Kommentare 5941–5950 von 21593

  • am

    Der sonst Annalena gegenüber so nachgiebige Mike, ist nur noch eine einzige Nervensäge. Er sucht die Schuld an seinem Unglück nur bei den Anderen. Und dann gleich wieder "die verklage". Alles wie schon mehrmals gehabt, fehlt nur noch dass er sich wieder dem Suff ergibt.
    Im Moment gefällt mir die Annalena. Endlich zeigt sie, daß auch sie verletzlich ist und hat ihr überhebliches Einmischen in anderer Leute Angelegenheiten in den Hintergrund geschoben.
    Heute hat mir die Franzi so richtig gefallen. Durfte sie doch tatsächlich einkaufen, das erste mal, daß sie etwas selbständig machen durfte. Aber die Eltern müßen noch stark an sich arbeiten.
    Patrick und Tina, wie kann eine Apothekerin Drogen verteilen, das ist doch das allerletzte.
    Na und Joschi will schon wieder einmal einen Wettbewerb gewinnen. Endlich mal wieder, wir hatten schon seit drei Folgen keinen Wettbewerb mehr!
    • (geb. 2000) am

      Wenn Horst Kummeth ab Sommer kürzer tritt zugunsten seines Privatlebens, muss wohl die Rolle "Vera" auch zurückgefahren werden. Ich wusste es: man kann DiD doch noch positive Seiten abgewinnen.
      Aber halt ✋: Hoffentlich werden Tina und Vera nicht lesbisch🌈.
      • am

        Freuen Sie sich nicht zu früh, Sepp11.., wenn der Apotheker kürzertritt übernimmt die Vera den Laden und macht weiter. Sie geht zur Feuerwehr und zum Schützenverein und die Leitung der Blaskapelle übernimmt sie auch . Frau Doktor Huelsmann kann alles!
        Und lesbisch braucht sie nicht zu werden, noch ist Roland ja da, wenn auch, dem Alter entsprechend, nicht mehr so oft.
      • (geb. 2000) am

        Warten wir es ab Landfrau😉👍.
      • am

        Super Kommentar, Landfrau 👍
        Wenn uns jemand erhalten bleibt, dann Vera. 35 Jahre wie bei der Lindenstraße oder mindestens bis zum bitteren Ende 🥴🤪
        Der Roland wird dann bei DER Superfrau im Hintergrund bleiben.
      • (geb. 2000) am

        Resi und Landfrau, ihr wisst aber schon, dass Vera keine Apothekerin ist und im REALEN LEBEN ohne den Inhaber (Roland) oder seiner Teilzeit-Vertreterin (Tina) nicht mal einen "Dirrmoser-Dee" verkaufen darf 😉. Ich weiß, in Lansing kümnert dies niemand.
      • am

        Ist Vera nicht promovierte Pharmazeutin?
        Darf sie damit keine Apotheke führen? Was ist denn dann die Voraussetzung?
      • am

        Aha, dann muss man als Pharmazeut noch eine kaumännische/ Medikamentenlehre machen, um Apotheker zu werden? Frage in die Runde.
      • am

        Ein Apotheker ist automatisch ein Pharmazeut,umgekehrt ist das nicht der Fall.Da braucht man glaube ich noch eine Zusatzausbildung um eine Apotheke zu führen.Einzelheiten kann ich da auch nicht so genau benennen.Allerdings dürfte die Hülsmann ,ebenso wie jede Drogeriefachverkäuferin (bei DM,Rossmann usw,) freiverkäufliche Arzneimittel(inkl. des Lansinger Wundertees) mit einem Sachkundenachweis jederzeit an die Bevölkerung verticken.
    • am

