochenzeitung „Die Zeit“. In der Sendung gibt Hildebrandt ihre Einschätzung zur Landtagswahl in Bayern und spricht über den Zustand der CSU.
    Tim Mälzer, Koch
    Er sagt: „Deutschland schmeckt heute anders als vor 50 Jahren.“ Gerade erschien sein Kochbuch „Neue Heimat“. Mälzer erklärt, wie viel Heimat im Essen steckt und was ihn geprägt hat.
    Pauline de Bok, Autorin und Jägerin
    Seit 2012 hat sie einen Jagdschein. In der Sendung spricht de Bok über ihre Faszination fürs Jagen, die Überwindung, Tiere zu töten, und ihr Buch „Beute. Mein Jahr auf der Jagd.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Klaus Eberhartinger, Musiker
    Seit 1981 ist er Frontmann der Band „Erste allgemeine Verunsicherung“. Gerade erschien das letzte Album der Band „Alles ist erlaubt“. Eberhartinger spricht über seine Biografie.
    Hannah Tönsfeuerborn, Krankenschwester
    Gestern ging es im Gesundheitsausschuss des Bundestages um das Thema „Stärkung der Pflegekräfte“. Tönsfeuerborn arbeitet seit 1997 als Kinderkrankenschwester und erzählt von ihrer Arbeit.
    Dr. Michael Sasse, Arzt
    Leitender Oberarzt einer Kinderintensivstation in Hannover. Er sagt: „Wir haben bis zu 30 Prozent Bettenleerstand aufgrund des Pflegenotstands“, und erklärt, was sich ändern muss.
    Dr. Werner Bartens, Arzt und Journalist
    Bartens sagt: „Der Pflegemangel ist ein politisches Problem.“ Der Arzt und Journalist erklärt, ob diese Entwicklung absehbar war und spricht über den Zustand unseres Gesundheitssystems.
    Karsten Brensing, Meeresbiologe
    Der Verhaltensforscher weiß: „Tiere sind uns viel näher, als wir denken.“ Brensing spricht über sein Buch „Die Sprache der Tiere“ und erklärt, wie Tier und Mensch sich besser verstehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Katharina Schulze, Politikerin
    Schulze ist die Siegerin der Landtagswahl in Bayern. Die Grünen wurden mit 17,5 Prozent zweitstärkste Kraft. Die Fraktionsvorsitzende spricht über ihre politischen Ziele.
    Erwin Huber, Politiker
    40 Jahre lang saß Huber im bayerischen Landtag. 2008 trat er als Parteivorsitzender zurück. Huber spricht über seinen Nachfolger Horst Seehofer und äußert sich zur Situation der CSU.
    Michael Spreng, Journalist
    Er sagt: „Das Wahlergebnis wird weitere Unsicherheit in die Große Koalition bringen.“ In der Sendung gibt Spreng seine Einschätzung zum Wahlergebnis und erklärt, was das für Berlin bedeutet.
    Peter Wohlleben, Förster und Autor
    Er kennt sich aus mit der Gefühlswelt der Tiere. Gerade erschien Wohllebens Bildband „Das Seelenleben der Tiere“. In der Sendung spricht der Förster über Liebe, Trauer und Mitgefühl bei Tieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Simone Lange, Politikerin
    Sie ist Oberbürgermeisterin von Flensburg. Nach der Bayern-Wahl fordert die SPD-Politikerin: „Wir müssen uns aus der Großen Koalition lösen.“ Lange spricht über den Zustand ihrer Partei.
    Elisabeth Niejahr, Journalistin
    Die Journalistin sagt: „Dass die Frage, ob die Große Koalition platzt, so offen diskutiert wird, ist gefährlich.“ Niejahr gibt ihre Einschätzung zur aktuellen politischen Situation.
    Michelle Hunziker, Moderatorin
    Gerade erschien ihre Biografie „Ein scheinbar perfektes Leben“. Hunziker erzählt von ihrem Karriereweg, sagt, wie sie zum Opfer einer Sekte wurde und aus ihren Fängen entkommen konnte.
