Kommentare 291–300 von 1090
Katzenfee am
Ja die Bea ,6367 du hast schon recht .es war sehr traurig ,und ich musste wirklich weinen .
Aber das habe ich auch noch nie erlebt ,dass Menschen zum Totenmahl gehen ,die gar nicht auf dem Friedhof waren.
User 1746367 (geb. 2000) am
Wenn man vom Inhalt der Serie ausgeht, hätte es nicht so weit kommen brauchen, wenn Bea mal beizeiten ein offenes Wort gesprochen hätte und sich nicht in ihre Eifersüchtelei hineingesteigert hätte. Stattdessen stürzt sie im Wald herum und macht sich auch jetzt noch nicht die geringsten Vorwürfe, das sie das alles mit zu verantworten hat.
Das Peter Schell I'm wirklichen Leben verstorben ist, tut mir sehr leid und ich wünsche der Familie alles erdenklich Gute.User undwiederfallers (geb. 1948) am
Der Zimmermann ist einfach nur ein Stinkstiefel. Klar es ist seine Rolle und die spielt er gut. Ansonsten hab ich gestern schon die heutige Folge geschaut ,muss ich mir heute nicht mehr antun. Trotz"ist nur ein Film" hat es weh getan.😪GML am
Die Beerdigung ist das allerletzte. Tayo ist dabei, aber Johannas Freundin Leni nicht. Auch die Landfrauen und der Stammtisch hätten dazugehört. Völlig unrealistisch. Das ganze Dorf hätte dabei sein müssen. An der Vergütung von Kompars*innen kann es nicht liegen. Die bekommen kaum etwas. Die aktuelle Sendung ist für mich der Anfang und Ende und Celines "verdorbener" Magen hat wohle eine andere Ursache. Eine neue Generation kommt auf den Fallerhof.Gegi (geb. 1969) am
Die Beerdigung ist doch erst morgen ...
Ich hab ursprünglich sogar befürchtet, dass die Folge aus lauter Schnipseln früherer Folgen zusammengestückelt würde und man sich somit die Gagen spart - so kann man sich täuschen ...
Aber man muss das auch realistisch sehen: Heidi Vogel-Reinsch, die Darstellerin der Leni, ist auch schon 80 (Jg.1942; Hut ab, sie sieht deutlich jünger aus, selbst wenn man das Jahr Vorlaufzeit für die Dreharbeiten abzieht) und kann wahrscheinlich auch nicht jedem Furz folgen, der Ursula Cantieni durch den Ranzen fährt.
Ich vermute, dass diese Folge relativ kurzfristig gedreht werden musste und das ganze nach einem Rundruf ablief: "Wer von Euch kann dabei sein, bitte meldet Euch schnell !"
Dass es dabei zu Unschärfen kommt, liegt in der Natur der Sache und verzeihe selbst ich als normalerweise großer Kritiker den Autoren.Hupsala am
@Gegi, diesen Deinen Beitrag liebe ich besonders und das liegt ganz besonders an diesem Satz"auch nicht jedem Furz folgen, der Ursula Cantieni durch den Ranzen fährt"
Leni alias Heidi Vogel-Reinsch ist schauspielerisch um Klassen besser als die Ursula Cantieni. Während Heidi Vogel-Reinsch ihrer Rolle starkes Leben zu geben vermag war die Rolle der Ursula Cantieni als Johanna schauspielerisch immer eine stumme Rolle, nicht aussagekräftig praktisch leer - und das als Hofbäuerin und Vorsitzende der Landfrauen. . Wie mittlerweile auch beim Hermann.
Die wirklich einzigen Rollen die dieser Serie noch Leben geben, die praktisch für mich die Suppe der Fallers kräftig würzen sind Leni, Lioba, Franz und auch der Klummp der Lump und die NEUE aus dem Rathaus die langsam aber sicher zum Zuge kommen darf.. Diese 5 Personen sind die Sahnehäubchen und ich bin froh das diese Fünf in der Lage sind dieses flache Spiel und auch die Dialoge doch hochhalten.
Bis nächste Woche und einen schönen SonntagGegi (geb. 1969) am
Nachtrag:
Uuups ! Leni war ja in der Folge zu sehen - das konnte ich dem Beitrag des Vorab-Schauers leider nicht entnehmen. Damit ergibt sich (um es im Fußballjargon auszudrücken) eine "neue Spielsituation": auf dem Dorf gibt es keine "Ausladungen" zu Beerdigungen. Das gab es auch zu Corona-Zeiten nicht. Den Friedhof zu betreten kann man niemandem verbieten und zur Not stellt man sich halt 12 Meter 90 hinter die Trauernden und schneuzt ihnen nicht mit Karacho ins Genick ...
Dass Leni im Löwen auf die Trauergemeinde wartet, war ebenfalls alles andere als authentisch.
Im übrigen muss man auch Evas Rolle hinterfragen - eben noch auf dem Friedhof die trauernde Enkelin, in der nächsten Szene die Löwen-Wirtin beim Leichenschmaus ...
Anz30 (geb. 1971) am
Ja endlich sind wir an einem Punkt wo dieses unsägliche hinausziehen von Karls Tod erreicht ist.
Jetzt kann es hoffentlich wieder ordentlich weiter gehen.
Wobei mir im Moment noch nicht klar ist wie man diese beiden großen Lücken ersetzen soll.
Peter Schells Tod war unfassbar traurig und wird in der Serie eine große Lücke hinterlassen.
Auch Ursula Cantieni wird als Johanna Faller eine große Lücke hinterlassen, wobei es bei ihr auch wenn es jetzt als ihre eigene Entscheidung hingestellt wird, die Verweigerung sich während der Corona Pandemie nicht Impfen zu lassen unmöglich gemacht hatte weiter im Team zu bleiben, da der SWR hier sehr strenge Vorgaben hatte.
Somit hat sie dann lieber einen Schlussstrich gezogen.
Muss man so akzeptieren, schön für die Serie ist es trotzdem nicht.
Ralf_R (geb. 1972) am
Wie ich in einem Kommentar vorher schrieb, habe ich die Serie seit 2018 nicht mehr gesehen. Mit dem Tod von Karl und Johanna wird auch die Serie - mMn- sterben. In den Anfängen war die Serie noch sehenswert (war noch in der Zeit). Heutzutage, versucht man der Zeit gerecht zu werden, aber dafür ist diese Serie nicht gemacht. Wokeness hat man zu Hauf in anderen Serien. Die Fallers standen für eine bodenständige Familie und war in gewisser Weise ein Gegenpol zu Serien, die in den Neunzigern aus dem Boden schoßen.warmalfan am
ich habe mich schon oft gefragt, warum die Autoren sich entschieden haben, dem Bauern keine eigenen Kinder zu geben. Ist es so schwierig mit Kindern zu drehen, dass man sich entschlossen hat, gleich darauf zu verzichten? Darauf könnte die Serie heute aufbauen.
Jenny kam relativ spät dazu, Albäär war mal ein süßer Kerl, aber inzwischen - so viele Jahre nach dem Schulabschluss hat er noch nichts zustande gebracht, hängt auf dem Bauernhof der Großeltern herum - er ist für mich eine Witzfigur. So einen Kerl wie Sebastian hätte man doch als Sohn des Bauern reinschreiben können. So ist es auch nur irgendwie dazu gekommen, Ranger im Schwarzwald hat gut zu ihm gepasst.
Wozu man die Geschichte um Tajo rein genommen hat - keine Ahnung. Warum musste die Frau von Tu sterben, nachdem sie endlich schwanger war - keine Ahnung.
Konstantin ist notorisch unsympatisch, der Franz auch, ebenso der Feuerwehrkommandant, die Frau Heilert wird immer merkwürdiger, ebenso der Herr Weiß - wie kann man nur 20 Jahre lang diese Rolle laufen lassen! Der ewig faule Toni! Hermann war auch nicht mehr das was er mal war, nachdem er als Bürgermeister aufgehört hat.
Den Matthias fand ich gut, ebenso den Heinz, Sophie, Celine, Bernhard, aber das ist es auch schon mit Highlights, der Rest ist einfach neutral.Gegi (geb. 1969) am
@warmalfan: Meine Meinung dazu ist, es muss auch unsympathische Figuren geben, aber sie müssen letzten Endes authentisch sein. Das war lange Zeit der Fall.
So sind m.E. auch die Rollen von Franz oder Conschti, selbst von Ulrich Zimmermann überwiegend gut gespielt.
Irgendwann begann man dann aber, einzelne Figuren abdriften zu lassen, und wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist es, wenn sich langjährig entwickelte Charaktere beinahe bis zur Unkenntlichkeit verbiegen müssen. Als erstes fiel mir das bei Claudia Heilert auf, die von der stets freundlichen Vorzimmerdame zur verbitterten Zicke mutierte, was sich m.E. nur ansatzweise mit der gescheiterten Beziehung zu Leonhard Kreutzer erklären lässt. Dann erklärte man Kati zur "Deppin der Nation", die beim Abkassieren im Löwen ständig den Inhalt ihres Geldbeutels verschüttete (so habe ich das jedenfalls "gefühlt" in Erinnerung). Krönung des ganzen: Herrmann. Einem Alt-Bürgermeister unterstellt man gemeinhin genug Lebenserfahrung und Altersmilde, um nicht ein ganzes Konsortium an Feindbildern um sich zu scharen (mir fallen auf Anhieb, Franz, Josef Zimmermann, Leni und - mit Abstrichen - Lioba ein), sympathisch finde ich ihn eigentlich nur im Umgang mit Carlotta.
Als nächstes "Opfer" hat man sich wohl Bernd Clemens ausgeguckt, den stets selbstbewussten Gestütsbesitzer, der nun auf den liebeskranken Kati-Anbeter reduziert werden soll.
Es gibt auch positive Gegenbeispiele: so gefällt mir z.B. die Entwicklung von Josef Zimmermann, der unter seiner harten Schale einen unvermutet weichen Kern besitzt.
Dass Personen aus der Serie raus- und andere wieder reingeschrieben werden, ist normal und oft auch auf persönliche Belange zurückzuführen. Warum Oanh sterben musste, weiß ich auch nicht. Die Rolle war nicht auf ständige Präsenz ausgelegt, sie hätte auch längere Zeit pausieren können, ohne dass es jemandem großartig aufgefallen wäre. Tayo wurde sicherlich aus weltanschaulich-ethisch-moralisch-erzieherischen Gründen eingefügt, weil man einfach gewisse Themen ins Licht der Öffentlichkeit rücken wollte. Wobei ich ihm zugestehen muss, dass er sich langsam von der ihm (vermutlich) eigentlich zugedachten Rolle abnabelt und inzwischen eigene Akzente setzt.
Julia Obst (Jenny) hat nach ihrer Hochzeit ihren Lebensmittelpunkt in die USA verlagert, da ist es wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis sie aus der Serie geschrieben wird. Andererseits sind die Drehtermine der einzelnen Staffeln ja überschaubar (ich glaube 5 oder 6 pro Jahr) und man kann ja heutzutage relativ schnell hin und zurück fliegen.Hupsala am
@Gegi, in allen Punkten ist es genauso wie Du es geschrieben hast. Die Auweias überzeichnen mittlerweile alle fiktiven Figuren so nach ihrem Gusto das der Zuschauer eigentlich nur noch auf der Strecke bleiben kann und Abneigung gegen die einst schöne Serie bekommt. In den vergangenen Jahren konnte man das sehr gut beobachten. Der Zuschauer wurde was die fiktiven Figuren oder sei es bei dem Ablauf der einzelnen Folgen durch Achterbahngefühle gejagt.
Ich werde im Moment noch weiter am Ball bleiben, weil ich sehen möchte wer Hofbauer wird ob es Sebastian sein wird der m.M. nach dafür prädestiniert ist. Ob Jenny alias Julia Obst auf Grund ihrer persönlichen Situation irgendwann ausscheiden wird vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht, vieleicht aber auch nicht und wie Du schriebst Zitat von Dir "Andererseits sind die Drehtermine der einzelnen Staffeln ja überschaubar (ich glaube 5 oder 6 pro Jahr) und man kann ja heutzutage relativ schnell hin und zurück fliegen."
Meine Lieblingsfiguren Lioba, Leni, Franz und beide Zimmermänner mögen bitte weiter dabei bleiben und sich nicht so stark verzerren müssen wie die von Dir genannten Figuren.warmalfan am
oh ja, der alte Zimmermann ist inzwischen echt ein sympathischer Kerl geworden. Aber der Ulli - hat der jemals einen guten Kern gezeigt? Einen positiven Satz äußern dürfen? Der ist einfach immer nur gehässig, missgünstig, negativ - die mir bekannten dörflichen Feuerwehrkommandanten sind so grundlegend andere Typen, das passt einfach gar nicht.
Klar braucht es verschiedene Typen, aber es ist einfach brutal eingleisig hier.Gegi (geb. 1969) am
@warmalfan: Ulli - der junge Zimmermann - hat ein riesengroßes psychologisches Problem mit Frauen, an dessen Aufarbeitung sich die Serie sich noch nicht wirklich herangetraut hat (außer vielleicht mal ansatzweise mit dieser Eva-Geschichte). Der ist vermutlich nur bis in sein tiefstes Inneres verbittert. Und damit tatsächlich einfach nur gehässig, missgünstig, negativ...
(und das spielt er m.E. trotzdem richtig gut)
Bea01 am
Die letzten Wochen waren wirklich unerträglich zum Zuschauen.
Meiner Meinung nach hätte man die Rolle des Karl neu besetzen sollen (was auch im Sinne von Peter Schell war ). Johanna hätte man dann aus einem anderen Grund sterben lassen können.
Liobas Verhalten Bea gegenüber war nicht schön, aber verständlich. War Johanna doch ihre einzige und langjährige Freundin.
Auch nicht schön fand ich, dass man die Beerdigungsvorbereitungen bespricht ohne Bea als Ehefrau mit einzubeziehen und Karls Wunsch einer Baumbestattung zu respektieren.
Bin gespannt wie es bei den Fallers und dem Hof ohne den Bauer weitergeht.
Jenny sehe ich nicht als Bäuerin, die Rolle der Juristin steht ihr besser.Bergfee_User_1127014 am
Gegi, finde ich sehr schön, dass Du an solche Szenen zwischen Karl und Bernhard erinnerst.
Auch wenn Lioba mal wieder total "drüber" war, kann ich sie verstehen. Karl und Johanne waren ihre einzigen Freunde, sie hatte doch auch immer wieder erkannt, dass Bea ständig Karl mit ihren neuen Ideen überforderte. Nun haben sich Enttäuschung über das außen vor gelassen zu werden und ihr Zorn auf Bea entladen. Gut dass Hermann dazwischen ging und Lioba wenigstens noch ihren Baschtele hat.warmalfan am
sagt mal, habt ihr hier auch so blöde Werbung, die einfach über den Text geht, so dass man mittig auf 7-8 cm breite einfach nichts lesen kann???
Ich vermeide eigentlich Ad-Blocker, aber bei so was muss es dann doch seinHupsala am
Nee, ich habe nicht ....Guten Morgen warmalfan. Rechts und links am Rande nur die Fallers. Werbung nicht!
Adayuguf02 am
Eines bleibt mir für heute zu sagen: ENDLICH hat der unfassbar doofe Drehbuchmurks ein Ende! Und ich hoffe, man kann in dieser Serie wieder zur ehemaligen Qualität zurückkehren! Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, den Vorschlag von Peter Schell, ihn durch einen anderen Schauspieler zu ersetzen, anzunehmen!warmalfan am
ich habe die letzten Wochen nicht mehr geschaut, weil ich die Geschichte unerträglich fand. Vielleicht finden die Autoren jetzt wieder neue interessante Stränge und in ein paar Wochen kann ich meinen Namen vielleicht zu 'wiederfan' ändern - mal schauen. Ich gebe der Serie zumindest eine Chance.Gegi (geb. 1969) am
So schmerzhaft es gestern war - der "Doppel-Wumms" (den flapsigen Ausdruck bitte nicht auf Peter Schells Tod beziehen, sondern auf den Umgang der Autoren mit der Situation) kann der Serie nur gut tun. Die letzten Wochen oder sogar Monate waren ja kaum noch zu ertragen und selbst den Darstellern merkte man die Unzufriedenheit, mit dem was sie zu spielen hatten, spürbar an.
Ich habe die leise Hoffnung, dass nun die eine oder andere Rolle neu entwickelt werden kann. Wenn mich nicht alles täuscht, waren wir gestern sogar Zeuge einer plötzlichen Verwandlung Jennys von der Juristin zur Jungbäuerin. Die Geburt des Kälbchens im Zusammenhang mit der Trauer um Karl könnte ein solch radikales Umdenken durchaus auslösen. Vielleicht wurde ihr schlagartig bewusst, dass ihr Platz nicht in Berlin, sondern an Sebastians Seite auf dem Hof ist. Zu wünschen wäre es ihr (und uns) jedenfalls.
zurückweiter
Füge Die Fallers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Fallers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail