Die Jobangst geht um in Deutschland: Jedes dritte Unternehmen muss in Kürze Mitarbeiter entlassen, ermittelte eine Unternehmenberatungs-Studie diese Woche. Ab Montag müssen bereits 60.000 VW-Mitarbeiter in die Kurzarbeit gehen und bei Opel und Schaeffler zittern Tausende Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. Sie fordern Millionenhilfen von der Regierung, um die schwer angeschlagenen Firmen zu retten. Doch Politiker
streiten, ob nach den Banken, jetzt auch verstärkt Unternehmen unterstützt werden sollen. Wenn aus der Wirtschaftskrise eine Jobkrise wird, wie verändert die Angst um den Arbeitsplatz die Stimmung in Deutschland? Wie können und sollen Politiker hier helfen? Und wie sind die Aussichten für junge Menschen, die in diesen Tagen ihre Ausbildung beenden – herrscht bei ihnen noch Optimismus? (Text: NDR)