bisher 4394 Folgen, Folge 3648–3672

  • Gäste im Studio: Cassandra Steen und Ella Endlich, Sängerinnen
    Top-Thema: Gefährliche Wärmedämmung
    Einfach lecker: Teigmuscheln gefüllt mit geräucherten Fischen
    PRAXIS täglich: Schmetterlingskrankheit
    Tier & Wir: Haustiere für Senioren
    Reportage: Embryonenspende (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Max Raabe, Musiker
    Top-Thema: Kurzzeitkennzeichen und Co.
    Einfach lecker: Kakao-Gewürzschnitten mit weißer Schokolade
    Genuss: Biere zum Fest
    PRAXIS täglich: Schmerzen 2.0 – Fluch der modernen Technik
    Reportage: Bluetooth-Lautsprecher im Test
    Service: Sauna-Check (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Fernsehkoch Horst Lichter und Sänger Chris de Burgh
    Top-Thema: Belastung durch Aluminium
    Einfach lecker: Putencurry mit Parmesan-Kräuterklößen
    PRAXIS täglich: Brustkrebs beim Mann
    Genuss: Biere zum Fest
    Reportage: 50 Jahre Stiftung Warentest
    Netzschau: Skurriles aus dem Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Norbert Blüm, ehemaliger Politiker und Autor
    Ach so: Richtig spenden
    Einfach lecker: Gemüse-Kartoffelsuppe mit Mettbällchen
    PRAXIS täglich: Wasserstrahl statt Skalpell
    Wohnen & Design: Ab in die Hütte
    Service: Das Biowetter zum Wochenende (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Tanja Wedhorn, Schauspielerin
    Top-Thema: Früher in Rente
    Einfach lecker: Rolle von der Ochsenwade mit Semmelfüllung
    PRAXIS täglich: Zeitbombe im Kopf – Diagnose Hirntumor
    Genuss: Candy Cane Breakfast Roll von Cynthia Barcomi
    Reportage: Zivilcourage
    Service: Weihnachtsgadgets (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 ZDF
  • Strategien gegen den Fachkräftemangel Noch nie zuvor hatten so viele Menschen eine Arbeit – und das trotz der zuletzt sehr verhaltenen Konjunkturaussichten. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel in Deutschland ein Dauerthema. Verschiedene Unternehmen versuchen mit eigenen Initiativen Abhilfe zu schaffen. Die Zahlen klingen erschreckend: Wirtschaftsforscher behaupten, dass der Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels immer weiter zunimmt. Angeblich sollen bis 2025 sechs Millionen Fachkräfte in Deutschland fehlen.
    Kritische Stimmen bezweifeln diese Angaben, der Fachkräftemangel sei ein Mythos der Personalchefs. Veränderter Arbeitsmarkt „Die Zahl ist tatsächlich sehr überhöht“, sagt Professor Dr. Gerhard Bosch vom Institut für Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen. „Man muss unterscheiden zwischen einem Fachkräftemangel und einem Mangel an Personal allgemein“, führt er aus. Gerne wird dies in einen Topf geworfen, vor allem bei Beschäftigungsmodellen, die nicht mehr funktionieren.
    Als Beispiel nennt er die Leiharbeitsbranche, die ständig auf der Suche nach Arbeitskräften sei. Dort werden hohe Qualifikationen verlangt – ohne entsprechende Bezahlung. Jeder dort Angestellte versuche wegen der schlechten Arbeitsbedingungen so schnell wie möglich wieder aus der Leiharbeit herauszukommen. Außerdem verändern sich stets die Rahmenbedingungen, da sich der Arbeitsmarkt kontinuierlich im Wandel befindet: Die Zahl der Jugendlichen verringert sich, und bei sinkenden Arbeitslosenzahlen können die Unternehmen nicht mehr aus dem Vollen schöpfen.
    „Sie müssen sich die Fachkräfte durch eine gute Ausbildung selbst heranziehen und das Potenzial in der eigenen Belegschaft ausschöpfen“, sagt Gerhard Bosch. Mangel in vielen Branchen Dabei betrifft der Fachkräftemangel nicht nur Computerspezialisten, sondern zieht sich durch die gesamte Wirtschaft. „Bei den Ingenieuren, im Gesundheitswesen und auch im mittleren Bereich, vor allem bei den industriellen Berufen, werden wir das Problem haben“, skizziert der Experte.
