Staffel 5, Folge 17–32
89. Nicht-alkoholische Fettleber – so wichtig sind Essenszeiten für Betroffene
Staffel 5, Folge 17Nicht-alkoholische Fettleber – so wichtig sind Essenszeiten für Betroffene. Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die häufigste Lebererkrankung in Deutschland. Ein besonderes Risiko haben Menschen mit Fettleibigkeit, erhöhten Blutfettwerten oder einer Diabetes-Erkrankung. Eine neue Studie zeigt, wie wichtig Essgewohnheiten und Fastenzeiten bei Prävention und Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleber sind. Die neuesten Erkenntnisse und Tipps, was man bei Fettleber tun kann. Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2024 SWR 90. Bluthochdruck – was hilft, wenn keine Medikamente wirken?
Staffel 5, Folge 18Jeder Dritte in Deutschland hat Bluthochdruck. Dadurch steigt das Risiko für Infarkte, Schlaganfälle und Herzschwäche. Bei 20 Prozent der Patienten versagen Medikamente – für sie kann eine neue Methode, die renale Denervation, eine Hilfe sein.
Cranberrys gegen Blasenentzündungen – was bringt’s?
Rot leuchtend und lecker – die Cranberry erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre Fans schwören aber auch auf ihre gesundheitsfördernden Effekte, insbesondere bei Harnwegsinfektionen soll sie wirksam sein.
Grippewelle: Wer sollte sich jetzt noch impfen lassen?
Die Grippewelle schreitet voran. Menschen, für die es empfohlen wird, sollten sich schnell noch impfen lassen, so das Robert Koch-Institut (RKI). Für wen ist die Grippe-Impfung besonders wichtig?
Im Fokus: „Sodbrennen“
Rund 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhalts in die Speiseröhre. Das führt zu Sodbrennen (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.02.2024 SWR 91. Schenkelhalsfraktur – wieder fit werden nach einem Sturz
Staffel 5, Folge 19Wenn man im Alter stürzt, kann das schlimme Folgen haben: Der Oberschenkelhals ist die häufigste Bruchstelle bei Menschen über 80 Jahren. Viele Betroffene haben Angst, danach nicht mehr richtig auf die Beine zu kommen. Und nicht nur das: Innerhalb eines Jahres sterben vier von zehn Gestürzten an den Folgen. Doch Ärzt:innen machen nun Mut: Die Chancen, wieder fit zu werden nach einem Sturz, sind heute besser denn je. Worauf kommt es direkt nach einem Schenkelhalsbruch an? Was kann man tun, um die Knochen zu stärken und Stürzen vorzubeugen? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.02.2024 SWR 92. Balancetraining: Gut für den Körper und effektiv in der Sturzprävention
Staffel 5, Folge 20Ohne einen guten Gleichgewichtssinn gerät der Körper schnell aus der Balance. Umso wichtiger ist es, mit Balancetraining vorzubeugen. Es stärkt nicht nur die Tiefenmuskulatur, sondern verbessert gleichzeitig auch Motorik und Koordination. Zudem spielt es eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Stürzen. Welche Übungen sind besonders effektiv und wie lassen sie sich in den Alltag integrieren? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.02.2024 SWR 93. Gute Fette, schlechte Fette – worauf bei Öl und Co. achten?
Staffel 5, Folge 21Gute Fette, schlechte Fette – worauf bei Öl & Co.achten? Viele denken noch immer: Fett sei ungesund. Doch so pauschal stimmt das nicht. Es gibt sehr gesunde Fette, die insbesondere durch viele ungesättigte Fettsäuren gekennzeichnet sind. Welche Fette sind gut für den Körper, worauf sollte man bei der Auswahl von Öl achten und wieso muss man insbesondere bei Omega-6-Fettsäuren ganz genau hinschauen? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2024 SWR 94. Multiple Sklerose – welchen Einfluss hat die Ernährung?
