Kommentare 51–60 von 1471
User 1789321 (geb. 2000) am
Wie kann man so einen Schrott mit Dampfplauderer Bommes noch loben?
Die Sendung ist ausgelutscht und gehört abgesetzt.User 181039 (geb. 1939) am
Unmöglich sind die vielen geschlossenen Fragen.Peppermint_Patty (geb. 1963) am
@1789321
Sie haben's ja wirklich nicht leicht. Müssen sich jeden Abend durch die Sendung quälen. Alternativ läuft im ZDF die SOKO-Reihe. Wäre das evtl. etwas für Sie?Tante Erna am
Ach... 321, Sie tun mir leid. In wie vielen Foren wollen Sie noch Ihren Unmut über diverse Sendungen auslassen. Wenden Sie sich doch direkt an die ARD und das ZDF. In den Foren Wunschliste bringt das nix.User 1120987 am
321 Ich glaube, Sie vergreifen sich nicht nur im Ton.....Schauen Sie doch bitte Ihren "Schrott"" wer weiss, was das sein mag..........
User 1084960 am
In der heutigen Sendung von Gefragt-Gejagt wurde nach dem einzigen chem. Elment gefragt, das mit "J" beginnt und "Iod" als Antwort gegeben. Entgegen der herkömmlichen Meinung schreibt man jedoch Iod mit "I" und kein Element beginnt mit "J". Knapp daneben ist auch vorbei,Joachim Franz am
In meinem Duden steht auch "Jod". Dahinter die Bemerkung "Fachsprachlich auch Iod". Bei Wikipedia heißt es, dass "Jod" standardsprachlich ist.
Hätte Bommes also fragen sollen, "welches Element beginnt standardsprachlich mit J"? Glaube nicht. Wenn im Duden (auch) "Jod" steht, ist die Schreibweise mit J okay. Und Hobiger hätte als Wissenschaftler als Erster Einspruch erhoben, wenn Jod falsch gewesen wäre.User 1084960 am
Der Duden übernimmt leides alles, was konstant falsch gemacht wird. Auch der Deppenapostroph hat ja mittlerweile Eingang in den Duden gefunden.
Natürlich antwortet Hobinger auf die Frage mit Jod, da es kein Element mit "J" gibt, es im Deutschen, wenn man es nicht geschrieben stehen sieht, automatisch als "J" ausgesprochen wird. Aber richtig ist, was im Periodensystem steht, und das ist eindeutig das "I".Tante Erna am
J. F. Sehe ich auch so. Bei Wikipedia ist es ausführlich beschrieben.
MaxiBot (geb. 1964) am
Auch in der heutigen Sendung kommen bezüglich der Fragen und Antworten wieder einige Merkwürdigkeiten bei den botanischen Fragen auf: Bei der Tomate hatte man sich wohl auf "Fruchtgemüse" eingeschossen. Heute war es dann mal eine "Gemüsefrucht"!? In Anlehnung an eine spätere Frage nach einer "Strauchfrucht" wächst nun wohl die Tomate auf einem Gemüse? Weiterhin, was ist das Besondere an einer Frucht, wenn es an einem Strauch wächst? Gemeint ist wohl eine Frucht, die an einem Strauch wächst, hängt oder reift; dann soll man es auch so benennen. Bin gespannt, wann die Kombination "Blütenfrucht" auftaucht. Dann hätten wir auch in der Botanik ein Beispiel für den weißen Schimmel, und ich mach eine Flasche Wein, zur Feier des Tages, auf.
Entsprechend sollte man auch beim Inneren der Banane, wenn man in der Sendung schon so exakt sein möchte, auch auf den umgangssprachlichen Begriff 'Fruchtfleisch' bestehen. Sonst denkt der ein oder andere Zuschauer, daß das Innere der Banane etwas mit Schwein oder Rind zu tun hat.
