Kommentare 5931–5940 von 21912

  • (geb. 1952) am

    Hi,
    wenn jetzt tatsächlich dieser Gregor der Vater sein sollte, dann haben’s wieder nicht richtig recherchiert…
    In Folge 2981 (15.07.2022) wurden Kathi und Severin ein Paar…
    In der heutigen Zeit kann der Geburtstermin nicht nur in einer Tabelle berechnet werden, sondern per Messungen im Ultraschall sehr genau bestimmt werden. Herr Google hat mir heute geoffenbart, dass eine Geburt am 08.05.2023 als Zeugungsdatum den 14.08.2022, aber einen Zeugungszeitraum von 31.07. – 28.08.22 hätte.
    Was fällt mir jetzt dazu noch ein?

    Wie da ihre Augen strahlten und so etwas gibt‘s in keinem Kaugummiautomaten. Aber da hat’s sich gleich ausgestrahlt, als Mike von dieser Werkstatt sprach. Vielleicht kann sich Annalena mit der Werkstatt in Rosenheim mehr anfreunden, wenn Mike ihr jährlich einen Brüllantn verspricht. Ihr wär’s halt am liebsten ihren Mike unter ihrer Fuchtel in aller nächster Nähe zu wissen und trotzdem weiterhin der Dreh- und Angelpunkt für den gängigen Dorftratsch zu sein.
    • am

      Also ich finde Lenz als Vornamen gar nicht so schlimm.

      Ist halt die Kurzform von Laurentius. Hört sich für mich aber besser an als Laurentius.
      Prägnant eben, deshalb auch gut zu merken,.

      Sonst dürfte man ja auch nicht mehr "Klaus" sagen, sondern nur Nikolaus.
      Oder nur noch Aloysius anstatt "Alois".

      Immer noch besser als R2D2, Tarzan oder ZX81.
      • am

        Natürlich spricht keiner diese Namen so aus.Ich kenne die Verkürzung LENZ auch aus dem Bekanntenkreis.Laurentius ist dann meist der Laurenz.Finde ich stimmiger.
        Trotzdem ist das in der Regel nicht der Name der in der Taufurkunde steht.
        Man darf privat alles sagen,warum nicht?Ist ja nicht das Thema.Meine Tante heißt auch Theresia und jeder sagt Resi zu ihr.Sie wurde aber nicht Resi getauft.
      • am

        Wie ist das bei der Franzi? Ich kann mich nicht erinnern, dass die "Franziska" heißt.
      • am

        Schon der Name "Lorenz" ist eine Abkürzung von Laurentius. Und der Lenz halt wieder eine Abkürzung. Mir gefällt er auch nicht so, aber Namen sind halt Geschmackssache.
        Eine Bekannte hat ihren Buben Toni genannt - auch als Taufnamen!
        Früher war das der Anton und wurde Toni genannt, aber heute ist vieles anders.
        Mit meinem Enkelkind gehen ein Malte und eine Jette in die Kita. Da denk ich mir, meiomei, so Preisn-Namen. Da gefällt mir ja der Lenzi noch besser🤪😃
      • am

        Jetzt wirds aber mit der Zeit abenteuerlich...
        Narürlich heißt die Franzi Franziska!Übrigens ein sehr beliebter Name in Bayern. Hieße sie tatsächlich Franzi ,.wäre sie ein Bub!Franzl oder Franzi(kloana Bua) und a Madl nennt sich auch Franzi in der Koseform.
    • am

      Also ich finde ja den Namen"Lenz" überhaupt überhaupt nicht ansprechend. Eigentlich gibt s ihn auch gar nicht wirklich,er ist eine Kurzform (Rufname)von Lorenz,aber kein Taufname.)Aber gut-wer´s mag? Die Kathi ist ja eh etwas "speziell".Für mich ist der Lenz eine Jahreszeit,kein Name.
      • am

        Ganz genauso sehe ich es auch, Bavaria. Lenz ist der poetische Name für den Frühling. Man kann "Lorenz" so abkürzen, aber ein Taufname ist das nicht. Ich erinnere mich noch genau an das Zustandekommen dieses Namens: Kathi, Severin und Benedikt saßen am Küchentisch, und jeder durfte einen Namensvorschlag auf einen Zettel schreiben. Lenz war der Vorschlag von Moni. Ihr ging es nur darum, zu Gewinnen, also dass es Ihr Vorschlag war, der angenommen. So, wie beim Schafskopfen, Moni muss gewinnen. Sie hat dann irgendwas gemauschelt, es ging bei der Ziehung nicht fair zu, aber Kathi hatte sich sofort in diesen Namen verliebt. Jetzt müss mers halt ertragen!
      • am

        Hallo Bavaria,

        Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das er später damit aufgezogen wird.
        In der Schule wird es nicht einfach für ihn werden, Hurra der Lenz ist da, wird er sehr oft hören.
        Das die Eltern nicht an sowas denken, der arme Kerl muss sein ganzes Leben mit diesem Namen herum laufen.