Staffel 5, Folge 22Sie wird als „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet, da sie in vielen unterschiedlichen Ausprägungen auftreten kann: Multiple Sklerose (MS), eine Autoimmunerkrankung, bei der fehlgeleitete Immunzellen Nervengewebe im Gehirn und Rückenmark angreifen. Frühzeichen sind kurzzeitig auftretende Sehstörungen,Taubheitsgefühle und Muskellähmungen. Neben der erblichen Veranlagung als Risikofaktor werden verschiedene Einflüsse für die Entstehung einer Multiplen Sklerose diskutiert: Darunter Virusinfektionen, Rauchen oder eine weizenhaltige Ernährung. Was verursacht Multiple Sklerose und wie wird sie behandelt? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2024 SWR 95. Schmerzen sind Alarmzeichen des Körpers. Doch was passiert, wenn sie zu einem quälenden Dauerzustand werden?
Staffel 5, Folge 23Das Schmerzgedächtnis – wie entsteht es und kann man es löschen? Schmerzen sind Alarmzeichen des Körpers. Doch was passiert, wenn sie zu einem quälenden Dauerzustand werden? Rund 20 Prozent der Deutschen leiden unter chronischen Schmerzen. Diese können entstehen, wenn überempfindliche Nervenbahnen in Gehirn und Rückenmark ein Schmerzgedächtnis ausbilden. Dieses hält die Schmerzen auch dann aufrecht, wenn die ursprüngliche Ursache längst verschwunden ist. Doch wie genau formt sich ein Schmerzgedächtnis? Kann man das Schmerzgedächtnis „löschen“ und den Teufelskreis durchbrechen? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2024 SWR 96. Knoblauch – kann er gegen Infekte und Bluthochdruck helfen?
Staffel 5, Folge 24Die kleine Knolle ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Und tatsächlich zeigen auch Laborversuche: Knoblauch kann antioxidativ und cholesterinsenkend, antikanzerogen, antientzündlich, antimikrobiell, gerinnungshemmend sowie blutzucker- und blutdrucksenkend wirken. Doch kann man damit wirklich Krankheiten bekämpfen? Und wie sollte man den Knoblauch zubereiten, damit er seine volle Wirkung entfaltet? Doc Fischer erklärts. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 SWR 97. Mit Pflanzenstoffen gegen altersbedingte Gedächtnisstörungen
Staffel 5, Folge 25Fettstoffwechselstörung – was tun bei erhöhten Blutfettwerten?
Wenn der Fettstoffwechsel im Körper gestört ist und damit die Blutfettwerte steigen, merkt man davon lange nichts. Doch Fettstoffwechselstörungen, sogenannte Dyslipidämien, sind heimtückisch: Erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen, obwohl sie lange Zeit keinerlei Beschwerden verursachen. Fast die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Krankheit. Aber: Mit der richtigen Ernährung lassen sich Fettstoffwechselerkrankungen gut behandeln. Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2024 SWR 98. Unsichtbarer Schmerz: Wenn Wirbel verrutschen
Staffel 5, Folge 26Rückenschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten in Deutschland, doch nicht immer sind die Ursachen offensichtlich. Ein komplexes und manchmal unterschätztes Problem ist das Wirbelgleiten, auch Spondylolisthesis genannt, bei dem ein Wirbel über den darunter liegenden verrutscht. Das Wirbelgleiten kann als angeborene Neigung oder als Verschleißerkrankung in jedem Alter auftreten – und besonders bei anhaltenden Problemen oder in Kombination mit Arthrose oder einer Verengung des Rückenmarkkanals gravierende Auswirkungen haben. Was dann zu tun? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2024 SWR 99. Balancetraining – warum es für die Sturzprävention so wichtig ist
Staffel 5, Folge 27Balancetraining – warum es für die Sturzprävention so wichtig ist: Gerät der Körper aus der Balance, stürzen wir. Umso wichtiger ist es, mit dem richtigen Training vorzubeugen. Welche Übungen sind besonders effektiv, und wie lassen sie sich in den Alltag integrieren? „Doc Fischer“ untersucht’s: Gesichtsmuskeltraining: Es soll als Jungbrunnen wirken und ist gerade stark im Trend – Gesichtsyoga. Die Idee: So wie Yoga den ganzen Körper entspannt, soll das auch im Gesicht funktionieren und damit Falten ausbügeln. Im Fokus: die Aorta: Sie pumpt jede Minute fünf Liter Blut vom Herzen in den ganzen Körper – und ist jetzt sogar ein eigenständiges Organ: die Aorta. Doch wenn sie sich zu sehr ausdehnt, kann sie reißen. Und das bedeutet Lebensgefahr! Bei welchen Symptomen man zum Arzt sollte. Hausmittelcheck Brennnessel – was bringt’s? Brennnessel kann als Sud zum Einreiben bei Gelenkbeschwerden oder als Tee Anwendung finden. Doch wirkt das Hausmittel wirklich positiv auf die Gesundheit? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2024 SWR 100. Spargel – so gesund ist er
Staffel 5, Folge 28Spargel – so gesund ist er. Er ist das Lieblingsgemüse der Deutschen und endlich gibt es ihn auch wieder regional zu kaufen: Spargel. Aber welcher Wert für die Gesundheit steckt in den Spargelstangen? Die weißen und grünen Stangen werden genau unter die Lupe genommen und es wird auch erklärt, wie man sie zubereiten sollte, um die wertvolle Inhaltsstoffen nicht zu zerstören. Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 SWR 101. Spinat – was macht das heimische Gemüse so besonders?
