Kommentare 1–10 von 1103
User 1873555 (geb. 1949) am
Ich finde das gelabere und sich selbst zur Schaustellen von Herrn Bommes mittlerweile unerträglich! Er meint er sei geistreich und witzig, ist er aber selten!!User 1842372 am
Na ja, ich meine aber, daß er seit der letzten Staffel schon an sich gearbeitet hat, er ist auch etwas ruhiger geworden, wie ich finde...User 1873562 (geb. 1950) am
Die Sendung wird immer schlimmer die Kandidaten haben überhaut keine schanzen mehr da die Fragen immer schwerer werden wenn die Redaktion merkt das sie zu schlau werden einfach ein paar schwere Fragen ein gestreut die sie dann nicht mehr beantworten können bzw
werden die Fragen für die Jäger leichter damit die Kandidaten ihr Geld verlieren und die Arroganz des Moderators bzw. Jägers werden immer größer die einzige Jägerin die hier natürlich rüber kommt ist Frau Riekel (Ich hoffe ich habe den Namen richtig geschrieben )
Ich möchte den Jägern ihr Wissen nicht absprechen aber die Fährnis gegenüber den Kandidaten bleibt hier gewaltig auf der Strecke vielleicht sollte man mal das Konzept etwas überdenken und mehr Frenis walten lassen.
User 1792877 am
Es war nicht die Ampelfrage sondern eine Musikfrage, die man
dem Kandidaten fälschlich als falsch wertete. 20 Sekunden vor Schluss hieß die
finale Frage: „Einer der Komponisten der italienischen Oper des Spätbarocks war
der in Wien lebende Antonio…?“
Der Kandidat antwortet Vivaldi. Als richtige Antwort wurde
Salieri eingeblendet. Das ist falsch. Ein Komponist des Spätbarocks war Vivaldi
(1678-1741) und nicht Salieri (1750-1825). Vivaldi war ein dreiviertel
Jahrhundert älter, also etwa drei Generationen. Das Barock begann um 1600 und
endete Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Phase Spätbarock lag etwa zwischen 1700
und 1730, Wenn man will, mag man das Rokoko (ca. 1730–1760/70) noch als Teil
des Barock dazu zählen. Im Spätbarock hat also Vivaldi komponiert (auch Opern)
und nicht Salieri, der Ende dieser Epoche erst 10 bis 20 Jahre alt war.
Salieri war ein Zeitgenosse von Haydn (1732-1809), Mozart
(1757-1791) und Beethoven (1770-1827), dessen Lehrer er auch war. Haydn, Mozart
und Beethoven sind die Hauptvertreter der Klassik bzw. Wiener Klassik und
Salieri gehörte dieser Generation und Musikepoche auch an. Mit Barock hat das
nichts mehr zu tun und deshalb hat der Kandidat mit Vivaldi richtig
geantwortet, auch wenn Vivaldi im Gegensatz zu Salieri nur im letzten
Lebensjahr in Wien gelebt hat. Aber dann ist die Frage falsch gestellt. Wien
hin oder her, bei der Frage eines Komponisten des Spätbarock mit Vornamen
Antonio hätte man die Antwort „Vivaldi“ als richtig anerkennen müssen.
Wenigstens ging es um keinen hohen Geldbetrag.Micki am
@877, allein schon die Irreführung durch den Vornamen Antonio halte ich bei Fragen mit Zeitlimit für sehr unfair.Quizfan2022 am
Stimmt, die Frage ist faktisch fehlerhaft und hätte ohnehin meiner Meinung nach im Finale nichts zu suchen, da sie sehr speziell ist und musikhistorisches Wissen voraussetzt. Salieri dürfte den wenigsten bekannt sein. Welcher Jäger hätte hier wohl die vorgesehene Antwort gegeben!
User 1832568 (geb. 1961) am
Der Beschiss geht schon wieder weiter. Warum lässt man kulanterweise "orange" nicht gelten. Für mich ist das Ampellicht eher orange als gelb. Am Ende fehlen zwei Sekunden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...Micki am
@568, …. und die letzte Frage? Farbe einer Waschmaschine? Mir reicht es…. fängt ja gut an.Quizfan2022 am
Sehr kleinlich, den Punkt abzuziehen! Zumal man in der letzten Staffel bei unpräzisen Antworten der Jäger sehr großzügig war! In der Schlussfolge konnte Frau Rickel durch die Antwort "Video" statt "Videokassette" in letzter Sekunde noch gewinnen.User 1842372 am
Stimmt, damit ging es los, das "Video" war der Startschuß zur "Ungleichbehandlung"...
Schon bedenklich, wie sich das bereits nach so kurzer Zeit in der neuen Staffel häuft....
Inga0810 am
Wenn ich für jedes "TATSÄCHLICH", das während der Sendung dauernd unnötig benutzt wird, auch nur einen Euro bekäme, wäre ich am Ende der Staffel Millionärin...
Gruselig! Nervig!User 1842372 am
Da kann ich nur zustimmen. Fürchterlich, wie inflationär dieses Wort ständig gebraucht wird...
Ein Jagdfan am
Natürlich können die Kandidaten siegen gegen den Jäger-es müssen im Finale genug Fragen vorgelegt werden damit der Jäger verliert und auch mal Fragen nicht weiss.
Der Alleinsieg des Kandidaten war fantastisch-eine Super Leistug-einmal stark also wirklich.
Oft sind die Fragensets für die Kandidaten im Finale so schwer,das der Jäger es kaum schwer hat zumal wenn es manchmal nur Vorlagen von 8-14 Fragen sind-15 bis 20 oder mehr und die Jäger haben schwer zu kämpfen-und das ist die Idee der Sendung-Jäger zurücksetzen und mit etwsa Glück auch gewinnen und ordentlich was gewinnen.
Auch ein Manuel Hobiger ist nicht unbesiegbar wie Freitag zu sehen war-er hatte ganz oft bärenstarke Durchmärsche im Finale und war oft kaum aufzuhalten und zu stoppen.
Die Umstellung ist klar-aber diese Sendung macht auch viel Spass-nur man muss halt auch evtl mal Glück haben falls der Kandidat hochgeht zur grossen Summe und der Jäger auch mal-was auch ab und an mal vorkam einiige Fragen falsch hatte.
Dann hat der Kandidat auch gute Chancen mit hoher Summe ins Finale zu kommen -kommt nicht zu oft aber gelegentlich schon mal vor.
Hass auf diese Sendung wäre unsinnig-nur weil das Spielprinzip anders ist-grade das Tak-
tiern mit der Auswahl ob man 6 ,5 oder nur 4 Fragen als Kandidat braucht ist interessant.
Konsequente Vorlagen im Fimale sind essentiell für eine Siegchance sonst haben die äger leichtes Spiel.
Viel Spass.
Es war Zeit die Jäger zurückzubringen-so sagt es der englische Moderator im Finale bevor der Jäger wieder auf seinem Platz platznimmt(It's time to bring back the Chaser)
Die Englischen Jäger warten im glühenden Rot und gehen nicht um die Ecke wie in Deutsch-
land und wirken dadurch bedrohlicher.User 1842372 am
Ich glaube, daß man den Faktor "Aufregung" seitens der Kandidaten nicht unterschätzen sollte.
Ein Blackout löst oft eine Kettenreaktion aus, und man kommt nicht wieder in die Spur...Quizfan2022 am
Mir gefällt diese anspruchsvolle Quizshow sehr, nur müsste es mehr Kandidaten mit dem Wissen von Werner geben (Folge von Freitag). Außerdem sollten die Fragen weniger auf die Spezialgebiete der Jäger zugeschnitten sein. In der Folge von Donnerstag gab es sehr anspruchsvolle Geschichtsfragen, die für den Quizgott ein Heimspiel, für die Kandidaten unlösbar waren.
