• Bitte auswählen:

26.04.2025–04.01.2020

Sa. 09.11.2024
09:55–10:35
09:55–
28
28 Mit dieser tödlichen Waffe eroberte das Römische Reich die Schweiz
Sa. 02.11.2024
09:45–10:25
09:45–
27
27 Ein Frühchen heute und damals – Vom Überlebenskampf zur Lebensfreude
Sa. 12.10.2024
09:10–09:50
09:10–
25
25 Tierische Intuition: Können Tiere uns vor Naturkatastrophen warnen?
Sa. 05.10.2024
09:35–10:15
09:35–
24
24 Convenience Food – Wie ungesund sind Fertigprodukte wirklich?
Sa. 21.09.2024
09:50–10:30
09:50–
23
23 Murgang trifft Brienz BE: Wie weiter nach der Unwetterkatastrophe?
Sa. 14.09.2024
09:15–09:50
09:15–
22
22 Foiling: Der neue Trendsport revolutioniert Wassersport und Schifffahrt
Sa. 31.08.2024
09:50–10:30
09:50–
21
21 Ein Jahr nach dem Waldbrand von Bitsch: Der Neustart ist gefährdet
Sa. 24.08.2024
10:10–10:45
10:10–
34
34 Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?
Sa. 29.06.2024
09:30–10:10
09:30–
20
20 Paleo: So haben sich Homo sapiens ernährt
Sa. 15.06.2024
09:20–10:00
09:20–
19
19 Jagd auf Olympia-Gold: Mit Hightechtraining Grenzen sprengen
Sa. 25.05.2024
07:25–08:05
07:25–
17
17 Clevere Tiere: Sind sie intelligenter als gedacht?
Sa. 18.05.2024
09:45–10:25
09:45–
16
16 Bergsturz Brienz GR – Droht nach dem grossen Glück neues Unglück?
Sa. 04.05.2024
10:15–10:55
10:15–
15
15 Stau: Was hilft gegen den Verkehrskollaps?
Sa. 27.04.2024
08:50–09:30
08:50–
14
14 Bioreaktor statt Landwirtschaft: Der Hype um Lebensmittel aus dem Labor
Sa. 13.04.2024
09:40–10:25
09:40–
12
12 KI als Freundin: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung?
Sa. 06.04.2024
09:50–10:30
09:50–
11
11 Schiffswracks: Auf Tauchgang mit Wrack-Jägern
Sa. 23.03.2024
09:40–10:20
09:40–
10
10 Gefahr durch Vulkane: Island erlebt den Ernstfall
Sa. 09.03.2024
09:05–09:45
09:05–
8
8 Hype um personalisierte Ernährung – Was bringt’s?
Sa. 03.02.2024
09:45–10:25
09:45–
4
4 Nachhaltig und leistungsstark: Die Batterie der Zukunft
Sa. 13.01.2024
09:45–10:30
09:45–
1
1 Schlammlawine bis Hochwasser: Sind wir parat für Naturgewalten?
Sa. 16.12.2023
09:30–10:15
09:30–
34
34 Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?
Sa. 21.10.2023
09:45–10:25
09:45–
27
27 Asteroiden auf Kollisionskurs: Wie retten wir die Erde?
Sa. 07.10.2023
09:40–10:20
09:40–
26
26 Glutenfreie Ernährung: Was steckt hinter der Unverträglichkeit
Sa. 30.09.2023
09:40–10:25
09:40–
25
25 Generation Z – Tickt sie wirklich so anders?
Sa. 23.09.2023
10:05–10:50
10:05–
24
24 Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur Goldmedaille
Sa. 16.09.2023
09:20–10:05
09:20–
23
23 Autonomes Fahrzeug: Mobilität der Zukunft oder Wunschdenken?
Sa. 02.09.2023
09:20–10:05
09:20–
33
33 Wie wir Behinderte behindern
Sa. 01.07.2023
10:15–10:55
10:15–
20
20 ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert
Sa. 24.06.2023
09:40–10:25
09:40–
19
19 Tigermücken und Japankäfer: Der Kampf gegen invasive Insekten
Sa. 17.06.2023
09:35–10:15
09:35–
18
18 Der menschliche Tastsinn: Mit Hightech in die Zukunft
Sa. 10.06.2023
09:25–10:05
09:25–
17
17 Problem Plastikmüll – Fünf Lösungsansätze für unser Kunststoffproblem
Sa. 03.06.2023
09:55–10:35
09:55–
16
16 Wunder der Sprache: Ursprung und Zukunft der menschlichen Sprache
Sa. 27.05.2023
10:00–10:40
10:00–
15
15 Evakuierung statt Rettung – Das Drama im Bergdorf Brienz GR
Sa. 13.05.2023
09:20–10:00
09:20–
14
14 Erdbeben Türkei: Wie sicher sind Schweizer Bauten?
Sa. 06.05.2023
10:00–10:40
10:00–
13
13 Supersinne – Blind malen, gehörlos singen und Töne schmecken
Sa. 22.04.2023
10:00–10:40
10:00–
12
12 Naturgewalten besser verstehen: Wie Taifune Erdbeben beeinflussen
Sa. 15.04.2023
10:00–10:35
10:00–
11
11 E-Bike – Aber sicher?
Sa. 01.04.2023
10:00–10:40
10:00–
9
9 Schneemangel: Die Zukunft des Wintersports und seine Alternativen
Sa. 14.01.2023
09:45–10:30
09:45–
2
2 Brienz rutscht – Gelingt die Rettung?
Sa. 17.12.2022
09:30–10:15
09:30–
35
35 Wege weg von Fast Fashion
Sa. 05.11.2022
10:00–10:45
10:00–
31
31 Eisenbahnweltmeister Schweiz
Sa. 29.10.2022
10:00–10:40
10:00–
30
30 Nachhaltiger Lifestyle – Wie geht das?
Sa. 15.10.2022
10:25–11:05
10:25–
28
28 Tierkot: Viel mehr als ein Stück Scheisse
Sa. 08.10.2022
10:10–10:50
10:10–
27
27 Wie schaffen wir es ohne Öl und Gas?
Sa. 01.10.2022
10:15–10:55
10:15–
26
26 Rekordschmelze: Das Verschwinden der Gletscher
Sa. 24.09.2022
09:45–10:25
09:45–
25
25 Fliegen wir in Zukunft elektrisch?
Sa. 17.09.2022
09:40–10:25
09:40–
24
24 «Mond, wir kommen!»