Staffel 5, Folge 29Spinat – was macht das heimische Gemüse so besonders? Spinat werden viele Wirkungen zugesprochen: Die Blätter sollen gegen Blähungen helfen, außerdem habe er blutdrucksenkende Eigenschaften und stecke voller wertvoller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Was davon stimmt? Und wie sieht es mit dem spätestens seit Popeye weit verbreiteten Glauben aus, Spinat mache stark? Doc Fischer zeigt, warum das gar nicht so weit hergeholt ist, und erklärt, was Spinat so gesund macht. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2024 SWR 102. Apfelessig – Wundermittel oder nur ein Trend?
Staffel 5, Folge 30Von einer unscheinbaren Zutat in der Küche zur Geheimwaffe: In den sozialen Medien wird Apfelessig als Allzweckmittel gegen diverse Beschwerden gepriesen – von der Hautpflege bis zum Abnehmen. Ein, zwei Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser geben – und schon soll man dem Wunschgewicht ein Stück näher kommen. Aber ist es wirklich so einfach? Apfelessig, der durch die Fermentation von Apfelsaft hergestellt wird, ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Doch kann man dieses saure Lebensmittel deshalb bedenkenlos trinken? Welche Wirkungen und Risiken sollte man beim Umgang mit Apfelessig beachten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2024 SWR 103. Hafer – wie gesund ist das heimische Superfood?
Staffel 5, Folge 31Ob Porridge, Hafermilch oder vegetarische Bratlinge – Lebensmittel auf Haferbasis erleben einen Boom. Doch verdient Hafer auch seinen Ruf als eine der gesündesten heimischen Getreidesorten? Tatsächlich ist Hafer reich an Proteinen, Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium, Biotin und besonders am Ballaststoff Beta-Glucan, der nachgewiesenermaßen positive Effekte auf den Glukose- und Cholesterinspiegel hat. Das ist aber noch nicht alles: Hafer soll auch beim Abnehmen und sogar bei einer Fettleber helfen. Doch welche dieser gesundheitlichen Effekte sind wissenschaftlich belegt? Wie lässt sich Hafer lecker und gesund zubereiten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 SWR Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 15.05.2024104. Aloe Vera gegen Sonnenbrand – was bringt das und welche Aloe-Vera Produkte helfen?
Staffel 5, Folge 32Aloe Vera gegen Sonnenbrand – was bringt das und welche Aloe-Vera Produkte helfen? Viele schwören bei einem Sonnenbrand auf Produkte mit Aloe Vera. Sie sollen die Haut kühlen und den Sonnenbrand schnell abklingen lassen. Doch stimmt das wirklich? Berichtet wird über die neusten Studien und es wird erklärt, in welcher Form Aloe Vera wirken kann. Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Zudem gibt es Einblicke hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, nah dran an den Ärzt:innen und der Forschung. Fragen, die Patientinnen und Patienten bewegen, werden beantwortet. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2024 SWR
zurückweiter
Füge Doc Fischer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Doc Fischer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.