Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt Staffel 5, Folge 8: Das Jahr 2007
Staffel 5, Folge 8
47. Das Jahr 2007
Staffel 5, Folge 8 (90 Min.)
Das Jahr – Eisbär-Baby Knut aus dem Berliner Zoo begeistert die Welt, der Orkan „Kyrill“ fegt über die Stadt und Berlin wird zur Hochburg der „digitalen Boheme“. Eine Berlin-Chronik der Superlative: Fünf Jahrzehnte von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 2009 als Berlin eine Weltstadt im 21. Jahrhundert ist. – Eisbär Knut wird ein Jahr alt
Bild: rbb
2007 – das Jahr, in dem ein Eisbär-Baby aus Berlin die ganze Welt verzaubert: Knut beschert dem Berliner Zoo ungeahnte Besucherrekorde. Der Tierarzt André Schüle erzählt vom Aufwachsen des Bärenjungen im Blitzlichtgewitter. Ein Überfall verändert in diesem Jahr das Leben der Fernsehmoderatorin Simone von Stosch: Als sie von einem Unbekannten mit Messer und Elektroschockgerät überwältigt wird, kommen ihr drei Jugendliche zu Hilfe. Ihre Retter sind Schüler der skandalumwitterten Rütli-Schule. Im Interview spricht sie über dieses einschneidende Erlebnis. Zu Beginn des Jahres fegt der Orkan „Kyrill“ über Berlin – in der Stadt wird der Ausnahmezustand
ausgerufen. Der Sturm löst einen tonnenschweren Strahlträger am Hauptbahnhof aus seiner Verankerung. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt. Der Musiker Roger Baptist alias Rummelsnuff erinnert sich daran, wie er 2007 an seiner ersten eigenen Platte arbeitet – und nebenher als Türsteher beim legendären Berliner Techno-Club Berghain anheuert. Berlin wird zur Hochburg der „digitalen Boheme“: Immer mehr junge Leute bevölkern mit ihren Laptops die Cafés in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg. Die Autorin Kathrin Passig gehört zu dieser neuen Generation von Freiberuflern und berichtet, wie das digitale Zeitalter das Leben auch in Berlin verändert hat. (Text: rbb)