Quizfan2022 am
Die erste spannende Sendung heute (nach 2 eher öden Auftaktfolgen) - super Kandidat und toller Jäger in einem Finale auf Augenhöhe! So wünsche ich mir GefragtGejagt. Es bleibt zu hoffen, dass es weitere Duelle auf solch hohem Niveau geben wird ...User 1855723 (geb. 1963) am
Nach 'Wer weiß denn sowas' erscheint 'Gefragt gejagt" im ersten Moment etwas dröge und hat auch nicht unbedingt mit meiner Lieblingsjägerin begonnen, aber nach dem tollen Sieg des jungen Mannes in der heutigen Sendung gefällt es mir wieder richtig gut.Katzenfee am
Da hast du vollkommen recht ,der junge Mann war toll ,wenn die anderen auch was eingebracht hätten wäre der Gewinn höher gewesen .User 1855723 (geb. 1963) am
Gestern war es nicht unbedingt von Vorteil, dass sie zu zweit waren. Die Kandidatin hat, wenn sie die Antwort nicht wusste, so schnell weiter gesagt, dass ihr Mitspieler wenig Gelegenheit hatte, zu antworten. Es muss nicht immer ein Nachteil sein, am Ende allein zu spielen.
User 1832568 (geb. 1961) am
Das dröge Abfragespiel mit hohem Frustpotenzial ist wieder da. Ist das noch jemandem aufgefallen?: Am Anfang der ersten Folge hat im Dunkeln auf dem Jägerstuhl eine (weibliche) Person mit einem großen Hexenhut gesessen. Wenn das Frau Schenkel war, dann wissen die Kandidaten also zu Beginn schon, welcher Jäger kommt. Kann das sein und die Raterei nach dem "heutigen" Jäger ist auch gestellt?User 1792877 am
Immer dieser Argwohn, nur weil man da im Dunkeln eine Frau mit Hexenhut vermutet. Warum sollte sich da schon bei Beginn der Sendung ein Jäger/Jägerin hinsetzen? Sieht für mich übrigens wie eine Puppe aus.
Fern am
Wieder ohne Publikum. Das wirkt so trocken, als wäre die Show eine Prüfung in der Schule. PsstBergfee_User_1127014 am
Ich empfinde es als absolut wohltuend ohne Publikum. Dieses überlaute und lange
Klatschen, sodass man anfangs kein Wort versteht und Zuschauer, die sich meistens mit Nichtwissen ins Bild drängen wie bei Pflaume, ja ich weiß, anderes Konzept!, aber ich brauche es nicht.Fern am
Haben sie diese Sendung mit Zuschauern jemals gesehen? Der Inhalt ihrer Antwort sagt nein.
User 1120987 am
Es tut mir leid...... aber ich kann Herrn Jacoby absolut nichts abgewinnen. Sein Wissen mag ja "unschlagbar" sein, doch seine überlegene Art stösst mich ab. Möchte mal wissen, wie es in seiner Familie so läuft... vor dem Frühstück schon eine Stunde quizzen und Bücher wälzen....181017 am
.. ich kann mit der Sendung nichts anfangen. Haben die Gejagten mal eine reelle Chance?User 1842372 am
wünschenswert wäre es...bleibt abzuwarten, was die nächsten Wochen u. Monate so bringen....User 1120987 am
017 Die Gejagden haben eine Chance---- solange Herr Jaboby nicht im Spiel ist.Katzenfee am
Die Gejagten haben keine Chance ,Wwds war bei mir Pflichtermin, aber gefragt gejagt nicht .Jetzt kommt der Sommer ,da ist um 18uhr noch Garten angesagt ,Quizfan2022 am
Nun ja, die Kandidaten haben auch bei Herrn Jacoby eine Chance - so unschlagbar ist er nicht, wie auch in der letzten Staffel einige Male zu erleben war.TVKritik23 (geb. 1962) am
Schon die dämliche Siegesgeste vom Jacoby sagt ja einiges aus...
Wird zuhause nach erfolgreichem Akt der Fortpflanzung ähnlich aussehen...lol
weiter
Füge Gefragt – Gejagt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gefragt – Gejagt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Gefragt – Gejagt – Kauftipps
Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung [Kindle-Edition] (Buch) Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung (Buch) So werden Sie zum Quizgott: Sebastian Jacoby zeigt wie's geht [Kindle-Edition] (Buch) So werden Sie zum Quizgott: Sebastian Jacoby zeigt wie's geht (Buch)