        Viele Grüsse
        Reinhard
      • am

        Wieso "Taufname"? Den Namen geben die Eltern, dann wird er ins Geburtsregister eingetragen. Mit der Taufe hat das nichts zu tun. Oder haben Menschen, die nicht getauft sind, keinen Namen?
      • am

        User_1081824
        Natürlich könnten sie ihn auch Kevin oder Schlagmichtot (falls es das Standesamt zulässt)nennen.
        Aber es gibt schon "Taufnamen".Bei der Taufe hat jedes Kind einen(Hl.) Namenspatron .Und der Lenz kann ja Lenz gerufen werden ,aber sein Patron bleibt der Lorenz.
        Früher ging man ja zur"Lenzbelustigung" (Vergnügung im Lenz mit Tanz, Musik und Spiel)
        ja,dieser Name ist wahrlich vielseitig und grandios!
      • am

        Soll denn der Lenz überhaupt jetzt schon getauft werden?

        Und wenn, dann hoffentlich nicht von dem Generalvikar.

        Den "Taufnamen" braucht er ja nur bei der Taufe, der Pfarrer wird ihn damit ansprechen.

        Ansonsten hat er ja seine offzielle(n) Vorname(n).
      • am

        Den "Taufnamen" braucht er ja nur bei der Taufe, der Pfarrer wird ihn damit ansprechen.
        ............................................................
        Und er steht in der Geburtsurkunde.
        Aber ich wollte hier jetzt keinen "Lenzgesang" anstimmen, was den Namen angeht.
        Meinetwegen nennen sie ihn wie sie wollen.Hauptsache die Moni und die Kathi sind damit glücklich.Das Kind wird ja nicht gefragt und muss mit den ihm zugedachten Namen durchs Leben gehen.
      • (geb. 1952) am

        hi,
        Bavaria schrieb am 12.04.2023, 10.46 Uhr: "Taufnamen"

        von wegen,
        mein Vater ließ die Kurzform einer Heiligen in der Geburtsurkunde beim Standesamt eintragen. Meiner Großmutter war es nicht heilig genug und so wurde ich mit dem vollen Namen der Heiligen getauft und im Kirchenregister eingetragen.

        Es war kompliziert nachzuweisen, dass es sich um ein und dasselbe Kind handelte, mit dem gleichen Geburtsdatum, dem gleichen Taufdatum aber mit 2 verschiedenen Vornamen, als wir das Aufgebot bestellen wollten.
      • am

        Simla,das ist gut möglich und war sicher auch manchmal so der Fall..Und heutzutage gibt es doch die kuriosesten Vornamen im Geburtenregister der Standesämter.Dort ist man heute auch sehr "großzügig" geworden mittlerweile.Im Grunde muss man nur erkennen ob der Name eine geschlechtsidentische Person beschreibt(sprich Männlein oder Weiblein ist) Aber auch hier verwischen sich ja zunehmend die Grenzen heutzutage....
        Fakt aber ist: Der Name LENZ ist nur ein Spitzname bzw. eine Abkürzung eines anderen Grundnamens.Aber jetzt darf man ja Kinder glaub ich, auch schon Pumuckl nennen .Mir tun immer die armen Kinder leid,die ja nix für ihrer verrückten Eltern können.
        Ich finde Lenz ja im Grunde ok,(gibt schlimmere)auch wenn ich diesen Namen nicht vergeben würde.
        Ich habe mich nur gewundert dass im bigotten Voglhaushalt diese abgekürzte Form kein Thema war das zumindest kurz angesprochen wurde.Zum Beispiel:Er bekommt den Namen Lorenz oder Laurentius und wir nennen ihn Lenz!
      • am

        Aus dirsem Grund, Babaria, finde ich es gut, wenn Kindüer 2-3 Namen bekommen , um dann mal wechseln zu können.
        (Ich habe nur einen und bin damit sehr zufrieden)
      • am

        Sorry wegen der vielen Fehler; die SBahn ruckelt so
      • (geb. 1971) am

        @Bavaria

        Liebe Bavaria, da bin ich wieder.

        Mein Rufname war damals nicht "heilig" genug als Taufname. - Man wollte meiner Mama "Adelheid" einreden... Aber nachdem sie ja erst durch den Spyri-Roman drauf gekommen ist, kam das ja überhaupt ned in Frage.
        Am Ende hat man an sich auf "Heide Maria" geeinigt.

        Ist auch blöd wg. der Post. Aber wurscht.
      • (geb. 2000) am

        Mir gefällt Lenz - abgesehen davon, dass er jetzt schon "dorfbekannt" ist und so ein Hype um ihn gemacht wird. Anders wie andere Namen kann man ihn (ausgenommen von einem "i" am Ende) nicht "verhunzen".
    • (geb. 2000) am

      Wie Kathi die Moni kurz angepflaumt hat, wegen des Festes. Sie ist GAST auf dem Vogl-Hof - auch wenn die beiden Alten eigenmächtig gehandelt haben.
      Beim Severin macht sich, so wie ich es sehe, eine Eifersucht gegen Gregor breit. Ich kann mich aber täuschen.
      • am

        Nach so vielen Jahren Gast oder eher Teil der Familie?
      • am

        Natürlich ist sie ein Teil der Familie und kein Gast.
        Warum die Tante Moni eine Ersatzmutter für sie ist, wird oft spekuliert, ist aber eigentlich egal, es ist halt so.
      • am

        Sepp11.. schrieb am 11.04.2023, 20.23 Uhr:
        Sepp11..
        Wie Kathi die Moni kurz angepflaumt hat, wegen des Festes. Sie ist GAST auf dem Vogl-Hof - auch wenn die beiden Alten eigenmächtig gehandelt haben.
        -------
        Naja, auch als "Gast" muss man ja nicht über den eigenen Kopf hinweg Entscheidungen hinnehmen.
        Ich wäre nie auf so ein "Fest" mit meinem Neugeborenen kurz nach der Klinikentlassung gegangen.Hier ging es doch nicht um Kathi oder Lenz,hier ging es wieder vorrangig um die Profilierung der Voglmutter Monika.
        Sie will sich mit dem "Schwipp-Enkel" brüsten,beinahe als wäre er ihr "Verdienst".
        Alles muss man sich auch nicht bieten lassen und die Monika versteht keine andere Sprache .
        Außerdem fällt der Apfel nicht weit vom Stamm-in ihrer Art könnte Kathi schon Monikas Tochter sein.
      • am

        Ich finde auch das war nicht richtig von den beiden ,einfach eine Feier veranstalten ,ohne mit der Kathi darüber zu sprechen ,soll etwa der kleine Lenz von einem zum anderen herum gereicht werden ,fürchterlich .
        Wenn der Gregor der Vater ist ,braut sich etwas zusammen .
      • (geb. 1971) am

        @Sepp....

        Mehr und mehr schauts aus, als wären Moni & Beni die Gäste... Steht ja schon 3:2...

        Aber keine Sorge. In den "Austrag" kann man de 2 Alten noch lang ned verbannen, weil irgendwer muss dort ja arbeiten.
    • am

      Diese Übergriffigkeit von Benedikt und Moni ist wieder typisch.A Dorffest brauchts glei um den Lenz "gebührend" zu begrüßen! Das i ned lach. Zumindest wäre jetzt eine Gelegenheit, die Geschenke einzuheimsen, die ja bereits im Vorfeld verteilt wurden. Und ja-was hätte die Kathi nur ohne den Patrick gemacht? Sie hätte keinen zum Mitbrüllen gehabt, anderseits wäre sie wohl kaum allein zur Waldhütten gestiefelt. Und wie die Kathi immer das Wort "Mama" ausspricht, genauso fürchterlich wie immer ihr (Babba)"Papa"!
      Die Voglin grinst wieder wia a Maikäfer in da Schonzeit und da aufblasene "Belli" muass scho wieder mit der AL alles besprechen.Apropos AL. Der kann man auch nix recht machen. So a Dorfpomeranze,glaubts as.Sie hängt an Lansing,ihre Metzgerei kann´s nicht aufgeben. Mei, der Mike hat seine Werkstatt doch auch aufgeben müssen.Ich frag’ mich nur, wie sie Jahrzehntelang ohne ihr" geliebtes" Lansing ausgekommen ist? Und wer in Frankfurt leben konnte, sollte das wohl auch(noch besser!!) in Rosenheim hinkriegen, oder?Es geht ned nach ihrm Kopfal,so schauts aus!
      Und was sollte uns eigentlich heute diese unnütze Füllgeschichte mit diesem Schlüsselbund sagen? Dass d´Uschi allmählich dement wird? Ach nein, sie sind ja scheinbar beide dement.A so a Schmarrn wieder!
      • am

