Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Yogi Bär
USA 1958–1962 (The Yogi Bear Show)
- Zeichentrick
Alternativtitel: Die Yogi Bär Show
US-Zeichentrickserie von William Hanna und Joseph Barbera (The Yogi Bear Show; 1961 – 1962).Yogi ist ein netter brauner Bär, bekleidet mit Hut, Kragen und Krawatte (sonst trägt er nichts). Yogi hat fast immer Hunger, was ihn zum Mundraub verleitet. Seine Hauptbeschäftigung ist die Nahrungsbeschaffung, und Nahrung findet man gewöhnlich in den Picknickkörben der Besucher des Jellystone Nationalparks, in dem Yogi Bär lebt. Also nimmt er sich, was er haben will. Sein kleiner Kumpel Boo-Boo, der höchstens halb so groß ist wie Yogi, hellbeige und mit Fliege am Hals, ist viel vernünftiger und würde sich am liebsten den Vorschriften beugen, die der genervte Ranger Smith und sein Hilfsparkwächter Anderson durchzusetzen versuchen. Ihnen gelingt es ebenso wenig wie Boo-Boo, Yogi Einhalt zu gebieten, und Boo-Boo wird wohl oder übel zum Komplizen. Die hübsche blaue Bärendame Cindy wird später Yogis Freundin.Jede 25 Minuten-Folge bestand aus meist drei kurzen Cartoons, in denen Yogi
- gezeigt bei Hucky und seine Freunde, Bim Bam Bino
- Fortsetzung als Die neue Yogi Bär Show
- Spin-Off: Yogi’s galaktische Abenteuer, Yogis Gang, Yogi auf Schatzsuche, Yo Yogi, Rasende Motoren, Yogi’s Space Race
Yogi Bär auf DVD & Blu-ray
Yogi Bär – Streaming
Yogi Bär – Community
Peter_Schulte (geb. 1958) am
Fast alle von mir genannten Cartoon Charaktere kann man sich zur Zeit auf der Webside www.funniermoments.com anschauen , - alle 52 Episoden Wally Gator, auch Peter Potamus und natürlich die alten Yogi Bear Episoden , und die meiner Meinung nach nicht sehr gelungenen Spin-Offs von Yogi BearPeter_Schulte (geb. 1958) am
Yogi Bear ist die wohl bekannteste Zeichentrickfigur neben der Familie Feuerstein in den 60s von Hanna-Barbera. Ob das wirklich gerechtfertigt ist , wenn man die Cartoons heute sieht ? Dazu später mehr.
Die komplete Yogi Baer Show gibt es auf einer englischen DVD in Regio 2 bei Amazon für zur Zeit nicht einmal 11 Euro. Mit dabei sind Cartoons von Yakky Doodle ( ein Entenküken, bekannt aus den Tom und Jerry Filmen ) und Snugglepuss( Ein rosa Panther mit britischem Akzent und vornehmen Benehmen ) jeweils mit eigenen Cartoons .Ob englische Untertitel vorhanden sind ist mir nicht bekannt, da ich die ältere US Version habe , die keine Untertitel hat. Für Regio 2 bitte darauf achten, daß es die britische DVD Veröffentlichung ist !
Beim Wiedersehen mit Yogi Bär ( Auch auf Boomerang ) , war ich manchmal
doch etwas enttäuscht . Einmal ,weil die anderen Cartoon-Charactere auf Boomerang nicht dabei waren, was mehr Abwechslung ins Programm bringt und auch so, fand ich an einigen Yogi-Cartoons nicht viel besonderes .
Meiner Meinung nach gab es auch Besseres in den 60s.
Die " Wally Gator " ( ein Alligator ) Cartoons fand ich besser und nachdem ich alle" Wally Gator" Cartoons im englischem Original wiedergesehen habe, auch heute noch. Da gab es genug zum Lachen und die englische Stimme ist großartig . Dann gab es von Hanna-Barbera noch "Peter Potamus" ein lilafarbenes Hippo mit seinem begleiter dem Affen "So-So" , die mit einem fliegendem Ballon unterwegs sind . Auch dabei die großartige englische Stimme im Original ! Originäller als Yogi finde ich auch den Kraken oder Tintenfish " Squiddly Diddly " , wobei dabei die Geschichten doch sehr simple sind, wie so oft bei den Hanna-Barbera Serien in den 60s , mit Ausnahme der Familie Feuerstein natürlich ( Ein echter Klassiker, wie ich finde !) Dann gab es noch einige andere Characktere, die ich auch nicht viel schlechter , als Yogi finde . Magilla Gorilla , Winnie das Hexchen, Secret Squirell , Snooper und Blabber, Pixie und Dixie, Augie Doggie Doggie Daddy . Nur ob man diese Alle zu den Klassikern der 60s zählen kann, bleibt wohl Geschmackssache. Ich mag sie Alleirgendwie,- vielleicht nicht jeden Cartoon , -aber besser als so Manches , was später herausgebracht wurde. Irgendwie haben diese Cartoons den 60s Charme, der später meist nicht mehr zu finden ist. Wenn Sie mal irgendwo einen "Wally Gator" Cartoon finden , schauen Sie sich den an , vielleicht werden auch bei Ihnen Erinnerungen wachStephi (geb. 1978) am
Das waren die Hillbilly Bears ;)
Kuckst du:
http://www.google.de/images?hl=de&q=The hillbilly bears&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wmarcel85 (geb. 1985) am
Ich glaube und bin mir eigentlich sicher, dass es die Bären sind, die in der Serie "A. Tom Ameise und seine Freunde"
vor kamen und diese Serie lief in den 90'ern auf RTL2Sandra (geb. 1986) am
Ich habe ein Bild dazu gefunden!
http://1.bp.blogspot.com/_MuBDHKim5VI/R1TzgDWeiEI/AAAAAAAAAWg/2mZqqEdfyYI/s1600-R/HANNA_BARBERA_18__x_24__jpg.jpg
Die, die ich suche sind in der 3. Reihe von oben, die Bilder 3, 4 und 5! Jetzt habt ihr eine bessere Vorstellung und vielleicht kennt jemand die noch :)
Yogi Bär – News
- „Familie Feuerstein“: Sequel-Serie „Bedrock“ landet bei FOX
- Steinstarkes Comeback in Arbeit ()
- „Familie Feuerstein“ vor steinstarkem Comeback
- Animierte Neuauflage in Arbeit ()
- „Familie Feuerstein“: Disney Channel zeigt auch „verschollene“ sechste Staffel
- Galaxius landet wieder im deutschen Fernsehen ()
- Vor dem Start: Disney Channel bringt „Familie Feuerstein“ zurück ins Free-TV
- Erste Ausstrahlung seit elf Jahren ab Samstag ()
- Prosit, Familie Feuerstein!
- von Ralf Döbele ()
Cast & Crew
Dies & das
Yogi Bär, drollig und kernig zugleich synchronisiert von Eduard Wandrey, erlebte seine Abenteuer zunächst im Rahmen von „Hucky und seine Freunde“ in allen ARD-Regionalprogrammen der Sechziger Jahre (zusammen mit Hucky sowie Pixie und Dixie kontra Kater Jinks). RTL griff dann Yogi etwa Anfang der Neunziger Jahre, neu synchronisiert, wieder auf, z.T. unter seinem Namen, z.T. integriert in Magazin-Sendungen („Konfetti“, „Hanna-Barbera-Party“).
Yogi, ein leicht molliger, stets
Yogi, ein leicht molliger, stets
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Yogi Bär online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail