Kommentare 1–10 von 168
Libuda1969@protonmail.com am
Sehr schade, dass derartige Qualitätsserien inzwischen keinen Sender mehr finden würden. Angesichts des Original-Titels "Thirtysomething" aber auch nicht verwunderlich, zumal die möglichen "Thirtysomethings" heutzutage ganz andere Probleme haben. Und die damaligen Thirtysomethings sind eben in den 60ern...
Dennoch schön, die eigenen Aufnahmen ab und an zu sehen. Sauber geschnitten, ohne Werbung. Da kann ich dann auch auf eine offizielle DVD-Verölffentlichung verzichten.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1836616 (geb. 1969) am
Hallo Libuda ich liebe die Tv Sendung die Besten Jahr habe ein paar auf dvd aber einige fehlen wollte fragen ob du vielleicht auch noch Aufnahmen hast ? Ich schau sie immer mal wieder , finde es so schade das sie nicht einfach mal wiederholt wird .Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG SimoneLibuda1969@protonmail.com am
Ja, tatsächlich habe ich vor einigen Jahre alle Folgen digital aufgenommen und daraus DVDs für mich erstellt.Nelli am
Moin,
ist es möglich, die bei dir zu bekommen? Liebe Grüße, NelliLibuda1969@protonmail.com am
Ja. Durchaus.
– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Libuda1969@protonmail.com am
Aus heutiger Sicht ist die Serie eher als konservativ anzusehen. Natürlich haben sich die Sehgewohnheiten verändert, aber auffällig ist schon, dass Hope als verheiratete Frau und Mutter gegenüber der Singlefrau besser wegkommt. Andererseits gibt es bahnbrechende dramturgische Elemente, wie etwa der bestürzende Serientod einer Hauptfigur.
Für mich immer noch eine meiner Lieblingsserien, die ich mir auch heutzutage noch gern anschaue.zoc67 (geb. 1967) am
Nach längerer Zeit, habe ich mal wieder die Serie angeschaut, bzw. bin am Ende der 3. Staffel. Für mich gehört sie zu meinen amerikanischen Lieblingsserien. Ich finde sie ziemlich realitätsnah, weiterer Kommentar unten, und auch über alle möglichen Dinge und oft auch als gute Problemlösungsvorlage.
Vorweg, mir ist Michael zumeist am Liebsten. Aber das ist ja Geschmackssache.
Und die Trennung und anschließende Versöhnung zwischen Elliot und Nancy finde ich superschön und mit tollen Momenten. Schön anzusehen.
Jetzt, nach einiger Zeit, und die Serie sah ich zum ersten Mal 1992, habe ich wieder einen leicht veränderten Blick meinerseits festgestellt. Wahrscheinlich weil ich mich evtl. auch verändert habe.
Zu den "negativen" Dingen:
Ethan hat mich schon immer genervt (zumindest in den ersten beiden Staffeln), aber das kann man beiseite schieben. Ist ein Kind, und es kann halt so sein.
Aber was mir sehr aufgefallen ist: Ellen ist für ihr Alter extrem kindisch und auf eine schon tragische Art Beziehungsunfähig. So unreif kann man sich vielleicht mit 20 anstellen, aber doch nicht mit 30. Und Hope kann auch sehr oft nerven, einfach durch ihre trotzige und komische Art. Sie kommt manchmal nach Ethan. Auch Elliot hat so seine Aussetzer, zumindest in den ersten Beiden Staffeln, die ich auch bisweilen anstrengend finde. Die anderen sind für mich mal so oder so, aber im normal menschlichen Rahmen, selbst dieser Beziehungsverängstigte Gary ;-)
Total interessant und schräg-schön finde ich die Auftritte von Miles Drentall, echt charismatisch. Hat was ...
Und dennoch .... bei aller Kritik, finde ich die Serie so gut, dass sie schon lange in meinem Archiv ist und bleiben wird. Alle paar Jahre krame ich diese raus und schaue sie. Und ja, auch ich finde das Ende nicht so ganz toll, hätte mir da was anderes gewünscht. Ist aber nicht änderbar.