Richtig heikel wird es dann bei der Frage: "Was war der Keimling vor seiner Keimung?" Die akzeptierte Antwort war: "Ein Same". Das ist im Grunde falsch, da der Same ein recht komplexes Gebilde aus einer Gewebeverschachtelung von 3 Generationen ist. (sporophytisch der Elterngeneration - gametophytisch, aus der sich nach Befruchtung die nächste Generation Sporophyt entwickelt. Das ist zugegeben in der Kürze recht komplex. Man muß eben den Generationswechsel der Pflanzen verstanden haben.) Besser wäre es also die Frage unverfänglich zu stellen, wie: 'Woraus wächst der Keim bei seiner Keimung?' Dann passt Same. Oder man nimmt es genau, wie in der ursprünglichen Frage, dann müsste die Antwort "Embryo" lauten, denn auch in der Botanik gilt die allgemeine Sichtweise, daß ein umhüllter Keim (hier eben durch die Samenstruktur) ein Embryo ist!
Man sollte sich bei diesem Thema besser auf dem Niveau orientieren wie die Frage: 'Was macht man aus dem Essigbaum' - Antwort: 'Sumach'. Das war wie aus der Pistole geschossen und hätte ich so schnell nicht parat gehabt. Essigbaum (Rhus typhina (Anacardiaceae) - Sumachgewächse) Chappo!Peppermint_Patty (geb. 1963) am
@MaxiBot
Könnte es sein, dass Sie über spezielle Botanikkenntnisse verfügen? Für einen Laien wie mich sind die Fragen und Antworten vollkommen in Ordnung.
Joachim Franz am
Das war heute von den Kandidaten eine Rekordleistung. Nein, es war nicht zum ersten Mal, dass die Kandidaten 23 Punkte im Finale vorgelegt haben. Das gab es nun in 928 Folgen zum 6. Mal. Aber es waren vorher drei Mal vier Kandidaten und zwei Mal drei Kandidaten im Finale, die das geschafft haben. Aber nun haben nur zwei Kandidaten im Finale das geschafft. Und deshalb ist die Leistung der heutigen Kandidaten Sabine und Sven noch höher einzuschätzen.Joachim Franz am
Kleiner Zusatz:Um 23 Punkte im Finale vorzulegen, müssen zwei Kandidaten ja auch in zwei Minuten 21 richtige Fragen beantworten (macht 21+2 Punkte), drei Kandidaten aber nur 20 (20+3 P.) und vier Kandidaten 19 richtige Antworten (19+4 P.).
21 richtige Fragen in der finalen Schnellraterunde war also Rekord.
BriMoMue (geb. 1962) am
Donnerwetter, ich bin beeindruckt ‼️‼️‼️ und ich drücke den Kandidaten sowas von die Daumen.the one am
Das war wirklich klasse heute, Unterhaltung auf hohem Niveau.
So kann es gern öfter sein :-)Tante Erna am
Spannend bis zum Schluß. 23 richtige Antworten vorgelegt. Chapeau!BriMoMue (geb. 1962) am
@ the one: Ja, so etwas wünsche ich mir auch öfters. Auch großen Rest an die beiden Kandidaten, die es nicht geschafft haben.
User 1789321 (geb. 2000) am
Da wird einiges geschönt sein, dass es dann im TV richtig toll klingt. Bei Studenten und so nen Zeug bin ich immer skeptisch ob die überhaupt was aus dem Leben wissen.
Das Casting scheint auch eine Farce zu sein. Anscheinend sucht da ein Jäger mit heimlich aus, nicht dass da noch jemand dabei ist, der als Jäger in Frage käme und einen derzeitigen Jäger rauskegelt.the one am
Was auch auffällt:
Oft werden einfache Sprichwörter oder Redewendungen nicht gewusst (sowohl in der Schnellraterunde als auch im Finale), welche evtl. sogar zum Sieg hätten verhelfen können...MaxiBot (geb. 1964) am
Verschwörungstheoretiker ?!kerzenglanz am
…321
Ganz schlechter Stil!!!Peppermint_Patty (geb. 1963) am
User 1789321 kann leider nur negative Beiträge verfassen. Ein ganz trauriges Schicksal.
OnkelRobert am
Was mich erstaunt, um nicht zu sagen erschreckt, ist bei Politikerfragen das totale Unwissen der Kandidaten.
Speziell die Parteizugehörigkeit bereitet allen die größten Probleme. Von aktuellen Bundestagsmitgliedern wohl gemerkt.
Wenn ich mich für so eine Sendung in der Öffentlichkeit präsentiere, sollte das zumindest gewusst werden.Micki am
@ Onkel , ich staune auch. Evtl werden heute im Schulsystem ganz andere Prioritäten gesetzt und Allgemeinwissen als unwichtig angesehen. Man sieht ja , wie stolz die Kandidaten über ihre Ausbildung, Berufspläne berichten….und dann? Nach einiger Zeit dann, oh je, wie haben sie es nur so weit geschafft? Wenn ich schon höre, vor meiner Zeit….MaxiBot (geb. 1964) am
@ Micki: Zugehörigkeit zu Parteien zählt nicht zum Allgemeinwissen! Das ist kurzzeitige Wahrnehmung, da in diesem Bereich jeder kurzfristig ausgetauscht wird. Allgemeinwissen wäre da eher, was jeder dieser "Nasen" hinterlässt und damit würdig wäre es als Wissen zu behalten.
Peppermint_Patty (geb. 1963) am
Statler und Waldorf alias 1789321 und Katzenfee haben wohl mal wieder Urlaub vom Balkon und geben hier ihre Nörgeleien zum besten.
Die Sendung heute hat Spaß gemacht und Gennadij und Martin haben in der Finalrunde ein gutes Ergebnis geliefert. Leider Pech für die beiden, dass Herr Klussmann hervorragend in Form war und souverän gewonnen hat.
Ich hab mich für Herrn Klussmann gefreut. Ich sehe ihn als Jäger sehr gerne und er konnte in dieser Staffel bisher im Vergleich zu den anderen Jägern die wenigsten Siege verzeichnen, obwohl er sicher zu den Jägern mit dem umfangreichsten Wissen zählt.BriMoMue (geb. 1962) am
Peppermint_Patty: Dem kann ich zu 100% zustimmen. Ich fand die Sendung heute auch toll und ich hätte es den Kandidaten von ganzem Herzen gegönnt. Ich wünsche Ihnen einen schönen AbendTante Erna am
Ja schade, hätte den Sieg den Kandidaten gegönnt. Aber Herr Klussmann war auch topp.
User 1896869 (geb. 1956) am
Mein erster Kommentar: Seit Künstliche Intelligenz nun allgemein zugänglich ist, glaube ich zu merken dass sie auch in Gefragt Gejagt eingesetzt wird. KI weiß genau was leicht, mittel oder sehr schwer ist, und zwar in dem Bruchteil einer Sekunde. KI gehorcht. Oft gucke ich deshalb erst gar nicht bis zum Schluss. Die Kandidaten haben grundsätzlich keine Chance, so ist die Regel. Heute für den Jäger im Finale: Wie heißt die Gruppe Duran.... ?Peppermint_Patty (geb. 1963) am
@1896869
Manche Fragen sind wirklich lächerlich einfach, da gebe ich Ihnen recht, aber das betrifft sowohl Kandidaten als auch Jäger.
Die Kandidaten haben in den letzten Sendungen relativ oft gewonnen, aber vielleicht haben Sie das nicht gesehen, wenn Sie nicht bis zum Schluss schauen.Joachim Franz am
@ User 1896869 "Seit Künstliche Intelligenz nun allgemein zugänglich ist, glaube ich zu merken dass sie auch in Gefragt Gejagt eingesetzt wird. Die Kandidaten haben grundsätzlich keine Chance, so ist die Regel."
Am 7.10. geschrieben und am 8.10. schon widerlegt.
User 1789321 (geb. 2000) am
Mal sehen ob in der heutigen Ausgabe auch wieder ohne Ende gelabert wird. Sollte das so sein, kann es nur eine Gewöhnung für den Sendeplatz um 17.10 Uhr sein der nächste Woche am Start ist.
Anscheinend sollen jetzt das Geschwafel mit Bommes nun Standard sein.Katzenfee am
321, hast du gesehen, es wird ganz viel geschlafen.leider.Katzenfee am
Natürlich heisst es geschwafelt.User 1789321 (geb. 2000) am
@Katzenfee
ja habs gesehen und das gelaber von bommes ging gar nicht.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Gefragt – Gejagt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Gefragt – Gejagt und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Gefragt – Gejagt – Kauftipps
Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung [Kindle-Edition] (Buch) Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung (Buch) So werden Sie zum Quizgott: Sebastian Jacoby zeigt wie’s geht [Kindle-Edition] (Buch) So werden Sie zum Quizgott: Sebastian Jacoby zeigt wie’s geht (Buch)
