Kommentare 61–70 von 258
Christoph (geb. 1979) am
Hallo,
weiß jemand, wo sich das Lokal Harmonie in Berlin befindet oder befunden hat?Moritz (geb. 1982) am
Hallo Christoph, die Harmonie in den späteren Folgen ist heute ein Weinlokal an der Ecke Bamberger Straße/Regensburger Straße.
In den ersten Folgen diente auch ein Restaurant als Drehort, heute ein asiatisches Restaurant, in der Mecklenburgischen Straße hinter der Autobahnunterführung der A 104 aus Richtung S-Bahnhof Heidelberger Platz kommend.
Für alle anderen, die es interessiert: Das Antiquitäten-Geschäft aus der letzten Staffel ist am Fasanenplatz Nähe Kuhdamm.
Gruß aus BerlinMarc (geb. 1979) am
Hier wurde glaube ich auch für Loriots "Ödipussi" gedreht.Hartmut (geb. 1972) am
Auch wenn der o.g. Kommentar schon ein bisschen her ist: :-)
Man kann ich der Folge, wo Kuttlick und Helga geheiratet haben und mit dem Auto von der Kneipe wegfahren, die Straßenschilder "Bamberger Straße/Regensburger Straße" zumindest teilweise lesen oder sich die genauen Namen zusammenreimen.
Iris Aringer (geb. 1965) am
Hi, kann mir jemand sagen, wo sich das Haus der Wicherts in Berlin befand und gibt es die Herzogstr. wirklich? Auch würde mich interessieren, welches Gebäude damals als Kulisse für die Möbel Union diente.Caroline Klinger (geb. 1979) am
Hallo Iris,
das Haus steht im Falterweg in Berlin in der Nähe der Avus.Moritz (geb. 1982) am
Hallo Iris, die Möbelunion ist in Mariendorf, im Süden von Berlin, in der Heusigerstraße. Es sieht dort fast noch alles so aus wie damals. Es ist tatsächlich eine Möbelfirma.
Gruß aus Berlin
Fabian (geb. 1978) am
Hey zusammen! Diese Tage bin ich mit schauen der DVD fertig geworden. Echt toll! Das war wirklich noch Kult! :-)
Weiss jemand, ob es den das Lied von Andy Borg (Menschen wie du und ich" noch gibt, bzw. wie die DC heisst? Danke zum vorausMiranda am
Wie die CD von Andy Borg heißt wo das Lied "Menschen wie Du und ich" drauf ist weiß ich leider nicht. Aber das Lied habe ich. Also denke ich das es das definitiv noch gibt.Prof.Brinkmann (geb. 1929) am
Ob der Titel auch auf CD erschienen ist, weiß ich gar nicht, aber die Singel ist im Jahr 1987 erschienen. Auf der A-Seite ist Angelo Mio und auf der B-Seite eben Menschen wie du und ich. Den Text habe ich weiter unten schon mal gepostet.
Es gibt da ja eine CD im Handel, auf der sind die Titelmelodien vieler alter TV-Serien. So wird auch auf einer Die Wicherts von nebenan, Menschen wie du und ich (Andy Borg) angegeben. Allerdings ist das mehr eine Karaoke-Version des Themas...
Miranda am
Liebe Freunde der Wicherts, ich bin auch ein rießenfan der Serie und habe diese nun auch auf DVD. Mittlerweile habe ich die Serie schon so oft gesehen, das ich sie synchronisieren könnte... hahaha. Leider sind in zwischen schon einige der Darsteller verstorben. Karl Schönbeck, der Darsteller des Dr. Dr. Gürtler, Ekkehard Fritsch, der Vater von "Schnuppe"und Edith Schollwer, die Oma Käthe sind leider schon tot. Auch Siegfried Grönig, unser lieber Herr Meisel weilt leider nicht mehr unter den lebenden sowie Mady Rahl, die Mutter von Tenstag und auch Gerhard Wollner, er spielte den Pförtner der Möbelunion und war Sangesbruder in der Harmonie lebt leider nicht mehr. Brigitte Mira ist leider auch verstorben aber ich denke das ist bekannt- ging ja durch die Medien. Es gibt auch eine Sendung auf VOX wo "Andy" kocht. Das perfekte Promi- Dinner. Die Sendung lief schon vor längerer Zeit. Maria Katharina Helene Sebaldt wirkte vor kurzer Zeit noch in einer Kochsendung mit, ich glaube es war im ZDF. Ich denke ich werde immer ein Fan dieser Serie bleiben - einfach weil sie so genial ist und weil ein jeder sich wünschen würde so zu sein wie die Wicherts.
liebe Grüße
MirandaHartmut (geb. 1972) am
Hallo liebe Wicherts-Fans,
mir ist noch was zu Edith Schollwer (Oma Käthe) und Eckard Fritsch (Opa Walter) eingefallen: die Beiden haben ab den 50er Jahren im Berliner Kabarett "Der Insulaner" zus. gespielt.
Und Edith Schollwer hat auch das Lied "Der Insulaner" gesungen, das in der Zeit vor der Mauer u.a. zu einer Art Synonym für das eingeschlossene Berlin wurde: "Der Insulaner verliert die Ruhe nie, der Insulaner liebt keen Jetue nicht..." oder so ähnlich ging es.