      Bei allem Verständnis für die Situation, aber der Mike nervt mich schon wieder.Ständig auf Krawall gebürstet.Wieso sollte Rosi jetzt plötzlich schuld sein? Und sein Benehmen gegenüber Roland finde ich auch unfair.Wieder mal ist Klage sein Mittel der Wahl.Und er beruhigt sich noch nicht einmal, als ihm die" Lady in Red" die guten Neuigkeiten überbringt.Dasselbe Muster wie gewohnt.
      Und klar,wieder as "Geschiss" mit der Franzi! Ich dachte erst ,sie fährt mit dem Radl nach Baierkofen, so wie sich die Oidn aufgeführt haben..aber nein..sie ist nur im Dorf(Kern) unterwegs! Meine Güte,was für ein Trara wieder von diesen Helikoptereltern.Andere Kinder sind spätestens mit Schulbeginn im ganzen Dorf unterwegs!Da gibts ganze Banden von Kindern, die ihre Freizeit draußen zusammen verbringen.In Lansing herrschen doch keine Großstadtverhältnisse! . Gibts in Lansing keine Kinder in Franzis Alter? Unsere Enkel (auch Dorfbewohner)sind seit Anbeginn der Einschulung den Nachmittag über bis zum Abendessen meist mit Freunden draußen unterwegs. Aber der Bu hätte plötzlich die große Auswahl laut Bamberger? Wo sind denn die vielen jungen Frauen, von denen Roland gesprochen hat? Zu Joschi hat ja auch noch keine hingefunden und wenn,dann kam sie meist von auswärts.
      Seltsam auch, dass Tina so "high" gewesen ist und der Bu noch klar im Kopf? Des is ja a ganz a Ausbichta,da schau her!Und die Dina,die doch angeblich Erfahrung mit "Drochn" hat,hatte einen Blackout? Hoffentlich war der Bu auch ehrlich und hat nicht doch einen Spielkameraden für den Lenzi gezeucht. 👪Allmächd..
      • am

        Hieß es nicht letzte Woche vor diesem Abendessen, Tina habe mehr von den Pilzen genommen als Patrick? Würde es doch erklären.
      • am

        Oh,da war ich wohl mal wieder etwas unaufmerksam gewesen.
        Danke für den Hinweis,Zementsack!Das würde es erklären.
    • am

      Es ist furchtbar was dem Mike und der Annalena passiert ist , aber ehrlich ich möchte endlich einmal was zum lachen sehn und nicht ein Drama nach dem anderen .
      • am

        Bei allem Respekt Katzenfee; lachen Sie doch am besten über sich selbst!
      • am

        Dörrobst, was soll denn dieser Kommentar?!
      • am

        Weil ich das so mache, wenn es nichts zu lachen gibt, finde ich bei mir immer etwas, worüber ich letzendlich lachen kann; z. B.dass ich einige Tage gebraucht habe, um in ein Dokumenten Seitenzahlen einzufügen
    • am

      Also ich sags mal so:
      Im heutigen Bayern lebt man auch nicht viel anders als sonst wo im Lande.
      Das Trinkverhalten beschränkt sich auch nicht nur auf Bier, wie das Klischee immer darstellen möchte. Nein, es gibt sehr viele Weintrinker(wie auch bei DID und man denke nur an den Frankenwein))Und ein Weißwurstfrühstück gibts höchstens noch bei Feierlichkeiten,keinesfalls im Alltag.Der Lebakas ist aber trotz "Mc Kotz" immer noch aktuell,auch bei den jungen Leuten.
      Bayern ist keine Insel..(leider)...die heutige Jugend ist genauso" hipp" wie anderswo.Aber vielleicht noch nicht ganz so gspinnert(höchstenfalls in den bayrischen Großstädten)Auf dem Land ist man noch bodenständiger und gmüatlicher.Man nimmt die Mitmenschen noch wahr,grüßt und zeigt den Älteren gegenüber noch Respekt.Genauso haben wir unsere Kinder erzogen..Ich habe es auch gern so,meine Kindheit und Jugend war wunderschön, geprägt von viel Natur. Und im Herzen bin ich froh nicht im Großstadttrubel leben zu müssen. (Schon gar nicht außerhalb Bayerns,da möcht ich nicht tot übern Lattenzaun hängen)Auch wenn unsere Stadt kein Dorf ist, ist es doch sehr gemütlich hier. Und in den Dörfern geht es noch gemütlicher zu, da wird Nachbarschaft und Zusammenhalt noch groß geschrieben.
      Und jetzt zu DID: Im Grunde stimmt das schon ,man kann nicht über Jahrzehnte hinweg identisch bleiben. Mich stören auch weniger die Geschichten im Allgemeinen.Aber der Inhalt ist doch manchmal recht grenzwertig ,weil uglaubwürdig.Kein Mensch hier würde sich so zum Deppen machen wie die Lansinger. Niemand wettet ständig um irgendetwas oder sinnt auf Rachefeldzüge. Es gibt ein Vereinsleben, gemütliche Tanzveranstaltungen,Jugendtreffs,es gibt Theater, Sportveranstaltungen und viel Kultur.Im Vergleich schon noch "heile Welt"irgendwie.(Das ändert sich aber mit jedem Jahr befürchte ich)Die Lansinger hingegen kommen nicht weiter als bis nach Baierkofen.Mag der Serie geschuldet sein,Dreharbeiten am Gipflkreuz z.B.sind aufwändig.
      Mich stören aber Leute wie diese Vera,muss ich zugeben.Kann alles,weiss alles und stellt schon manchmal den Bamberger als Doldi hin.Weil sie ja immer besser ist als er.Dann mag ich einfach ihre Aussprache und Wortbetonung nicht gerne hören, erinnert mich fatal an das Lindenstraße-Milleu.Diese Serie habe ich die beiden letzten Jahre tatsächlich nicht mehr verfolgt(trotz Gewohnheit)Schuld daran waren Leute wie Vera und was da am End noch so geboten wurde an "Vielfalt".Für mich hatte das nix mehr mit den Anfängen dieser Serie gemein.Und dieses Vera passt (für mich)einfach irgendwie nicht nach Lansing und auch nicht zum Bamberger.Mir ist schon klar dass die Welt nicht im Stillstand verharrt und sich alles weiter entwickelt. Aber genau das möchte man als älterer Bayer wohl nicht sehen.Man möchte sich seine kleine ,heile Welt solange als möglich erh...
      • am

