bisher 4394 Folgen, Folge 3548–3572

  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Gesine Cukrowski und Hans-Werner Meyer.1987 wurde die Berlinerin für die TV-Serie „Praxis Bülowbogen“ entdeckt. Das Stu-dium der Theater- und Filmwissenschaft brach sie ab, als sie 1994 die Hauptrolle in der Ruhrpott-Serie „Und tschüss!“ erhielt. Großen Erfolg feierte Gesine Cukrowski mit dem Film „Die Schläfer“ sowie der ZDF-Reihe „Der letzte Zeuge“ als Gerichtsmedizinerin an der Seite von Ulrich Mühe. Immer wieder stand sie auch auf der Bühne – zum Beispiel an den Schauspielhäusern von Basel, Berlin und Hannover.
    Von der deutschen Presse wird sie gerne als die „deutsche Sharon Stone“ bezeichnet. Schon lange engagiert sich Gesine Cukrowski auch sozial. So unterstützt sie seit 2004 das Projekt „Findelbaby“ – dafür wurde ihr der „Hans-Rosenthal-Ehrenpreis“ verliehen. Aktuell ist sie in einem Theaterstück am Renaissance-Theater in Berlin zu sehen: „Wir lieben und wissen nichts“ handelt von zwei Paaren, die berufsbedingt ihre Wohnungen tauschen. In der turbulenten Beziehungsko-mödie steht sie gemeinsam mit Hans-Werner Meyer auf der Bühne.
    Hans-Werner Meyer zählt zu den gefragtesten Schauspielern Deutschlands. Den Fern-sehzuschauern wurde er vor allem durch die RTL-Krimiserie „Die Cleveren“ bekannt (1998 bis 2003). Seine schauspielerische Laufbahn begann der gebürtige Hamburger am Resi-denztheater München und der Berliner Schaubühne. Auch musikalische Erfolge kann Hans-Werner Meyer vorweisen. Mit der A-Capella-Gruppe „Echo Echo“ trat er bereits in den Achtzigerjahren auf und gewann sogar bei der ZDF-Hitparade.
    Nach dem Ausstieg aus der RTL-Serie besetzte man ihn für die unterschiedlichsten TV- und Kinorollen: in Vilsmeiers „Charlie & Louise“, als Offizierssohn im historischen Zweiteiler „Der weiße Afri-kaner“, als Familienvater mit homosexuellem Coming-Out („Eine außergewöhnliche Affä-re“), als Langstreckenläufer Dieter Baumann oder in der Frank-Schätzing-Literaturverfilmung „Mordshunger“. Im ZDF hat Hans-Werner Meyer 2012 wieder eine Se-rienrolle angenommen: als Chef der Vermisstenstelle in der Krimireihe „Letzte Spur Ber-lin“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Moderatorin und Autorin Amelie Fried. Sie konnte lesen, bevor sie in die Schule kam, schrieb mit elf Jahren Tagebuch und wusste schon sehr früh, dass sie Schriftstellerin werden wollte. Die Liebe zur Literatur wurde Beststeller-Autorin Amelie Fried bereits in die Wiege gelegt: Als Tochter einer Buchhändlerin und eines Verlegers wuchs sie in einem Haushalt mit 15.000 Büchern auf. Neben dem Schreiben entdeckte sie das Moderieren für sich: Seit 1984 hat sie verschiedene Sendungen präsentiert – darunter „live“ aus der Frankfurter Oper, „3 nach 9“ oder die Literatursendung „Die Vorleser“.
    Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wie der Adolf-Grimme-Preis und der Bambi zieren ihre TV-Karriere. Viele ihrer Bücher wurden verfilmt, zum Beispiel „Am Anfang war der Seitensprung“, „Rosannas Tochter“ oder „Traumfrau mit Nebenwirkungen“. Die Romanvorlage dazu datiert schon einige Jahre zurück und ist nun in einer Neuauflage erschienen – fast parallel zur Fortsetzungsgeschichte rund um die Hauptfigur Cora Schiller: In Frieds aktuellem Buch „Traumfrau mit Lackschaden“ hat die Protagonistin mit den Tücken des Älterwerdens und dem daraus resultierenden Gefühlschaos zu kämpfen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2014 ZDF
  • Laut, frech und schlagfertig – so liebte die Bundesliga ihren Jimmy Hart-wig. Mit dem Hamburger SV wurde er dreimal deutscher Meister. Nach knapp zwei Jahrzehnten Profi-Karriere hängte der Ex-Nationalspieler und dreimalige deutsche Meister die Fußballschuhe an den Nagel und füllte fortan hauptsächlich die Boulevardpresse mit Schlagzeilen über sein aus-schweifendes Privatleben. Nach mehreren Krebserkrankungen engagiert sich Jimmy Hartwig seit Jahren in der Krebsprävention. Sein weiterer beruf-licher Weg führte ihn auf die Bühne, wo er unter anderem in Stücken von Bertold Brecht und Georg Büchner auftrat.
    In Albert Ostermaiers Monolog-stück „Spiel ohne Ball“, das im Januar in Luxemburg uraufgeführt wurde, hat er die Hauptrolle übernommen. Jimmy Hartwigs Begeisterung für den Fußball, die er inzwischen in die Förderung des Fußballnachwuchses in-vestiert, ist ihm geblieben. Er ist seit 2013 Integrationsbotschafter des DFB. Im Vorfeld der Fußball-WM war Jimmy Hartwig mit der Autoren-Nationalmannschaft der DFB-Kulturstiftung in Brasilien unterwegs. Bei „Vol-le Kanne“ sondiert er mit Expertenblick die Lage rund um die deutsche Na-tional-Elf. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Extremsportler Hubert Schwarz und Joey Kelly. Seit über 20 Jahren lebt er seinen Traum: Hubert Schwarz hängte seinen sicheren Job als Jugendpfleger im öffentlichen Dienst an den Nagel und machte sein Hobby zum Beruf. Die Stationen seiner Karriere als Extremsportler sind beeindruckend. Schon 1989 absol-vierte er als erster deutscher Triathlet alle fünf offiziellen Ironman-Wettkämpfe in einem Jahr. Er radelt im Winter 600 Kilometer durch Alaska, durchquert die Alpen in Rekordzeit mit dem Rad. Als er 1996 zu einer Tour um die Welt startet, bei der er 22.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegt, ist ein Kamerateam dabei.
    Ob Kilimandscharo, Wüste oder Kau-kasus – es gibt kaum eine Region und Herausforderung, die er noch nicht angenommen hat. Häufig stellt Hubert Schwarz seine Aktionen in den Dienst einer karitativen Sache, zum Beispiel für den Bau einer Kinderklinik. Wer sich zu solchen Höchstleistungen moti-vieren kann, ist auch in der Lage, anderen Menschen Impulse für ihr Leben zu vermitteln: Hubert Schwarz schreibt Bücher, gibt Motivations-Seminare und organisiert Erlebnisrei-sen.
    Sich Wege zu erobern, die eigentlich als unbefahrbar gelten: Das ist gleich in mehr-facher Hinsicht sein Lebensmotto. Früher kannte man ihn vor allem als Sänger, heute ist Joey Kelly Extremsportler aus Lei-denschaft. Inspiriert dazu wurde er übrigens von Hubert Schwarz, mit dem er bereits meh-rere Expeditionen unternommen und viele Vorträge gehalten hat. Mit der „Kelly Family“ reiste er schon in jungen Jahren als Straßenmusiker durch Europa und die USA und fei-erte Riesenerfolge. Mitte der 90er-Jahre begann er mit dem Ausdauersport, inzwischen hat er die härtesten Wettkämpfe der Welt bestritten.