        Erstaunlich, dass heute die Bini erwähnt wurde. Anscheinend gibt es doch noch Autoren, die sich auch an längst vergessene Charaktere erinnern. Oder man hat einfach im Kathis Vita nachgeschaut, wer da in der Vergangenheit eine Rolle gespielt hat. Was mag wohl aus Frischi geworden sein...?

        Monika und ihr Ego wieder einmal ohne Rücksicht auf der Überholspur unterwegs. Aber schließlich will sie ihr Neugeborenes präsentieren, das Kathi netterweise als Leihmutter ausgetragen hat.
        • am

          Nicht nur die Bini,auch ihre Mama hat sie heute im Gespräch mit der Monika erwähnt.
          Die Mama hat ihr auch soviel zeigt(übers Smartphone oder was?) An einem Besuch kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
      • (geb. 1950) am

        Irgendwie kam es mir vor, als ob Gregor und Severin sich nicht sonderlich freundlich ansehen. Da war wohl einer auf den anderen neidisch. Der Severin auf den Gregor, weil der bei der Geburt dabei war und der Gregor dem Severin, weil der schon wieder bei der Kati und dem Lenz Wache gehalten hat. Ich seh schon kommen, dass die Kati noch Brunnerwirtin wird.
        • am

          Selbstverständlich besteht eine Rivalität zwischen Gregor und Severin, glaubt doch ein jeder der Lenz-Vater zu sein. Bis feststeht, wer nun der tatsächliche Vater ist, wird das mit Sicherheit so bleiben. Für Severin steht einiges auf dem Spiel. Glaubt er doch mit Kathi und dem Lenz eine neue Familie zu werden und möglicherweise einmal Vogelhofbesitzer zu sein.
          Und Gregor wünscht sich auch sehnlichst einen eigenen Nachkommen, da ist Severin im Weg.
          Ich habe übrigens schon vor Wochen geschrieben, daß ich es besser fände, wenn Gregor der Vater wäre, der Brunnerwirt hätte einen Nachfolger und vielleicht in Kathi eine neue Wirtin.
          Dieser Verlauf würde mir besser gefallen, als Severin als Vater.
          Man könnte ja den Korbinian Vater werden lassen. Der ist soviel auf Montage, da müßte eine Damenbekanntschaft mit Folgen doch drinnen sein
        • am

          Landfrau: Kathi und Gregor? Ist er nicht mindestens 20 Jahre älter?
          Severin liebt Kathi und sein Leben bei Vogls so sehr, dass es ihm erstaunlicherweise gar nicht so schwerfiele Gregor als biologischen Vater zu akzeptieren. Ich finde, er hat sogar Empathi für Gregor. Ein erstaunlich reifer Mann. Ich finde nicht, dass Severin in Konkurrenz mit Gregor liegt. Severin geht es in erster Linie um seine Kathi im Gegensatz zu Gregor, dem es nur um die Weitergabe seiner Gene geht. Da kann Severin ja gelassener sein, weil er schon Kinder hat.
        • am

          Selbst wenn Gregor der Vater wäre, wäre damit dem Brunnerwirt noch längst kein Nachfolger gesichert. Kinder schlagen ja nicht unbedingt die von den Eltern gewünschte berufliche Laufbahn ein. Bei DiD sowieso nicht, man denke an Patrick, der partout nicht in die Firma seines Ziehvaters (den er für seinen richtigen Vater hielt) einsteigen wollte. Dasselbe mit Joschi, der das Bauunternehmen seines Vaters verschmäht und sich als Kellner durch's Leben schlägt. Und Christian hatte zwar die Absicht, die Werkstatt seines Vaters zu übernehmen, aber dann ist es doch anders kommen.
        • am

          Meiner Wahrnehmung nach pflegen Gregor und Severin einen von gegenseigem Respekt geprägten Umgang.
        • am

          Dörrobst 18.11 Uhr. Ganz genau!!!
        • (geb. 1971) am

          @Nuntius...