        Vervollständigung:
        Man möchte sich seine kleine ,heile Welt solange als möglich erhalten.Ansonsten könnte man ja auch jede andere x-beliebe Soap anschauen,die z. B. in Berlin spielt oder so....
      • (geb. 1961) am

        Diese Vera ist und bleibt ein Fremdkörper in Lansing. Sie passt absolut nicht in diese Serie und wird für mich immer Tanja Schildknecht bleiben, die ich schon früher nicht möchte.
      • am

        Hallo Bavaria, sowohl Ihr Beitrag als auch der von Zwife überzeugen mich voll und ganz. DiD wurde als bayrische tägliche Serie angek0ndigt, die in einem typischen bayrischen Dorf spielt. In diesem Sinne hat DiD seinen Charme zum größten Teil eingebüßt. ( wäre auch übertragbar auf traditionelle Dorfgesellschaften überall). Vielleicht möchte der BR auch junge Zuschauer anlocken? Allerdings geht der Trend bei jungen Leuten inzwischen wieder dahin, dass sie Omas Rezepte wertschätzen und nachkochen möchten. Tradition gibt Halt, weil die Welt aus den Fugen gerät?
        Weißwurst zum Frühstück ist in Bayern auch aus meiner Erfahrung was Besonderes. Halt nicht unbedingt gesund. Gab es das schon mal im Brunnerwirt?
        Ja, Vera hat sich da irgendwie reingemogelt. Auch nicht zu meiner Freude. Roland hatte doch vorher ganz nette Freundinnen: ( die erste hab ich noch nicht mitbekommen, Caros Mutter), Ayse, Vroni....dazwischen auch noch.....???( vergessen).
        Nun zieht sich Did schon 16 Jahre hin...zu lang? Ich würde es ungern missen, daher genieße ich und ärgere mich meist über blödes Verhalten, weniger über Fakten, die unrealistisch erscheinen.

        .
      • am

        Die Ayshe war die Putzfrau und die Mutter von Yildiz(Rolands Freundin).Dann war auch noch eine zeitlang Patricks Mutter aktuell,die hätte gut gepasst.Aber mir hat auch Yildiz gut gefallen, warum nicht? Alles besser als die gschnapperte Vera.Deren Erscheinung und Einnistung ist überhaupt nicht nachvollziehbar.Und was ist jetzt eigentlich mit diesem Hausgast? Bleibt uns das erspart und alles hat sich in Wohlgefallen aufgelöst? Da hört man jetzt kein Wort mehr.Alles nicht nachvollziehbar.
      • am

        Vera ist eine grottenschlechte Schauspielerin.
    • (geb. 2000) am

      Je mehr ich mich reindenke und aufzubröseln versuche, was denn heute im bayrischen Alltag (noch) "bairisch" ist, umso mehr finde ich mich in einem Kreislauf und stelle fest, dass es nur Relikte sind: Bairisches Kulturgut (Literatur, Theater, Musik, Malerei), bairische Küche und Sprache, die es aber zu bewahren gilt.

      Was ist aber im Alltag bairisch? Und was kann man davon in eine Soap einbringen? Kann man damit Leute über Jahrzehnte unterhalten?
      Ist es nicht so wie mit einem Gebirge, das aus vielerlei Gestein besteht, das aber nur durch eingesickertes und gefrorenes Wasser zusammengehalten und gefestigt wird?

