• Staffel 5, Folge 5 (45 Min.)
    Die sechsjährige Kyla Lange (Pamuk Pilavci) verschwindet aus einer Kleingartenanlage bei der Übergabe zwischen den Eltern, die getrennt sind. Die Mutter Pia Lange (Isabel Thierauch) alarmiert die Polizei und nimmt sich einen Anwalt: Rudi Illic (Aleksandar Jovanovic). Sie wirft dem Vater Theo Vidal (Christoph Bach) vor, ihre Tochter nicht übergeben zu haben. Kyla sollte die letzten Meter allein durch die Anlage zu ihrem Großvater gehen, bei dem sie aber nie ankam. Der Vater erhält eine Pflichtverteidigerin, diese ist Romy Heiland. Zufall? Romy ahnt, dass Odette Santos (Anne Diemer) diese Konstellation herbeigeführt hat.
    Aber für persönliche Befindlichkeiten ist keine Zeit, es bleiben nur wenige Stunden, um das Kind zu finden. Romy, Rudi und Odette müssen eng zusammenarbeiten, um die Eltern, die sich gegenseitig die Entführung des Kindes vorwerfen, an einen Tisch zu bringen und die Hintergründe besser zu verstehen. Eine Großfahndung läuft, deren Suchradius stündlich erweitert wird. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Kyla einfach weggelaufen ist oder dass ein Unbekannter sie entführt hat. In diesem Zusammenhang fragt sich Romy, welche Rolle der Großvater Martin Lange (Thomas Bading) spielt, der, wie sich herausstellt, vorbestraft ist.
    Romy muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihrer Mutter Karin von ihrer Halbschwester zu erzählen, da sie nicht weiß, was dies bei Karin auslösen wird. Sie ist überrascht, dass Karin erstaunlich gefasst reagiert. Ringo (Tim Kalkhof) realisiert, dass er eine Beziehung wie die mit Odette noch nie hatte. Er möchte, dass Tilly Odette privat kennenlernt. Tilly reagiert widerwillig. Aber sie muss einsehen: Im beruflichen Leben ist Odette Santos die Staatsanwältin, die ihrer Chefin das Leben schwermacht. Im Privaten aber ist sie Odette, die Freundin ihres Cousins Ringo. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 14.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 6 (45 Min.)
    Romy Heiland (Christina Athenstädt, l.) erfährt ein Geheimnis, das ihre Mutter Karin Heiland (Peggy Lukac, r.) ein Leben lang für sich behalten hat.
    Romys Mandantin ist keine Geringere als Dr. Monika Gross-Zeder, die inzwischen Leiterin der Denkmalschutzbehörde Berlins geworden ist. Sie ist zuständig für die Zitadelle Spandau, eines der ältesten Gebäude Berlins und bedeutende Festung der Hochrenaissance in Europa. Gross-Zeders Büroräume wurden durchsucht; ausgerechnet ihr wird Vorteilsnahme im Amt vorgeworfen. Was genau sich hinter den Vorwürfen verbirgt, ist unklar, ein anonymer Hinweis hat die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Romy fragt sich, ob Unregelmäßigkeiten bei den häufigen Dienstreisen oder bei der aufwendigen Sanierung des Festungswalls der Grund sein könnten.
    Gross-Zeders engstes Team, der beflissene Kulturhistoriker Daniel Rebel und ihre ehrgeizige Referentin Silke Struchholz, die auch privat mit ihr liiert ist, geben sich ahnungslos. Als Gross-Zeder vorläufig beurlaubt wird, fragt sich Romy: Geht es hier um eine persönliche Angelegenheit oder hat es einer der Mitarbeiter:innen auf den Job der Chefin abgesehen? Ein erklärter Feind von Gross-Zeder ist Urs Tetzeli, der am Tor der Zitadelle mit historischen Foltergeräten auf die Besucher wartet. Der selbsternannte Mittelalter-Experte sinnt auf Rache, weil seine Mittel gestrichen wurden.
    Karin wusste durchaus, dass Romy eine Halbschwester hat. Aber Romys Eltern hielten es für besser, ihr diese Tatsache vorzuenthalten. Romy ist wütend und kann ihre Enttäuschung über das Verhalten ihrer Mutter kaum zurückhalten. Ringo lädt Odette zu sich und Tilly nach Hause ein. Tilly wird dazu verdonnert, für drei zu kochen. Ringo ist extrem nervös, aber Odette begeistert beide mit ihrer unkomplizierten Art. Ein perfekter Abend, findet Ringo. Umso mehr ist er irritiert, als Odette ihn am Morgen fragt, ob er bei ihr einziehen möchte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 21.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 7 (45 Min.)
