bisher 4394 Folgen, Folge 3673–3697
Folge 3673
Gast in der Sendung: Schauspielerin Michaela Schaffrath
Top-Thema: Paypal & Co. – online bezahlen
Einfach lecker: Hackfleisch-Makkaronitorte
Aktuell: Weltfußballer des Jahres
PRAXIS täglich: Schmetterlingskrankheit
Genuss: Kaffeespezialitäten von Alessandro Metafune
Service: Wärme to go – Taschenwärmer (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 13.01.2015 ZDF Folge 3674
Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Fritz Karl und Kabarettist Oliver Polak. Ob Roadmovie, Thriller oder Heimatfilm – Fritz Karl überzeugt in jedem Genre. Als Kind be-suchte er das Internat der Wiener Sängerknaben, mit 17 Jahren wurde er als damals jüngster Schüler am berühmten Max-Reinhardt-Seminar aufgenommen, um ein Jahr spä-ter wegen unreifen Verhaltens wieder herausgeworfen zu werden. Dem Erfolg hat es nicht geschadet. Ab 1986 spielte er in Wien Theater: in freien Gruppen, am Volkstheater und am Theater in der Josefstadt.
Parallel nahm er unterschiedliche TV-Rollen an. Mit 28 Jahren bekam Fritz Karl den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsschauspieler für seine Darstellung eines jungen Straftäters im Kinofilm „Höhenangst“. Überzeugen konnte Karl, der verschiedene alpenländische Dialekte beherrscht, auch in der bayerischen Ki-nokomödie „Wer früher stirbt, ist länger tot“. Am 19. Januar um 20:15 Uhr ist Fritz Karl, der privat mit Schauspielkollegin Elena Uhlig liiert ist, in der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bö-sen – Schande“ zu sehen.
Oliver Polak war VJ bei Viva, moderierte den Disney-Club und war als Schauspieler im TV zu sehen. Rückblickend waren das alles Exkursionen, denn seine Berufung sollte er erst noch finden: Von den Anfängen auf Stand-Up-Comedy-Bühnen über Gastauftritte bei Musik-Projekten entwickelte er sein Talent für Komik bis hin zu abendfüllenden Solo-Programmen. Sein Humor ist bissig, provokativ und kompromisslos – und dabei stets selbstironisch und gesellschaftskritisch.
Die Themen generiert er aus seiner eigenen Ge-schichte als Kind deutsch-russischer Juden; sein Vater war über mehrere Jahre hinweg in Konzentrationslagern und überlebte das Nazi-Regime. Zentrale Elemente seiner Kaba-rettprogramme sind das Leben als Jude in Deutschland und die Beziehungen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen. Nach mehreren Jahren auf Tournee brach Po-lak zusammen – Diagnose: Depressionen. Seinen Umgang mit der Krankheit schildert er in seinem aktuellen Buch „Der jüdische Patient“, mit dem er 2015 unterwegs auf Lesereise ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.01.2015 ZDF Folge 3675
Heute zu Gast in der Sendung: Sängerin Ireen Sheer. Seit über vier Jahr-zehnten gehört Ireen Sheer zum Schlager-Establishment in Deutschland. Im Alter von zwölf Jahren gewann die gebürtige Britin mit dem Elvis-Titel „Now or Never“ einen englischen Talentwettbewerb, auf Wunsch ihrer El-tern machte sie aber nach der Schule zunächst eine Ausbildung als Bank-kauffrau. Ihre musikalische Karriere begann sie in britischen Popgruppen wie „The Family Dogg“. Richtig bekannt wurde Ireen Sheer in Deutschland als Solokünstlerin ab den 70er-Jahren, als sie zahlreiche Hits landete wie „Goodbye Mama“, „Bye Bye, I love you“ oder „Jede Nacht mit dir ist Wahn-sinn“.