Beim Anschauen der Serie finde ich es schon prima, dass alte Berliner mitgespielt haben, die damals in der Zeit der Bedrohung Ihren Beitrag durch Musik und Kabarett geleistet haben, dass die Berliner nicht den Mut verlieren.
Boris am
Ach ja die Familie Wichert, lauter Erfolgsmenschen, die Oma ist die Allerschlimmste von allen, alle die nicht mindestens einen Doktor haben sind nichts wert!
Alles was die Familie anpackt, wird zum Erfolg, und das ist ziemlich unrealistisch, Andy wird gleich Doppel Dr. usw...
Naja die einzige Charaktere in der Serie die mir gefallen hat war der Nachbar Herr Maisel, dieser wurde ja von den Wicherts auch nur ausgenutzt, und der fand das ja noch gut, nur weil er Frührentner war galt er gleich als Drückeberger! ( Dauerspruch von Herrn Wichert!)
Diese Serie ist sowas von spießig, dass es kaum zum aushalten ist, aber dennoch sehenswertcaroline klinger (geb. 1979) am
Boris, wenn Ihnen die Serie zu speißig ist, warum sehen Sie sie denn an.
jeder hat doch die Möglichkeit, dass zu gucken,was einem gefällt.
Dann muss doch nicht das schlecht gemacht werden,das andere gut finden
Ralf (geb. 1981) am
Habe letztes Jahr zu Weihnachten die komplette DVD-Box der Serie erhalten und schaue sie mir inzwischen schon das zweite Mal an. Es ist einfach Wahnsinn, wie plötzlich man in einer anderen Zeit steckt. Man bekommt so das Gefühl, als wenn die 80er bzw. Anfang der 90er ruhiger, familiärer und bodenständiger gewesen sind. Die Serie ist einfach toll und werde sie ewig im Herzen tragen. Schade, nur das apruppte Ende als wenn erst in den letzten 3 Folgen abzusehen war, dass es keine Fortsetzung geben wird. Aufeinmal wurde überall ein Schlussstrich gezogen. Normal hätte es noch eine 5. Staffel mit würdigem Abschied geben müssen.Holger (geb. 1959) am
Weiß jemand ob der Eckehardt Fritsch der den Opa Walter spielte in der Serie Die Wicherts von Nebenan während der Dreharbeiten starb ?
Da er auf einmal fehlt und nur erwähnt wird das Walter nicht mehr lebt.
Vielen Dank für Eure InfoKai (geb. 1972) am
Hallo Wichert-Fan,
soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe ist Ekkehard Fritsch (Opa Walter Pinnow)während dem Ende der Dreharbeiten zur 2. Staffel verstorben.Kai (geb. 1972) am
Das nach der 4. Staffel endgültig Schluß sein würde hatte ich damals irgendwie vermutet, da es zwischen der 3. und 4. Staffel eine längere Pause als sonst gegeben hatte, nachdem Rob Herzet als Regiesseur nicht mehr zur Verfügung stand und einige Schauspieler auch andere Engagements hatten. Andererseits ist es allerdings auch ein komischer Verlauf der letzten Staffel, denn zunächst stellt man ja mit der ersten Episode "Ein neuer Anfang" die Weichen auf eine Fortsetzung über die 4. Staffel hinaus. Merkwürdig an der letzten Staffel ist auch die Tatsache, daß nur 10 Folgen statt wie sonst 13 pro Staffel gedreht wurden.
Daniel (geb. 1978) am
Falls jemand wissen möchte, wie das Haus der "Wicherts" heute aussieht, kann sich unter dem folgenden Link ein Bild ansehen. Das Bild habe ich selbst am 1.7.2009 in Berlin im Falterweg aufgenommen. Die rote Rundumleuchte der Wach- und Schließgesellschaft hängt wirklich noch am Dachfenster.
http://www.abload.de/image.php?img=imgp4164kopie36ho.jpgOliver (geb. 1972) am
schönes Bild :-) man wartet förmlich drauf das einer der Wicherts aus dem Haus rauskommt.....
Schöne Serie mit viel Liebe zum Detail hergestelltKai (geb. 1972) am
Es sieht ja noch so aus wie in den 80zigern und 90zigern.
Allerdings hat es den Anschein als ob nur im oberen Stockwerk
von Nummer 36 jemand wohnt. Der Rest sieht aus als würde die Wohnungen leer stehen.ThomasH (geb. 1967) am
Stimmt , ich habe auch Fotos gemacht ... es war ein bewegender Moment vor diesem Haus zu stehen . Hätte so gerne geklingelt ...
Susanne (geb. 1976) am
Wollte mal fragen, ob mir irgendjemand sagen kann, wo das "Gut Drei Eichen" zu finden ist? Irgendwo in Schleswig-Holstein bei Kappeln an der Schlei. Aber WO GENAU?? Freue mich über Antwort...Bernd (geb. 1977) am
Hallo hat schon jemand herausgefunden wo drei eichen in sh liegt ...Bitte melden
frauke (geb. 1970) am
die sind total kult.einfach klasse könnte ich mir jeden tag anschauen,oma käthe ist die beste
zurückweiter
Füge Die Wicherts von nebenan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wicherts von nebenan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.