    Der in Spanien geborene Weltenbummler ist der erste Triathlet der Welt, der alle acht Ironman binnen eines Jahres absolvierte. Joey Kelly durchquerte außerdem die Vereinigten Staaten von Los Angeles nach New York City (5000 Kilometer) für eine TV-Dokumentation. Doch nicht nur mit sich selbst teilt er seinen Erfolg: Der Abenteurer ist auch Botschafter einer Leukämie-Stiftung und hat be-reits viele Male bei Spendenmarathons sowie Benefizveranstaltungen mitgewirkt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2014 ZDF
  • Empfang des Fußball-Weltmeisters live im ZDF/​ „Volle Kanne“ stimmt auf den Feier-Vormittag ein. Ankunft und Empfang des Fußball-Weltmeisters sind am Dienstag, 15. Juli 2014, live im ZDF zu erleben: „Volle Kanne“ startet, im Zeichen der anstehenden WM-Party am Brandenburger Tor eine halbe Stunde früher als üblich, um 8:30 Uhr. In Schalten zum Flughafen Tegel wird die für 9:00 Uhr geplante Ankunft des deutschen Teams begleitet. Zu Gast am „Volle Kanne“-Frühstückstisch sind „ZDF-WM live“-Reporter Thomas Wark, Fecht-Star Britta Heidemann, die ebenfalls in Brasilien als WM-Reporterin unterwegs war, sowie der frühere elfmalige Nationalspieler Patrick Owomoyela. Moderator Ingo Nommsen begrüßt zudem die beiden „Beef Buddies“ Chakall und Frank Buchholz. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Alexander Wussow und Tattoo-Model Le-xy Hell: Fernsehzuschauer kennen den gebürtigen Wiener aus Serien wie „Das Erbe der Guldenburgs“, „Schlosshotel Orth“ oder „Das Traumschiff“. Viele Jahre spielte Alexander Wussow zudem am Theater in der Josefstadt von Wien und am Berliner Renaissance-theater. In „Schwarzwaldklinik – Die nächste Generation“ schlüpfte Alexander Wussow in die Rolle eines Chirurgen und stand dabei gemeinsam mit seinem Vater Klausjürgen Wussow vor der Kamera. Bei den Karl-May-Festspielen von Bad Segeberg übernahm er 2008 die Rolle des „Old Firehand“. Sein aktuelles Bühnen-Engagement führt ihn an den Rhein: In „Nobody’s Perfect“ macht Alexander Wussow gerade an der Komödie an der Steinstraße in Düsseldorf Station.
    Als 16-Jährige ließ sich Sandra Müller – bekannter unter dem Namen Lexy Hell – ihr ers-tes Tattoo stechen. Die Kindheit verbrachte das erfolgreiche Tattoo-Model in der Steier-mark. Anders als heute sei sie damals eher schüchtern und eine Außenseiterin gewesen, ihr erstes Tattoo bezeichnet sie als Wendepunkt in ihrem Leben. Inzwischen schmücken sie etliche Tattoos, die sie nicht mehr zählt sondern als ein Ganzes bezeichnet. Sie wird gebucht von Stardesignern wie Jean Paul Gautier, läuft auf der Fashion Week in Berlin und ist für Werbekampagnen gefragt. Anfang Mai erschienenen Biografie „Mein Wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Politiker Wolfgang Bosbach. Politiker aus Leidenschaft, Querdenker und manchmal auch Provokateur: Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten Politiker im Land. Vor über 40 Jahren trat er in die CDU ein, deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender er von 2000 bis 2009 im Bundestag war. Seine berufliche Laufbahn startete er mit einer Ausbildung im Einzelhandel, danach arbeitete er als Leiter eines Supermarkts. Auf dem zweiten Bildungsweg holte er sein Abitur nach und studierte Jura, seither ist er als Anwalt tätig. 1994 zog er erstmals in den Bundestag ein. Seit 2009 ist Wolfgang Bosbach Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestags. Innenpolitisch hat er sich immer wieder für die Ausweitung von Sicherheitsüberwachungen stark gemacht, etwa für den Einsatz von Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder von Nacktscannern an Flughäfen.
