Kommentare 491–491 von 491

  • (geb. 1975) am

    Das Geheimnis ihres Erfolges, die Verbindung einer Wildwesthandlung mit dem Szenarium einer Familienserie, begeisterte die amerikanischen ZuschauerInnen schon Ende der fünfziger, bis hinein in die siebziger Jahre.
    Gespannt lauschten meine Familie und ich der unverkennbaren Titelmelodie, während zu Beginn der Serie eine Landkarte von Nevada eingeblendet wurde.
    Zielsicher konnte der Zuschauer die Lage der Ponderosa – Ranch ausmachen, die für den zentralen Punkt von Familienglück, der Verteidigung der Besitzansprüche, und der zahlrei-chen Abenteuer, die mit lehrreichen, dramatischen, emotionalen und spannenden Elementen rund um die Familie Cartwright stand.
    Ähnlich dem Vorhang einer Theaterbühne, verbrannte die Karte zu Beginn einer neuen Folge, und lüftete dem Zuschauer ein neues Abenteuer von: Bonanza.
    Mittlerweile legendär ist die frauenlose Familie von Witwer Ben Cartwright (Lorne Greene) und seinen Söhnen Adam (Pernell Roberts), Joseph ‚Little Joe‘ (Michael Landon) und Eric, genannt ‚Hoss‘ (Dan Blocker).
    Über vierzehn Jahre lang, und in über achtzig Länder, konnte man mitverfolgen, wie Ben seinen Söhnen ein beschütztes Zuhause mit Klugheit, Stärke, Gerechtigkeit aber auch einer gewissen Gutmüdigkeit, ermöglichte.
    So wurde Vater Ben nicht nur für die zeitweise unsicher wirkenden Söhne zum erfahrenen und autoritär anerkannten Vorbild, sondern auch für die vielen FernsehzuschauerInnen, die in Ben auch die ideale Rolle für eine vaterlose Familie sahen.
    Eine Wunschvorstellung also, die besonders in den unruhigen sechziger Jahren die ZuschauerInnen beschäftigte, und das Verlangen nach befreiender Wirkung schürte. An der Aktualität dieses Verlangens, wird sich aber auch heutzutage nichts verändert haben.
    Neben Ben wurde ‚Hoss‘ Cartwright zu einer zentralen Figur der Bonanza - Serie.
    Während Adam eher ernst, sein Bruder ‚Little Joe‘ eher wild, aber auch taktvoll gegenüber Frauen war, wirkte ‚Hoss‘ in den ersten Folgen eher ungeschickt. Die Anteilnahme der Zuschauer an seinem Schicksal, ließen hin aber anschließend als vertrauensseligen und Komik ausstrahlenden Cowboy erscheinen.
    Durch seine imposante Körpergröße nahm er es getrost mit Ganoven auf, denen er nicht selten seine ‚Faust aufs Auge‘ drückte. Andererseits war er sanft, hilfsbereit und witzig. Man musste ihn einfach gerne haben.
    Nachdem der Darsteller des ‚Hoss‘ 1972 verstarb, verringerte sich das Interesse an der populären Serie zunehmend. Schon 1973 wurde Bonanza von der NBC einstellt. In Europa wurden die Wiederholungen der Westernserie aber noch lange Jahre danach ausgestrahlt.

    Bonanza zeigt, neben den anderen damaligen Serien (z.B. ‚The High Chaparral‘, 1967 u.a.), wie wertvoll solche liebevoll inszenierten Kultserien, gegenüber den schnelllebigen und teilweise kühlen Produktionen von heute, sind.
    Wer es nostalgisch mag, sollte mögliche Wiederholungen der Serie Bonanza nicht
    verpassen ...

    zurück

    Füge Bonanza kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bonanza und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Bonanza auf DVD

    • Blu-ray-News: Bonanza – Staffel 2 [Blu-ray] erscheint am 24.07.2025

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App