    Heutzutage meine jeder, einen Universitätsabschluss machen zu müssen. Dadurch fehlen in den mittleren Bereichen gut ausgebildete Kräfte. In bestimmten Bereichen, wie in der Metall- und Elektrobranche, seien die Ausbildungen teuer, da werde zu wenig investiert, so Bosch. Angesichts eines erwarteten Überschusses von 1,3 Millionen An- und Ungelernten bis zum Jahr 2025, fordert er: „Wir müssen in die kommende Generation viel mehr investieren und die Zahl der Ungelernten deutlich verringern.“ Bosch macht einen besonders schwerwiegenden Fehler im System aus: „Der anhaltende Drang auf die Universitäten führt zu einer Schwächung unserer Wirtschaft in den mittleren Funktionen.
    Wir brauchen neben den Planern auch die Macher“, sagt Bosch. Dabei seien gute Facharbeiter zum Beispiel im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik gefragt, im Gesundheitssektor im Bereich der Pflege. Hinzu kommt: Viele Studierte landen ohnehin in den mittleren Funktionen, da es in den höheren Bereichen nicht genügend Stellen gibt.
    Dies führt wiederum zu Frustration. „Dabei muss man sagen, dass die mittleren Funktionen in Deutschland anspruchsvoller sind als in anderen Ländern, weil wir eine bessere Berufsausbildung haben“, ergänzt der Experte. Potenzial besser nutzen Gerhard Bosch fordert, jungen Leuten, die bisher der Ausbildung fern blieben, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. „Die größte Arbeitsmarktreserve sehe ich bei den Frauen“, sagt er. „Wir bezahlen viele Steuergelder dafür, dass Frauen in Minijobs hängen bleiben.
    Viele wollen gerne mehr arbeiten, doch die Anreize müssen besser werden.“ Zudem habe sich die Methode, Stellen von unten heraus zu besetzen, etabliert. „Mitarbeiter mit Potenzial sind hochmotiviert, wenn sie die Chance zum Aufstieg bekommen“, ergänzt Bosch. Auch im Hinblick auf die Anerkennung von Ausbildungen, die im Ausland absolviert wurden, tue sich einiges, so der Experte. „Inzwischen besteht ein Anerkennungsanspruch, der aber noch zu wenig genutzt wird. Man sollte mehr auf den Qualifikationen aufbauen, die die Ausländer schon mitbringen“, fordert Bosch. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Ulrich Kienzle
    Top-Thema: Nicht zugestellte Pakete
    Einfach lecker: Entenkeule mit Pflaumenknödel und Rotkohl
    Pflanzen: Tannenbäume – Tipps von Elmar Mai
    PRAXIS täglich: Polyneuropathie
    Tipps: Haartransplantation
    Champions League: Vorbericht Maribor – Schalke (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Moderatorin Birgit Schrowange
    Top-Thema: Richtig spenden
    Einfach lecker: Cappuccinoparfait auf Bananencarpaccio
    Wohnen & Design: Geschenke für Heimwerker
    Medizin: Embryonenspende
    Reihe: „Volle Kanne“-Netzschau
    Sport-Trend: Segway-Polo (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Schauspielerinnen Simone Thomalla und Carolyn Genzkow
    Ach so: Neue Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel
    Einfach lecker: Filettoast mit Rucola und Schafskäse
    Wohnen & Design: Weihnachtsdekoration
    Medizin: Muttermilchbörse
    PRAXIS täglich: Diagnose Sportherz (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Star-Friseur Udo Walz. Dass er ein Händ-chen für Promis hat, bewies Udo Walz, Jahrgang 1944, schon als junger Mann: Mit 18 frisierte er Stars wie Romy Schneider und Marlene Dietrich. Die Damen waren so begeistert, dass Walz bald zum Lieblingsfriseur der Szene avancierte. Mitte der 80er-Jahre eröffnete der Sohn eines Lkw-Fahrers seinen Flaggschiff-Salon am Berliner Kurfürstendamm. Inzwischen unterhält Walz weitere Filialen – auch auf Mallorca. Ob Julia Roberts, Wolf-gang Joop, Claudia Schiffer oder Kanzlerin Angela Merkel – alle ließen sich schon von ihm stylen.