    Dong-Seon Chang und Julia Christensen
    Die beiden Neurowissenschaftler wissen: „Unser Gehirn ist ein großer Gaukler.“ Gerade erschien ihr Buch „Tanzen ist die beste Medizin“. Chang und Christensen erklären, was beim Tanzen passiert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Günther Beckstein, Politiker
    Die CSU hat am Sonntag mit 37,2 Prozent ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1950 eingefahren. Beckstein erinnert sich an die Landtagswahl von 2008 und spricht über die Stimmung der Partei.
    Wolfram Weimer, Journalist
    In der Sendung gibt Weimer seine Einschätzung zum Wahlergebnis in Bayern, sagt was die CSU nun tun muss und erklärt, was das Wahlergebnis für Berlin und die Bundeskanzlerin bedeutet.
    Charlotte Link, Autorin
    Die Autorin sorgt sich um die politische Situation im Land. In der Sendung erklärt Link, was ihr Sorgen bereitet, spricht über ihre Arbeit als Krimiautorin und ihr aktuelles Buch „Die Suche“.
    Christian Schenk, Ex-Leichtathlet
    Vor 30 Jahren gewann er Gold im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen in Seoul. Schenk war gedopt. In der Sendung blickt der ehemalige Leichtathlet zurück auf seine Karriere als Sportler. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende äußert sich zur Situation der SPD nach der Wahlniederlage in Bayern und sagt, wie sich die Partei für die Zukunft aufstellen muss.
    Michael Lüders, Nahost-Experte
    Der Politik- und Islamwissenschaftler gibt eine Einordnung der Ereignisse rund um die Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi am 02.10.2018 im saudischen Konsulat in Istanbul.
    Adriana Altaras, Schauspielerin
    Die jüdische Berlinerin spricht über einen Wandel des gesellschaftlichen Klimas und den wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
    Andreas Zmuda & Doreen Kröber, Reisende
    Mit ihrem Ultraleichtflugzeug bereisen sie den gesamten Planeten auf spektakuläre Weise. Die beiden erzählen, wie aus einer Leidenschaft eine Lebensphilosophie wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Edmund Stoiber, Politiker
    Der CSU-Ehrenvorsitzende analysiert die massiven Stimmverluste seiner Partei bei der Landtagswahl in Bayern und sagt, welche Konsequenzen nun gezogen werden müssen.
    Melanie Amann, Journalistin
    Sie ist Politikredakteurin im „Spiegel“-Hauptstadtbüro und sagt, welche Auswirkung die kommende Landtagswahl in Hessen auf die Bundespolitik haben könnte.
    Sebastian Vollmer, American-Football-Spieler
    Der zweifache Super-Bowl-Sieger spricht über seine beispiellose Karriere als Deutscher in der amerikanischen National Football League (NFL).
    Walter Wüllenweber, Journalist
    In seinem Buch „Die frohe Botschaft“ stellt er fest, dass die Menschheit noch nie in einer so sichereren, gesunden und gesättigten Welt wie heute leben durfte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Michael Kretschmer, Politiker
    Seit fast einem Jahr ist er Ministerpräsident von Sachsen. In der Sendung sagt Kretschmer, wie er die Ausschreitungen in seinem Bundesland erlebt hat und spricht über die Situation der CDU.
    Lukas Rietzschel, Autor
    Der Autor kennt das Leben in Sachsen und sagt: „Das ist echt kein leichter Job, den Kretschmer hat.“ Rietzschel spricht über Rechtsextremismus in Ostdeutschland und sein aktuelles Buch.
    Alexa Hennig von Lange, Autorin
    1997 landete sie mit ihrem Debütroman „Relax“ einen Bestseller. Gerade erschien ihr Buch „Kampfsterne“. Die Autorin erzählt, wie die 80er Jahre ihre Teenagerzeit geprägt haben.
