Folge 111

  • 111. Der Fernsehturm

    Folge 111 (45 Min.)
    Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins – der Höhepunkt der Skyline, von überall zu sehen. Mit seinen 368 Metern ist er nicht nur das höchste Bauwerk Deutschlands, sondern auch ein Symbol für den Wandel der Stadt. Als der Fernsehturm am 3. Oktober 1969 – nach nur 4 Jahren Planungs- und Bauzeit – eröffnet wird, repräsentiert den sozialistischen Osten, den Fortschritt, den Aufbruch. Mit seiner Eröffnung wird auch das Farbfernsehen in der DDR eingeführt. Das ist ursprünglich auch der Grund seines Baus: eine Anlage zum Senden des DDR-Fernsehens. Doch schon seine Planung ist eine Geschichte von Kompetenzwirrwarr und politischer Spannungen.
    So sollte der Fernsehturm ursprünglich gar nicht in der Mitte Berlins stehen. Zunächst wird eine Anlage in den Müggelbergen geplant und zum Flughindernis. Nach dem Mauerbau wird der Fernsehturm zum Prestigeprojekt einer neuen, sozialistischen Mitte Berlins. Dabei ist er im Grunde ein Schwarzbau
    und ein Millionengrab. Das Gelände, auf dem der Fernsehturm steht, war einst eines der vier historischen Stadtteile Berlins. Für seinen Bau werden die Reste davon vernichtet. Nur die Marienkirche und das Panoramahaus bleiben erhalten. Doch der Fernsehturm ist auch eine Erfolgsgeschichte. In Rekordzeit erbaut, die Stahlkugel ein optisches und technisches Highlight mit 360 Grad Blick.
    Von Anfang an ist er ein Besuchermagnet und Verkaufsschlager in den Souvenirläden. In den 1980ern ist er Treffpunkt der Breakdancer und Skateboardfahrer. Aber auch heimlicher Ausguck der Stasi. Noch heute ist er der höchste Arbeitsplatz Deutschlands – sein drehbares Restaurant wird von Sternekoch Tim Raue geleitet. Neben historischen Aufnahmen, Zeitzeugenberichten und Experteninterviews blickt der Film von Peter Scholl hinter die Kulissen des Turms, unbekannte Orte in seinem Inneren und zeigt atemberaubende Aufnahmen aus schwindelerregender Höhe. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 rbbDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.12.2024 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 11.05.2025
03:45–04:30
03:45–
Mo. 21.04.2025
21:00–21:45
21:00–
Mi. 15.01.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Geheimnisvolle Orte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisvolle Orte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisvolle Orte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App