Sa. 02.07.2022
10:10–10:50
10:10–
21
21 Was die Chirurgie von Laborschafen lernt
Sa. 25.06.2022
09:55–10:35
09:55–
20
20 UFO-Forschung: Auf der Suche nach Aliens
Sa. 18.06.2022
09:50–10:30
09:50–
19
19 Was wir von Mumien lernen können
Sa. 11.06.2022
09:10–09:45
09:10–
18
18 Was tun mit all dem Plastik?
Sa. 04.06.2022
07:55–08:35
07:55–
17
17 Wie die Forschung die Hypnose entdeckt
Sa. 21.05.2022
10:00–10:40
10:00–
16
16 Wie Drohnen und Roboter Leben retten
Sa. 14.05.2022
10:05–10:45
10:05–
15
15 Sind unsere Frösche noch zu retten?
Sa. 07.05.2022
10:10–10:50
10:10–
14
14 Leben wir in Zukunft auf dem Meer?
Sa. 30.04.2022
10:40–11:20
10:40–
13
13 Erderwärmung stoppen – Aber wie?
Sa. 23.04.2022
08:25–09:05
08:25–
12
12 Wie tierische Superkräfte Menschen heilen
Sa. 09.04.2022
10:05–10:45
10:05–
11
11 Titanic: Frisst das Meer das Wrack?
Sa. 02.04.2022
09:30–10:10
09:30–
10
10 Unsterblich dank digitalem Zwilling
Sa. 26.03.2022
09:55–10:35
09:55–
9
9 Corona-Radikalisierung: Die Analyse
Sa. 18.12.2021
08:35–09:15
08:35–
36
36 Wie «Miss Bones» Todesfälle aufklärt
Sa. 04.12.2021
09:45–10:25
09:45–
34
34 New Space: Das Weltall für alle
Sa. 20.11.2021
09:30–10:20
09:30–
32
32 Baden wie die Römer
Sa. 13.11.2021
09:10–09:55
09:10–
31
31 Das Geheimnis des ewigen Lebens
Sa. 06.11.2021
09:20–10:00
09:20–
30
30 Leben ohne Beton – Wie wir mit dem «Tiny House» das Klima retten
Sa. 30.10.2021
09:20–10:00
09:20–
29
29 Lichter bei Nacht: Vom Leuchten der Natur
Sa. 16.10.2021
09:35–10:20
09:35–
28
28 Diktatur der smarten Geräte: Wie uns das Internet der Dinge durchleuchtet
Sa. 09.10.2021
09:55–10:40
09:55–
27
27 Geniale Natur: Was wir von Muscheln und Algen lernen können
Sa. 18.09.2021
09:45–10:20
09:45–
25
25 Streitfall Taube: Verhasst und vergöttert
Sa. 11.09.2021
08:45–09:25
08:45–
24
24 Der Blob – ein genialer Einzeller
Sa. 04.09.2021
09:40–10:15
09:40–
23
23 Nach dem grossen Feuer: Auswirkungen auf die Tierwelt?
Sa. 28.08.2021
09:00–09:45
09:00–
22
22 CO2-Wunder Island – Was wir vom Klima-Weltmeister lernen können
Sa. 21.08.2021
10:00–10:45
10:00–
21
21 Liebe in Zeiten von Tinder und Co
Sa. 19.06.2021
08:50–09:30
08:50–
19
19 Achtung Waldbrand – Wie die Schweiz löschen lernt
Sa. 12.06.2021
09:55–10:35
09:55–
18
18 «Einstein» an der Tour de Suisse
Sa. 29.05.2021
09:05–09:40
09:05–
17
17 Emotionale Intelligenz – Was hinter dem Trend steckt
Sa. 08.05.2021
09:15–09:55
09:15–
15
15 Elektroautos – Wo bleibt der Durchbruch?
Sa. 01.05.2021
10:00–10:40
10:00–
14
14 Die Wiege der Menschheit – Afrika oder doch Europa?
Sa. 24.04.2021
09:15–09:55
09:15–
13
13 Mit Drogen heilen
Sa. 17.04.2021
09:20–09:55
09:20–
12
12 Teenies im Drogenrausch
Sa. 06.02.2021
09:40–10:20
09:40–
4
4 Wetterprognose – Wann können wir darauf vertrauen?
Sa. 09.01.2021
09:35–10:15
09:35–
1
1 Löst Bioplastik wirklich unser Abfallproblem?
Sa. 19.12.2020
09:15–09:50
09:15–
32
32 Weihnachten 2020: So hat Corona uns Menschen verändert
Sa. 12.12.2020
08:20–09:00
08:20–
31
31 Corona und die Logistik: Die Versorgung im Krisenmodus
Sa. 05.12.2020
09:20–10:00
09:20–
30
30 Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte
Sa. 28.11.2020
08:50–09:30
08:50–
29
29 Mission Gletscherrettung
Sa. 07.11.2020
09:25–10:05
09:25–
28
28 Die Macht der Geschlechterrollen
Sa. 31.10.2020
09:10–10:45
09:10–
Einstein-Spezial:
Sa. 17.10.2020
09:00–09:45
09:00–
27
27 Das Rätsel der Wikinger-Kriegerin
Sa. 03.10.2020
08:10–08:45
08:10–
25
25 Wie Tiere zu Städtern werden
Sa. 26.09.2020
10:00–10:40
10:00–
24
24 Besser leben dank gesundem Darm
Sa. 12.09.2020
08:20–09:00
08:20–
23
23 Fake News in Corona-Zeiten
Sa. 05.09.2020
09:50–10:30
09:50–
22
22 Die Macht des Spielens
Sa. 29.08.2020
10:10–10:50
10:10–
21
21 Besser schlafen dank Hightech?
Sa. 22.08.2020
09:15–10:00
09:15–
20
20 Wie Rassismus entsteht
Sa. 27.06.2020
09:40–10:25
09:40–
19
19 Hitze in der Stadt
Sa. 06.06.2020
10:15–10:50
10:15–
18
18 Die Wiese – Ein verlorenes Paradies?
Sa. 30.05.2020
09:35–10:10
09:35–
17
17 Exit aus dem Shutdown: Die Macht der Daten
Sa. 16.05.2020
09:55–10:30
09:55–
16
16 Die Vermessung des Universums
Sa. 09.05.2020
08:55–10:30
08:55–
15
15 Einstein in der Psychiatrie – Es ist okay, nicht okay zu sein.
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SRF zwei-Sendetermine ab 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Einstein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einstein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einstein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App