    Für Aufsehen sorgte Wolfgang Bosbach auch, als er vor vier Jahren bei Markus Lanz seine Prostatakrebs-Erkrankung öffentlich machte. Ein Jahr später teilte er mit, die Erkrankung sei aufgrund zahlreicher Metastasen unheilbar. Bei der letzten Bundestagswahl trat er dennoch wieder an und holte mit knapp 60 Prozent der Stimmen einmal mehr das Direktmandat in seinem Wahlkreis. Seit seiner Krebsdiagnose hat er sich die Frage gestellt, was er mit der verbleibenden Zeit anfängt. Seine Biografie „Jetzt erst recht“ ist ein sehr persönliches Porträt eines Menschen, der sich nicht unterkriegen lässt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Moderatorin Susanne Conrad und Sänger Mark Forster. Die gebürtige Freiburgerin ist das Gesicht des ZDF-Mittagsmagazins. 1989 hob sie das Format mit aus der Taufe. Ob Nachrichten, kritisches Interview oder Talk mit Prominenten: Moderatorin Susanne Conrad führt stets professionell und charmant durch ihre Sendung. Vielen Zuschauern ist sie auch noch durch die Nachrichtensendung „heute Nacht“ und als Gastgeberin der Talkshow „Conrad & Co“ bekannt. Ihre Karriere begann mit einem Volontariat beim ZDF, das sie nach einem Bachelor-Studium in den USA absolvierte. 2001 diagnostizierten Ärzte bei ihr Brustkrebs – den sie mittlerweile besiegt hat.
    Seit Jahren engagiert sich Susanne Conrad für die Kampagne „Durch die Brust ins Herz – Herausforderung Brustkrebs. In der ZDF-Reihe „LandGut“ macht sie nun Lust aufs Landleben. Sonntags um 14 Uhr besucht sie Schlösser oder Landgüter und stellt deren Bewohner sowie traditionelle Berufe und Rezepte vor. Sein Song „Au revoir“ ist seit Wochen oben in den Charts. Für den Hit holte sich Mark Forster die Unterstützung von Rapper Sido. Eine Zusammenarbeit, die sich bereits erfolgreich bewährt hat: Auch mit „Einer dieser Steine“ konnte das Duo im Herbst 2013 die Charts erobern.
    Mark Forster, geboren im pfälzischen Winnweiler und Wahl-Berliner, ist seit einigen Jahren als Pianist, Sänger und Songwriter unterwegs. Seine Brötchen verdiente er unter anderem, indem er Musik und Jingles fürs Fernsehen schrieb. 2012 erschien Mark Forsters Debütalbum „Karton“, mit seinem aktuellen Album „Bauch und Kopf“ landete er auf Chartplatz 18. Die WM-Begeisterung ging auch an dem 30-Jährigen nicht vorbei: Zusammen mit Produzent Tony Mono (Peter Saurbier) spielte er für den Radiosender 1Live eine Coverversion seines Liedes, „Au revoir, USA“, ein. Zum WM-Finale legte er mit „Au revoir, Maracana“ nach – und traf damit die Stimmung der deutschen Fußball-Fans. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2014 ZDF
  • Schlagersänger und Komponist Uwe Busse. Seit über 30 Jahren hat sich Uwe Busse dem Schlager verschrieben – zunächst als Komponist und Produzent – , bevor er selbst als Interpret auf die Bühne ging. Für Hits der Flippers („Die rote Sonne von Barbados“), G.G. Anderson („Mama Lorrai-ne“), Roland Kaiser, Patrick Lindner, Rex Gildo und Roy Black zeichnet er verantwortlich. Seine Solo-Karriere startete er zunächst unter dem Künstler-namen Peter Tobias. Der Erfolg stellte sich jedoch erst ein, als er unter sei-nem richtigen Namen auftrat. Seit den Neunzigerjahren landete er zahlrei-che Schlager-Hits. Für den Titel „Lieber Gott“ bekam der Wahl-Hesse aus Bad Arolsen 2003 die Goldene Stimmgabel, insgesamt hat er 29 goldene Schallplatten eingeheimst. Bei „Volle Kanne“ stellt er sein neues Album „Applaus für dich“ vor. Seine Fans können sich auf 14 neue Songs im un-verkennbaren Stil freuen, die in ihrem Sound dem musikalischen Zeitgeist entsprechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Entertainerin Maite Kelly und Schauspieler Moritz A. Sachs
    Top-Thema: Diebstahl im Urlaub
    Einfach lecker: Pfifferlinge in Rahm mit kleinen Speckknödeln
    PRAXIS täglich: Ist mir übel – Reisekrankheit
    Besserwisser: Wer hat das Eis erfunden?
    Reportage: Pimp my Car (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: ZDF-Journalistin Antje Pieper
    Top-Thema: Schufa & Co.
    Einfach lecker: Kohl-Roulade mit Kartoffel-Apfel-Püree
    PRAXIS täglich: Cannabis im Eigenanbau
    Natur & Tier: Schnecken im Garten
    Reportage-Reihe: Vom Ruhrpott nach Rimini, Teil 3
    Service: Fitness-Apps (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Schauspieler Florian Stetter
    Top-Thema: Privatinsolvenz
    PRAXIS täglich: Beauty-Tricks im Sommer
    Haus & Garten: Fassadenbegrünung – Tipps von Elmar Mai
    Reportage-Reihe: Vom Ruhrpott nach Rimini, Teil 4
    Reportage: Im falschen Körper geboren
    Netzschau: Die Highlights der Woche im Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Autor Jan Weiler und Opernsänger Paul Potts
    Ach so!: Online-Reisebüros im Test
    Einfach lecker: Garnelen mit Melone und Ingwer
    PRAXIS täglich: Ist mir übel – Reisekrankheit
    Wohnen & Design: Die perfekte Gartenbeleuchtung
    Reportage-Reihe: Vom Ruhrpott nach Rimini, Teil 5 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2014 ZDF
  • Gäste: Schauspieler Hannes Jaenicke und Tierschützerin Birgit Braun
    Top-Thema: Organspende
    Einfach lecker: Zwiebelpilzragout mit Zucchini-Kartoffelrösti
    PRAXIS täglich: Neue Medikamente bei Hepatitis C
    Natur & Tier: Bienen als Haustiere
    Wohnen & Design: Feriencamp für kleine Handwerker, Teil 1 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspielerin Brigitte Grothum. Die Berlinerin kennt man vor allem als eine der „Drei Damen vom Grill“ oder aus einigen legendären Edgar-Wallace-Verfilmungen. Bereits 1956 begann Brigitte Grothums Filmkarriere und sie wirkte bisher in über 100 Filmen und vielen Theaterstücken mit – ihr Repertoire reicht vom Boulevard bis zur Klassik. Seit 1987 führt die Schauspielerin auch Regie, zum Beispiel im Hebbel Theater, im Theater im Palais oder im Haus der Stachelschweine. Besonders als Regisseurin des Stücks „Jedermann“ von Hugo von Hof-mannsthal hat sie sich einen Namen gemacht.