    Seine treuen Kunden schätzen seinen treffsicheren Rat genauso wie seine Diskretion. Der Mann mit dem stets gepflegten Bart lebt mit seinem Partner Carsten Thamm seit 2008 in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Beruflich kürzer zu treten und sich ins Private zurück-zuziehen, daran denkt der Star-Friseur aber noch lange nicht. Bei „Volle Kanne“ wird er sein aktuelles Buch „Jede Frau ist schön“ vorstellen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Susanna Simon, Schauspielerin
    Top-Thema: Einsamkeit an den Feiertagen
    Einfach lecker: Duett von Seefischen in Kräuterpfannkuchen
    PRAXIS täglich: Sodbrennen – Feuer in der Speiseröhre
    Ernährung: Getränke für die kalte Jahreszeit
    Reportage: Die Brieffreundin des Todeskandidaten
    Service: Feinkostangebote auf dem Prüfstand
    Besserwisser: Wer hat das Feuerwerk erfunden? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Schauspielerin Alexandra Kamp und Fotokünstler Michael von Hassel
    Top-Thema: Krankenkassenbeiträge
    Einfach lecker: Rinderroulade
    PRAXIS täglich: Was hilft bei Paukenerguss?
    Tier & Wir: Rentiere
    Service: Ethanol-Kamine – brandgefährlich (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 ZDF
  • Top-Thema: Gutscheine verschenken
    Einfach lecker: Filet-Toast mit Rucola und Schafskäse
    PRAXIS täglich: Akupressur
    Genuss: Weihnachtliche Schokotorte vom Konditormeister
    Service: Wintertipps fürs Auto
    Reportage: Helfer aus Überzeugung (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Sänger Giovanni Zarrella & Band Vintage Vegas
    Ach so!: Aktuelle Verbraucherthemen der Woche
    Einfach lecker: Curry-Bananensuppe mit Kokosmilch
    PRAXIS täglich: Diagnose Sportherz
    Wohnen & Design: Mick macht’s möglich
    Schicksal: Tourette – ich kann nicht anders
    Service: Feinkostangebote auf dem Prüfstand (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Schauspielerin Rike Schmid und Sänger Tom Gaebel
    Top-Thema: Wetter zum Winteranfang – mit Inge Niedek
    Wohnen & Design: Weihnachtsbaum-Deko
    Schicksal: Tsunami-Überlebender
    PRAXIS täglich: Beckenbruch
    Reportage: Muttermilchbörse (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Klassik-Pop-Band Adoro
    Top Thema: Weihnachtszoff
    Einfach lecker: Schlanke Weihnachtsküche
    TV-Tipp: Im Zauber der Wildnis – Yellowstone
    Service: Geschenke richtig einpacken
    PRAXIS täglich: Unterwegs mit dem Diabetesmobil
    Reportage: Dunja Hayali im Tsunami-Gebiet
    Rückblick: Der satirische Jahresrückblick 2014 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Ski-Legenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther
    Einfach lecker: Alpenküche
    PRAXIS täglich: Gut vorbereitet in den Skiurlaub
    Wohnen & Design: Eispalast
    Tipps: Schneeschuhwandern
    Trends: Trends auf der Piste (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.12.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: die Schauspieler Hans Sigl und Ronja Forcher
    Einfach lecker: Rauchlachstarte mit Kaviar
    PRAXIS täglich: Sicherheit beim Schlittenfahren
    Wohnen & Design: Silvester-Deko
    Service: Richtig böllern
    Rückblick: Das waren die Highlights 2014 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.12.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Anita Kupsch, Schauspielerin
    Ach so: Das ändert sich 2015
    Einfach lecker: Gemüseröllchen mit Schinken und Käse
    Wohnen & Design: Ordnung unter der Treppe
    Service: Wintertipps fürs Auto
    Reportage: Neujahrsschwimmen
    TV-Tipp: TANNBACH im ZDF (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.01.2015 ZDF
  • Gäste im Studio: die Schauspieler Henriette Confurius und Alexander Held
    Top-Thema: Gute Vorsätze
    Einfach lecker: Gemüselinsen mit Thaicurry und Polentanocken
    PRAXIS täglich: Hausmittel aus aller Welt
    Ernährung: Fruchtige Smoothies
    Reihe: Mein erstes Auto – Anni Friesinger (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.01.2015 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Patrik Fichte. Oft ist er der „Lonesome Rider“, der romantische Einzelgänger, der durch die Gegend streunt und sich in schöne Frauen verliebt. Eine Rolle, die Patrik Fichte liegt. Bei „Rosamunde Pilcher“ hat er sie schon gespielt oder bei „Kreuzfahrt ins Glück“. Sehr erfolgreich stand Fichte, der seine Wurzeln im Theater hat, an der Seite von Tanja Wedhorn in der in der ersten deutschen Telenovela „Bianca – Wege zum Glück“ (2004 bis 2005) vor der Kamera. Ganze 224 Mal spielte er Biancas Traummann Oliver Wellinghoff bis zum Happy End inklusive Traumhochzeit.
