Kommentare 1–10 von 280
Trutschi am
Habe jetzt einige Staffeln auf DVD angeschaut-die Serie ist richtig gut, hatte die gar nicht mehr so in Erinnerung. Allerdings war ich damals, als es im TV lief auch noch ein Grundschulkind. Und ich kannte die Serie bisher nur in sw, weil wir damals noch keinen Farbfernseher besaßen. Habe mir nun noch die anderen Staffeln bestellt und freu mich schon sehr darauf. Eine Wohltat gemessen an dem Schmarrn, der einem heutzutage so präsentiert wird!Brigidde (geb. 1974) am
Ich guck sie gerade auf Pluto.TV. Meine Mutter hat die damals gern geguckt, ich war da noch viel zu klein. Bin allerdings totaler Downton Abbey Fan, mit der die Serie gern verglichen wird. Und ich muss sagen, ja stimmt - ausgenommen, das Jahrzehnte dazwischen liegen, sind sie sich ähnlich und für die damalige Zeit find ich sie auch sehr hochwertig!
User 1194306 am
Am 12. August nachts wurde die Serie im Family TV abgebrochen und ist auch sonntags nicht gezeigt worden. Sie Serie läuft auf Probe.Stefan_G (geb. 1963) am
Tja, "BLIZZ" kann ich leider nicht empfangen...Ralf_C am
Hallo Stefan, das TV-Programm von "BLIZZ" kann man auch per Livestream gucken.
http://blizztv.de/Livestream.php
Gruß RalfOpernfreundin am
Bitte nicht auslachen, der Sender "Blizz" ist mr völlig unbekannt! Seit wenn existiert der übehaupt und gehört der zum sog. Pay-TV? Ich habe keienen Schimmer, was diesen Sender betrifft!!
Stefan_G (geb. 1963) am
Also das ZDF strahlte 16 Folgen nicht aus. Lt. Serienliste.de existieren deutsche Titel. D.h., diese Folgen wurden also d o c h synchronisiert.
Oder sehe ich das falsch??
Wenn's tatsächlich so sein sollte, kann ja doch mal über einen Kauf der DVD's (E-Bay - was weiß ich) nachgedacht werden.
Aber nur, wenn diese 16 Folgen auch tatsächlich synchronisiert wurden...VolkerZockstein (geb. 1965) am
16 Folgen sind nicht synchronisiert worden, unten kannst du sehen welche. Man bekommt abber alle Folgen und Szenen in "Das Haus am Eaton Place - Extended Version Komplettbox" von Fernsehjuwelen
Episoden:
1. Auf Probe
2. Die Herrin und die Dienstmädchen (OmU) + (S/W)
3. Ist die Katz’ aus dem Haus (S/W)
4. Der Pfad der Pflicht (OmU) + (S/W)
5. Eine adäquate Ehe (OmU) + (S/W)
6. Der Hilferuf (OmU) + (S/W)
7. Spätes Glück
8. Ich sterbe vor Liebe (OmU)
9. Warum ist die Tür verschlossen
10. Eine Stimme aus der Vergangenheit (OmU)
11. Der schwedische Tiger (OmU)
12. Der Haustürschlüssel (OmU)
13. Treulich geführt
14. Der Neue
15. Verbannt
16. Eheglück
17. Bis dass der Tod Euch scheidet
18. Ehrengast
19. Erpressung
20. Ihr ergebener Diener (OmU)
21. Ärger ums Baby
22. Die verschwundene Brosche
23. Hilfe, Suffragetten
24. Dunkle Wolken
25. Die Mitgift
26. Das Familientreffen
27. Miss Forrest
28. Die große Wende
29. Kulissenwechsel (OmU)
30. Ein neuer Anfang
31. Roses Taube (OmU)
32. Ein sauberes Pärchen
33. Das Ehrenwort
34. Fuchsjagd
35. Und Friede auf Erden
36. Dienstbotengeplauder
37. Besuch aus Australien
38. Wetterleuchten
39. Aus heiterem Himmel
40. Ein patriotisches Opfer
41. Fronturlauber
42. Der böse Deutsche