    Staatsanwältin Odette Santos (Anne Diemer, l.) erschwert die Verteidigung von Romy Heilands (Christina Athenstädt, r.) Mandanten im Zusammenhang mit der Körperverletzung, indem sie Vorsatz unterstellt.
    Thilo Lambl tritt regelmäßig in einer Berliner Bar als Dragqueen auf, er singt als „Rita Royal“ im Wettbewerb mit anderen Dragqueens. Wichtiger Bestandteil seiner Performance ist sein persönliches Mikrofon, das nun allerdings bei einer Karaoke-Veranstaltung in derselben Bar einen Stromschlag auslöste: Eine junge Frau, Inka Tessel, liegt im Krankenhaus. Thilo Lambl tritt regelmäßig in einer Berliner Bar als Dragqueen auf. Er singt als „Rita Royal“ im Wettbewerb mit anderen Dragqueens. Wichtiger Bestandteil seiner Performance ist sein persönliches Mikrofon, das nun allerdings bei einer Karaoke-Veranstaltung in derselben Bar einen Stromschlag auslöste: Eine junge Frau, Inka Tessel, liegt im Krankenhaus.
    Romy, die von Serafina herbeigerufen wird, die in der Bar jobbt, lässt sich die Umstände des Vorfalls erklären. An dem Abend fand ein Team-Building-Event der Abteilung der Versicherungsfirma statt, in der Thilo arbeitet. Geladen hatte sein Chef Matthias Kleinert; Thilos Kolleg:innen traten auf, darunter auch Paula Moya, mit der er befreundet ist.
    Thilo kann sich nicht erklären, wieso seine Kollegin Inka mit seinem Mikrofon gesungen hat. Als die Staatsanwältin Odette Santos feststellt, dass das Mikrofon manipuliert und so zu einer lebensgefährlichen Waffe wurde, steht der Vorwurf der Körperverletzung im Raum – es war also kein Unfall. Romy findet heraus, dass in der „Ursus“-Versicherung umstrukturiert werden soll, alle müssen in Kürze eine Präsentation abliefern, die die Leitung überzeugen muss.
    Oder hat der Anschlag nichts mit der Versicherung zu tun, steckt vielmehr Thilos ärgster Dragqueen-Konkurrent Florian Fischer alias „Glorina Glam“ hinter der Manipulation? Serafina verhilft Romy zu einem Mandat – so verbringt Romy erstmals längere Zeit mit ihrer Halbschwester. Tilly ist mehr als irritiert von der Neuigkeit, dass ihre Chefin eine Halbschwester hat, der man zudem die Verwandtschaft mit Romy nicht ansieht. Romy wiederum fragt sich, wie sie mit Serafina in beruflichen Situationen umgehen soll. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 28.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 8 (45 Min.)
    Bilge Davala, dem Fahrer des Fußballvereins „Viktoria Wedding“, wird die versuchte sexuelle Nötigung einer jungen Fußballspielerin vorgeworfen. Im Beisein seiner Schwester Leyla Davala, Trainerin der Mädchen-Mannschaft, schildert er Romy, was aus seiner Sicht passierte: Nachdem er alle anderen Spielerinnen nach einem Auswärtsspiel zurück nach Hause gefahren hatte, blieb die Spielerin Rana Broja, die im Mannschaftsbus eingeschlafen war, als letzte zurück. Als sie aufwachte, rastete sie aus und lief weg.
    Die Aussage von Rana, die sie gegenüber der Staatsanwaltschaft gemacht hat, widerspricht dieser Schilderung, sie gibt an, von Bilge bedrängt worden zu sein. Der Ort, an dem Rana in die U-Bahn stieg, stimmt nicht mit den Ortsangaben von Bilge überein. Bezüglich des Tatvorwurfs steht Aussage gegen Aussage. Romy fragt sich, ob Rana ein Motiv haben könnte, Bilge zu belasten und die Unwahrheit zu sagen. Aber warum? Romy steht vor der Herausforderung, dass die möglichen Zeuginnen der Mannschaft noch nicht volljährig sind, das Fußballtraining ist ein geschützter Ort in ihrem Leben.
    Leyla ist überzeugt, dass Rana deshalb lügt, weil sie sich an ihr, der Trainerin, rächen wollte: Beim letzten Auswärtsspiel musste Leyla sie vom Platz nehmen, weil Rana wieder einmal das Spiel an sich gerissen hatte, auf Kosten der anderen Spielerinnen. Rana ist das größte Talent der Mannschaft. Bei dem Spiel waren Nachwuchs-Scouts anwesend, was für Rana den Einstieg in eine Profi-Karriere hätte bedeuten können, den sie in dieser Saison schaffen muss, sonst ist es zu spät.
    Romy fragt sich, ob diese unterstellte Rache an Leyla, der Schwester von Bilge, ausreichendes Motiv für eine solche Lüge sein könnte. Als Romy erfährt, dass Bilge auch der ehemalige Trainer der Mannschaft war, der wegen verbalen Ausfälligkeiten gegenüber den Mädchen seine Stelle verlor, fragt sie sich, ob ihr Mandant ihr noch andere Vorkommnisse verschweigt. Karin Heiland, die Tilly während ihres Urlaubs vertritt, kritisiert gegenüber Romy Tillys Arbeitsweise: Sie habe als „Übergabeliste“ ein Sammelsurium unerledigter Aufgaben hinterlassen.
    Karin hat auch einen Stapel ungeöffneter Briefe gefunden, die eine Woche alt sind. Romy erfährt, dass für das Gerichtsverfahren gegen sie ein Termin festgesetzt wurde. Sie berät sich mit Ben. Auf ihren Konten finden sich keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Aber kennt Romy alle Konten, die auf ihren Namen laufen? Ben spekuliert, dass Romy etwas unterschrieben haben könnte, dessen Inhalt sie nicht kannte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 04.11.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 9 (45 Min.)
    Die Potsdamer Falknerei von Ron Guntenberger und Friederike Grömitz wird angezeigt, weil einer ihrer Greifvögel den Zwergspitz von Ruth von Rohden entführt haben soll; die alte Dame lebt in einer Villa mit Zugang zum See, nahe der Falknerei. Ein Greifvogel stiehlt einen Hund? Romy befragt ihre neuen Mandanten hinsichtlich dieses absurd anmutenden Vorwurfs. Tatsächlich würde ein Zwergspitz in das Beuteschema der Tiere passen. Während der Flugshow gibt es manchmal Ausreißer, die nicht ohne weiteres zurückkehren; doch Ron Guntenberger und Friederike Grömitz schließen eine Attacke durch eines ihrer Tiere aus.
    Sie vermuten, dass von Rohden die Falknerei loswerden will; aufgrund der populären Flug-Shows parken die Besucher:innen oft vor dem Einfahrtstor ihrer Villa. Vor kurzem gab es zudem einen Vorfall zwischen Ron Guntenberger und der alten Dame, als sie protestierend in der Falknerei auftauchte. Romy sucht den Anwalt der gut betuchten Dame auf, Friedrich Fabisch, der sie offenbar in allen Rechtsangelegenheiten vertritt. Fabisch pocht darauf, dass der Hund gestohlen wurde.
    Andere Szenarien – der Hund sei weggelaufen oder existiere gar nicht – weist er zurück. Als der Anwalt eine einstweilige Verfügung gegen die Flug-Shows erwirkt, ist die Existenz der Falknerei unmittelbar bedroht, Ron Guntenberger lässt seiner Wut und Verzweiflung freien Lauf. Die Situation lässt sich kaum klären. Fakt ist, dass eine Zeugin den angeblichen Diebstahl gesehen haben will. Was hat der Vorfall mit dem Aktivisten Dieter Fleiter zu tun, der gegen Ruth von Rohden protestiert, die anderen einen freien Zugang zum Seeufer verwehrt? Als ein mysteriöser Erpresserbrief mit Lösegeldforderung auftaucht, spitzt sich die Lage zu.
    Als Ben und Romy gemeinsam zu Abend essen, sprechen sie erstmals seit langer Zeit über ihre Beziehung zueinander. Ben versichert Romy seine Freundschaft. Er ist trotzdem erleichtert zu erfahren, dass Romy nicht mehr mit Rudi zusammen ist. Romy hat Karin dazu bewegen können, Serafina und sie in einer Bar zu treffen, damit sie sich kennenlernen. Schnell stellt sich heraus, dass die räumliche Zusammenführung der beiden nur ein erster Schritt sein kann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 Das Erste

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App