Einstein (2007) Folge 20: UFO-Forschung: Auf der Suche nach Aliens
Folge 20
UFO-Forschung: Auf der Suche nach Aliens
Folge 20
Beginn der UFO Forschung (1950–1970) Mitte der 50er-Jahre gibt es weltweite UFO-Sichtungen. Die französische Weltraumbehörde setzt daraufhin eine wissenschaftliche Expertengruppe ein, um UFO-Sichtungen systematisch zu erforschen. Der Astrophysiker Claude Poher leitet die Untersuchungen der unerklärlichen Phänomene. «Einstein» zeigt, wie er trotz Widerstand durch die etablierte Wissenschaft, das erste staatliche UFO-Forschungszentrum aufbaut, die in ganz Europa einzigartig ist. Mysteriöse Fälle in Frankreich Die UFO-Sichtungen in Cussac (1967) und Trans en Provence (1981) sind Paradefälle für die UFO-Forschenden. In den folgenden Jahrzehnten sammeln die staatlichen UFO-Forschenden glaubhafte Zeugenberichte von fliegenden Untertassen und finden erstmals auch Spuren, die die UFOs hinterliessen. Doch auch umfangreiche Laboranalysen der Böden und Pflanzen konnten nicht abschliessend klären, was hinter den UFO-Sichtungen steckte. Und nach wie vor wurden die Arbeitsmethoden der UFO-Forschenden angezweifelt. Pilotinnen sichten
UFOs Neuen Schwung bekam die UFO-Forschung erst wieder Mitte der 90er-Jahre, vor allem durch glaubwürdige UFO-Sichtungen von Linien- und Militärpiloten. UFOs wurden jetzt sogar von Radaraufzeichnungen bestätigt. Und als das Pentagon letztes Jahr ihre UFO-Akten offenlegte, bekam das Thema eine ganz neue Dimension. Sogar die Nasa hat jetzt eine Studie zu UFOs in Auftrag gegeben. Keine Schweizer UFO-Forschung UFO-Sichtungen gab es auch in Schweiz und die Dokumente lagern im Bundesarchiv. Kathrin Hönegger durchforstet die Schweizer UFO-Akten nach Zeugenberichten von Begegnungen mit UFOs und sie zeigt auf, dass das Thema, trotz glaubhafter Berichte beispielsweise von Piloten, in der Schweiz nie wissenschaftlich aufgearbeitet wurde. Hier war und ist das Thema in den Händen von Journalistinnen und sogenannten Ufologen. Darunter ist auch die Baslerin Lou Zinsstag, die ein einmaliges UFO-Archiv angelegt hat, das heute auch ins Bundesarchiv integriert wurde. International, aber auch in der Schweiz werden UFO-Sichtungen heute ernst genommen. (Text: SRF)