Kommentare 191–200 von 280

  • (geb. 1972) am

    Die Erstaustrahlung konnte ich aus Altersgründen (gott wie das klingt) noch nicht sehen, irgendwann in den 80ern lief sie aber mal und sofern ich es einrichten konnte habe ich reingeschaut, wie jetzt auch wieder. Was mich an der Serie am meißten freut ist, das sie so wirklichkeitsnah gestaltet ist. Ich bin leidenschaftlicher Fan dieser Zeit und bin begeistert wie sehr auf kleinste Deteils in den Requisiten und den Kleidern geachtet wird habe mittlerweile sogar Freunde überzeugt, regelmäßig reinzusehen, obwohl ich es bis heute nicht geschafft habe, die allerersten Folgen zu sehen, aber dank Premiere kommt das demnächst. Selbstverständlich habe ich schon in London mit feuchten Augen vor dem Haus gestanden und in Gedanken die Filmmelodie gehört.
    • (geb. 1966) am

      Bereits in den Siebzigern habe ich die Serie zusammen mit meinen Eltern und Schwestern mit Begeisterung gesehen und versäume nach Möglichkeit keine der Wiederholungen. Leider wurden von 68 Folgen nur 52 hier gezeigt und diese sind auch noch leicht gekürzt.
      • (geb. 1965) am

        As time goes by! Einfach wunderbar diese Serie. Die ruhigen Bilder-Einstellungen und die wirklich niveauvollen Konversationen sind einfach Balsam für die Seele. Alle anderen Serien werden durch "das Haus am Eaton Place" in den Schatten gestellt, obwohl es fast 30 Jahre her ist. Leider habe ich die ersten Folgen verpaßt.... Weiß jemand, was mit Lord Bellamy (Richard) passiert ist? Lebt er noch? Vielleicht hat jemand Bilder/Fotos von der Besetzung. Das wäre toll. Viele Grüße PETRA
        • (geb. 1966) am

          Schön, dass diese Serie wieder läuft! Viele Kindheitserinnerungen werden wach und auch die Darsteller, ihre Stimmen und die Titelmusik tauchen auf aus der Vergangenheit. (Fast hätte ich die Sendung schon meinen Schülern als Beitrag zum Englisch-und Geschichtsunterricht empfohlen!
          • (geb. 1965) am

            Hallo, für alle, die in Erinnerungen schwelgen und die Wiederholungen der Serie geniessen; hier ein kleiner Weblink: www.updown.org.uk/afterud.htm
            As time goes by!! (meine kleine Ruby, Du bist wirklich alt geworden)
            • (geb. 1960) am

              Es ist einfach sehr schön, diese Sendung wiederzusehen. Ich kann mich noch an fast alles erinnern.
              • (geb. 1970) am

                Einfach genial, dass diese Serie wieder im Fernsehen läuft. Leider habe ich erst vor kurzem festgestellt, dass Eaton Place wiederholt wird. In mir werden viele Kindheitserinnerungen wieder wach, vor allem, dass meine Geschwister und ich damals jeden Samstag Abend ab 18:00 Uhr gebannt in den Fernseher starrten und die Geschichte der Bellamys verfolgten. Ich fand dieses ehrwürdige und noble Leben dieser Familie so faszinierend, dass ich mir als Kind immer insgeheim wünschte in so einem Haus zu leben.
                Diese Serie war so prägend, dass ich bis heute die Titelmelodie, die Hauptdarsteller, deren Namen und Synchronstimmen nicht vergessen habe. Es wäre schön, wenn die Serie irgendwann einmal wieder gesendet werden würde.
                • (geb. 1967) am

                  Ich liebe die alten Serien wie "Der Doktor und das liebe Vieh" oder natürlich "Das Haus am Eaton Place". Wer weiss, warum in Deutschland 16 Folgen nicht gezeigt wurden?
                  • (geb. 1963) am

                    Auch ich bin einer grßer Fan dieser Serie und habe die Bücher Teil 1-4 mehrmals gelesen. Meine Bücher enden 1918, also mit dem 1. Weltkireig hat jemand die Fortsetzungen oder kann mir sagen, wo ich Sie beziehen kann? Für Tipps wäre ich seghr,sehr dankbar.
                    • (geb. 1966) am

                      Hallo
                      ich dachte auch erst, ich bin allein, freue mich über die große fangemeinde. meine lieblingsfiguren sind Ruby, Lady Prudence, Lady Southwold, sowie Lord Bellamy. ich sage auch sonntags alles ab, wenns gar nicht anders geht, nehme ich es auf video auf. fanseite fände ich prima. in dieser serie werden wenigstens noch ein paar ethische werte vermittelt. die figuren sind so menschlich, daß sie einem richtig symphatisch sind. nach der serie trinke ich entweder sherry, oder zur serie tee, weil es einen immer so animiert.:-) mir gings genauso wie euch, hab immer gehofft, daß die serie mal wiederholt wird. diese serie finde ich wirklich kultig. ein besonderes faible habe ich natürlich für Lady Bellamy, wer wissen will, wie sich eine Dame benimmt, sollte bei ihr unterricht nehmen. (außer natürlich ihre afffäre :-))
                      viele grüße
                      silke

                      zurückweiter

                      Füge Das Haus am Eaton Place kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Das Haus am Eaton Place und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus am Eaton Place online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Das Haus am Eaton Place auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App