Staffel 40, Folge 21

  • Folge 21

    Staffel 40
    Schumanns Bargespräche – Auf einen Drink mit Charles
    Der Dokumentarfilm „Schumanns Bargespräche“ begleitet den mittlerweile 75-Jährigen Charles Schumann auf eine Reise durch die schönsten und erlesensten Bars der Welt und zu Gesprächen über die Kunst und Magie eines perfekt zubereiteten Drinks. „kinokino“ lässt sich von Schumann bei der Weltpremiere auf der Berlinale den Aperitif servieren.
    Wilde Maus – Josef Haders Regiedebüt
    Als tragisch-komischer Darsteller hat er oft sein Talent bewiesen. Nun wagt sich Josef Hader an seine erste Regiearbeit und spielt die Hauptrolle in „Wilde Maus“. Musikkritiker Georg wird gefeuert, terrorisiert seinen Ex-Chef und übernimmt mit einem gemeinsamen Verbündeten eine marode Achterbahn im Wiener Prater. In „kinokino“ erinnert sich Hader an herausfordernde Drehtage im Tiefschnee, mit nichts als einer Unterhose am Leib.
    T2 Trainspotting – Die Kultbande erneut im Chaos
    Einer der einflussreichsten Filme der 90er Jahre bekommt eine Fortsetzung, und das gesamte Originalteam ist wieder an Bord: „Trainspotting“ geht in die zweite drogenumnebelte Runde, wieder mit Regisseur Danny Boyle und
    der Darstellerriege um Ewan McGregor und Johnny Lee Miller. Kann „T2 Trainspotting“ die hohen Erwartungen erfüllen? „kinokino“ trifft Boyle und seine Crew auf der Berlinale.
    Django – Der politische Berlinale-Auftakt
    Mit seinem oft improvisierten Gypsy Swing hat der Gitarrist und Komponist Django Reinhardt sein Publikum begeistert. Doch im von den Nazis besetzten Frankreich muss er um sein Leben bangen. Der Eröffnungsfilm der Berlinale, „Django“ konzentriert sich auf das Jahr 1943 als Reinhardt auf die Probe gestellt wird, ob er seine Musik politisch missbrauchen lässt. „kinokino“ spricht mit Hauptdarsteller Reta Kateb über die Rolle der Kunst in politisch extremen Zeiten.
    Rückkehr nach Montauk – Auf der Suche nach der verlorenen Liebe
    Die „Rückkehr nach Montauk“ ist auch eine Rückkehr für Regisseur Volker Schlöndorff in die Themenwelt von Max Frisch. Starbesetzt mit Nina Hoss und Stellan Skarsgård geht es um die Geschichte eines Schriftstellers, der nach Jahrzehnten seine einstige große Liebe trifft und ein paar Tage mit ihr verbringt. Vom Glück und Schmerz von Erinnerungen erzählen Schlöndorff und seine Darsteller im „kinokino“-Interview. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2017 BR

Sendetermine

So. 26.02.2017
08:10–08:30
08:10–
Di. 21.02.2017
10:45–11:00
10:45–
Mo. 20.02.2017
05:40–06:00
05:40–
So. 19.02.2017
13:00–13:15
13:00–
Sa. 18.02.2017
21:45–22:00
21:45–
Sa. 18.02.2017
05:15–05:30
05:15–
Sa. 18.02.2017
00:00–00:15
00:00–
Do. 16.02.2017
05:20–05:40
05:20–
Mi. 15.02.2017
23:15–23:30
23:15–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App