Für ihre musikalischen Leistungen wurde Ireen Sheer mehrfach aus-gezeichnet. Sie wurde für zahlreiche Fernsehshows engagiert, mit Chris Roberts drehte sie den Musikfilm „Wenn jeder Tag ein Sonntag wär“. Auch in den 2000er-Jahren veröffentlichte sie mehrere CDs. Ein Leben ohne Musik und Show ist für Ireen Sheer bis heute kaum vorstellbar: Im letzten Jahr erschien ihre Biografie, deren Titel „Jetzt oder nie“ an ihren Song im besagten Talentwettbewerb erinnert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.01.2015 ZDF Folge 3676
Gäste im Studio: Regisseur Sönke Wortmann und Schauspielerin Mina Tander
Top-Thema: Mahngebühren
Genuss: Zucchini-Brot – Rezept von Cynthia Barcomi
Aktuell: Rundgang auf der Messe „boot 2015“
Gesundheit: Mit Licht gegen den Winterblues
Reportage: Der Neurochirurg im Rollstuhl
Gesellschaft: Helikopter-Eltern (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.01.2015 ZDF Folge 3677
Gäste im Studio: die Schauspieler Stefan Jürgens und Valerie Niehaus
Top-Thema: Früh buchen – lohnt sich das?
Einfach lecker: Auflauf mit Wintergemüse und Hackbällchen
Tier & Wir: Vermisste Haustiere
Praxis täglich: Leben mit halbem Herz
Besserwisser: Was genau ist Schimmel?
Aktuell: Fashion Week Berlin (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 20.01.2015 ZDF Folge 3678
Gäste: die Schauspieler Idil Üner & Marc Oliver Schulze
Top-Thema: Das richtige Pflegeheim finden
Einfach lecker: Gemüselinsen mit Thaicurry und Polentanocken
Wohnen & Design: Trends von der Möbelmesse
Praxis täglich: Sport in der Onkologie
Forschung: Werner Bartens – Wie Berührungen helfen
Trend: Apps zum Kuscheln (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.01.2015 ZDF Folge 3679
Gast: ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg
Top-Thema: Welche Versicherung brauche ich?
Einfach lecker: Glasierter Schweinebauch mit Kartoffelsalat
Tipps: Licht für Pflanzen – Tipps von Elmar Mai
PRAXIS täglich: Netzhautchip
Schicksal: Die Brieffreundin des Todeskandidaten
Reihe: „Volle Kanne“-Netzschau (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 22.01.2015 ZDF Folge 3680
Gäste: Journalistin Paula Lambert und Comedian Lisa Feller
Top-Thema: Jugend und Sexualität
Einfach lecker: Allgäuer Käsepflanzerl
Wohnen & Design: Altbausanierung
Gesellschaft: Best Ager und Sexualität
Netzschau: Das ist im Internet angesagt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.01.2015 ZDF Folge 3681
Gast in der Sendung: Schauspielerin Ulrike Krumbiegel
Top-Thema: Raus aus den Schulden – Privatinsolvenz
Genuss: „Tatar americain“ von Metzgermeister Peter Inhoven
Einfach lecker: Allgäuer Käsepflanzerl mit Rahmsauce
PRAXIS täglich: Kälte gegen unruhige Beine
Reihe: Altbausanierung, Teil 3
Im Gespräch: Holocaust-Überlebende Renate Lasker-Harpprecht (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.01.2015 ZDF Folge 3682
Gast im Studio: Julia Jentsch, Schauspielerin
Top-Thema: Smart Repair – Alternative Autoreparatur
Einfach lecker: Süß-saures Rübenkraut mit Forellenröllchen
PRAXIS täglich: Wann trockene Augen gefährlich werden können
Reihe: Altbausanierung, Teil 4
Gesundheit: Wie schädlich ist sitzen für die Gesundheit?
