Kommentare 401–410 von 1541
Brigitte1950 (geb. 1950) am
Die Ortmann ist glaube ich, eine sehr einsame Person. Wer so geartet ist, kann keine Freunde habenKatzenfee am
Das ist doch nur ihr Beruf da muss sie so agieren.privat ist die Ortmann ganz anders.pat94 (geb. 1994) am
Am Anfang war sie offener, aber nachdem ihr Lind ihr ❤ brach wurde sie hart und hat immer ihre Schutzmauer aufgebaut.
Ihren Kummer hat sie auch beruflich eingebracht.
Anfabgs war sie lockerer, so extrem streng und itüpperl reiten erst als Hansen kam!( was nicht an ihm lag, die Lind Sache hat sich abgehärtet!pat94 (geb. 1994) am
wenigstens kann man Ortmann als Controllerin ernst nehmen, dem neuen kann man nicht ernst nehmen!User 1814757 (geb. 2000) am
Was für ein Quatsch!!!manu54 (geb. 1958) am
ich mochte die Ortmann sehr ,man muß halt trockenen humor mögen,sie war viel besser als alles was danach kam........
franke am
Ich würde ja gerne die Folgen am Nachmittag am Nachmittag ansehen, aber solange der
Bergmann dabei ist ,nein danke !!Brigitte1950 (geb. 1950) am
Ja, den Bergmann finde ich auch unerträglich, ein Supermacho!! Herrlich, dass die Marie in abserviert hat, einfach genial. Da konnte er ja gar nicht mit umgehen,
Bonnie2023 am
Gerade läuft meine Lieblingsfolge: Herr Seitz wird der Vorgesetzte von Frau Orthmann und genehmigt den Damen Grasegger und Lange gleich mal eine Kaffeemaschine, die Orthmann vorher abgelehnt hatte 😁Holdt (geb. 1981) am
Nur als Anmerkung: Frau Lange ist da noch nicht am Empfang, sondern Frau Bach.Brigitte1950 (geb. 1950) am
Ja, der Leisetreter Seitz geht einem auch gehörig auf die Nerven. Der beste ist der Michi, eine sehr liebenswerte Nervensäge, vor allem sein Spruch, es isa so, einfach herrlich, ebenso, keiner was gehört keiner was gesehen.
Nicko (geb. 1958) am
Mein Gott, das ist eine Comedy-Serie, über die man lachen kann (oder sollte). Manche nehmen das doch wirklich todernst und ziehen über die Darsteller bzw. deren Rollen her (der fette leberkäsefressende Stadler usw.). Das sind sicherlich dieselben, die nach Glottertal fahren und sich in der Schwarzwaldklinik vom Professor Brinkmann persönlich behandeln lassen wollen (wie ein Cafebetreiber aus Glottertal über die immer noch vorhandenen Touristenströme lustig machte) oder die in Ellmau nach der Praxis des Bergdoktors fragen. Die Rosenheim Cops sind Comedy und wohl irgendwann hat sich die Serie genauso ausgelutscht wie das Forsthaus Falkenau oder der Landarzt.Julius W am
Primär sind die Rosenheimcops für mich eine sehr angenehme, leichte Krimi-Komödie-Unterhaltung in der es tenendziell eher oberflächlich menschelt - also keine Soap mit engen und "dramatischen" Beziehungsgeflechten. Weil die Serie im Gegensatz zu Forsthaus, Landarzt etc. eher Einzelfolgen-orientiert ist, ist ihre Überlebensdauer wesentlich länger. Die Einschaltquoten, auch an den Nachmittagen, sind nach wie sehr gut. Das spricht für eine treue Fangemeinde. Allerdings sind die Zuschauer überwiegend älteren Semesters, also Ü 50 😉 - was leider (!) für manche Sender, mit Blick auf die werberelevante Zielgruppe, ein "Problem" ist. Doch die Älteren werden zunehmend mehr. 😀
Zum Glück nie geändert wurde in 22 Jahren die geniale Titelmelodie 😊CBC-Cat am
Comedy Serie ist es seit spätestens Herrn Lind nimmer. Die Staffeln davor waren es teilweise schon. Wenn da einzelne Herrschaften die Rhc als Comedy empfinden, ist dann Inspektor Barnaby auch eine Comedy?pat94 (geb. 1994) am
Comedy Serie könnte man eher die neueren Folgen nennen!Urlauber am
Heute schreibe ich zum 1. Mal für die Rosenheim-Cops.
"Zum Glück nie geändert wurde in 22 Jahren die geniale TC.
Ja, Julius W, das sehe ich genauso! Die Titelmelodie ist das Beste an der ganzen Serie.
Ich habe die Serie vor allem wegen Joseph Hannesschläger geschaut.
Schon vor seinem Tod habe ich die Folgen mit den "Ersatzkommissaren" ausgelassen.
Er fehlt doch sehr!Brigitte1950 (geb. 1950) am
Ja die Titelmelodie ist genial, eben typisch Haindling. Deren Musik erkennt man schon am ersten Ton, einfach super!!Brigitte1950 (geb. 1950) am
Das stimmt, der Hannesschläger fehlt sehr.