43. Frauen im Krieg
44. Kriegspflichten
45. Heimatfront
46. Wenn du das einzige Mädchen auf der Welt wärst (OmU)
47. In stolzer Trauer
48. Und noch ein Jahr
49. Des Helden Abschied (OmU)
50. Vermisst
51. Feigheit vor dem Feind
52. Endlich Friede
53. Das Leben geht weiter
54. Der Dank des Vaterlandes
55. Lach bitte ein wenig lauter (OmU)
56. Der Vergnügungsflug
57. Häuslicher Zwist
58. Eine alte Flamme (OmU)
59. Späte Illusion
60. So ein reizender Mann (OmU)
61. Streik
62. Die Vertretung
63. Alberto
64. Schottischer Lachs
65. Trophäenjagd
66. Hundstage
67. Der schwarze Freitag
68. Abschied
OmU = Originalton mit deutschen Untertiteln
S/W = Folge in Schwarz/Weiß
Information
- Darsteller: Gordon Jackson, David Langton, Jean Marsh, Angela Baddeley, Simon Williams, Christopher Beeny, Joan Benham, Raymond Huntley, Rachel Gurney, Patsy Smart, George Innes, Nicola Pagett, Ian Ogilvy, Pauline Collins, Brian Osborne, Evin Crowley, Jenny Tomasin, John Alderton, Jacqueline Tong, Lesley-Anne Down, Meg Wynn Owen, Hannah Gordon, Gareth Hunt, Anthony Andrews, Karen Dotrice, Alethea Charlton, Andrew Downie, Angela Browne, Angela Walker, Anne Yarker, Anthony Ainley, Arthur Brough, Avril Fane, Barbara Atkinson, Barrie Cookson, Bernard Archard, Bernard Barnsley, Cathleen Nesbitt, Celia Bannerman, Celia Imrie, Charles Gray, Claire Nielson, Cyril Cross, Dan Gillan, Daphne Heard, David Kernan, David Strong, Delia Lindsay, Dennis Blanch, Desmond Perry, Donald Burton, Edward Hammond, Edward Underdown, Elma Soiron, Ena Baga, Frank Middlemass, Georgine Anderson, Jack Watson, James Woolley, Jane Booth, Jenifer Armitage, Jennifer McEvoy, John Crocker, John Malcolm, John Nettleton, John Quayle, Jonathan Seely, Karen Glaser, Keith Barron, Kevin Moran, Kim Hardy, Larry Martyn, Leon Sinden, Leonard Trolley, Lockwood West, Madeleine Cannon, Marcia Ashton, Mary Russell, Mel Churcher, Mike Fields, Miles Bennett, Nancy Jackson, Neville Barber, Paul Alexander, Paul Haley, Peter Honri, Peter Sproule, Raymond Barry, Richard Reeves, Richard Vernon, Sandor Eles, Seymour Green, Shirley Cain, Thomas Heathcote, Valerie White
- Regisseur(e): Raymond Menmuir, Derek Bennett, Bill Bain, Christopher Hodson, Cyril Coke, Simon Langton, Lionel Harris, Joan Kemp-Welch, Brian Parker, Herbert Wise
- Drehbuch: Jeremy Paul, Alfred Shaughnessy, John Hawkesworth, John Harrison, Rosemary Anne Sisson, Fay Weldon, Anthony Skene, Charlotte Bingham, Terence Brady, Terence Brandy, Elizabeth Jane Howard, Deborah Mortimer, Peter Wildeblood
- Idee: Jean Marsh, Eileen Atkins
- Produktion: John Hawkesworth
- Originaltitel: Upstairs Downstairs
- Musik/Titelmusik: Alexander Faris
- Ton: Paul Faraday
- Format: Dolby, PAL
- Region: Region 2
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
- Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
- Anzahl Disks: 21
- FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
- Studio: Fernsehjuwelen (Alive AG)
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2014
- Produktionsjahr: Großbritannien 1971 - 1975 durch London Weekend Television Ltd.
