Staffel 11, Folge 2

  • Folge 77

    Staffel 11, Folge 2 (30 Min.)
    Wenn der Hunger groß und die Zeit knapp ist, greifen viele zu Pommes, Bratwurst oder Burger. Fast Food und Imbissgerichte sind aber meistens zu fett, zu salzig, kalorienreich und nährstoffarm. Bei regelmäßigem Genuss sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Übergewicht vorprogrammiert. Der Snack für Zwischendurch muss aber nicht zwangsläufig eine ungesunde Mahlzeit sein. In der „Iss besser!“-Küche stellen NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl leckere Streetfood-Gerichte vor, die den Appetit stillen und auch Nährwerte zu bieten haben.
    Los geht’s mit einer Spezialität aus der japanischen Küche: Temaki. Dahinter verbirgt sich eine besonders einfache Form des Sushis, das per Hand zur Tüte geformt wird. Basis für die Zubereitung sind Nori-Algenblätter und Sushi-Reis. Der japanische Rundkornreis zeichnet sich wie Milchreis durch seine besonderen Klebeeigenschaften aus. Seinen typischen Geschmack bekommt er durch die Zugabe von Reisessig, Salz und etwas Zucker. Ist der Reis gekocht und gewürzt, geht die restliche Zubereitung sehr schnell. Der Reis wird auf das Algenblatt gestrichen, dann mit dünn geschnittenen Gemüsestreifen belegt.
    Nach Belieben kann man die Innenflächen noch mit Wasabi (japanischer Meerrettich) bestreichen und mit gerösteten Sesamsamen bestreuen. Wer mag, kann die Temaki außerdem mit rohem Fisch oder Meeresfrüchten füllen. Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl empfehlen die vegetarische Variante mit Möhren,
    Staudensellerie, Gurke und Zucchini. Besonders gesund sind übrigens die Algen. Sie enthalten Nährstoffe und Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Einige essbare Algenarten enthalten sogar Omega-3-Fettsäuren.
    Danach machen die beiden Ernährungsexperten einen Ausflug in die orientalische Straßenküche. Es gibt Lammhackspieße auf türkische Art. Das Hackfleisch wird dafür mit Kreuzkümmel, Knoblauch, Zwiebeln, Chili und Petersilie gewürzt. Das gewürzte Hack in eine längliche Form gerollt und auf Spieße gesteckt. Auf dem Grill oder in der Pfanne bekommt das Lammfleisch dadurch eine besonders breite und leckere Kruste. Lammfleisch hat bei ernährungs- und gesundheitsbewussten Genießern einen guten Ruf: Es enthält hochwertige Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem ist es fettarm. Dazu gibt es ein Paprika-Hummus mit Cashewkernen und einen Salat aus jungen Salatblättern und Basilikum.
    Zum Schluss wird das norddeutsche Fischbrötchen kulinarisch und gesundheitlich aufgepeppt. Ob mit Matjes, Bismarckhering oder Räucherfisch, auf den ersten Blick zählt der Küsten-Imbiss zu den empfehlenswerten Fast-Food-Produkten. Doch aufgepasst: Weizenbrötchen, Remoulade, Mayo oder mit Süßungsmitteln marinierte Fischprodukte können den Spaß am gesunden Genuss beeinträchtigen. In der „Iss besser!“-Küche wird das Weizenbrötchen durch Schwarzbrot und Pumpernickel ersetzt. Darauf kommt eine Creme aus Räucherlachs, Räucherforelle und Frischkäse. Getoppt wird die gesunde Fischschnitte mit Gurke, Salat und Radieschen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2023 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 07.05.2023
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge Iss besser! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Iss besser! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App