          Bei allem Respekt, aber das soll ein reifer Mann sein?
          ... Er lässt alles über sich ergehen. Wohl auch um seine Unterkunft/Ersatz-Familie nicht zu verlieren.
          Irgendwann haut er hoffentlich aufn Tisch!
        • am

          Stimmt Heidal!
          Er ist im wahrsten Sinne des Wortes der "Knecht".Hauptsächlich der von Kathi und Moni.
          Er ist in meinen Augen ein fader Mitläufer,mehr nicht.Ich hatte mir anfangs mehr von dieser Rolle erwartet.
      • am

        Eigentlich war Dich der errechnete Geburtstermin der 08.05. gewesen. Jetzt kommt der kleine Lenz doch 4 Wochen vor dem Termin.
        Vielleicht haben die Autoren auch bemerkt, dass der Gregor beim Termin 08.05. als möglicher Vater nicht mehr in Frage Käme. So ein Schmarrrn
        • am

          Stimmt User 1631696.Ein rechter Schmarrn!
          Es sei denn,es handelt sich tatsächlich um eine Frühgeburt.
          Allerdings:Das Enkelkind meiner Nachbarin kam "nur" 3 Wochen zu früh und musste ein paar Tage auf die Säuglings-Intensiv-Station ,weil die Lungen noch nicht richtig ausgereift waren und die Sauerstoffsättigung zu gering gewesen ist.Außerdem wog das Kind kaum 5 Pfund und war nur 48 cm groß! Die Kathl haut ein scheinbar normalgewichtiges 8-Monatskind her ,noch dazu in der kalten Waldhütte und kann nach kurzer Zeit heimgehen?Für wie blöd hält man eigentlich die Zuschauer? Und wenn es normal ausgetragen war,käme weder der Gregor noch der Severin als Vater infrage.
        • am

          Nach den letzten Folgen war es eine Frühgeburt. Da war einmal von der 36. SSW und bei der Entbindung von der 37. SSW die Rede.
          Allerdings - und da muss ich Bavaria zustimmen - die Achtmonatskinder haben oft noch Probleme mit der Lungenreife. Eine Freundin meiner Tochter hat ein 8-Monats-Kind bekommen. Obwohl es schon 3 kg gewogen hat, bekam es noch einige Zeit Sauerstoff um die Lungen zu unterstützen. 
          Und die Kathi kann nach kurzer Zeit schon mit dem Kind heim!!!
        • am

          Nun meine beiden Kinder haben sich auch nicht an den errechneten Geburtstermin gehalten. Das erste kam eine Woche später, das zweite dafür 2 Wochen früher.
          Vielleicht hatten die Autoren auch Erbarmen mit den Zusehern und haben uns weitere 4 Wochen Schwangerschaft erspart.
        • (geb. 1971) am

          Samma froh, dass des Kind schon da ist! - Nummoi 4 Wochen Baby-Jammerei und "Meghan-Markle-Babybauch-HandaufnBauchlegerei" hätte ich nimmer ausgehalten.
      • (geb. 1952) am

        Hi,
        Eilmeldung!
        Veronika, der Lenz ist da…
        schließlich müssen die „Neu-Kölner“, Uri, Florian und Vroni umgehend benachrichtigt werden. Oder?

        Ohne Navi geht halt gar nix mehr, so hat’s die Geschwister Brunner zur Waldhüttn verschlagen. Da stand nun Gregor, der dumbe Tor, erstarrt mit weit aufgerissenen Augen und Maul. Mir kam es so besitzergreifend vor, als er sich im Stroh an Kathi schmiegte, obwohl Kathi gar nicht das Objekt seiner Begierde ist.

        Was ist mir entgangen? Ich habe diesen Radltausch von Franzi gar nicht mitbekommen.
        • am

          Den Witz hatte och schon vor Wochen gemacht, liebe Simla....schenke ihn Ihnen aber gern😉😉😉
        • (geb. 1952) am

          hi Nuntius,

          vielen Dank - hat mir halt gefallen...
      • (geb. 2000) am

        Da quält man sich monatelang mit dieser plärrenden, abstrusen Schwangerschaft
        herum, um dann mit einer an Realitätsferne nicht zu toppenden Geburt beglückt
        zu werden.

        Ein Hohn für alle Mütter, die sich noch genau an die reale Geburt ihres
        Erstankömmlings erinnern.
        • am

          Erstens war es bei mit mit Ü30 und Erstgeburt auch nicht schlimm und von langer Dauer und zweitens wollen wir auch nicht mehrere Folgen lang einen Geburtsvorgang s e h en.
        • (geb. 2000) am

          Sie Glückliche!!!

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App