Aber ich weiß gar nicht, wie er aus der Serie rausgeschrieben wurde, da ich meist nur die Serie am Nachmittag schaue. Kann mir das jemand verraten?Brigitte1950 (geb. 1950) am
Was ich bei dem Hannesschläger nur nie verstanden habe, dass er sich von seinem "Schwesterherz" so herumkommandieren ließ. Zu allen war -oder ist- sie immer scheissfreundlich, aber ihn hat sie ständig gemassregelt. Das hat er nun wirklich nicht verdient. Am besten hat mir immer sein Ausspruch "da schau her"gefallen, einfach unverwechselbar!!pat94 (geb. 1994) am
Verstand ich auch nicht, vor allem in den alten Folgen hat sie mal gesagt sie musste sich allein um Vincent kümmern, dabei haben Hofee und Satori sich mehr um ihr braves Kind gekümmert als sie!
Er hat sich halt vor ihr gefürchtet und wollte seine Ruhe!!!
User 1814276 (geb. 1960) am
Man sollte einmal nachfragen von was die Frau Hofer eigentlich lebt? Von ihrem Stadtratgehalt sicher nicht...und einen Bauernhof der etwas abwirft gibt es schon lange nicht mehr. Keine Kuh mehr, man muss keinen Stall mehr ausmisten, die Gänse sind verschwunden, kein Traktor mehr mit dem man Heu einfahren muss. Jede Folge zeigt nur mehr eine gestylte Fraz Hofer auf dem Weg in den Stadtrat oder in die Musikakademie.pat94 (geb. 1994) am
vielleicht zahlt der Herr Stadler soviel Miete grins grins.
Der Hof warf schon zu Hofers Zeiten nichts ab!
– (geb. 1994) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.pat94 (geb. 1994) am
Ja in den alten Folgen mit Satori nach zu gucken! (. Verfügbar auf Disney , oder zu sehen auf ORF 2 um 15.20)!
Der wurde rauageschrieben und wurde vergessen...
Keine Ahnung, warum, dass muss man die Autoren fragen!
In neueren Folgen hat sie sogar mal gesagt, dass sie kinderlos ist!User 1784084 (ehemals Enrica) am
Die Frau Hofer hatte mal einen Sohn habe ich gelesen. Wo ist der ? Warum taucht der nie auf ?Old School am
Der ist 2007 nach 6 Staffeln meines Wissens nach auf eigenem Wunsch aus der Rolle/Serie ausgeschieden.
Zitat Pat94: "In neueren Folgen hat sie sogar mal gesagt, dass sie kinderlos ist!"
Naja, nen Bruder hat sie ja auch nicht mehr!
Ähnlich war es mit dem Sohn der Stubbe´s (Von Fall zu Fall). Der Schauspieler stieg auch auf eigenem Wunsch aus und verschwand in der Serie nach Brasilien. Später in der Abschlußfolge wurde er verleugnet mit den Worten "Wir kamen zu Dritt hier an!" 🙄User 1814276 (geb. 1960) am
Man hätte den "verlorenen Sohn" von Frau Hofer, den Vincent ruhig in der Serie lassen können. Könnte ja irgendwo anders leben, aber ihn so einfach verschwinden zu lassen und ihn nie wieder zu erwähnen ist echt blöd. Jeder Rosenheim Fan und Seher von der ersten Staffel an, fühlt sich eigentlich veräppelt. Genauso, was ist aus Leo geworden? Den Freund von Frau Hofer und ehemaligen Rosenbräu Wirt? Ich finde es gibt vieles was man den treuen Rosenheim Fans noch schuldig ist. Viele Antworten !!!!Julius W am
Also ich fühle mich als bekennender Rosenheimcops-Seher ab der ersten
Staffel nicht veräppelt: Vor 22 Jahre hat man es wohl mit der
Weiterführung bestimmter Rollen/Charaktere nicht so eng gesehen. Ich
habe den Vincent nie vermisst, zumal ich die Story vom unehelichen Sohn
von Marie Hofer als sehr aufgesetzt empfand. Dass auch einzelne
Liebhaber und Geliebte in der "Versenkung" verschwunden sind, stört mich
ebenfalls nicht. Ebenso wenig, dass man die Bauernhofaktivitäten der
Hofers zurückgefahren hat. Diese Story war nach vielen Jahren dann doch
auserzählt und passte zudem nicht mehr in die Zeit.
Primär sind die
Rosenheimcops für mich eine sehr angenehme, leichte
Krimi-Komödie-Unterhaltung in der es tenendziell eher oberflächlich
menschelt - also keine Soap mit engen und "dramatischen"
Beziehungsgeflechten.
Zum Glück nie geändert wurde in 22 Jahren die geniale Titelmelodie 😊Harzmaus55 (geb. 1955) am
Ja die Titelmelodien ist super.Habe sie schon lange als Klingelton auf dem Handy.
User 1787283 am
Die Ordmann ist eine einzige Katastrophe, kann die nicht in München bleiben,die vermisst sowie so keiner in RosenheimOld School am
Dann schau doch die neuen Folgen an, da ist die nicht dabei!Katzenfee am
Ich vermisse die Ortmann ,denn der neue ist eine Katastrophe.Old School am
Ja das waren noch die guten Zeiten, Ortmann, Lind, Prantl, Eckstein, Korbinian, Hartl, Seitz, Lorenz und den temporären Gästen wie der Reischl, Schretzmayer, Fischbach und der Harry Norden. (Dieter Thomas Hecktisch). 😁manu54 (geb. 1958) am
doch ich vermisse Frau Ortmann bei den Rosenheim-cops,ich fand die so schön biestig ,die hat allen Parolie geboten und schreckte dabei auch nicht vor ihrem chef zurück.....und die Szenen mit Herrn Hansen fand ich köstlich..........
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rosenheim-Cops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail