Faszination Erde Staffel 13, Folge 3: Wie das Leben kämpfen lernte
Staffel 13, Folge 3
66. Wie das Leben kämpfen lernte
Staffel 13, Folge 3 (45 Min.)
Das Leben ist ein ständiger Kampf. Zumindest im Tierreich drängt sich dieser Eindruck auf. Fressen und gefressen werden, Konkurrenz um Weibchen und erbitterte Revierkämpfe prägen das Leben der Tiere. Aber auch Pflanzen führen Krieg gegeneinander, denn der Platz an der Sonne ist begehrt. Wie kam es zum ewigen Hauen und Stechen. Ist Kampf tatsächlich ohne Alternative? Um diese Fragen zu lösen, begibt sich Dirk Steffens auf eine abenteuerliche Reise rund um den Erdball. Sie führt ihn von den dampfenden Regenwäldern Brasiliens über die tropischen Meere durch die weiten Savannen Afrikas bis in die wilden mongolischen Steppen. Das Leben hat im Lauf der Evolution ein scheinbar grenzenloses Waffenarsenal entwickelt und Wesen hervorgebracht, denen man lieber nicht begegnen möchte. Giftmischer, Kraftmeier, heimtückische Attentäter, Messerwetzer und sogar Geiselnehmer – all das findet sich im Tier- und Pflanzenreich. Dirk
Steffens begibt sich in dieses Kabinett des Schreckens und erforscht die Ursachen, die das Leben zum Kämpfen verdammten. Aber der Kampf hat nicht nur seine Schattenseite. Das Leben verdankt seinen Reichtum gerade der Konkurrenz. Das Wettrüsten der Natur schafft Veränderung und führt letztlich zur Vielfalt des Lebens. Ohne diese Vielfalt wäre auch der Mensch niemals entstanden. Ein eigentlich unrühmlicher Höhepunkt der Evolution, denn wir gelten als die kriegerischsten aller Wesen. In der Mongolei spürt Dirk Steffens einem der mächtigsten und vermutlich grausamsten Vertreter nach: Dschingis Khan. Was hat ihn dazu getrieben, das größte zusammenhängende Reich aller Zeiten zu erobern? Die Antworten sind verblüffend und öffnen einen neuen Blick auf das kriegerische Wesen des Menschen. Vielleicht ist der Kampf doch nicht so alternativlos wie er scheint. Letzter Teil „Faszination Erde – mit Dirk Steffens“. (Text: ZDF)