06.08.2012–09.06.2014

Mo. 15.10.2012
01:15–01:30
01:15–
99
99 Macht uns das Internet dumm? NEU
Mo. 22.10.2012
02:00–02:15
02:00–
100
100 Harmonie im Universum … und was man daraus lernen kann NEU
Mo. 29.10.2012
02:40–02:55
02:40–
101
101 Es geht uns ein Licht auf NEU
Mo. 29.10.2012
04:25–04:40
04:25–
Leschs Kosmos
Mo. 05.11.2012
02:50–03:05
02:50–
102
102 „Hab acht“ – Die Mystik der Zahlen NEU
Mo. 12.11.2012
02:30–02:45
02:30–
103
103 Heiße Zeiten – „echt cool“ NEU
Mo. 19.11.2012
02:50–03:05
02:50–
104
104 Diamantenfieber NEU
Mo. 26.11.2012
02:35–02:50
02:35–
105
105 Futter für das schwarze Loch NEU
Mi. 28.11.2012
04:25–04:40
04:25–
105
105 Futter für das schwarze Loch
Mo. 03.12.2012
04:20–04:35
04:20–
106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala NEU
Mo. 03.12.2012
05:15–05:30
05:15–
58
58 Die rätselhafte Kraft des Mondes
Mo. 10.12.2012
03:00–03:15
03:00–
107
107 Gold – ein Schatz – physikalisch betrachtet NEU
Mo. 10.12.2012
04:30–04:45
04:30–
107
107 Gold – ein Schatz – physikalisch betrachtet
Mo. 17.12.2012
04:25–04:40
04:25–
64
64 Wüstenstation: Das VLT
Mo. 24.12.2012
02:00–02:15
02:00–
76
76 Die heimlichen Herrscher – und wie alles anfing
Mo. 24.12.2012
04:30–04:45
04:30–
76
76 Die heimlichen Herrscher – und wie alles anfing
Sa. 29.12.2012
05:20–05:35
05:20–
57
57 Unsere Milchstraße – ein hungriges Monster
So. 30.12.2012
05:20–05:35
05:20–
65
65 Versuch und Irrtum: Die Wissenschaft von der Erziehung
Mo. 31.12.2012
05:10–05:25
05:10–
75
75 Die Rückseite des Mondes und das große kosmische Streicheln

2013

Sa. 05.01.2013
04:35–04:50
04:35–
67
67 Suchmaschine LHC
Mo. 07.01.2013
05:15–05:30
05:15–
73
73 Der Stern von Bethlehem und die Stabilität der Welt
So. 13.01.2013
04:55–05:10
04:55–
72
72 Der größte Ofen der Welt: ITER
Mo. 14.01.2013
02:00–02:15
02:00–
108
108 Apokalypse – Der etwas andere Weltuntergang NEU
Mo. 21.01.2013
02:15–02:30
02:15–
109
109 Vom Anfang unseres Sonnensystems NEU
Mo. 28.01.2013
02:05–02:20
02:05–
110
110 Erdbeben wo keines sein sollte NEU
Mo. 28.01.2013
03:50–04:05
03:50–
110
110 Erdbeben wo keines sein sollte
So. 07.04.2013
05:00–05:15
05:00–
117
117 Der Mensch und sein Klima
Mo. 08.04.2013
02:20–02:35
02:20–
118
118 Gibt es sicheres Wissen? NEU
Mo. 08.04.2013
05:15–05:30
05:15–
118
118 Gibt es sicheres Wissen?
Mo. 15.04.2013
02:20–02:35
02:20–
119
119 Es werde Licht (2013) NEU
Mo. 22.04.2013
01:50–02:05
01:50–
120
120 Hölzerne Kronzeugen sagen aus NEU
Mo. 29.04.2013
02:05–02:20
02:05–
121
121 Helium: Ein edles Edelgas NEU
Mo. 29.04.2013
04:30–04:45
04:30–
121
121 Helium: Ein edles Edelgas
So. 05.05.2013
05:20–05:35
05:20–
120
120 Hölzerne Kronzeugen sagen aus
Mo. 06.05.2013
02:05–02:20
02:05–
122
122 Blackout NEU
Mo. 06.05.2013
04:20–04:35
04:20–
122
122 Blackout
Mo. 13.05.2013
02:20–02:35
02:20–
123
123 Macht die digitale Welt dumm? NEU
Mo. 20.05.2013
02:30–02:45
02:30–
108
108 Apokalypse – Der etwas andere Weltuntergang
Mo. 27.05.2013
01:50–02:05
01:50–
124
124 Physik in der Krise? NEU
Mo. 03.06.2013
02:40–02:55
02:40–
125
125 Was ist uns die Rettung der Welt wert? NEU
Mo. 03.06.2013
04:30–04:45
04:30–
125
125 Was ist uns die Rettung der Welt wert?
Mi. 05.06.2013
03:45–04:00
03:45–
Leschs Kosmos
Mo. 10.06.2013
01:55–02:10
01:55–
126
126 Die Kraft der elementaren Teilchen NEU
Mo. 24.06.2013
02:55–03:10
02:55–
82
82 Einladung an Außerirdische – und die Adresse?
So. 30.06.2013
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“ NEU
Mo. 01.07.2013
02:15–02:30
02:15–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“ NEU
Mo. 01.07.2013
04:30–04:45
04:30–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Mo. 08.07.2013
02:00–02:15
02:00–
83
83 Dem Yeti auf den Fersen
Mo. 15.07.2013
02:45–03:00
02:45–
85
85 Unsere kosmische Nachbarschaft – voller Schwarzer Löcher?
Mo. 22.07.2013
01:50–02:05
01:50–
86
86 Asyl im Universum
So. 28.07.2013
05:15–05:30
05:15–
100
100 Harmonie im Universum … und was man daraus lernen kann
Mo. 29.07.2013
01:50–02:05
01:50–
88
88 Atome – Woraus die Welt besteht
Mo. 05.08.2013
01:55–02:10
01:55–
77
77 Schneller als erlaubt? Neutrinos
Mo. 12.08.2013
02:00–02:15
02:00–
93
93 Täter gesucht! Das Ende der Mammuts
Mo. 19.08.2013
02:00–02:15
02:00–
96
96 Beim Beamen was vergessen
Mo. 26.08.2013
02:00–02:15
02:00–
97
97 Das Universum und seine Kinder
Mo. 02.09.2013
02:05–02:20
02:05–
128
128 Einstein’sche Magie in der Küche NEU
Mo. 02.09.2013
04:30–04:45
04:30–
128
128 Einstein’sche Magie in der Küche
Mo. 09.09.2013
02:30–02:45
02:30–
129
129 Von Gesetzen und Naturgesetzen NEU
Mo. 16.09.2013
02:05–02:20
02:05–
130
130 Wohin mit dem radioaktiven Müll NEU
Mo. 16.09.2013
04:20–04:35
04:20–
130
130 Wohin mit dem radioaktiven Müll
Mo. 23.09.2013
02:25–02:40
02:25–
131
131 Fracking: Die Methode und die Folgen NEU
Mo. 30.09.2013
01:40–01:55
01:40–
132
132 Das Verhängnis mit dem Energiespeicher NEU
Mo. 30.09.2013
04:30–04:45
04:30–
132
132 Das Verhängnis mit dem Energiespeicher
Mo. 07.10.2013
02:10–02:25
02:10–
133
133 Der Mensch – ein „sozialer Meteoriteneinschlag“? NEU
Mo. 07.10.2013
04:25–04:40
04:25–
133
133 Der Mensch – ein „sozialer Meteoriteneinschlag“?
Mo. 14.10.2013
02:50–03:05
02:50–
134
134 Unerfüllte Träume: Reisen durch Raum und Zeit NEU
Mo. 21.10.2013
02:10–02:25
02:10–
135
135 Gibt es das: eine Schattenbiosphäre? NEU
Mo. 21.10.2013
04:30–04:45
04:30–
135
135 Gibt es das: eine Schattenbiosphäre?
Mo. 28.10.2013
01:40–01:55
01:40–
107
107 Gold – ein Schatz – physikalisch betrachtet
Mo. 28.10.2013
04:30–04:45
04:30–
107
107 Gold – ein Schatz – physikalisch betrachtet
Mo. 04.11.2013
02:20–02:35
02:20–
95
95 Zeitreise: Als die Erde ein Grad kälter war
Mo. 11.11.2013
02:20–02:35
02:20–
111
111 Stürmisches Weltraumwetter
Mo. 18.11.2013
01:50–02:05
01:50–
80
80 Die Wirkung des Nichts: Placebo
Mo. 25.11.2013
02:20–02:35
02:20–
136
136 Erstaunliche Einsichten dank Atombombentests NEU
Mo. 02.12.2013
01:50–02:05
01:50–
137
137 Oklo: Wie die Natur einen Atomreaktor machte NEU
Mo. 09.12.2013
02:00–02:15
02:00–
138
138 Entlarvt: Pseudowissenschaften auf dem Prüfstand NEU
Mo. 16.12.2013
02:20–02:35
02:20–
139
139 Existiert Zukunft? NEU
Mo. 30.12.2013
01:55–02:10
01:55–
140
140 Mit Giganten auf der Suche nach dem Allerkleinsten NEU
Mo. 30.12.2013
05:10–05:25
05:10–
140
140 Mit Giganten auf der Suche nach dem Allerkleinsten

