Bruce A. Young
- geboren am 22.04.1956
- US-amerikanischer Schauspieler
Darsteller in Serien
- Star Trek Renegades
- Admiral Armstrong / Borrada
- The Beast
- Ed Marcus (1 Folge, 2010)
- Ghost Whisperer
- Chad West (1 Folge, 2007)
- Prison Break
- C.O. #2 (1 Folge, 2006)
- The Unit – Eine Frage der Ehre
- Dr. Jimmy Willey (1 Folge, 2006)
- Grey’s Anatomy
- Tom Maynard (1 Folge, 2005)
- Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen
- Daryl Booker (1 Folge, 2004)
- The Guardian – Retter mit Herz
- Albert Gregg (2 Folgen, 2002–2003)
- Becker
- Officer Matlin (1 Folge, 2002)
- Der Sentinel
- Simon (65 Folgen, 1996–1999)
- Diagnose: Mord
- The Rapper (1 Folge, 1999)
- Viper
- Admistrator (2 Folgen, 1997)
- Akte X
- Pierre Bauvais (1 Folge, 1995)
- Golden Palace
- George Wilson (1 Folge, 1995)
- Highlander
- Carl Robinson (1 Folge, 1993)
- Baywatch
- Derek (1 Folge, 1991)
- Eddie Dodd
- Malcolm (1 Folge, 1991)
- Ein gesegnetes Team
- Red (1 Folge, 1991)
- Zurück in die Vergangenheit
- Butcher (1 Folge, 1991)
- Max Monroe
- Charlie Ivers
- 21 Jump Street
- Sgt. James Adabo (2 Folgen, 1987)
- Die Lady mit dem Colt
- Cassidy
- Autsch!
- Off. Fred Burdock
- E/R
- Off. Fred Burdock
Kamera in Serien
Darsteller in Filmen
- Genug (USA 2002)
- Instructor
- Undisputed – Sieg ohne Ruhm (USA 2002)
- Charles Soward
- Jurassic Park III (USA 2001)
- M.B. Nash
- Santa und Pete (USA 1999)
- Big Manuel Dangola
- Phenomenon – Das Unmögliche wird wahr (USA 1996)
- FBI Agent Jack Hatch
- Normal Life (USA 1996)
- Agent Parker
- Blood Line – Eine verhängnisvolle Verbindung (USA 1995)
- Blink – Tödliche Augenblicke (USA 1994)
- Lt. Mitchell
- Das Baumhaus (USA 1994)
- Moe Henry
- Basic Instinct (USA / F 1992)
- Andrews
- Trespass (USA 1992)
- Raymond
- Der Schatten des Mörders (USA 1992)
- Burke Harris
- Hot Shots! Die Mutter aller Filme (USA 1991)
- „Red“ Herring
- Was geschah wirklich mit Baby Jane? (USA 1991)
- Dominick
- Von Bullen aufs Kreuz gelegt (USA 1989)
- „Jingles“
- C.A.T. 2 – Die Elite schlägt zurück (USA 1988)
- Drei in der Tinte (USA 1987)
- Andy „Ripper“ Pierce
- Nothing in Common – Sie haben nichts gemeinsam (USA 1986)
- Gene
- Lockere Geschäfte (USA 1983)
- Thief – Der Einzelgänger (USA 1981)
- Mechanic #2