      Bei DiD sprechen die meisten Protagonisten Bairisch, es wird bairisch gekocht, die Bauersleute und die Bürgermeisterin laufen in Tracht herum, Musik aus dem Radio am Bauernhof kommt von BR Heimat, es wird viel Bier getrunken...

      All das ergäbe aber doch zuwenig Inhalt für eine Jahrzehnte währende Soap. Also müssen viele "Zutaten" von außerhalb Bayerns einfließen, damit sich etwas bewegt und das Interesse der Zuschauer erhalten bleibt.

      DiD führt uns, so unrealistisch es auch manchmal sein mag, eine Realität vor. Mir gefällt diese auch nicht wirklich. Ich mags kuschelig, richte mich in einem Kokon ein, aus dem ich alles aussperre, was mich stört. Bairisches (siehe oben) prägt mein Leben, weil es mich an früher, die guten Gefühle der Kindheit erinnert (auch wenn es nicht immer so gut war). Aber ich bin alt und habe ein Recht darauf, mich auf meiner angestammten Kultur auszuruhen. (I mog mei Ruah!)

      Aber Spannendes, Interessantes kommt vorallem von außen. Bücher, Geschichten von überall aus der Welt und aus fernen Zeiten.
      So ergibt sich die Erkenntnis, dass Bairisch sein nur ein Teil einer ewig langen Geschichte von Völkern ist, die aus mittelasiatischen Steppen über Nordeuropa ihren Weg fanden, bis sie zur Völkerwanderungszeit im heutigen Bayern auf Römer und Rest-Kelten stießen und mit diesen zum Stamm der Baiern verschmolzen. Und die Reise ist noch nicht zu Ende...

      Zum Frühstück mag ich es nur manchmal bairisch. Heute lieber Toast und Tee... aber vielleicht schaff ich's am Vormuittag zum Metzger und kauf mir wieder einmal ein Paar Weißwürscht... warum essens bei DiD eigentlich immer nur Leberkäs..?
      • (geb. 1971) am

        @Zwife - - > Guten Morgen!

        Des is gscheit! - Ich richts ma in meinem Salzburger Pipilangstrumpfland auch, wia is brauch.

        Und... Leberkas in der Friah bei da Annalena und aufd Nocht Kasspotzn vom Brunnerwirt, is ned wirklich Bayrisch, oder? Aber was woass ich?

        Aber, wia was amoi im Sinne des Vorlebens von Resteverwertung bzw. Nicht-Lebensmittelverschwendung mit an "Grenadiermarsch"?
        Kennt ma denn? Gibt's bei unserem Wirtn am Do+Mo und is immer gleich weg, wia nix, weil ma denn nu von da Oma kennt.
      • am

        Gefällt mir, Zwife.
      • am

        Mein lieber Herr Gesangsverein,

        Das ist aber mal ein Roman, den Zwife da um 7'16 h schon loslässt.
        Aber ich dachte sie ist Österreicherin und da gibt sie eine Lehrstunde über Bayern.
        Sowas aber auch.

        Viele Grüsse
        Reinhard
      • am

        Voltigeur,ich habe ihn noch "getoppt" ,den Roman...😉😏
      • (geb. 2000) am

        Jo kloa, Heidal, an Grenadiermarsch, de kenn i! Und es gibt ihn regelmäßig, mit Salat!

        Heidal, ich bin ja trotz 50jähriger 'Bajuvarisierung' eine gebürtige Steirerin und mein Lieblingsausflug geht regelmäßig nach Salzburg.
        Bitte grüßens mir die Stadt Salzburg recht schön🤗! Sobald es wieder etwas wärmer ist, bin ich dort...
      • (geb. 2000) am

        Voltigeur, erstens hatte ich eine Ururur-Großmutter, die sich einen Steirer geschnappt und geheiratet hat und außerdem sind im 8. Jhdt. die Bayern in die Steiermark eingewandert und haben die Urbevölkerung verscheucht.
        Die steirische Sprache ist bairisch bzw wie das Bairisch mittelhochdeutsch und das wird bis auf Vorarlberg und Südkärnten in ganz Österreich gesprochen.
        Bairische Kultur ist der alpenländisch-österreichischen sehr nah verwandt!
        (Die oberbairische Männertracht, die der bairische König einführte, ist ursprünglich eine steirische Jägertracht gewesen.)

        Voltigeur, Sie sehen, es ist nicht ungewöhnlich, sich als Steirerin auch ein bißerl bairisch zu fühlen. Es kommt alles aus einem gemeinsamen Topf!
      • am

        Ja, liebe Zwife, mir geht's genauso. Auch unser Mostviertel wurden vor ca. tausend Jahren von den Bayern besiedelt. Wir schauen und hören sehr viel Bayrische Sender, und oft denk ich mir, wir sind wirklich verwandt. Sprache, Volksmusik, Tracht, Redewendungen und Mentalität sind sehr ähnlich. Und das taugt mir!
      • am

        Hallo Heidal, wir waren früher sehr oft beim Röhren-Wirt, bei Salzburg und , da gabs dieses tolle Gericht auch und auch die beste Leberknödelsuppe !
      • (geb. 1971) am

        Der Gruß ist ausgerichtet. - Salzburg freut sich schon auf Zwife.

        Am besten kommen, wenn im Mirabellgarten die Magnolie blühen. 😊
      • (geb. 1971) am

        User... 813: den Röhrenwirt in Wals gibt's leider nimma. 😒
    • (geb. 2000) am

      Von der Rückkehr des Patrick in die Serie habe ich mir mehr versprochen.

      Keine Spur mehr von seiner sonst gezeigten Natürlichkeit. Auch die
      Gestik und Mimik hat mit dem alten Patrick nicht mehr viel gemein.

      Die Story mit Tina gleicht einem Schrotthaufen:
      Sie, die "Schießbudenfigur" und er der Mann der "immer kann".

      Wer hier noch den Geist einer bayerischen Serie verspürt, dem kann man
      auch nicht mehr behilflich sein; so einen Mist kann man in jeder x-beliebigen
      Serie einbauen und beobachten.

      Normal schaue ich gar keine Serien; habe mich seinerzeit doch von DiD
      seit Stunde Null überzeugen lassen, da ich seit Jugendzeit ein Alpenfanatiker
      bin. Leider hat meine Begeisterung in den letzten 2-3 Jahren Dellen erfahren,
      die nicht mehr so leicht zu kitten sind.
      • am

        Was genau könnte denn eine seit 2007 laufende 4 Tage Soap rein Bayrisches bieten, Suzy Wong? Lansing wirkt zwar wie ein Dorf mit wenig Außenkontakten, aber auch das normale Leben und Lieben dringt dort ein, wie im richtigen Leben. Mal Vorschläge machen: was typisch Bayrisches würde Lansing aufleben lassen? Ich persönlich finde den Brunnerwirt typisch. Was noch?
      • (geb. 2000) am

        Auf jeden Fall mehr Lokalkolorit, damit die Autentizität erkennbar wird.

        Ansonsten könnte von den Themen her DiD auch im Norden, Westen
        oder Osten spielen.
      • (geb. 2000) am

        Suzy Wong, echt Bairisches zu bringen wäre sicher möglich. In den Dörfern südlich von München ist schon manches anders als andernorts irgendwo in Niederbayern, auch, weil die Mentalitäten anders sind. Aber würde das auf Dauer nicht auch langweilen? Ein üblicher Alltag ist doch nicht wirklich zeigbar, wenn er nicht aus der Menge heraussticht und genauso ist es bei Menschen: Unterhaltend, ob im negativen oder positiven Sinn, sind halt vorallem Leute, die gewisse Extravaganzen vorbringen. Und so muss man sich mit so einer Dauer-Leier, wie es so eine jahrzehnte währende Soap halt darstellt, leben wie sie ist: Anders als das wirkliche Leben.

        Aber wir haben zum Glück eh das Forum, wo man seinen immer wieder aufwallenden Frust ausleben und absondern kann! Die jahrzehntelangen User haben auch sich sicher auch schon eine Panzerhaut zugelegt, denn sonst hätten sie den heutigen Tag und viele davor nicht überlebt!

        Aber grundsätzlich haben Sie schon Recht: Bairisch ist in DiD nichts, alles könnte sich auch irgendwo in Deutschland abspielen...
      • am

        Naja, der Dialekt ist ja schon mal Lokalkolorit, wenn auch manche User meinen, dass das kein richtiges Bayrisch sein soll. Meine Ohren unterscheiden das nicht so genau. Der Brunnerwirt unterscheidet sich schon durch die großen Biergläser von eine Kölner Kneipe zum Beispiel. ( soll lustig klingen, denn Kölschgläser werden oft mit Reagenzgläsern verglichen)😆
        Ansonsten scheint das Leben in einem bayrischen Dorf vom Menschlichen her universell zu sein. Die Naturlandschaften erinnern den Zuschauer auch daran, dass er.sich in Bayern " befindet" . Mir fehlen z. B Erzählungen über das Wochenende über spontanes Skifahren, Wandern etc., was man so in Bayern macht
      • am