Digital: Smartphone und Tablet im Winter (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 ZDF Folge 3683
Gast im Studio: Jürgen von der Lippe, Moderator und Komiker
Top-Thema: Anonyme Samenspende
Einfach lecker: Löffeltarte von Spinat und Kartoffeln
PRAXIS täglich: Brustkrebs beim Mann
Reihe: Altbausanierung, Teil 5 & 6
Haus & Garten: Neuigkeiten von der Internationalen Pflanzenmesse
Im Gespräch: Talentscout Suat Yilmaz (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 ZDF Folge 3684
Gast im Studio: Marco Girnth, Schauspieler
Ach so: Depressionen – So finden Sie einen Therapieplatz
Einfach lecker: Pfefferschinken-Lachsroulade auf Salat
PRAXIS täglich: Kindliche
Sprachstörungen beheben Reihe: Altbausanierung, Teil 7 & 8
Service: Wie günstig ist der Winterschlussverkauf wirklich?
Digital: Audio-Walk-Apps (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.2015 ZDF Folge 3685
Gast in der Sendung: Schauspieler Barnaby Metschurat
Top-Thema: Die Miete mindern
Einfach lecker: Gewürzgulasch mit Chili
PRAXIS täglich: Kälte gegen unruhige Beine
Gesundheit: Faszien-Training
Service: Was tun bei Auto-Mardern?
Sport: Highlights vom Superbowl (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 ZDF Folge 3686
Gast im Studio: Jeanette Biedermann und die Band Ewig
Top-Thema: Zivilcourage
Einfach lecker: Garnelen in Kokosmilch mit Curry und Mango
PRAXIS täglich: Schwanger trotz Rheuma
Freizeit: Aquascaping – Meerwasseraquarium gestalten
Besserwisser: Ist es gefährlich, Kaugummis zu verschlucken?
Reportage: Kleider machen Leute (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 ZDF Folge 3687
Gast im Studio: Schauspielerin Pegah Ferydoni
Top-Thema: Ärger mit der Heizkostenabrechnung
Einfach lecker: Hackfleischbällchen mit Gemüsepüree
PRAXIS täglich: Amputation wegen Brustkrebs-Gen?
Reihe: Ungewöhnlich fit im Alter – Karate
Besserwisser: Ist es gefährlich, Kaugummis zu verschlucken?
Reportage: Zwangsverheiratung (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 ZDF Folge 3688
Gast: Kabarettist und Autor Florian Schroeder
Top-Thema: Car Sharing
Einfach lecker: Rahmquarkröllchen mit Gewürzbirne
PRAXIS täglich: Kleine Wunden richtig versorgen
Reihe: Ungewöhnlich fit im Alter – Klettern
Haus & Garten: Elmar Mais Pflanzentipps für Februar
Reportage: Heute treff’ ich keine Entscheidung! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 ZDF Folge 3689
Gast: Musical-Star Uwe Kröger
Ach so!: Kündigung wegen Eigenbedarf
Einfach lecker: Blumenkohlsuppe mit Schafskäse
PRAXIS täglich: Die Gicht im Griff
Reihe: Ungewöhnlich fit im Alter – Ballett
Wohnen & Design: Motto „Black is beautiful“
Reportage: Genitalverstümmelung (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.02.2015 ZDF Folge 3690
Heute zu Gast: Schauspielerin Dennenesch Zoudé. Die gebürtige Äthiopierin lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Berlin. Hier nahm sie Schauspiel- und Gesangsunterricht. Bundesweit bekannt wurde Dennenesch Zoudé in der Rolle der ersten dunkelhäutigen Kommissarin Carol Reeding in der TV-Reihe „Polizeiruf 110“. Zudem hatte sie zahlreiche Auftritte in Fernsehserien wie „Gegen den Wind“, „Hinter Gittern – Der Frauenknast“ oder „Küstenwache“. Für Rollen in Fernsehfilmen wie „Traumhotel – Sterne über Afrika“, „Meine Heimat Afrika“ oder „Familiengeheimnisse“ – sie alle spielen in Afrika – scheint sie prädestiniert, kann sie doch ihre Verbundenheit mit diesem Kontinent in ihr Spiel einbringen. Jetzt hat die Schauspielerin ihr erstes Buch veröffentlicht „Heute bin ich gut zu mir – Mit Ayurveda und Achtsamkeit zu mehr Gesundheit und Gelassenheit“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.02.2015 ZDF Folge 3691
Janine Kunze wurde vor allem mit ihrer Rolle der Carmen Krause in „Hausmeister Krause“ bekannt. Ihr schauspielerisches Interesse aber war schon in der Kindheit sehr ausgeprägt. Bereits mit zehn Jahren trat sie in Kinder-Musicals auf, später folgten Theater-Engagements in Berlin und Köln. Dennoch nahm ihre berufliche Laufbahn einen kleinen Umweg, denn bevor sie eine Schauspielausbildung absolvierte, arbeitete Kunze einige Jahre als Krankenschwester. Ihre erste Nebenrolle erhielt die Kölnerin im Kinofilm „Knockin’ on Heaven’s Door“ (1997). Anschließend folgten zahlreiche Fernsehproduktionen wie „Balko“, „Die rote Meile“, „Victor – der Schutzengel“ oder die Comedyserie „Die dreisten Drei“.
2005 sah man Janine Kunze in „Barfuß“ und „Siegfried“ auch wieder auf der Kinoleinwand. Seit 2012 spielt sie in der ZDF-Serie „Heldt“ die Staatsanwältin Ellen Bannen-berg, die sich mit dem aufmüpfigen Kriminalkommissar Nikolas Heldt (Kai Schumann) anlegt. In den vergangenen Jahren übernahm sie zudem Moderationen im Fernsehen, wie 2006 bei „The Dome“ oder 2011 bei „Die Alm“. Für das ZDF moderiert sie bereits seit 2004 die Sendung „Karnevalissimo“. Auch dieses Jahr führt Kunze durch das „Gipfeltreffen des Humors“: am Dienstag, 10. Februar, um 20:15 Uhr. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 10.02.2015 ZDF Folge 3692
Doris Dörries Kinokomödie „Männer“ machte ihn im Jahr 1985 zum Star. Seitdem gehört Heiner Lauterbach zur ersten Garde der deutschen Schau-spieler. In Kino- und Fernsehfilmen gab er lange Zeit vor allem den Macho, war aber auch in differenzierteren Rollen zu sehen. Bekannte Produktionen, in denen er mitspielte, waren unter anderem Dieter Wedels „Die Affäre Semmeling“, Helmut Dietls „Rossini“ oder Sönke Wortmanns „Das Super-weib“. Zudem lieh er vielen prominenten US-Kollegen seine Stimme; etwa John Malkovich, Richard Gere und Kevin Costner. Sein Macho-Image hat er mittlerweile abgelegt: Heiner Lauterbach hat sich vom Lebemann zum Gesundheitsapostel gewandelt. Familie, Freunde und Gesundheit sind sei-ne Leitmotive geworden. Zusammen mit seiner Frau, Viktoria Lauterbach, hat er das Buch „Forever Fit“ geschrieben. Darin beschreiben die beiden ihre Methoden, um fit zu bleiben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.02.2015 ZDF Folge 3693
Birge Schade ist bekannt aus zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen – und meist sind es hochkarätige Produktionen, für die die Charakterdarstellerin engagiert wird. Schon während der Schulzeit stand die norddeutsche See-mannstochter, die als Kind nach Bayern zog, auf der Theaterbühne. Nach dem Abitur ging sie dann zur Schauspielausbildung nach New York. Birge Schade hat in einigen sehr bekannten Kinofilmen mitgespielt: „Herbstmilch“, „Schlafes Bruder“ oder „Jenseits der Stille“. Im Film „Baader“ verkörperte sie Ulrike Meinhof; vor allem solche gebrochenen Charaktere interpretiert sie mit großer Intensität. Aber auch in heiteren Rollen kann sie überzeugen – etwa in Dora Heldts Bestsellerverfilmung „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“. Im „ZDF-Herzkino“ ist Birge Schade am 15. Februar um 20:15 Uhr in dem Melodram „Schwägereltern“ zu sehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.02.2015 ZDF Folge 3694
Heute zu Gast: Sängerin Michelle. Als einstige Schlager-Prinzessin gefei-ert machte Michelle in ihrer Karriere bereits mehrere Wandlungen durch. Unter anderem mit dem Lied „Wer Liebe lebt“ sowie mit ihren Höhen und Tiefen im Privatleben wurde sie bundesweit bekannt. Mehrfach hatte sie sich aus dem Schlagergeschäft zurückgezogen und eröffnete sogar einen Hunde-Frisörsalon. Dann nannte sich Michelle plötzlich Tanja Thomas und wollte statt Schlager nur noch Disco-Hits aus den 70er-Jahren singen. Von den Lesern einer Männerzeitschrift wurde sie zur „Woman of the Year 2006“ gewählt, 2008 meldete sie Privatinsolvenz an.
