Das Haus am Eaton Place
GB 1971–1975 (Upstairs Downstairs)
- Drama
London, Eaton Place 165 im Jahr 1903: Die wohlhabende Familie Bellamy und ihre Hausangstellten leben in einem fünfstöckigen Haus im Londoner Westen. Sie sind anfangs zu viert in den oberen Stockwerken: Der Vater Richard Bellamy, seine Frau Marjorie und die zwei fast erwachsenen Kinder James, der als Major zur Army gehen wird und Elizabeth. Beide gefährden regelmäßig den Ruf der Familie. Zehn Jahre später wird Marjorie auf der Titanic verunglücken und nach einiger Zeit durch Virginia ersetzt werden. Wenn James Hazel heiratet zeiht sie auch in das Haus am Eaton Place, bis sie kurz vor den Zwanziger Jahren an der Spanischen Grippe stirbt. Später zieht dann noch Georgine Worsley, eine Cousine der beiden Kinder bei ihnen ein. Die Bellamys haben gegen den Willen der Eltern geheiratet und nun ist Richard ein Parlamentabgeordneter, der versucht gleichzeitig sein Gewissen und die konservative Partei des Schwiegervaters (die ‚Tories‘) glücklich zu machen. Denn ohne seine
- Spin-Off: Thomas & Sarah
- Fortsetzung als Rückkehr ins Haus am Eaton Place
Das Haus am Eaton Place auf DVD & Blu-ray
Das Haus am Eaton Place – Streaming
Das Haus am Eaton Place – Community
Trutschi am
Habe jetzt einige Staffeln auf DVD angeschaut-die Serie ist richtig gut, hatte die gar nicht mehr so in Erinnerung. Allerdings war ich damals, als es im TV lief auch noch ein Grundschulkind. Und ich kannte die Serie bisher nur in sw, weil wir damals noch keinen Farbfernseher besaßen. Habe mir nun noch die anderen Staffeln bestellt und freu mich schon sehr darauf. Eine Wohltat gemessen an dem Schmarrn, der einem heutzutage so präsentiert wird!User 1194306 am
Am 12. August nachts wurde die Serie im Family TV abgebrochen und ist auch sonntags nicht gezeigt worden. Sie Serie läuft auf Probe.Stefan_G (geb. 1963) am
Vielen Dank für die - ja sagen wir mal - sehr, sehr umfang- und aufschlussreiche Information(en).
Mir ist aber trotzdem ein Rätsel, daß von den OmU-Follgen, die auch per DVD's veröffentlicht werden, diese Episoden in Deutsch aufgelistet sind. Manch einer könnte davon ausgehen, daß jene Folgen auch synchronisiert sind.
Daher auch meine (falsche?) Annahme...Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Sie wurden natürlich nicht synchronisiert. Somit ist deine Annahme falsch.
Damit eine ausländsiche Fernsehserie in der Bundesrepublik Deutschland im dortigen Fernsehen gesendet werden kann, werden die Episoden, die die Fernshesendern den ausländischen Fernsehsendern abegekauft haben synchronisiert Damit die deutsche Zuschauer auch den Dialoge dort gesprochen werden, versteht.Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Ja nicht nur darüber lachen, sondern auch mit dem Kopf schütteln.
Für allen, den es noch nicht bewusst, bei der ARD und seinen Landesrundfunkanstalten und auch beim ZDF sitzen Treter der Politik mit in der Geschäfsführung bzw bei der ARD und den Landsrundfunkanstalten im Rundfunkbeirat und hatbe damit ein Wort mit zureden wenn es um die Art der Sendungen und die Programmgestaltung geht und das gilt nicht nur für's Fernsehen, sondern auch Radio. Das gilt auch heute noch.
Zu Mal das ZDF und auch die ARD mit den Landsrundfunkanstalten eine klare Auftrag haben, dem deutschen Zuschauer Bildung zu vermitteln und weniger Unterhaltung. Zu dem waren die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Fernsehensender der Meinmug, das sie das besser könnten als das Original
Was den ZDF und auch den Landsrundfunkanstalten der ARD nicht klar war, ist dass einige Episoden dieser Serie einen klaren Zusammenhang mit der vorherigen Episoden bilden. Außerdem wird uns Deutschen im Allgemeinen eine Hang zum Kitsch nachgesagt.
Was die Feststellung von Andrea betrifft, erfährt Richard Bellany von dem Tod seines Sohnes es nachträglich und somit wird der Tod auch nicht direkt gezeigt.
Das Haus am Eaton Place – News
- „The Gilded Age“: Historienepos des „Downton Abbey“-Schöpfers schwelgt in Kulissen und Kostümen, startet aber zäh – Review
- Christine Baranski und Cynthia Nixon als New Yorker Geldadelige ()
- „The White Lotus“: Superreiche Abgründe im HBO-Luxus-Resort – Review
- Satirische Miniserie mit Connie Britton bleibt ein unbefriedigender Kurztrip ()
- „Die Manions aus Amerika“: Serienklassiker mit Pierce Brosnan wird wiederholt
- Historische Miniserie nach zwölf Jahren erstmals wieder im TV ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- „BritBox“: BBC Worldwide und ITV starten Streming-Dienst in den USA
- Britische Firmen wollen Stück vom 8-Milliarden-Kuchen ()
- Die kleinsten Free-TV-Sender Deutschlands
- 17+2 Sender im Kurzporträt – von Glenn Riedmeier ()
Cast & Crew
Dies & das
Im britischen Fernsehen wurde die Serie („Upstairs Downstairs“) erstmals 1971 bis 1975 ausgestrahlt. Nach einem enormen Erfolg in England kam sie in Deutschland von Juli 1975 bis September 1977 als „Haus am Eaton Place“ erstmals auf die Bildschirme. Von insgesamt 68 Folgen wurden in Amerika 55, in Deutschland 52 ausgestrahlt – und bei Wiederholungen war auch das nicht immer der Fall. Zudem wurden die Folgen um knapp 7 Minuten gekürzt um ins Prgrammschema des ZDF zu passen. Erst
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):52-tlg. brit. Familiensaga von Jean Marsh und Eileen Atkins („Upstairs, Downstairs“; 1971–1975).
Zu Beginn des 20. Jh. wohnt die wohlhabende Familie Bellamy mit ihren Dienstboten im Haus Nr. 165 am Eaton Place in London. Lord Richard Bellamy (David Langton) ist ein gutmütiger Abgeordneter des Oberhauses, Lady Marjorie (Rachel Gurney) seine elegante Frau, Elizabeth (Nicola Pagett) und James (Simon Williams) sind ihre Kinder. Der korrekte und standesbewusste Butler Mr. Hudson (Gordon
Zu Beginn des 20. Jh. wohnt die wohlhabende Familie Bellamy mit ihren Dienstboten im Haus Nr. 165 am Eaton Place in London. Lord Richard Bellamy (David Langton) ist ein gutmütiger Abgeordneter des Oberhauses, Lady Marjorie (Rachel Gurney) seine elegante Frau, Elizabeth (Nicola Pagett) und James (Simon Williams) sind ihre Kinder. Der korrekte und standesbewusste Butler Mr. Hudson (Gordon
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus am Eaton Place online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail