Obwohl seit Jahren über Missstände in deutschen Pflegeheimen geklagt wird, hat sich die Situation offenbar nicht grundlegend gebessert. Nun wurde auch noch bekannt, dass manche Fachärzte aus Honorargründen keine Besuche mehr in Pflegeheimen machen – angeblich eine Folge der Gesundheitsreform. Zwei Drittel aller Pflegebedürftigen
werden derzeit zu Hause betreut, doch auch hier herrschen häufig Überforderung und Frustration. Werden Familien, die ihre Angehörigen pflegen, vom Staat ausreichend unterstützt? Wird sich der Pflegenotstand weiter verschärfen? Was muss die Politik tun, damit sich die Situation in den Heimen verbessert? (Text: ARD)