Kommentare 221–230 von 280

  • (geb. 1964) am

    Hat eigentlich irgendjemand (in England oder sonstwo) das Eaton Place-Spin Off "Thomas and Sarah" gesehen? Thomas, der Chauffeur und Sarah (Pauline Collins), das vorwitzige Kindermädchen, bekamen 1979, also 3 Jahre nachdem die letzte Eaton Place-Folge abgedreht war, eine eigene 13-teilige TV-Serie in England! Außerdem gibt es Gerüchte über ein Remake der Eaton Place-Serie. Gibt es darüber Informationen? Wäre ja gar nicht so unwahrscheinlich, die Forsyte Saga wurde ja vor 3 Jahren ebenfalls neu adaptiert.
    • (geb. 1984) am

      Bin zwar noch sehr jung, gucke aber diese Serie gerne. Es geht mir weniger um den Inhalt , als um die Kleidung und die Sitten der Leute in der damaligen Zeit.
      • (geb. 1966) am

        Diese Serie erinnert mich stark an die Zeit, als es drei Fernsehprogramme und bei uns zu Hause noch keine Fernbedienung gab. Eine herrliche britische Familienserie, deren Gehalt ich damals jedoch gar nicht richtig verstand. Vor allem die Figuren Hudson und Ruby sind unvergessen. Derzeit läuft die Serie auch im belgischen TV im O-Ton (wer TV1 über Kabel oder Schüssel empfängt sollte mal die herrlichen englischen Original-Dialoge geniessen, TV1 täglich, Beginn zwischen 15.35 und 15.50 Uhr), es ist interessant, dass mir für jeden Charakter noch die deutsche Synchronstimme im Ohr ist! Es scheint, als hätten wir diese Serie früher doch öfter verfolgt! Wen es interessiert: unter http://www.updown.org.uk/ findet man alles über diese Serie (brit. Originaltitel: "Upstairs Downstairs"), auch Informationen über und Interviews mit den Schauspielern. MfG und viel Spass weiterhin.
        • (geb. 1966) am

          Seitdem im WDR wieder "Das Haus am Eaton Place" läuft, sind wir sonntags von unseren Ausflügen meistens um 17.00 Uhr zuhause oder wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, läuft der Videorecorder. Schon als Kind habe ich diese Sendung geliebt und freue mich auf jede neue Folge. An die meisten Folgen kann ich mich auch erinnern. Am liebsten gefällt mir Edward. Wer weiß eigentlich, was aus den Schauspielern geworden ist?
          • (geb. 1964) am

            Haben die Briten eigentlich sowas wie ein schauspielerisches "Qualitäts-Gen"? Man kann nicht aufhören, den tollen Charakteren dieser Serie zuzuhören und zuzusehen. Jede(r) Einzelne von ihnen füllt den Bildschirm aus. Die Geschichten sind unvergänglich detailverliebt, millieugetreu, warmherzig und menschlich spannend. Neben der "Forsyte Saga" die beste Familienserie aller Zeiten.
            • (geb. 1977) am

              Mehr ode weniger das einzige woran ich mich erinnern konnte, war der Titel und Mr Hudson... und ich wusste noch, dass die gesamte Familie vor dem Fernseher sass... Jetzt freue ich mich immer wieder auf den Sonntag um fuenf Uhr und schwelge! :-)
              • (geb. 1967) am

                Auch ich kann mich allen anderen nur anschließen: Was habe ich diese Sendung geliebt. Jeden Samstag saß ich vor dem Fernseher bei meiner Oma und verfolgte die Geschichten. Was war ich fasziniert von dem damaligen Leben. Als Kind sah ich natürlich nicht, was das Personal für ein armseliges Dasein fristete, im Gegenteil, ich hätte so gerne mit Ihnen getauscht. Wie beeindruckend diese Sendung für mich war, zeigt sich daran, daß ich auch im Verlauf der zig Jahre dazwischen, alle Rollennamen der Darsteller behalten habe. Cool fand ich immer Ruby, dieses Trottelkind. Aus welchem Grund auch immer. Abschließend nochmal: Danke, Danke für diese Wiederholungen. Eure Andrea
                • (geb. 1972) am

                  Hallo Freunde,
                  ich habe als dreijähriger kleiner Knirbs das erste mal vor dem Fernseher gesessen, als die Folgen liefen. Damals konnte ich natürlich von all dem nur sehr wenig begreifen. Gefallen an der Serie bekam ich eigentlich hauptsächlich durch meine Tante vermittelt, die ein großer Fan von Eaton Place war und mir im Laufe der Jahre immer wieder von den Serien erzählte.
                  Später ... 1985 - lief die Sendung nochmal und zwei oder drei Jahre später erneut, diesmal im Zweierpack - immer Freitags im ZDF. Da habe ich dann alle Folgen angeschaut und bin zum leidenschaftlichen Fan geworden.
                  Ich freue mich sehr, dass die Folgen jetzt wieder laufen. Mein Videorecorder läuft logischerweise auch immer mit. Leider bin ich erst ab Folge 5 eingestiegen ...
                  Beste Grüße, und weiterhin frohen Fernsehspaß am Eaton Place, Mischa.
                  • (geb. 1971) am

                    Hallo!
                    Was bin ich froh, dass diese Serie endlich mal wiederholt wird! 1985 sah ich sie das erste mal und liebe sie seither.
                    Ich habe damals vor dem s/w Fernseh gesessen und mir Bilder fotgrafiert, was bei uns verboten war. Ich staune, damit ich die entwickelten Fotos trotzdem alle vollständig wiederbekommen hatte!
                    Ich suche ganz verzweifelt noch Autogrammkarten der Schauspieler, vor allem vom Rachel Gurney=Lady Majorie. Da sie ja leider verstoben ist, kann ich ihr ja nicht mehr schreiben. Vielleicht gibt es aber jemaden, der eine für mich hat?
                    Wer kann mir außerdem noch helfen, die ersten beiden Teile auf VHS in deutsch zu bekommen? Würde mich auch über Kontakt zu anderen Fans freuen. Wer mailt mir?
                    Dann lasse ich mich mal überraschen... bis bald!
                    Eaton Place-Fan Christine
                    • (geb. 1964) am

                      Hallo Fans!
                      Ich hab grade die Folge im WDR gesehen und bin wie damals entzückt von dieser Serie. Da werden Kindheitserinnerungen wach und ich weiß noch sehr gut, wie ich damals diese Serie wie ein televisionäres Hochamt verfolgt habe, während sich meine Freunde nur für die Sportschau und ähnliche "highlights" interessiert haben. Auch in meiner Familie war ich außer meiner Großmutter (sie sah Mrs. Bridges etwas ähnlich) so ziemlich der Einzige, der sich für die Serie interessiert hat. Ich musste immer den Platz vor unserem ersten Farbfernseher verteidigen und wachte wie ein Löwe darüber, dass ja nicht umgeschaltet wurde. Umso mehr freue ich mich, mich hier an dieser Stelle als treuen Fan des "Eaton Place" outen zu können. Ihr glaubt gar nicht, mit welcher Freude ich Eure Zuschriften gelesen habe, aus denen ich erkennen konnte, dass ich mit meiner Bewunderung für die Serie nicht allein bin. Wer Hintergrundinformationen zum Eaton Place hat, möge doch bitte mit mir in Kontakt treten. Ich freue mich über jede mail um mit Euch fachsimpeln zu können.
                      herzlicher Gruß
                      Josef Parzinger

                      zurückweiter

                      Füge Das Haus am Eaton Place kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Das Haus am Eaton Place und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus am Eaton Place online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Das Haus am Eaton Place auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App