Kann ich von meiner Rente noch leben? Diese Sorge bleibt – obwohl im Juli nach jahrelangen Nullrunden wieder eine Erhöhung der Altersbezüge ins Haus steht. Denn tatsächlich ist die Kaufkraft der Renten in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise wächst die Sorge um die Sicherheit der Lebensversicherungen; das Vertrauen in die gesetzlichen Rentenversicherung nimmt ebenfalls ab: Zwei von drei Bürgern rechnen nach einer neuen Studie damit, dass sie sich in ihren Rentenjahren einschränken
müssen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt gar vor einer „düsteren Zukunft“, vor einer „Altersarmut ungeahnten Ausmaßes“ und davor, dass künftig jeder dritte Rentner auf Sozialhilfeniveau leben werde. Ist die Armut im Alter schon jetzt Alltag in Deutschland? Wie dramatisch wird sie die zukünftigen Rentner-Generationen treffen? Ist das Festhalten am System der gesetzlichen Rentenversicherung deshalb noch zeitgemäß? Und müssten vielleicht reiche Rentner mehr zahlen, um armen Rentnern zu helfen? (Text: ARD)