        Suzy Wong,
        stimme Ihrem Beitrag zu 100% zu, das Einzige das noch ein wenig an Bayern erinnert ist die Sprache, aber selbst die ist verfälscht.
        Im Moment lohnt es sich nicht einmal einen Kommentar zu schreiben.
      • (geb. 2000) am

        Patrick war schon bei seinem letzten längeren Aufenthalt (für mich) enttäuschend. Man hat es damals auch an der Reaktion im Forum gemerkt.
        Ich würde mich nicht wundern, wenn Flori irgendwann wieder in Lansing sesshaft wird, aber ob mir das gefallen würde, weiß ich nicht.
        Mike und Annalena werden für einige Zeit erst mal die Hauptfiguren sein. Seltsam, dass Chrisian sich nicht gleich ins Auto gesetzt hat, um zu schauen, was vom Preissinger-Anwesen noch übrig ist.
    • am

      Jetzt ist Mikes Firma perdu. Bei allen Versicherungszahlung stellt sich die Frage, ob die zwei von Annalenas Einnahmen im Lädchen leben können.
      • (geb. 2000) am

        Eine interessante Frage! Bekommt man, wenn man alles verloren hat und bis man Arbeit findet nicht eine Hilfe vom Staat? Annalenas Bezahlung wird nicht so berauschend sein oder ist sie Inhaberin des Ladens?
      • (geb. 1951) am

        Der Laden gehört Annalena, Zwife. Das wurde damals von Josef so aufgeteilt. Gregor bekam die Wirtschaft und Annalena die Metzgerei. Max hat auf seinen Erbteil verzichtet.
      • am

        In Deutschland fällt man auch als Selbständiger ins soziale Netz, Sozialhilfe bzw. ALGII kriegt auf Antrag jeder der keine Reserven und nicht genug Einkommen hat, soweit ich weiß.
        Beim Fachkräftemangel würde Mike aber sofort einen Job finden, schwer sich als immer Selbständiger umzugewöhnen aber sicher möglich.
      • (geb. 2000) am

        Danke, Germar und Bier_vor_4! Das ist ja immerhin ein gutes Fundament, um nicht völlig mittellos zu sein.
        Bin ich gespannt, welche Lösung die Autoren sich ausgedacht haben!
      • am

        Nuntius, du hast aber auch Ideen,
        Mike braucht doch keine Sozialhilfe, die Versicherung wird ihm das doppelte bezahlen was die Werkstatt wert war und Mike baut eine neue.
        Tina arbeitet doch auch kaum und braucht keine Sozialhilfe.
        Überhaupt, Geld ist doch kein Thema bei DiD, Geld hat man.

        Viele Grüsse
        Reinhard
      • am

        So wie es ausschaut, zahlt die Versicherung gar nichts. Also zumindest hab ich die Äußerung des Versicherungsvertreters so verstanden, mit dem Mike sich getroffen hatte.
      • am

        Waldfee, ja, das war die letzte Szene in der letzten Sendung, dass die Versicherung nichts bezahlt bzw. bezahlen will. Naja, aber abwarten, da kann sich auch noch was ändern. Gerade zum Schluss werden die Situationen so aufgebauscht, um die Spannung zu erhalten.
        Was die Sozialhilfe betrifft: Da wird das Einkommen des Ehegatten mit einberechnet.
        Ich war mal arbeitslos und bekam ein Jahr lang Arbeitslosengeld und dann nichts mehr, Null!
      • am

        Voltigeur schrieb am 19.02.2023, 08.30 Uhr:

        Nuntius, du hast aber auch Ideen,
        Mike braucht doch keine Sozialhilfe, die Versicherung wird ihm das doppelte bezahlen was die Werkstatt wert war und Mike baut eine neue.
        Tina arbeitet doch auch kaum und braucht keine Sozialhilfe.
        Überhaupt, Geld ist doch kein Thema bei DiD, Geld hat man.
        ----------------------------
        So schauts aus Voltigeur!
        Falls eine Versicherung hier zuständig wäre, würde auch noch ein etwaiger Verdienstausfall mit reguliert.Aber bislang habe ich nur wahrgenommen dass sich die Versicherung weigert den Schaden zu übernehmen.

        Und mal ehrlich: Für einen KFZ Meister sollte es doch irgendwo im Umkreis eine solvente Stelle für den Übergang geben? Andere müssen auch raus aus dem Dorf zu ihrer Arbeitsstelle.

        Und das mehrfach zitierte soziale Netzwerk in Deutschland sollte doch auch bei einem Landsmann greifen?
        Allerdings wäre DID nicht DID wenn das nicht positiv ausgehen würde....
      • am

        Weitere Frage: bekommt Mike wirklich Bürgergeld? In diesem Fall bildet er zusammen mit AL eine Bedarfsgemeinschaft. Wenn ALs Laden genug abwirft, hat er keinen Anspruch.
      • am

        Nuntius, warum sollte der Mike Bürgergeld bekommen?

        Er wollte doch umbauen, vollkommen mittellos ist er dann nicht, im Moment zwar obdachlos, aber auch nur sehr bedingt - er und seine Frau können doch im Geburtshaus/ Haus der Familie seiner Frau wohnen und AL ist Selbständig mit eigenem Laden, welche ja noch existiert.
        Darüber hinaus: Mike ist ja arbeitsfähig.
      • am

        " Thema Bürgergeld" antwortete auf Bier vor viers Beitrag 19. 2. um 7.56 Uhr. Und Zwifes Beitrag 18. 2. um 21.40.
      • am

        Ach geh zu!
        Ging aber leider nicht deutlich genug aus dem Text hervor.
        (Ein Vermerk dass nur bestimmte User sich angesprochen fühlen sollen,könnte nicht schaden)
        Sorry,ich werde meine Antwort natürlich selbstredend wieder löschen.
    • am

      Die gute Seite der tragischen Gschicht ist, Annalena hat jetzt andere Sorgen als sich in Kathis gschlamperte Vaterschaftsverhältnisse einzumischen.
      Mit Tina und Patrick geht vielleicht mehr als die narrische Gurgl sich selber zugeben mag, auch beziehungstechnisch, aber die erste Leidenschaft in allen Ehren, im Winter in der unbeheizten Waldhüttn, alle Achtung, da gang bei mir nix mehr.

      Der Kaas in der Suppn, naja, wenn man hyperverarbeiteten Schmelzkaas als solchen durchgehen lässt... dass Kathi aus Schwangerschaftsgluster auf amoi den Geschmack mag, kann sein, aber dass ihr Suppenkasper Sevi beim liebevollen Kochen "aus Versehen" den ganzen Riegel Kaas verarbeitet, obwohl er den extra wegen Kathi weglassen wollt, ist total deppert! Oder hat er vorm Kochen was von Tinas Schwammerl dawischt und nimmer gewusst was er tut?
      • (geb. 2000) am

        Mir sind "Tina" und "Baddrigg" momentan zu omnipräsent. Ich dachte, Tina sei finanziell nicht auf Rosen gebettet, aber gefühlt jeden Tag im Brunnerwirt Essen holen🤔.
        • am

          ...und das bei nur stundenweiser Aushilfe in der Apotheke. Dazu noch ein Auto und jede Menge "Schmierage" und WhyNot-Besuche mit Alkohol bis zum Heimwanken. Schlüssig ist das alles nicht.
        • am

          Was genau ist eigentlich "schlüssig" bei DID?
          Also mir fällt grad nix ein...
        • am

          Nicht zu vergessen natürlich die Miete und Nebenkosten, die in der WG entstehen und jene Kosten, die durch das Leben an sich entstehen, also Nahrungsmittel und Getränke, Kleidung und Schuhe, Hygieneartikel usw. Wie also sollte das finanzierbar sein ohne zweiteren Job, der eigentlich in Vollzeit stattfinden müsste?
        • am

          So ist es ,Thomas.Aber ich frage mich genauso, wie Joschi als Azubi das finanziert? Eine Apothekerin dürfte ja schon etwas höher besoldet sein als ein "Schankkellner".Die Tina hat sicher halbtags mehr als Joschi ganztags.Von dem her..trotzdem ist alles unrealistisch.Was können z.B. die Vogels abdrücken für Severin? Er muss immerhin auch für zwei Kinder Unterhalt zahlen.Und Kost und Logis kanns ja auch nicht zum Nulltarif geben?
        • am

          Hallo Thomas64,

          wie du schreibst: kiloweise Schminke, Kleidung/Schuhe, Wohn-Nebenkosten, Nahrungsmitttel - Auto mit Versicherung/Steuer/Instandshaltungskosten... und kaum je arbeiten, dafür bald täglich Brunnerwirt, WhyNot.... und noch bleibt auch für Betäubungsmittel übrig.

          Ist mir schon klar, das bei solchen Serien um die Geschichte geht und nicht um die Arbeitsplätze, aber die Anderen, die tun was, Vollzeit oder Lehre, irgendwas. Sogar die Jenny als Studentin hat gleich Job gesucht/gefunden, nur Tina tut nichts.