    Des Weiteren hat Grothum eine gefragte Synchronstimme und lieh ihre Stimme bereits prominenten Kollegen wie Lee Remick, Diane Keaton, Barbara Eden, Debbie Watson oder Diana Rigg. Im Oktober dieses Jahres wird sie erneut im Rahmen der „Jedermann“-Festspiele im Berliner Dom als Produzentin und Regisseurin fungieren, sowie in der Rolle des „Glaube“ selbst auf der Bühne zu sehen sein. Ihre Leidenschaft für diese Aufführung ist wie auch in den vergange-nen Jahren ungebrochen: „In meinen Augen hat der ‚Jedermann‘ von Hugo von Hofmannsthal seit seiner Uraufführung im Jahre 1911 nichts von seiner Aktualität verloren.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Jeanette Hain, Schauspielerin
    Top Thema: Krank im Urlaub
    Einfach lecker: Thymiangnocchi mit Pfifferlingen
    PRAXIS täglich: Gebärmutter zu häufig entfernt?
    Reportage: Nach Ischia der Liebe wegen
    Wohnen & Design: Feriencamp für kleine Handwerker, Teil 3
    Aktuell: Uli Gack über den Gaza-Konflikt (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Schauspielerin Eva Habermann
    Top-Thema: Bewertungsportale
    Einfach lecker: Bratheringe mit neuen Kartoffeln
    PRAXIS täglich: Fiese Bläschen – Herpes
    Reportage: Mit Atemschutz in den Supermarkt
    Wohnen & Design: Feriencamp für kleine Handwerker, Teil 4
    Service: Wärmedämmung (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: ZDF-Moderatorin Dunja Hayali und Sternekoch Ali Güngörmüs
    Ach so!: Terminvergabe für Fachärzte
    Service: Foto-Apps im Test
    Reportage: E-Mail-Knigge
    Wohnen & Design: Feriencamp für kleine Handwerker, Teil 5 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Jochen Schropp, Moderator
    Top-Thema: Unwetter-Ausnahmezustand
    Einfach lecker: Paprikaschote mit Spinat-Ei-Füllung
    PRAXIS täglich: Schweiß lass nach
    Top 5: Urlaubs-Spartipps
    Genuss: Sommerweine – Tipps von Steffen Schindler (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Kena Amoa, Moderator
    Top-Thema: Ebola – Droht eine Epidemie auch in Europa?
    Tier & Wir: Tiere und giftige Pflanzen
    PRAXIS täglich: Knochenbrüche bei Kindern
    Service: Billigpools im Test
    Besserwisser: Warum ist der Vogelkot weiß? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Sänger und Muscial-Star Alexander Klaws
    Top-Thema: Gefährliche Medizinprodukte
    Einfach lecker: Zwetschgenknödel & Rückensteaks mit Pflaumen
    PRAXIS täglich: Mit P.A.R.T.Y. gegen Unfälle
    Service: Wetter-Apps
    Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (1) (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Politiker Walter Momper
    Top-Thema: Urlaub für Hartz-IV-Empfänger
    Einfach lecker: Paella PRAXIS täglich: Erstickungsangst durch Stimmbandstörung
    Haus & Garten: Gemüseanbau – Tipps von Elmar Mai
    Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (2) (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.08.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Kinderliedermacher Detlev Jöcker und Opernsängerin Eva Lind
    Ach so!: Berufstätige Eltern – Mein Kind ist krank. Und nun?
    Einfach lecker: Melonen-Birnen-Kaltschale
    PRAXIS täglich: Klimaanlagen
    Wohnen & Design: Unser Haus am Meer
    Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (3) (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Autorin Kerstin Gier sowie die Schauspieler Maria Ehrich und Jannis Niewöhner
    Top-Thema: Verbotene Urlaubs-Souvenirs
    Einfach lecker: Blätterteig-Gemüsetaschen mit Ajvar
    PRAXIS täglich: Crystal Meth
    Genuss: Fruchtiger Käsekuchen von Cynthia Barcomi
    Reportage: Das Demenz-Dorf (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Wojtek Czyz, Leichtathlet
    Top-Thema: Irrsinn der Bürokratie
    PRAXIS täglich: Mein ärgster Feind – die Wespe
    Wohnen & Design: Heimwerker-Duell – Regenrinne
    Besserwisser: Warum gibt es Bäume zum Richtfest? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2014 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App