Der SPD-Plan, die staatlich geförderte Altersteilzeit bis 2015 zu verlängern, um insbesondere körperlich hart arbeitende Beschäftigte zu entlasten, ist heftig umstritten. Die Gewerkschaften – allen voran die IG-Metall, die derzeit in Baden-Württemberg Warnstreiks für Altersteilzeit organisiert – loben das SPD-Modell zwar als „akzeptables Ausstiegsmodell für ältere Arbeitnehmer“. Die Union will die „staatlich
subventionierte Frühverrentung“ jedoch wie geplant im nächsten Jahr beenden. Auch Arbeitgeber sprechen sich gegen eine Verlängerung der Altersteilzeit aus und befürchten eine Verschärfung des Fachkräftemangels. Wer profitiert wirklich von der Altersteilzeit – und wer trägt die Kosten? Wie sinnvoll ist es, Fachkräfte vorzeitig in den Ruhestand zu schicken? Wird jetzt auch die „Rente mit 67“ wieder in Frage gestellt? (Text: NDR)