Für eine amerikanische Serie, hat sie sehr viel Tiefgang und hat von daher schon eine gewisse Qualität, die man heute oft suchen muss.
Schmankerl am Rande: of sehr tolle Musik, und über die Serie bin ich zu Van Morrison gekommen, den ich vorher nicht kannte und von dem ich jetzt 30 CDs im Regal stehen habe (Hope tanzt mit Jeany zu der Musik in einer Szene).
Libuda1969@protonmail.com am
Nun gibt es offenbar doch keine Fortsetzung - Corona sei "dank"!
Schade, ich hätte es interessant gefunden zu sehen, was sich die ursprünglichen Macher hätten einfallen lassen.Simsalabim11 am
Ich sehe der Fortsetzung eher skeptisch entgegen.
Wenn die "Altstars" eben in ihrem jetzigen Alter wieder im Mittelpunkt stehen würden, fände ich es interessant.
Jetzt aber das Konzept der Serie mit Menschen um die dreißig einfach auf die Kinder von damals zu übertragen, interessiert mich nicht besonders. Für mich ist es so, als ob sie die Beliebtheit der alten Serie nutzen, um eine neue Serie zu promoten, die mit der alten nur am Rande zu tun hat.
Aber ich hoffe, dass ich mich irre.Libuda1969@protonmail.com am
Interessante Neuigkeiten:
https://www.fernsehserien.de/news/die-besten-jahre-patrick-fugit-outcast-bei-fortsetzung-mit-dabeiSimsalabim11 am
Hallo Andre, hab gerade erst wieder hier reingeguckt. Wie kann ich denn an Deine DVDs kommen?
Ich hab selbst einige Folgen, allerdings nur auf VHS. Vermutlich haben Deine Aufzeichnungen eine sehr viel bessere Qualität.Libuda1969@protonmail.com am
Ja, das ist möglich.Nelli am
Moin,
kann ich denn die Mitschnitte/DVDs auch bitte, bitte bekommen?
Beste Grüße,
Nelli
Libuda1969@protonmail.com am
Was mir beim Anschauen der DVDs heute wieder übel aufgestoßen ist, sind die unterschiedlichen Synchronstimmen z.B: für Hope.
Das wirkt reichlich lieblos. Ethan Weston
hat drei (!) deutsche Stimmen im Laufe der Staffeln.Simsalabim11 am
Das ist mir damals gar nicht aufgefallen, allerdings hat mich Ethan auch nicht so sehr interessiert.
Bei Hope wundert es mich, dass mir das nicht aufgefallen ist, denn sie war mein absoluter Lieblingscharakter.Simsalabim11 am
Ich kann mich noch daran erinnern (und bei mir ist das Gucken bestimmt an die 20 Jahre her), dass ich das Ende unbefriedigend fand. Ließ mich mit einem blöden Gefühl zurück. Alle auseinander. Die einen in Kalifornien, die anderen auf dem Sprung in Philadelphia.
Den Serientod von Peter Horton fand ich auch megaätzend.
Überhaupt hat mir die erste Staffel besser gefallen als die zweite. Ich fände das sehr spannend, das mit so einem großen Abstand nochmal zu gucken, trau mich aber gar nicht an meine alten VHS-Kassetten ran, weil die Qualität gemessen an heutigen Ansprüchen grottig schlecht ist.Simsalabim11 am
Ich hoffe sehr, dass sie Ken Olin in der Fortsetzung von seinem Bart befreien, den er offenbar schon länger trägt.
Libuda1969@protonmail.com am
Zwar habe ich die komplette Serie vor ein paar Jahren mitgeschnitten und eigene DVDs erstellt, aber seit dieser Zeit nicht mehr gesehen...
Ich meine aber (SPOILER), das Ende war offen!Simsalabim11 am
Könnte ich die DVDs - wie auch immer - von Dir bekommen?Libuda1969@protonmail.com am
Sicher.User 932318 am
boah wie cool... ich hätte auch gerne deine dvds
lhUser 1253473 am
Ich habe mir zwar gerade die amerikanische Version gekauft, aber deine Zusammenstellung hätte ich auch gerne...
weiter
Füge Die besten Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die besten Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.