Willi wills wissen Folge 18: P (Piranhas, Pasteurisieren, Pralinen, Peitschenknallen)
Folge 18
18. P (Piranhas, Pasteurisieren, Pralinen, Peitschenknallen)
Folge 18 (10 Min.)
Auf der Reise durch das Alphabet ist heute der Buchstabe P dran. Los geht’s bei den Piranhas. Diese kleinen fleischfressenden Fische verbreiten Angst und Schrecken. Einen richtig guten Grund dafür gibt es aber nicht, wie Willi herausfindet: Zwar können Piranhas einen Tropfen Blut in 10 Liter Wasser riechen, aber für Menschen stellen sie eigentlich keine Gefahr dar. Und so kann Willi unverletzt zu seiner nächsten Station eilen. In einer Molkerei erfährt er, was mit der Milch beim Pasteurisieren passiert: Sie wird haltbar
gemacht. Die Technik dazu hat der Franzose Louis Pasteur im 19. Jahrhundert erfunden. Einem anderen Franzosen verdanken wir eine weitere leckere Erfindung: Die Praline. Nach Cesar Praslin, wurde der kleine Schoko-Happen benannt, und Willi ist in einer Pralinenfabrik, in der es viel zu probieren gibt! Nach so viel Völlerei, geht es anschließend sportlicher zu. Beim Peitschenknallen, einer bayerischen Tradition, werden die Peitschen rhythmisch zur Musik geknallt. Willi versucht es auch mal, aber das ist gar nicht so einfach … (Text: KI.KA)