Einstein (2007) Folge 29: Lichter bei Nacht: Vom Leuchten der Natur
Folge 29
Lichter bei Nacht: Vom Leuchten der Natur
Folge 29
Glühwürmchen: Locken und Abschrecken Bei den Glühwürmchen dient das Licht der Paarung, ein bezauberndes Naturschauspiel in lauen Sommernächten. Doch auch im Herbst kann man mit etwas Glück in der Dunkelheit feine Lichter im Wald entdecken – von Glühwurm-Larven, die allerdings so Fressfeinde abschrecken wollen. Kathrin Hönegger versucht ihr Glück in einem Wald bei Zürich. Fressen und gefressen werden Andere Tierarten nutzen das selbst produzierte Licht, zum Anlocken von Beutetieren. So täuschen Pilzmücken Larven in einer Höhle in Tasmanien in grosser Masse einen
Sternenhimmel vor. Und es gibt sogar Fische, die sich die Biolumineszenz anderer Organismen einverleiben, und das so gekaperte Licht für die Futtersuche und zur Verwirrung ihrer Fressfeinde nutzen. Lichtspektakel im Meer Das Meeresleuchten ist ein grandioses Spektakel. Da beginnt bei jeder Bewegung von Menschen und Tier das Wasser regelrecht zu leuchten. Und dafür sorgt ein winziger Einzeller. Sinn und Zweck dieser Lichtshow versuchen Forschende zu entschlüsseln. Neueste Kameratechniken helfen ihnen dabei – und machen diese Lichtwunder der Natur noch spektakulärer. (Text: SRF)