Folge 9

  • Mysterium vom Bodensee: Was verraten uns die 170 Steinhügel?

    Folge 9
    Einstein Mysterium vom Bodensee: Was verraten uns die 170 Steinhügel? Moderator Tobias Müller hält einen jungsteinzeitlichen Fund in der Hand. – Bild: SRF
    Einstein Mysterium vom Bodensee: Was verraten uns die 170 Steinhügel? Moderator Tobias Müller hält einen jungsteinzeitlichen Fund in der Hand.
    Mysteriöses Rätsel am Seegrund
    2019 nahm «Einstein» erstmal die Fährte auf. Im Bodensee entdeckten Wissenschaftler 170 Steinhügel in Ufernähe. Was hat es damit auf sich? Weshalb haben unsere Vorfahren diese Hügel angelegt? Damals tauchte «Einstein» zusammen mit den Archäologen zu den Steinhügeln im Bodensee.
    Zufallsfund der Wissenschaft
    Angefangen hatte alles im Jahr 2013. Damals stiessen die Forschenden eher zufällig auf rätselhafte Strukturen am Südufer des Bodensees. Beim Amt für Archäologie des Kantons Thurgau war die Fundstelle damals unbekannt. Das sollte sich bald ändern.
    Netzsenker, Pfähle und weitere Funde
    Der Archäologe Urs Leuzinger begleitet das Projekt seit Beginn. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen konnte er Pfähle aus der Jungsteinzeit, also vor 5500 Jahren, und aus neuerer Zeit ausgraben. Weiter haben sie auch viele Netzsenker, Steine, die zum Absenken von Fischernetzen gebraucht wurden,
    gefunden.
    Ein Phänomen im Alpenraum
    Seit die Steinhügel am Bodensee bekannt wurden, hat sich dargelegt: Es ist ein Phänomen, dass sich auch in anderen Schweizer Seen zeigt. Zum Beispiel im Zugersee. Der Steinhügel bei Cham-Eslen ZG ist seit rund 90 Jahren bekannt. Die Funde vom Bodensee haben den Blick auf die Steine im Zugersee verändert. Können die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dank weiterer Funde das Rätsel lösen, weshalb die Menschen so viele Hügel angehäuft haben?
    Hinweis unter den Steinhügel
    Im Zugersee haben Archäologen einen Teil der Geschichte Stein für Stein rekonstruiert und die Vergangenheit ins hier und jetzt gebracht. Sie haben unter dem Steinhügel in einer Kulturschicht eine Doppelaxt, Fischerwerkzeug und weitere Keramik gefunden. Hier hat früher eine Fischerhütte gestanden, das ist dem Archäologen Jochen Reinhard ist klar. Dank dieser Funde wurde ebenfalls klar, dass der Steinhügel obendrauf nicht älter sein kann als 6000 Jahre. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 13.03.2025 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 15.03.2025
12:15–12:55
12:15–
Sa. 15.03.2025
08:35–09:15
08:35–
Fr. 14.03.2025
05:30–06:05
05:30–
Do. 13.03.2025
21:05–21:50
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Einstein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einstein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App