Mit den nachfolgend veröf-fentlichten Alben „Goodbye Michelle“, „Der beste Moment“ und „L’Amour“ belegte sie die vorderen Plätze der Charts. Ihre musikalische Entwicklung hin zu modernem Disco-Schlager ließ sich auf ihrer letzten Platte „Die ulti-mative Best of“ gut nachverfolgen. Ab dem 17. Februar – zwei Tage nach ihrem Geburtstag – kommen die Fans dann auch in den Genuss, Tanja Hewer – wie sie mit bürgerlichem Namen heißt – im Rahmen ihrer Tour live auf der Bühne zu erleben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.02.2015 ZDF Folge 3695
Wohin im medizinischen Notfall? Die richtige Anlaufstelle finden Alemannische Fastnacht So feiert man in Süddeutschland Hygienemängel in Fruchtsäften Wie gesund sind die frischen Drinks? Soja-Couscous-Frikadellen Kochen mit Armin Roßmeier Schwimmen mit richtiger Haltung So schonen Sie Rücken und Gelenke Gast: Olaf Henning Party-Sänger Der Gelsenkirchener Komponist und Schlagersänger Olaf Henning nahm bereits als Schüler Klavierunterricht und gründete seine eigene Band. Zunächst arbeitete er jedoch elf Jahre lang als Versicherungskaufmann, bevor er seinen Durchbruch mit der Komposition „Ich bin nicht mehr dein Clown (die Manege ist leer)“ feierte.
Weitere Hits wie „Alarmstufe Rot“, „Herzdame“, „Game over“ und „Blinder Passagier“ folgten. Mit „Cowboy und Indianer“ initiierte er sogar einen eigenen Tanz – den sogenannten „Lasso-Tanz“. Der mittlerweile 46-Jährige hat inzwischen knapp 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Sehr beliebt sind seine Songs auch bei Partys auf Mallorca. Sein aktuelles Album heißt „Alles was ich immer wollte“. Mit diesem Werk wechselt Olaf Henning vom Genre des Popschlagers zu dem des Rockschlagers. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.02.2015 ZDF Folge 3696
Mein Fernseher belauscht mich Ausspioniert über die Audio-Funktion Waschbären – putzige Zeitgenossen? Informationen von Valentina Kurscheid Methoden zur Luftbefeuchtung So können Sie wieder durchatmen! Woher kommt der Aschermittwoch? Besserwisser Florian Weiß weiß es Gast: Michaela May Schauspielerin Einen Namen machte sich die gebürtige Münchnerin bereits als Kind in „Onkel Toms Hütte“ und „Heidi“. Für Helmut Dietl stand sie bei den „Münchner Geschichten“, „Kir Royal“ und „Monaco Franze“ vor der Kamera. Auch mit ihrer Rolle als Kommissarin Jo Obermaier in „Polizeiruf 110“ blieb Michaela May ihrer Heimatstadt treu.