          Sogar das Rentnerehepaar Gerstl tut noch was und sitzen nicht den lieben langen Tag an ihren allerwertesten, die Jenny suchte und fand einen Job...

          Anscheinend zahlt für die paar Stunden der Roland einen Spitzengehalt.

          Ungalubwürdig ist es halt.
        • am

          Am besten man nimmt das Gebotene hin.Mit der Realität hat DID jedenfalls gar nichts zu tun.Aber man kann es als "modernes Märchen" verbuchen ,um etwas vom trögen Weltgeschehen abzuschalten, um abzulästern und die Dummheit und Fehler der anderen (Protagonisten)zu erkennen oder auch schön zu reden.Ganz nach persönlichem Gusto.Es sei beides erlaubt und dient ja auch irgendwie der seichten Unterhaltung,oder? .Mich haben diese wissenschaftlichen Analysen wegen der Sprengung nicht gestört,warum auch?Ich hab mir überlegt: Im Grunde ist es doch egal was hier die Seiten füllt.Ob das ein langweiliger Disput zwischen zwei verschiedenen Meinungen ist (der manch andere User stören könnte)oder solche Analysen(die manche als störend empfinden).Was macht den Unterschied?Man kann alles lesen, muss aber nicht.Von dem her wiederhole ich mich gerne: Wo ist das Problem?
        • am

          Genauso ist es, Bavaria und Alinor. Man ist bei einer Vorabendserie mit offensichtlich geringem Budget durchaus zu Zugeständnissen bereit, aber ein bisschen sollte sich das Drehbuch schon an der Realität orientieren und nicht unüberlegt jeden Unfug dem Zuschauer präsentieren in dem Bemühen, wenigstens IRGENDEINE Geschichte präsentieren zu können.
        • am

          Zu Glaubwürdigkeit und Logik: in keinem Spielfilm habe ich bisher durchgängige Logik erkennen können. Da gibt es Zeitsprünge und plötzliche Ereignisse, Überwindung von Entfernungen etc, die man als Zuschauer nicht plausibel erklären kann. ( Beispiel Tatort und Ähnliches) Dokumentationen dagegen orientieren sich an der Realität und enthalten daher nachvollziehbare " Narrative" ( mal wieder so ein Modewort, passt aber m. E.). Meiner Meinung nach ist Did da nicht besonders auffällig, was Mangel an Logik und Realitätsnähe betrifft.
        • am

          Hallo Nuntius,

          Und genau da ist das Problem, weil die anderen das nicht besser machen brauch ich es ja auch nicht besser machen.
          Man könnte es besser machen, aber warum, die anderen machen sich ja auch nicht die Mühe.
          Faulheit, oder Wurstigkeit, egal wie man es nennt, man macht sich nicht die Mühe etwas logisches und zusammenhängendes zu Präsentieren und da ist DiD im selben Boot wie viele andere.

          Viele Grüsse
          Reinhard
        • am

          Das ist schon richtig Voltigeur. Man kommt sich oft irgendwie verarscht vor bei bestimmten Szenen und Machenschaften. Mit Logik hat das oft nichts mehr zu tun und mit Sicherheit wäre da ein besseres Drehbuch möglich. Aber wozu sich Mühe geben? Solange die Einschaltquoten stimmen, ist doch für die Macher alles ok. Das ist doch sehr häufig schon hier im Forum zu beobachten. Kritiken an der Serie oder an den schauspielerischen Leistungen(oder Aussehen!) der Darsteller werde persönlich genommen und aufs schärfste verurteilt. Zumindest solange es um den eigenen Favoriten geht. Dann werden auch bevorzugt Privatperson mit Darsteller vermischt. Mir ist doch schnurzegal wie nett, sympathisch oder aufgestylt ein Darsteller sich privat gibt, mich interessiert der Auftritt und das Äußere in der Serie. Und wenn jemand "Scheiße" ausschaut, schaut er halt so aus. Vielleicht wurde er ja auch nur so geschminkt? Es ist viel möglich auf diesem Gebiet. Die Darsteller werden sicher privat auch nicht mit solchen "Hadern" rumrennen wie in der Serie, denke ich mal. Oder mit solch schrillen oder hauchenden Stimmen. Und falls doch ist jede Kritik gerechtfertigt. Und wenn man nur alles loben könnte/würde, wäre das spätestens nach einer Woche fad. Die Kritiken sind es doch ,die das Salz in die Suppe streuen!

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App