    Patrick Lange, Triathlet
    Gerade konnte er seinen Titel bei der Ironman-WM auf Hawaii mit einem Rekord verteidigen. Lange und seine Lebensgefährtin Julia Hofmann erzählen, wie sie den Zieleinlauf erlebt haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Antje Pieper, Moderatorin
    Am 31. Oktober um 22:15 Uhr berichtet ein „auslandsjournal spezial“ über „Jung, zornig, radikal – Amerikas Zukunft unter Trump“. Pieper erzählt von ihren Recherchen in den USA.
    Carsten Linnemann, Politiker
    Am Montag kündigte Angela Merkel ihren Abschied als Parteivorsitzende der CDU an. In der Sendung sagt Linnemann, wie er Merkels Entscheidung bewertet.
    Cem Özdemir, Politiker
    Die Grünen sind die Gewinner der Hessen-Wahl. In der Sendung sagt Özdemir, wie er den aktuellen Erfolg seiner Partei beurteilt und ob ihn Merkels Rücktrittsankündigung überrascht hat.
    Christoph Schwennicke, Journalist
    „Es ist nicht mehr sicher, dass Merkel noch eine Neujahrsansprache als Kanzlerin hält – und wenn sie es tut, wird es die letzte sein.“ Schwennicke spricht über den Anfang vom Ende der Ära Merkel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Kevin Kühnert, Politiker
    Kühnert sagt: „Unser Dilemma ist viel zu groß, als dass ein einziger Personalwechsel es auflösen könnte.“ Er erklärt, was der angekündigte Merkel-Rückzug für die SPD bedeutet.
    Kristina Dunz, Journalistin
    Sie hat am Montag Merkels Rückzugsrede live erlebt und stellte der Kanzlerin die erste Frage. Dunz gibt ihre Einschätzung zu Merkels Entscheidung und äußert sich zu möglichen Nachfolgern.
    Sebastian Fitzek, Autor
    Er hat bereits über elf Millionen Bücher verkauft. Gerade erschien sein Psychothriller „Der Insasse“. Fitzek erzählt, in welchen Momenten er auf die Ideen für seine Werke kommt.
    Henning Krautmacher, Musiker
    In Kürze startet die Karnevalssaison. Für ihn bedeutet das „Geschäft und harte Arbeit“. Krautmacher spricht über sein Leben als Sänger der Kultband „Höhner“ und den Tod seines Bruders. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Anja Karliczek, Politikerin
    Seit März ist sie Bundesministerin für Bildung und Forschung. In der Sendung sagt Karliczek, ob Merkels Rückzug-Ankündigung sie überrascht hat und spricht über die Zukunft der Bildung.
    Elisabeth Niejahr, Journalistin
    Sie ist Chefreporterin der Wirtschaftswoche. Niejahr sagt, wie sie Merkels Entscheidung bewertet und äußert sich zu den möglichen Nachfolgern.
    Margot Käßmann, Theologin und Autorin
    „Älterwerden und Glücklichsein schließen sich nicht aus!“ Gerade erschien Käßmanns Buch „Schöne Aussichten“. Die Autorin erzählt, wie sie voller Zuversicht aufs Älterwerden blickt.
    Sebastian Rabsahl, Lyriker
    Er sagt dem Optimierungswahn in unserer Leistungsgesellschaft den Kampf an. In der Sendung spricht „Sebastian 23“ über die Ursachen für den Optimierungswahn und sein Buch „Endlich erfolglos!“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Bei den Midterm-Wahlen deutet sich eine hohe Wahlbeteiligung an. Die Wahlen gelten als Votum der Amerikaner über die ersten beiden Amtsjahre von Trump. Theveßen gibt seine Einschätzung.
    Sandra Navidi, Finanzexpertin
    Seit 2001 lebt sie in New York. Für ihre Reportage-Reihe „Wie tickt Amerika?“ hat Navidi viele Menschen interviewt. Die Juristin erzählt von ihren Begegnungen und äußert sich zu Donald Trump.
    Melanie Raabe, Autorin
    Mit ihrem Thriller „Die Falle“ gelang ihr 2015 der Durchbruch als Autorin. Ihre Bücher werden in 20 Ländern veröffentlicht. In der Sendung erinnert sich Raabe an ihr Anfänge als Autorin.
    Uwe Dziuballa, Gastronom
    Er betreibt in Chemnitz ein jüdisches Restaurant und wurde bereits mehrfach Opfer von Angriffen. In der Sendung erzählt Dziuballa, wie er mit den Bedrohungen umgeht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Martin Schulz, Politiker
    Im Februar erklärte er seinen Rücktritt als SPD-Parteivorsitzender. In der Sendung sagt Schulz, wie er die Zeit seit seinem Rücktritt erlebt hat und blickt auf den aktuellen Zustand der SPD.
    Magdalena Neuner, Ex-Biathletin
    Sie galt viele Jahre als Nummer Eins im Deutschen Biathlon. 2012 beendete Neuner ihre Karriere. Die ehemalige Leistungssportlerin sagt, wie sie mit dem Druck im Profisport umgegangen ist.
    Peter Schwenkow, Konzertveranstalter
    Vor 40 Jahren gründete er seine Konzertagentur. Er veranstaltete Konzerte mit den Rolling Stones und Ed Sheeran. Schwenkow erzählt von seinem Geschäft und sagt, wie er die Weltstars erlebt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Herbert Grönemeyer, Sänger
    Der Musiker sagt: „Ich glaube, dass wir in einem Vakuum leben, in dem uns in Deutschland eine Identität und ein Sinn fehlt.“ Grönemeyer spricht über das Thema Heimat und sein Album „Tumult“.
    Robert Habeck, Politiker
    Er kämpft gegen eine verrohende Sprache in der Politik. Im Oktober erschien sein Buch „Wer wir sein könnten“. Habeck spricht über den Erfolg der Grünen und äußert seine Kritik an der GroKo.
    Claudia Kade, Journalistin
    Sie sagt: „Ich glaube schon, dass Habeck eine andere Sprache spricht.“ Kade erzählt, wie sie den Bundesvorsitzenden der Grünen bisher erlebt hat und äußert sich zu Friedrich Merz. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Volker Bouffier, Politiker:
    Seit 2010 ist er Ministerpräsident von Hessen. Bei der Landtagswahl kam die CDU auf nur noch 27 Prozent. Bouffier spricht über die aktuelle Situation seiner Partei und die Pläne von Merkel.
    Markus Feldenkirchen, Journalist:
    Wer wird Nachfolger von Angela Merkel an der Parteispitze? Der Bundesparteitag der CDU im Dezember wird mit Spannung erwartet. In der Sendung gibt Feldenkirchen seine Einschätzung.
    Charlotte Roche, Autorin:
    Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Roche erklärt, warum sie meint, dass noch keine Gleichberechtigung erreicht wurde und spricht über ihre aktuellen Projekte.
    Christian Berkel, Schauspieler:
    Gerade feiert er sein Debüt als Schriftsteller. In der Sendung spricht Berkel über sein Buch „Der Apfelbaum“ und erklärt, warum er jahrelang vor seiner Geschichte davon gelaufen ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Norbert Blüm, Bundesminister a.D.
    Seit 68 Jahren ist Blüm Mitglied der CDU. 16 Jahre war er als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung tätig. In der Sendung äußert sich der Politiker zum Kampf um den Parteivorsitz.
    Eva Quadbeck, Journalistin
    Sie leitet für die Rheinische Post die Parlamentsredaktion in Berlin. Quadbeck gibt ihre Einschätzung zum Machtkampf in der CDU und sagt, wie sie Kramp-Karrenbauer, Merz und Spahn bewertet.
    Ilka Bessin, Autorin
    Als „Cindy aus Marzahn“ begeisterte sie ein Millionenpublikum. In ihrer Biografie „Abgeschminkt“ erzählt Bessin, wie sie aufgewachsen ist, spricht über ihr Elternhaus und ihren Karriereweg.
    Jeff Goldblum, Schauspieler und Musiker
    In Filmen wie „Jurassic Park“ oder „Independence Day“ spielte er die Hauptrolle. Gerade erschien sein Jazz-Album „The Capitol Studio Sessions“. Der Hollywood-Star erzählt von seinem Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a.D.
    Er sagt: „Die SPD wird dringend gebraucht.“ Von Dohnanyi bewertet die aktuelle Situation seiner Partei und fordert mehr Selbstvertrauen von der Parteiführung.
    Prof. Dietrich Grönemeyer, Arzt
    Gerade erschien sein Buch „Weltmedizin“. In der Sendung spricht Prof. Grönemeyer über ganzheitliche Heilkunst und erzählt von seinen Begegnungen mit Schamanen.
    Christiane Hastrich und Barbara Lueg
    Gemeinsam haben die Autorinnen das Buch „Das Schönste an uns sind wir“ geschrieben. In der Sendung erklären Hastrich und Lueg, was Frauen ab 50 bewegt und beflügelt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Mick Hucknall, Sänger „Simply Red“
    Als Arbeiterkind wurde er in Manchester geboren, heute zählt Hucknall zu den erfolgreichsten Musikern der Welt. Der Sänger spricht über sein Leben und das Album „Symphonica in Rosso“.
    Markus Söder, Politiker
    Seit März ist er Bayerischer Ministerpräsident. Nun möchte er für den Parteivorsitz der CSU kandidieren. In der Sendung äußert Söder sich zur aktuellen Situation seiner Partei.
    Tina Hildebrandt, Journalistin
    Sie ist Leiterin der Hauptstadtredaktion der Wochenzeitung „Die Zeit“. Hildebrandt gibt ihre Einschätzung zur CSU, spricht über den Zustand der GroKo und die Kandidaten für den CDU-Vorsitz.
    Andreas Englisch, Journalist und Autor
    Gerade erschien sein Buch „Mein Rom“. In der Sendung spricht der Vatikan-Experte Englisch über die Geheimnisse der Ewigen Stadt und verrät, warum er sich als Schüler in die Stadt verliebt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Wolfgang Bosbach, Politiker
    Die Kandidatur von Friedrich Merz als Parteivorsitzender der CDU war für ihn eine „erfreuliche Überraschung“. In der Sendung spricht Bosbach über den aktuellen Zustand seiner Partei.
    Claus Kleber, Journalist und Moderator
    Am 4. Dezember ist um 20:15 Uhr im ZDF Klebers Dokumentation „UNANTASTBAR“ zu sehen. Der Journalist spricht über den Kampf für Menschenrechte und erklärt, warum das Erreichte in Gefahr ist.
    Sawsan Chebli, Staatssekretärin
    Ihre Eltern kamen als Flüchtlinge nach Deutschland, Chebli wuchs mit zwölf Geschwistern in zwei Zimmern auf. Die Staatssekretärin spricht über ihr Engagement für den „Farbenbekennen-Award“.
    Alexander von Schönburg, Autor
    Er sagt: „Wenn Unkonventionalität zur Konvention wird, ist der Kick weg.“ In seinem Buch „Die Kunst des lässigen Anstands“ stellt von Schönburg 27 altmodische Tugenden für heute vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2018 ZDF
  • 75 Min.
    Stephan Weil, Politiker
    Seit 2013 ist er Ministerpräsident von Niedersachsen. In der Sendung spricht Weil über die aktuelle Situation der SPD und äußert sich zur Hartz IV-Debatte.
    Dagmar Rosenfeld, Journalistin
    Sie ist die stellvertretende Chefredakteurin der „Welt“. Rosenfeld ist überzeugt: „Solange es eine GroKo gibt, wird es keine Reform des Hartz IV Systems geben.“
    Hubertus Meyer-Burckhardt, Moderator
    Gerade erschien sein Buch „Frauengeschichten“. In der Sendung erzählt Meyer-Burckhardt, was er von starken Frauen gelernt hat und wie ihn seine Mutter und Großmutter geprägt haben.
    Jonas Jonasson, Schriftsteller
    Weltweit hat er über 14 Millionen Bücher verkauft. Aktuell ist er mit „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“ erfolgreich. Jonasson sagt, was er an Angela Merkel schätzt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.2018 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App