Ob in Fernsehfilmen („Alles was recht ist“, „Vier Tage Toskana“) oder Fernsehserien („Der Alte“, „Forsthaus Falkenau“, „Das Traumschiff“) – die Schauspielerin ist nach wie vor gefragt. Auch in Rosamunde-Pilcher-, Inga-Lindström- und Katie-Fforde-Verfilmungen ist sie häufig zu sehen. Im Jahr 2006 erhielt sie den Adolf-Grimme-Preis in Gold als beste Darstellerin für ihre Rolle in „Polizeiruf 110“. Zudem wurde sie 2007 wegen ihres Engagements für eine Mukoviszidose-Stiftung mit der Staatsmedaille für soziale Verdienste geehrt. Am 22. Februar ist Michaela May um 20:15 Uhr im ZDF zu sehen: „Rosamunde Pilcher: Wahlversprechen und andere Lügen“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 17.02.2015 ZDF Folge 3697
Heute zu Gast: Schauspielerin Dorka Gryllus sowie ZDF-Journalist und Studioleiter Ulrich Berls. Nach ihrem Schauspielstudium in Budapest war Dorka Gryllus fünf Jahre lang Ensemblemitglied im Theater der ungarischen Stadt Kaposvár. Dort war sie sowohl in klassischen Stücken als auch in Musicals wie „My Fair Lady“ oder „Cabaret“ zu sehen. Neben der Theaterarbeit sah man Dorka Gryllus seit Mitte der 90er-Jahre in verschiedenen ungarischen Film- und Fernsehproduktionen (etwa „Hau ab“ von Robert Pejo) – und so schaffte sie es, sich von der Provinz aus im ganzen Land einen Namen als Schauspielerin zu machen.
Dennoch beschloss sie, den Schwerpunkt auf deutschsprachige Filme zu legen; sie zog nach Berlin und ergatterte Rollen in Fernsehproduktionen wie Dieter Wedels „Mein alter Freund Fritz“ und Kinofilmen wie „Soul Kitchen“ von Fatih Akin oder „Irina Palm“ (an der Seite von Marianne Faithfull). Ihre Darstellungen haben ihr bereits einige Preise eingebracht, 2005 wurde sie zum „Shooting Star“ der Berlinale gekürt. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin macht Dorka Gryllus leidenschaftlich gern Musik und steht als Leadsängerin der Berliner Band Rotfront auf der Bühne.
Aktuell ist sie in der ARD-Filmreihe „Der Metzger“ zu sehen. In der TV-Adaption der Krimi-Bestseller von Thomas Raab spielt sie die verführerische Jugendliebe des kauzigen Willibald Adrian Metzger. Ulrich Berls ist der Leiter des ZDF-Landesstudios Bayern. Nach Studium (Politikwissenschaft, öffentliches Recht und Germanistik) und Promotion (Politikwissenschaft) begann der gebürtige Reutlinger im Jahre 1984 seine Laufbahn beim ZDF mit einem Volontariat im Sendezentrum in Mainz. Anschließend arbeitete Berls als Redakteur in verschiedenen Bereichen der Hauptredaktion für Aktuelles und war anschließend Reporter im Landesstudio Baden-Württemberg.
Ab 1992 war er Leiter der Redaktion „Kultur und Gesellschaft“. 1994 verließ er das ZDF, um als Gründungsdirektor die Bayerische Akademie für Fernsehen mit aufzubauen. Im Jahr 2005 kehrte er zurück und übernahm im ZDF die Leitung des Landesstudios Bayern. Ulrich Berls war mehrfach Mitglied der Jury des Bayerischen Fernsehpreises und ist seit 1995 Mitglied im Presseclub München, aktuell ist er dort im Vorstand vertreten. Am politischen Aschermittwoch wird er sicherlich auch seine Expertise im Bereich der Politik in das Frühstücksgespräch mit Ingo Nommsen einfließen lassen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.02.2015 ZDF
zurückweiter
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail