Kommentare 1–10 von 47
DVDbabs (geb. 1953) am
Endlich kommt der Film "Familie Hesselbach im Urlaub" auf DVD! Dass ich das noch erleben darf! Manchmal geschehen kleine Wunder...
barrow (geb. 1949) am
Warum wird Folge 41 "Der Kongreß von Tokio" nicht gesendet?NECIJA HOFMANN (geb. 1968) am
DIE HESSELBACHS ist eine super SERIE!LEIDER gibt es heute nicht mehr solche PRODUKTIONEN nicht mehr.ES wäre schön würde die SERIE nachmittags statt nachts wie jetzt bei hr gesendet.DA würden bestimmt viele ZUSCHAUER erfreut sein und die EINSCHALTQUOTEN noch mehr steigen,denn die HESSELBACHS sind ein LECKERBISSEN für das PUBLIKUM!UND soetwas ist im TAGESPROGRAMM eine BEREICHERUNG für das TV und WERBUNG für den hr.DIE anderen REGIONALSENDER könnten natürlich auch die HESSELBACHS zeigen,denn FERNSEHGESCHICHTE ist bundesweit.Sylvie Hey (geb. 1953) am
Da kann ich nur zustimmen!!!!
Diese Serie sollte man tagsüber und des öfteren senden, einfach großartigBarbara Krieglstein (geb. 1954) am
Die Hesselbachs waren bei uns daheim Pflichtprogramm- in einem 3-Generationen Bauernhaushalt und erst als Erwachsene habe ich begriffen, dass die Progressiven in det damaligen Fernsehlandschaft ein großartiges, gesellschaftskritisches u. aufklärerisches "Kino" gemacht haben. Einmalig und unvergessen und auch für zukünftige Fernsehmacher unerreichbar.... Hesselbachs forever
Mecki (geb. 1952) am
Zur Reihe - Die Hesselbachs...
Schade das man in nächster Zeit den Zuschauer beim hr-fernsehen ein wenig an der Nase herumführt, denn das was man laut Sendeliste dort zeigt ist nicht das was in eine seriöse Reihenfolge passt.
Was soll dieser Schwach(sinn) mit dem Durcheinander der einzelnen Episoden? Warum hält man nicht eine Reihenfolge ein und fängt bei Folge 1. = Das Dokument, 25. = Simulanten, oder bei 43. = Herr Hesselbach und der Film an?
Also, liebe Programm-Macher des hr-fernsehen, bitte dringend besser machen!
LG meckiWerner Dressler (geb. 1941) am
Ich habe die Hesselbachs schon in den sechziger Jahren gesehen,schaue sie jetzt natürlich auch und freue mich immer wieder über die klugen,manchmal bissigen,aber doch immer wieder liebevollen Dialoge.Die Serie ist etwas sehr schönes im heutigen Fersehbrei
Brigitte März geb. Wink (geb. 1957) am
Liesl Christ schenkte mir als Schlitzerländer Trachtenmädchen 1967 oder 1965 weiss ich nicht mehr genau - 2 DM zum Karusellfahren am Trachtenfest. Wir Kinder waren am Schlitzer Bahnhof als Statisten in "Die Fa.Hesselbach und das Festival" mit Winkefähnchen zu sehen. Lia Wöhr hatte das Kommando über uns, die Szene musste x mal wiederholte werden, sie war nervös und gar nicht so witzig wie in ihren Rollen. Alte Schlitzer sollten unbedingt die Sendung gucken. Schöne Grüsse BrigitteDieter Scharfenkamp (geb. 1950) am
Ich habe schon als Kind fast alle Folgen gesehen und kann mich an den Wiederholungen in H3 seit September 2007 immer Montags um 23.00 Uhr wieder erfreuen. Es ist erstaunlich, wie unterhaltsam entspannend Fernsehunterhaltung Anfang der 60er sein konnte und welche Schauspielerischen Leistungen/Qualitäten zu sehen waren. Leider gibt es so eine Qualität in der heutigen Zeit nicht mehr.Günter Papritz (geb. 1951) am
Die erste Folge ''Das Dokument'' lief am 22.01.1960,
die erwähnte ''Festaufführung'' lief später am 16.03.1962.
Ich grüße alle Hesselbach-Fans.Mike Kahlert (geb. 1970) am
Nach Anfrage beim HR-Fernsehen, wird die Staffel "Firma Hesselbach" wahrscheinlich bis ins neue Jahr ausgestrahlt.
Hier der Antwort-Text vom HR-Fernsehen:
Sehr geehrter Herr Kahlert,
vielen Dank für Ihr Interesse am Programm des hr-fernsehens.
Die "Firma Hesselbach" wird ab dem 17.09.07 ausgestrahlt, die Planung steht für jeden Montag bis zum 17.12.07.
Voraussichtlich wird die Serie nach dem Weihnachtssonderprogramm
fortgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
...
hr-fernsehen
Zuschauerservice
michael peterka (geb. 1951) am
Die Hesselbachs im Fernseh - da ist die ganze Familie, also Vadder, Mudder, Schwester und ich Stobbe 1960 zu Bekannten auf den Germaniaplatz gepilgert, die hatten einen Fernsehapparat. Die Hesselbachs musste man sehen, die Hesselbachs waren schon damals Kult ! Und die Hesselbachs werden auch heute noch immer wieder gerne gesehen....
Übrigens - der Rudi (Dieter Schwanda) hatte ein Jahr vor mir bei der LURGI angefangen und nicht etwa bei Hesselbachs in der Druckerei, wir fuhren immer mit der Linie 20 vom Riederwald nach Bornheim.
Also - 3Sat anschalte
meint
m.peterka
weiter
Füge Die Hesselbachs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Hesselbachs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.