- GB Erstausstrahlung: 10. Oktober 1971 auf ITV
- Deutschsprachige Erstausstrahlung: 12. Juli 1975 im ZDF
- Spieldauer: 3989 Minuten laut Angabe auf der Box
Bonus:
- 64-seitiges Booklet mit vielen Hintergrundinformationen
- Interview / Liveauftritt mit Komponist Alexander Faris (13:19 Minuten)
- Die Geschichte vom Haus am Eaton Place - Teil 1 (56:07 Minuten)
- Die Geschichte vom Haus am Eaton Place - Teil 2 (51:50 Minuten)
- Die Geschichte vom Haus am Eaton Place - Teil 3 (55:37 Minuten)
- Die Geschichte vom Haus am Eaton Place - Teil 4 (50:35 Minuten)
- Die Geschichte vom Haus am Eaton Place - Teil 4 (55:39 Minuten)
- Trailer zu Weiteren Eaton Place Staffeln
- Trailer zu weiteren FernsehjuwelenHausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Sie wurden natürlich nicht synchronisiert. Somit ist deine Annahme falsch.
Damit eine ausländsiche Fernsehserie in der Bundesrepublik Deutschland im dortigen Fernsehen gesendet werden kann, werden die Episoden, die die Fernshesendern den ausländischen Fernsehsendern abegekauft haben synchronisiert Damit die deutsche Zuschauer auch den Dialoge dort gesprochen werden, versteht.Stefan_G (geb. 1963) am
Vielen Dank für die - ja sagen wir mal - sehr, sehr umfang- und aufschlussreiche Information(en).
Mir ist aber trotzdem ein Rätsel, daß von den OmU-Follgen, die auch per DVD's veröffentlicht werden, diese Episoden in Deutsch aufgelistet sind. Manch einer könnte davon ausgehen, daß jene Folgen auch synchronisiert sind.
Daher auch meine (falsche?) Annahme...
Brioni49 am
Ich habe sie gerade durch Zufall erwischt! Habe mir auf BBC "Black Adder " angeschaut und anschließend kam überraschenderweise die bekannte Melodie....ist allerdings schon sehr fortgeschritten, der zweite Butler und niemand der Kernfamilie. Also Dienstags, 3x
uschi am
Wann wird diese Serie endlch wiederholt ?Stefan (geb. 1963) am
Seinerzeit - im Jahre 1975 - hatte ich die Folgen damals alle verpasst.
Die liefen - so glaube ich noch - immer Samstags, 19:30 Uhr im ZDF.
Aus heutiger Sicht finde ich das schade, andererseits - es interessierten mich damals nur "Kung Fu", "Die Waltons" und "Bonanza" bzw. "DISCO" mit Ilja Richter. Soweit ich das weiß, wurden damals nicht alle Folgen synchronisiert und ausgestrahlt. Die DVD's beschaffe ich mir aber nicht, da wahrscheinlich die nicht synchronisierten Folgen mit deutschen Untertiteln laufen. Daher für mich nicht so interessant, da ich keine Lust habe, den Text abzulesen, was auch für die Augen etwas anstrengend ist.
Schade, so bleibt es eben bei "Downton Abbey"...Marion (geb. 1966) am
Da Down Town Abby ja auf ZDF lief hat es mich wieder an meine Kindheit erinnert,das ich Samstags mit meinen Eltern nach Baden und Haenschen essen mir das Haus am Eton Place angeschaut habe.Meine Freundin hat mir die Staffel 1 und 2 auf DVD ausgeliehen und schaue sie mir momentan mit Genuss an
Marianne (geb. 1949) am
Liebe Eaton Place Freunde!
Ich habe dieser Tage die Folgen 1-39 erhalten. Der Rest
wird Ende Juni ausgeliefert.
Es ist so ein wunderbares eintauchen in eine der schönsten
englischen Fernsehserien.
Es werden auch unsynchronisierte, seinerzeit im deutschen Fernsehen nicht ausgestrahlte Folgen gezeigt. Die Szenen,
die bei der damaligen Ausstrahlung nicht dabei waren,in
Deutschland wurden sie wegen dem Zeitfenster heraus geschnitten, sind natürlich auch vorhanden. Natürlich
mit Untertiteln. Das gibt uns die Gelegenheit den
Originaltext zu hören, und die Originalstimmen zu hören.
Dabei habe ich festgestellt, das Gordon Jackson die schönste
Stimme hatte, die ich je bei einem englischen Schauspieler
gehört habe.
Ich kann nur jedem Eaton- Fan diese wunderbare Edition
ans Herz legen. Es lohnt sich wirklich!!
Liebe Grüße
MarianneBarbara (geb. 1966) am
Hallo Marianne! Hallo Ihr Eaton Place Fans! Ich stimme Dir in allen Punkten zu Marianne! Ich bin so begeistert und habe bereits alle 3 Staffeln durchgeschaut und fange jetzt vorne wieder an! Einfach wunderbar, endlich sogar völlig unausgestrahlte Folgen zu sehen! Dass Horst Jansen mitspielte fand ich so witzig - dann noch das Interview im Bonusmaterial - einfach herrlich und ein Traum für jeden EP-Fan!
Ich tauche gerne in diese Welt von Eaton-Place ein - vor allem in unserer doch oft so schnelllebigen und kalten WeltDarling (geb. 1961) am
Liebe alle, ich überlege neben meinem Denver-Clan-Forum ein Forum zum Haus am Eaton Place zu gründen und wollte fragen, ob dafür Interesse bestehen würde. Wir könnten über die Serie und die Darsteller plaudern, News veröffentlichen und vielleicht auch Fan Fiction schreiben. Über ein Feedback würde ich mich freuen.Barbara (geb. 1966) am
Hallo Darling!
Oh ja!! Ich bin total begeistert, wenn Du ein Forum "Das Haus am Eaton Place" eröffnest! Bitte teile mir das mit! Ich werde ab und zu auf diese Seite schauen, ob Du geantwortest hast. Ich habe mir nun die neue Staffel "Rückkehr ins Haus am EP" gekauft! Ich muss sagen - es ist tatsächlich gelungen -was ja eigentlich schier unmöglich ist - hier anzuknüpfen. Klar - es ist eine NEUE Geschichte - doch ich muss sagen, ich finde es bis jetzt ( bin bei Folge 2 auf Staffel 1) großartig! Es ist elegant gelöst worden! Und das absolute Highlight ist, dass tatsächlich unsere "Rose" gespielt von Jean March dabei ist! Wie niedlich! Ich finde, es ist gelungen, das unmögliche möglich zu machen.
Liebe Grüße an alle EP Fans!!!
BarbaraDarling (geb. 1961) am
Liebe Barbara, danke für Deine Antwort. Ich betreibe bereits ein Forum zum Denver-Clan und würde das Eaton Place Forum dort integrieren. Schau doch mal bei uns rein: www.carrington-mansion.de
Du kannst Dich gern registrieren und dann können wir gemeinsam überlegen, welche Bereiche wir eröffnen. LG Darling
Heike am
Hallo liebe Eaton Place Fans!
BritTV.de verlost ab heute die ersten drei Staffeln der Serie, die am 27.04.12 erscheinen. Einfach eine kleine Frage beantworten und die Lösung an die angegebene Adresse schicken. Über den Gewinner entscheidet das Los. Wir wünschen viel Glück!
LG, HeikeMister_Brot (geb. 1967) am
Hurra, ich habe die Boxen gewonnen und heute bereits erhalten. Auch auf diesem Weg nochmals vielen Dank an BritTV.de.
Viele Grüße,
Steffen
Lisana (geb. 1971) am
Bitte wieder im TV ausstrahlen! Die letzte Ausstrahlung im Free-TV war 2005! Herzlichen Dank
weiter
Füge Das Haus am Eaton Place kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Haus am Eaton Place und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.