Klinikum Berlin Mitte Leben in Bereitschaft
D 1999–2002
- Deutsche Erstausstrahlung
- ProSieben
Im Mittelpunkt der Serie stehen aufstrebende Assistenzärzte und erfahrene Krankenschwestern, die mit hohen Ansprüchen einmal zu den besten ihres Fachs gehören wollen. Dabei stoßen sie immer wieder schnell an ihre Grenzen, doch für sie ist dieser Job nicht irgendeiner, sondern wahre Berufung.
ProSieben zeigte die Serie ab Februar 2000 im Anschluss der Kult-Arztserie „Emergency Room“. Nach zwei erfolgreichen Staffeln wechselte die Serie dann zum Ballsender Sat.1, wo die Serie dann noch eine dritte Staffel erlebte, bevor sie endgültig eingestellt wurde – zum Missfallen der großen Fangemeinde. (Text: Dennis Groth)
ProSieben zeigte die Serie ab Februar 2000 im Anschluss der Kult-Arztserie „Emergency Room“. Nach zwei erfolgreichen Staffeln wechselte die Serie dann zum Ballsender Sat.1, wo die Serie dann noch eine dritte Staffel erlebte, bevor sie endgültig eingestellt wurde – zum Missfallen der großen Fangemeinde. (Text: Dennis Groth)
Klinikum Berlin Mitte – Community
Liz1211 am
Hallooo, bin ganz dringend auf der Suche nach den Folgen auf DVD. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre mir sehr wichtig!
Liebe Grüße :)reni (geb. 1986) am
ich habe die VHS VideoKassetten damals im Buchladen bestellt, allerdings ist das schon gut 6 oder 7 Jahre her.Aber die gibts vielleicht noch (Restposten)katmari (geb. 1971) am
leider kam es da nicht und auch jetzt nicht. :(Sabine Grohmann (geb. 1948) am
Ob es die Staffeln 1-3 als Kauf-Video noch immer gibt, wo???
Nachricht wäre tollSabine Grohmann (geb. 1948) am
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach den ersten 13 Folgen auf VHS, wo gibt es die zu kaufen? Oder die 1. Staffel auf DVD? Eine Antwort wäre schön
Klinikum Berlin Mitte – News
- Schauspieler und Synchronsprecher Leon Boden überraschend gestorben
- Deutsche Stimme von Jason Statham und Denzel Washington ist tot ()
- „SK Kölsch“ und „alphateam“: Anixe zeigt noch mehr Sat.1-Archivware
- Wiedersehen mit „Ein Mann steht seine Frau“ ()
- „Für alle Fälle Stefanie“ und Co.: Anixe nimmt drei deutsche Arztserien ins Programm
- Wiedersehen mit „Hallo, Onkel Doc!“ und „Klinikum Berlin Mitte“ ()
- 9live: Ab Juni Serien und Astro TV im Programm
- Alte Produktionen füllen neben Infomercials und Kartenleserei Tagesprogramm aus ()
- Susanne Gärtner sagt „Hallo Robbie!“
- Achte Staffel vorraussichtlich 2009 im ZDF ()
Cast & Crew
- Anke Sevenich
- Claudia Jungblut (39 Folgen, 2000–2002)
- Francis Fulton-Smith
- Dr. Jens Leyendecker (39 Folgen, 2000–2002)
- Peter Ketnath
- Daniel Thies (36 Folgen, 2000–2002)
- Dorkas Kiefer
- Yvonne Hoyer (33 Folgen, 2000–2002)
- Dirk Martens
- Dr. Marcel Plenzdorff (31 Folgen, 2000–2002)
- Denise Virieux
- Dr. Julia Ritter (29 Folgen, 2000–2002)
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):39 tlg. dt. Arztserie von Axel Witte und Marcus Leonhardt.
Medizinische und private Probleme eines jungen Teams in einer Notaufnahme. Dazu gehören die Assistenzärztin Claudia Jungblut (Anke Sevenich), die Ärzte Dr. Jens Leyendecker (Francis Fulton-Smith), Dr. Andreas Hauff (Thomas Balou Martin), Dr. Karim Busch (Boris Aljinovic), Dr. Marcel Plenzdorf (Dirk Martens), Dr. Julia Ritter (Denise Virieux), Prof. Dr. Ulrich Bischoff (Hans Martin Stier), Dr. Barbara Wendlandt (Rita Lengyl) und Dr.
Medizinische und private Probleme eines jungen Teams in einer Notaufnahme. Dazu gehören die Assistenzärztin Claudia Jungblut (Anke Sevenich), die Ärzte Dr. Jens Leyendecker (Francis Fulton-Smith), Dr. Andreas Hauff (Thomas Balou Martin), Dr. Karim Busch (Boris Aljinovic), Dr. Marcel Plenzdorf (Dirk Martens), Dr. Julia Ritter (Denise Virieux), Prof. Dr. Ulrich Bischoff (Hans Martin Stier), Dr. Barbara Wendlandt (Rita Lengyl) und Dr.