    Zuletzt war der gebürtige Düsseldorfer wieder in einer Telenovela zu sehen – von 2013 bis 2014 als Ole Wolff in „Rote Ro-sen“. Doch Patrik Fichte sucht auch immer wieder Rollen abseits vom Schwiegersohn-Image. Schon 1999 stand er für die Tatort-Episode „Die apokalyptischen Reiter“ vor der Kamera und vor zwei Jahren in einer Folge „SOKO 5113“. Am 11. Januar ist Patrik Fichte wieder im ZDF zu sehen: Im Herzkino-Film „Rosamunde Pilcher: Ghostwriter“ spielt er an der Seite von Jeanette Biedermann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.01.2015 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Lisa Wagner und Hans-Jochen Wagner. Momentan ermittelt sie als „Kommissarin Heller“ und ist mittlerweile eine echte Krimi-Veteranin. 2009 hatte Lisa Wagner einen Auf-tritt bei den „Rosenheim-Cops“. Danach stand sie für mehrere Folgen „Tat-ort“ und „Polizeiruf 110“ vor der Kamera. Wagner studierte von 1999 bis 2003 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. 2003 wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis aus-gezeichnet. Auch für Krimirollen hat Wagner schon mehrere Preise abge-räumt.
    Vor allem mit ihrer Leistung in der Tatort-Episode „Nie wieder frei sein“ (2010) überzeugte sie die Kritiker. Für die aktuelle Rolle als Kommis-sarin Heller gab es außerdem schon den Hessischen Fernsehpreis als bes-te Schauspielerin. Namensvetter Hans-Jochen Wagner steht neben Lisa Wagner für „Kom-missarin Heller“ vor der Kamera. Ausgebildet wurde der heute 46-Jährige an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Neben seiner aktuellen Rolle als Kommissar Hendrik Verhoeven bei „Kommissarin Heller“ war er schon in jeder Menge Tatort-Episoden – unter anderem „Sternenkin-der“ (2006), „Hitchcock und Frau Wernicke“ (2010) und „Auf ewig Dein“ (2014) zu sehen.
    Hans-Jochen Wagner kann außerdem langjährige Thea-tererfahrung vorweisen. Er hat schon am Wiener Burgtheater und im Düs-seldorfer Schauspielhaus auf der Bühne gestanden. 2014 wurde er außer-dem beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival für seine Darstellung in der Po-lizeiruf 110 Episode „Der Tod macht Engel aus uns allen“ ausgezeichnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.01.2015 ZDF
  • Gast in der Sendung: ZDF-Journalist Gert Anhalt
    Top-Thema: Der digitalisierte Kunde
    Haus & Garten: Elmar Mais
    Tipps des Monats
    PRAXIS täglich: Beckenbruch
    Netzschau: Skurriles aus dem Internet
    Zeitsprung: Elvis Presley würde 80 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.01.2015 ZDF
  • Gäste im Studio: die Schauspieler Bettina Lamprecht und Maximilian Grill
    Ach so!: Deflation
    Wohnen & Design: Hausbesuch – Winterwohntraum
    PRAXIS täglich: Leben mit einem halbem Herz
    Im Test: Auto-Führung per App
    Einfach lecker: Geräucherter Mozzarella auf Salat (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.01.2015 ZDF
  • Gäste im Studio: Schauspielerin Clelia Sarto und ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath
    Top-Thema: Mahngebühren
    Einfach lecker: Gefüllte Champignonköpfe auf Kräutersoße
    Rückblick: Haiti – fünf Jahre nach dem Erdbeben
    Reportage: Bergwacht auf der Zugspitze
    „Ach was“-XXL: Promi-News von der „Golden Globe“-Verleihung (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.01.2015 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App