Baywatch Die Rettungsschwimmer von Malibu
USA 1989–2001 (Baywatch)
  • Abenteuer
Deutsche TV-Premiere Das ErsteOriginal-TV-Premiere NBC (Englisch)
ab 1999: Baywatch Hawaii
Füge Baywatch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Baywatch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Diese langlebige US-Actionserie strotzt nur so vor spärlich bekleideten perfekten Körpern. Sie gehören den „Rettungsschwimmern von Malibu“, den Titelhelden einer der weltweit erfolgreichsten US-Serien aller Zeiten.
Ihr Chef Mitch Buchannon (David Hasselhoff) ist ein alter Hase im Lebensrettungsgeschäft und scheinbar jeder brenzligen Situation gewachsen, die an so einem gut gefüllten Strand passieren kann. Zusammen mit seinem Team aus kernigen Bademeistern und bildschönen Rettungsnixen, allen voran Playmate Pamela Anderson, die in ihrer Rolle der C.J. Parker ab der dritten Staffel der Männerwelt einheizt, rettet Mitch übermütigen Schwimmern das Leben, bekämpft Haie, beseitigt Erdbebenschäden, geht auf Ganovenjagd und bewältigt nebenbei noch große und kleine Beziehungsprobleme.
Während die Damen in den markanten roten Badeanzügen von Staffel zu Staffel immer mal wieder ausgetauscht werden, ist Buchannon der einzige, der in jeder der elf Staffeln zu sehen ist.

Baywatch auf DVD & Blu-ray

Baywatch – Streaming

Baywatch – Community

  • am

    Kein Antwort von Pro7 Maxx, nur das Schweigen warum eingestellt wurde.
  • am

    Pamela Bach-Hasselhoff (Kaye Morgan) starb Anfang März im Alter von 61 Jahren.
  • am

    Zeigt Pro7 Maxx keine Baywatch Folgen mehr?
    Am Samstag lief Brooklyn Nine-Nine anstatt weitere Baywatch Folgen.
    Genauso wie Sat 1 die unterbrochen und unvollständig ganze Staffeln zeigt.
  • (geb. 1966) am

    Original Montage Music ist doch niemand, der die Musik macht, sondern nur die Überschrift für die entsprechende Texttafel. Das bedeutet nichts weiter als die Musik, die für die entsprechenden Montagen in dieser Folge erstellt wurden. Diese Musik wird ja vorwiegend bei Montagen, die aussehen wie Videoclips, verwendet, während es zur Untermalung der normalen Szenen ganz normale Baywatch-Untermalungsmusik gibt, die für die HD-Version auch beibehalten wurde.
  • (geb. 1977) am

    Hallo Fangemeinde.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin schon am verzweifeln, bei meiner Suche nach einen Song. Staffel 7 Episode 16 (Heimliche Liebe) bluray-version. Gleich am Anfang wo Mitch und Sam das Auto waschen. Ein männlicher Sänger "Try try try......you're become a mistery....." Zu Beginn steht Music: Tom Harriman und wenn ich in songs von ihm reinhöre, ist es seine Stimme. Nur dieses eine Lied ist nicht zu finden. Hat vielleicht wer von euch eine Idee?
    Danke und Liebe Grüße.

Baywatch – News

Cast & Crew

Dies & das

Nachdem in Los Angeles die Produktionskosten zu teuer wurden, sollte die Serie ursprünglich als „Baywatch Down Under“ in Australien weiterproduziert werden. Aufgrund strenger Umweltschutzauflagen konnte das aber nicht realisiert werden und man produzierte lediglich einen Pilotfilm, der als Baywatch-Doppelfolge ausgestrahlt wurde. Der Schauplatz der Serie wurde dann schließlich für die letzten beiden Staffeln an den Strand von Hawaii verlegt, die Besetzung nahezu komplett ausgewechselt und der Titel in „Baywatch Hawaii“ geändert.
Eine Spin-Off-Serie mit dem Titel „Baywatch Nights“ lief zeitgleich mit „Baywatch“ von 1995 bis 1997, auch wieder mit David Hasselhoff in einer der Hauptrollen, hier jedoch als Privatdetektiv.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):198-tlg. US-Abenteuerserie von Michael Berk, Douglas Schwartz und Gregory J. Bonann („Baywatch“; 1989–1999).
Mitch Buchannon (David Hasselhoff) leitet als Lieutenant ein Team von Rettungsschwimmern am Strand von Malibu, das sich durch ständige Ab- und Zugänge immer wieder anders zusammensetzt. Aber wer die leicht bekleideten Menschen am Strand sind, ist auch wirklich nicht der Punkt. Zu Beginn ist Captain Don Thorpe (Monte Markham) noch Mitchs Vorgesetzter; zum Team gehören Craig Pomeroy (Parker Stevenson), der mit Gina (Holly Gagnier) verheiratet ist, Eddie Kramer (Billy Warlock) und Shauni McLain (Erika Eleniak), die ein Paar werden, Jill Riley (Shawn Weatherly), die nach kurzer Zeit von einem Hai getötet wird, sowie der alte Lieutenant Ben Edwards (Richard Jaeckel). Trevor Cole (Peter Phelps) ist der Rettungsschwimmer des privaten Nachbarstrandes. Außer Buchannon ist nach einer Weile niemand mehr dabei, und das Team besteht jetzt aus Summer Quinn (Nicole Eggert), die mit ihrer Mutter Jackie (Susan Anton) nach Malibu gezogen ist, Matt Brodie (David Charvet), der Summers Freund wird, Harvey Miller (Tom McTigue), C. J. Parker (Pamela Anderson, zeitweise unter den Namen Pamela Denise Anderson und Pamela Lee im Vorspann), Lieutenant Stephanie Holden (Alexandra Paul) und Jimmy Slade (Kelly Slater). John D. Cort (John Allen Nelson), der früher schon für die Rettungsschwimmer gearbeitet hat, kommt auf seinen Reisen immer mal wieder vorbei und arbeitet dann für eine Weile am Strand. Er erblindet allmählich und muss seinen Beruf deshalb aufgeben.
Ein paar Jahre später ist das Team mit Ausnahme von Buchannon wieder komplett ausgetauscht; jetzt besteht es aus Logan Fowler (Jaason Simmons), Stephanies Schwester Caroline Holden (Yasmine Bleeth), der intriganten Neely Capshaw (Gena Lee Nolin), Cody Madison (David Chokachi), Donna Marco (Donna D’Erico), Captain Sam Thomas (Nancy Valen), J. D. Darius (Michael Bergin), Manny Gutierrez (Jose Solano), Lani MacKensie (Carmen Electra), April Giminsky (Kelly Packard), Lieutenant Taylor Walsh (Angelica Bridges), Jordan Tate (Tracy Bingham), Skylar Bergman (Marliece Andrada), Captain Alex Ryker (Mitzi Kapture) sowie Jessie Owens (Brooke Burns). Craig Pomeroy, der zu Anfang dabei war, kehrt zu Baywatch zurück.
Die Rettungsschwimmer retten Leben (am Anfang fast jeder Folge geht immer irgendwer unter), jagen Kriminelle und kümmern sich um die Probleme der Strandbesucher. In den ersten sechs Jahren sorgt zudem der Polizist Garner Ellerbee (Gregory Alan-Williams) für Recht und Ordnung am Strand. Nebenbei haben alle mit privaten Beziehungskisten und anderen kleinen und großen Sorgen zu kämpfen. Mitch wohnt als allein erziehender Vater mit seinem Sohn Hobie (Brandon Call, ab der zweiten Staffel: Jeremy Jackson) zusammen, von dessen Mutter Gayle (Wendy Malick) er getrennt lebt. Er freundet sich mit der Journalistin Kay Morgan (Pamela Bach) an, später heiratet er Neely (die dann von Jennifer Campbell gespielt wird), lässt sich aber wieder von ihr scheiden.
Nur ein weiterer Darsteller spielte neben Hasselhoff über Jahre ununterbrochen mit: Michael Newman war anfangs nur Nebendarsteller, tauchte nicht im Vorspann auf (dafür war er einfach nicht jung und attraktiv genug) und hatte nicht einmal einen Rollennamen, da er nie direkt angesprochen wurde. Erst nach langjährigem Mitwirken schaffte er es schließlich in den Vorspann, erhielt einfach seinen Nachnamen auch als Rollennamen und wurde nun als „Newman“ bzw. „Newmie“ geführt.
Zu Beginn floppte die Serie in den USA und wurde dort abgesetzt. Wegen des großen Erfolgs der ersten Staffel vor allem in Deutschland machte sich Hauptdarsteller Hasselhoff zum Produzenten und drehte eigenständig weitere Folgen. Es war das erste Mal, dass eine US-Serie ausschließlich für den Export hergestellt wurde. In den USA wurden diese Folgen per Syndication an unabhängige Fernsehsender verkauft und letztendlich auch dort zwar kein übermäßiger Erfolg, aber immerhin ein dauerhafter Programmbestandteil. Auch bei uns wechselte nach der ersten Staffel der Sender: Zeigte die ersten 22 Episoden (diese und alle weiteren je eine Stunde lang) noch die ARD jeden Donnerstag um 17:55 Uhr, liefen alle weiteren Folgen in Sat.1, zunächst sonntags um 17:30 Uhr, dann am Samstagnachmittag und später werktäglich um 16:00 Uhr.
Für Aufmerksamkeit – und damit großen Erfolg – sorgten sicherlich nicht die (recht dünnen) Handlungsfäden, sondern eher die (ebenfalls recht dünnen) Badeanzüge und -hosen, in denen die vielen jungen Darsteller ihre makellosen Körper oft minutenlang videoclipartig in Zeitlupe zu lauter Musik vorführten, ohne dabei auch nur ein einziges Wort sprechen zu müssen. Zusammen machten diese Passagen in vielen Folgen die Hälfte der Sendezeit aus. Playmate Pamela Anderson wurde durch die Serie ein Star.
Der Titelsong war in der ersten Staffel „Save Me“ von Peter Cetera, ab der zweiten Staffel „I’m Always Here“ von Jim Jamison. Der Song während des Abspanns variierte und wurde meist von Hasselhoff selbst gesungen. Die Hauptdarsteller Hasselhoff und Alan-Williams spielten auch gemeinsam im Baywatch-Ableger Baywatch Nights. Baywatch selbst wurde nach den ersten Anlaufschwierigkeiten schließlich in mehr als 140 Ländern ausgestrahlt, hatte mehr als eine Milliarde Zuschauer jede Woche und war damit die erfolgreichste Fernsehserie der Welt. Nach zehn Jahren verlegte Produzent Hasselhoff den Drehort von Kalifornien nach Hawaii. Das änderte den Inhalt praktisch nicht und den Sendetitel in Baywatch Hawaii.
Für 2006 ist ein „Baywatch“-Kinofilm in Planung.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App