2014

Mo. 06.01.2014
02:35–02:50
02:35–
131
131 Fracking: Die Methode und die Folgen
Mo. 13.01.2014
01:50–02:05
01:50–
141
141 Es wird kälter: Die Zukunft des Universums NEU
Mo. 20.01.2014
01:50–02:05
01:50–
142
142 Information, die aus der Kälte kommt NEU
Mo. 27.01.2014
01:50–02:05
01:50–
143
143 Unsere Milchstraße: Die Entdeckung einer Galaxie NEU
Mo. 03.02.2014
02:05–02:20
02:05–
118
118 Gibt es sicheres Wissen?
Mo. 03.02.2014
04:20–04:35
04:20–
116
116 Kollision im Planetensystem
Mo. 10.02.2014
02:20–02:35
02:20–
85
85 Unsere kosmische Nachbarschaft – voller Schwarzer Löcher?
Mo. 10.02.2014
05:15–05:30
05:15–
85
85 Unsere kosmische Nachbarschaft – voller Schwarzer Löcher?
Mo. 17.02.2014
02:20–02:35
02:20–
144
144 Energie: Die Grenzen des Wachstums NEU
Do. 20.02.2014
04:30–04:45
04:30–
114
114 Machen Weltraumreisen dumm?
So. 23.02.2014
05:25–05:40
05:25–
117
117 Der Mensch und sein Klima
Mo. 24.02.2014
02:50–03:05
02:50–
145
145 Große Nasen, Tachyonen und Schwarze Löcher NEU
Mo. 03.03.2014
01:50–02:05
01:50–
146
146 Bernstein: Ein Urzeitlexikon NEU
Mo. 10.03.2014
01:50–02:05
01:50–
136
136 Erstaunliche Einsichten dank Atombombentests
Mo. 17.03.2014
02:30–02:45
02:30–
147
147 Nordlichter – Wenn der Himmel brennt NEU
Mo. 17.03.2014
04:30–04:45
04:30–
147
147 Nordlichter – Wenn der Himmel brennt
Mo. 24.03.2014
02:35–02:50
02:35–
148
148 Mikrowellen – die unsichtbare Gefahr? NEU
Mo. 24.03.2014
04:20–04:35
04:20–
148
148 Mikrowellen – die unsichtbare Gefahr?
Mo. 31.03.2014
02:50–03:05
02:50–
149
149 Auf der Suche nach der Weltformel NEU
Mo. 07.04.2014
02:30–02:45
02:30–
150
150 Die Entstehung der Elemente NEU
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDF-Sendetermine von 2010 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Frag den Lesch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frag den Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Frag den Lesch auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App