Die Hesselbachs
D 1960–1967
- Familie
Staffel 2: Die Familie Hesselbach - Eine hessische Alltagschronik der hauptsächlichsten Nebensächlichkeiten / Alternativtitel: Die Firma Hesselbach / Herr Hesselbach und ...
Am 1. Januar 1960 ging die Kultserie „Familie Hesselbach“ auf Sendung. Die Geschichten des Journalisten und Satirikers Wolf Schmidt erzählen von den Alltagserlebnissen und den ganz normalen Krisen in der Familie und im Druckereibetrieb der Hesselbachs. Schmidt selbst hatte sich die Rolle des „Babba“ Hesselbach auf den Leib geschrieben. Neben ihm spielten unter anderem die Volksschauspielerinnen Lia Wöhr und Liesel Christ. In der ersten Folge übernimmt Vater Hesselbach die Inszenierung einer Festaufführung im Sinne der städtischen Kulturpflege. Doch der geplagte Regisseur muss bald feststellen, dass der Umgang mit frischgebackenen Laienschauspielern nicht einfach ist, schon gar nicht, wenn es sich um Mitglieder seiner eigenen Familie handelt. (Text: 3sat)
Die Hesselbachs auf DVD & Blu-ray
Die Hesselbachs – Streaming
Die Hesselbachs – Community
DVDbabs (geb. 1953) am
Endlich kommt der Film "Familie Hesselbach im Urlaub" auf DVD! Dass ich das noch erleben darf! Manchmal geschehen kleine Wunder...Barney Ed (geb. 1949) am
Ich komme aus NRW und muss sagen, dass ich das Hessische sehr gerne mag. Dass was Sie als blödes Gebabbel bezeichnen, würde ich persönlich eher von dem Bayerischen sagen. Ich weiß auch nicht was Sie hierbei als peinlich bezeichnen. Übrigens "geboren" schreibt man ohne "h", außer Sie wollen ein Brett anbohren. Geboren sind Sie (du) 2006?Hemmenstädt johannes-Carl (geb. 2006) am
Ich akzeptiere Ihre Meinung. Ich bin auch in Hessen gebohren und
konnte mich in meinem bisherigen Leben nicht als Hesse oder als
"Hessenfan" indentifizieren. Meine Vorfahren waren Hugenotten und
bin stolz darauf. Es gibt attraktivere Länder in Deutschland wie z.B.
Bayern und Baden-Württemberg. Die allgemeine hessische Men-
dalität mit dem blöden Gebabbel und Kalauerwitze, Eßkultur und
vielesmehr finde ich oft als peinlich incl. TV-HR 3.barrow (geb. 1949) am
Warum wird Folge 41 "Der Kongreß von Tokio" nicht gesendet?Barbara Krieglstein (geb. 1954) am
Die Hesselbachs waren bei uns daheim Pflichtprogramm- in einem 3-Generationen Bauernhaushalt und erst als Erwachsene habe ich begriffen, dass die Progressiven in det damaligen Fernsehlandschaft ein großartiges, gesellschaftskritisches u. aufklärerisches "Kino" gemacht haben. Einmalig und unvergessen und auch für zukünftige Fernsehmacher unerreichbar.... Hesselbachs forever
Die Hesselbachs – News
Cast & Crew
- Wolf Schmidt
- Karl Hesselbach (52 Folgen, 1955–1967)
- Liesel Christ
- Marie Hesselbach (51 Folgen, 1960–1967)
- Lia Wöhr
- Frau Siebenhals (51 Folgen, 1955–1967)
- Sophie Cossäus
- Fräulein Lohmeier (43 Folgen, 1955–1967)
- Joachim Engel-Denis
- Fred Lindner (41 Folgen, 1960–1963)
- Max Strecker
- Buchhalter Münzenberger (37 Folgen, 1960–1967)
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):24-tlg. dt. Familienserie von Wolf Schmidt, Regie: Wolf Schmidt, Harald Schäfer.
In einem Land, in dem jeder Satz mit „Ei“ beginnt, leitet Babba Hesselbach (Wolf Schmidt) eine mittelständische Familiendruckerei. Er ist seit vielen Jahren mit Mamma Hesselbach (Liesel Christ) verheiratet, und die beiden lieben sich noch immer. Sie zeigen es nur selten. Babba heißt eigentlich Karl (sprich: Kall) und lässt keinen Zweifel aufgekommen, dass er das Familienoberhaupt ist. Er ist autoritär
In einem Land, in dem jeder Satz mit „Ei“ beginnt, leitet Babba Hesselbach (Wolf Schmidt) eine mittelständische Familiendruckerei. Er ist seit vielen Jahren mit Mamma Hesselbach (Liesel Christ) verheiratet, und die beiden lieben sich noch immer. Sie zeigen es nur selten. Babba heißt eigentlich Karl (sprich: Kall) und lässt keinen Zweifel aufgekommen, dass er das Familienoberhaupt ist. Er ist autoritär
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Hesselbachs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail