bisher 4394 Folgen, Folge 3573–3597

  • Gäste im Studio: Model Micaela Schäfer und ZDF-Journalist Andreas Stamm
    Top-Thema: Depressionen
    Einfach lecker: Beeren-Eis-Potpurri
    PRAXIS täglich: Alternative Wege aus der Computersucht
    Aktuell: Urteil im Fall Gustl Mollath
    Reportage: Neues von der Gamescom (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Model Fiona Erdmann und Sänger Milow
    Top-Thema: Ebola – Gefahr für Europa?
    Genuss: Brausen und Limos selbst gemacht
    PRAXIS täglich: Strategien gegen
    PMS Service: Tipps für tolle Kinderfotos
    Wohnen & Design: Heimwerker-Duell – Regenrinne (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Kristina Bach, Komponistin und Schlagersängerin
    Top-Thema: Was geht das meinen Chef an?
    Einfach lecker: Kugelrettich mit Füllung aus grober Bratwurst
    PRAXIS täglich: Herausforderung Kliniknachsorge
    Service: Ordnung für Urlaubsfotos
    Wohnen & Design: Ein Floß für Wasserratten (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Bettina Cramer, Moderatorin
    Top-Thema: IGEL-Dschungel
    Einfach lecker: Ravioli gefüllt mit Bresaola und Ricotta
    PRAXIS täglich: Vier Monate im Koma
    Service: Schultaschen-Check
    Reportage: Alternative Wege aus der Computersucht
    Besserwisser: Warum schält sich die Haut nach einem Sonnenbrand? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Schauspieler Pasquale Aleardi
    Top-Thema: Cybermobbing in der Schule
    Einfach lecker: Gefüllte Auberginenscheiben in Parmesankruste
    PRAXIS täglich: Übergangsmode – die kleine Tücherkunde
    Reportage: Grimme-Preis für Rentner-Blogger (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Autor Manuel Andrack
    Top-Thema: Kinderschutz
    PRAXIS täglich: Mein ärgster Feind – Die Wespe
    Haus & Garten: Apfelbäume – Tipps von Elmar Mai
    Reportage: Barfußbergsteiger Wolfram
    Service: Wander-Apps im Internet
    Netzschau: Skurriles aus dem Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Schauspielerin Katja Weitzenböck
    Ach so!: Gefahr durch Feinstaub
    Einfach lecker: Heringssalat Hausfrauenart mit neuen Kartoffeln
    Wohnen & Design: Green Office
    PRAXIS täglich: Leben mit einer Gehirnhälfte
    Reportage: Wohnungsbetrug im Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Autorin Katja Kessler und Autor Christian Eisert
    Top-Thema: Kinder und Geld
    Genuss: Himbeer- und Wermut-Cocktail
    Service: Kinderschuhe müssen passen
    PRAXIS täglich: Mein ärgster Feind – die Wespe
    Reportage-Reihe: die Ruhrpottramscher (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Ex-Kickboxerin Christine Theiss
    Top-Thema: Whistleblower im Alltag
    Einfach lecker: Leckere Rezepte rund um die Birne
    PRAXIS täglich: Warum nehmen Ex-Raucher zu?
    Service: Bratpfannen-Test
    Reportage: Schlaue Jungs in Not
    Besserwisser: Warum schält sich die Haut nach Sonnenbrand? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Model Franziska Knuppe
    Top-Thema: Ärger um Baulärm
    Einfach lecker: Gefüllte Paprika auf Rahmpfifferlingen
    PRAXIS täglich: Krätze
    Psychologie: Verlassene Eltern
    Reihe: Mein erstes Auto – Walter Sittler
    Reportage: Wie arbeiten Model-Scouts? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Beatsteaks
    Top-Thema: Minijobs
    Einfach lecker: Schweinerückensteaks auf Auberginen
    PRAXIS täglich: Was bringt Rolfing?
    Haus & Garten: Ziergräser
    Rückblick: Die Highlights im Monat August
    Netzschau: Skurriles aus dem Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Sänger Thomas Anders und Schauspielerin und Sängerin Jeanette Biedermann
    Ach so!: Kriminalität im Netz
    Einfach lecker: Jubiläums-Frühstück von Armin Roßmeier
    PRAXIS täglich: Trimm-Dich-Pfade
    Wohnen & Design: Sofa selbst gebaut
    Jubiläum: 15 Jahre „Volle Kanne“ – Die Highlights (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Schauspieler und Comedian Ingolf Lück
    Top-Thema: Was darf ich in der Mietwohnung?
    Einfach lecker: Grillkäsespieße auf Röstbrot
    PRAXIS täglich: Mit Magneten gegen Skoliose
    Tier & Wir: Der Haustier-Check und Welpenschule
    Service: Staubsaugerverordnung (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Schauspieler Martin Semmelrogge und Friedensaktivist Rupert Neudeck
    Top-Thema: Liebesbetrug im Internet
    Genuss: Vegan backen – Rezepte von Nicole Just
    PRAXIS täglich: 3D-Druck in der Medizin
    Service: Haushaltshilfen-Portale im Vergleich (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2014 ZDF
  • Gast im Studio: ZDF-Sportreporter Boris Büchler
    Top-Thema: Patientenverfügung
    Einfach lecker: Putenoberkeule mit Thymian-Knoblauchfüllung
    PRAXIS täglich: Erstickungsangst durch Stimmbandstörung
    Prominent: Filmfestspiele Venedig
    Service: Gift in Regenjacken (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Felix Klieser, Hornist
    Top-Thema: Kopfschmerzen
    Einfach lecker: Marinierter Thunfisch in Auberginencreme
    Haus & Garten: Gartentipps für September von Elmar Mai
    Reportage: Elektronische Passkontrolle
    Netzschau: Skurriles aus dem Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Musiker Rea Garvey und Ex-Bodyguard Eddy Kante
    Ach so!: Wie sicher ist die Cloud?
    Einfach lecker: Gemüse-Gurkenkaltschale
    Wohnen & Design: Messe „Tendence und Ecostyle“
    Reportage: Outdoor-Laden für Hunde
    PRAXIS täglich: Noras Leben mit offenem Rücken (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Schauspieler Helmut Zierl
    Top-Thema: Was hält die Liebe frisch?
    Einfach lecker: Quarktiramisu mit Vanille-Honigäpfeln
    Natur & Genuss: Pilze sammeln
    Service: Video-Streaming-Portale im Test
    PRAXIS täglich: Ein Tag im Leben mit Alzheimer (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Autor Walter Kohl. Er hat in Harvard stu-diert, in New York als Investment-Banker gearbeitet und eine eigene Auto-mobilfirma gegründet – doch was immer Walter Kohl anpackte: An erster Stelle war er der Sohn von Helmut Kohl. Lange Jahre hat er mit der Last seines Namens gehadert. Hinzu kamen Schicksalsschläge: vor allem der Freitod seiner Mutter Hannelore und das Zerbrechen seiner ersten Ehe. Walter Kohl verfiel nun selbst in eine Depression, hatte sogar seinen Selbstmord minutiös geplant.
    Doch er schaffte es, sich mit der Vergangen-heit zu versöhnen und die Traumata seiner Kindheit zu überwinden. Der Weg in ein glücklicheres Leben war für Walter Kohl ein Prozess, der Jahre brauchte und den er öffentlich gemacht hat, zunächst in Vorträgen, dann auch in einem Buch: „Leben oder gelebt werden“, 2011 erschienen, wurde zum Bestseller. Die Resonanz darauf bestärkte ihn, diesen Weg fortzuset-zen. Die Führung seines Unternehmens überlässt er mittlerweile seiner Frau Kyung-Sook, mit der er die Firma gemeinsam gegründet hat.
    Er selbst konzentriert sich aufs Schreiben und ist als Referent viel unterwegs. In sei-nem Buch „Leben was du fühlst“ gibt er eine Anleitung für den Weg zu Glück und Versöhnung. Auch sein neuestes Projekt wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ende des Monats erscheint ein Buch, das er ge-meinsam mit Pater Anselm Grün verfasst hat. Fest geplant, aber aus Zeit-gründen noch verschoben, hat er die Gründung eines Zentrums für eigene Lebensgestaltung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Comedian Luke Mockridge: Was ist Luke Mockridge eigentlich genau von Beruf: Moderator, Autor, Komiker, Stand-Up-Talent oder doch YouTuber? Irgendwie alles zusammen, und das ziem-lich erfolgreich. Als Sohn des kanadischen Schauspielers Bill Mockridge (bekannt aus der Lindenstraße) hatte er schon im Alter von drei Tagen sei-nen ersten Bühnenauftritt – und das in den Armen seines berühmten Pa-tenonkels Dirk Bach. Mittlerweile ist Mockridge 24 Jahre alt und wird als ei-ner der größten Newcomer der Comedyszene gefeiert. Im Fernsehen ist er regelmäßig als Gast im „Quatsch Comedy Club“, bei „TV total“ oder bei „Fun(k)haus“ zu sehen.
    Sogar mit einem eigenen Soloprogramm, „I’m Lucky, I’m Luke“, tourt Luke Mockridge seit 2012 durch ganz Deutschland. Zudem ist er seit kurzem Moderator der „1Live Hörsaal-Comedy“ und mode-riert seit einem Jahr als Nachfolger von Knacki Deuser die Sendung „NightWash“ im Kölner Waschsalon. Anfang dieses Jahres war Mockridge an der Seite von Stefan Raab außerdem für das Sport-Event Superbowl live aus New York zu sehen. Ebenfalls 2014 eröffnete Mockridge zusam-men mit zwei Freunden den YouTube-Kanal „Snoozzze“ und – als ob das noch nicht genug wäre – veröffentlichte sein erstes Buch „Mathe ist ein Arschloch: Wie (m)ich die Schule fertigmachte“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Matthias Matschke. Um ein Haar wäre er Lehrer geworden, für Deutsch und Religion. Doch dann ent-deckt Matthias Matschke seine Leidenschaft für Schauspiel und Theater – und hängt den Lehrerberuf an den Nagel. Eine weise Entscheidung, denn nach seinem Schauspielstudium ging es für den Marburger sofort richtig los: Auf Engagements an der Volksbühne Berlin und im Schauspielhaus Hamburg folgten bald erste Rollen in Kinofilmen und Fernsehserien. Im Ki-no spielte er unter anderem in „Liebesluder“, „Vollidiot“ oder „Meine schöne Bescherung“ mit.
    Nach Rollen in den TV-Serien „Tatort“, „Ein starkes Team“ und „Flemming“ entdeckt Matthias Matschke schließlich das Comedy-Genre für sich. 2003 wird er als festes Mitglied der Serie „Ladykracher“ bekannt. Seit 2005 ist er in der Comedy-Serie „Pastewka“ als Bastian Pastewkas Bruder Hagen zu sehen. Die siebte Staffel der Serie hat gerade begonnen. In die nächste Runde geht auch die ZDF-Erfolgs-Krimireihe „Helen Dorn“, in der Matschke an der Seite von Anna Loos Verbrecher jagt. Zu sehen ist die Folge „Unter Kontrolle“ in der Erstausstrahlung zunächst am 24. September bei ZDFneo, drei Tage später dann um 20:15 Uhr auch im Hauptprogramm.
    Da ihn seine Fernsehrollen anscheinend noch nicht genug fordern, macht Matthias Matschke auch noch Stand-up-Comedy. Mit seinem Solo-Programm „Höher – Schneller – Steifer“ tritt das Improvisationstalent unter anderen in der Bar jeder Vernunft in Berlin und im Quatsch Comedy Club auf. Darin witzelt er über die Sorgen eines Berliners, der nicht im Prenzlauer Berg wohnt – um seine eigenen. Denn er findet: Dinge, über die er sich auf der Bühne lustig macht, muss er selbst erlebt haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: ZDF-Korrespondentin Susanne Gelhard und Schauspielerin Lavinia Wilson. Die Journalistin Susanne Gelhard leitet seit Januar 2009 das ZDF-Auslandsstudio in London. Nach ihrem Anglistik-, Slawistik- und Publizistik-Studium in Mainz und einem Auslandssemester in Moskau startete ihre Karriere beim ZDF. Nach ihrem Volontariat arbeitete sie in der Hauptredaktion „Aktuelles“ und übernahm die Co-Moderatorin im „heute-journal“. 1989 ging Gelhard erstmals als Korrespondentin für das ZDF nach Wien, von wo aus sie auch für die Berichterstattung aus elf weiteren Staa-ten Südosteuropas berichtete.
    1994 kehrte sie zurück in die Heimat und übernahm für zwei Jahre die Leitung des ZDF-„auslandsjournals“. Danach folgten fünf weitere Jahre als Korrespondentin, diesmal in Warschau. Im Juli 2002 kam sie als Leiterin des ZDF-Landesstudios Berlin nach Deutschland zurück – auch das nur vorübergehend. Seit über fünf Jahren ist die Mutter von drei Kindern nun wieder im Außeneinsatz in London. Im Studio stellt sie ihre Dokumentation über Prinz Harry vor und verrät aktuelles über die Schwangerschaft von Herzogin Catherine. Außerdem schätzt sie die Lage in England wenige Tage vor dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands ein.
    2011 kam das umstrittene Buch „Schoßgebete“ von Charlotte Roche auf den Markt, inner-halb einer Woche schoss es von Null auf Platz eins der Bestsellerlisten. Nun kommt der gleichnamige Film in die Kinos – mit Schauspielerin Lavinia Wilson in der Hauptrolle. Diese spielt darin an der Seite von Jürgen Vogel eine hochneurotische, überforderte Ehe-frau. Sicherlich keine leichte Rolle für die 33-Jährige, die ihr privates Glück mit Barnaby Metschurat längst gefunden hat und kürzlich ihr erstes Kind zur Welt brachte.
    In den Ki-nos und auf den Bildschirmen ist Lavinia Wilson seit Jahren fest etabliert. Mit Rollen in „Der letzte Zeuge“, „Tatort“, „Der Kriminalist“ und „Flemming“ hatte sie bereits in so gut wie allen größeren deutschen Krimi-Serien mitgespielt. Und es hagelte für die deutsche Schauspielerin bereits einige Auszeichnungen: Für ihre Darstellung einer psychisch Kranken in „Allein“ wurde sie 2004 mit dem Max-Ophüls-Preis als beste Nachwuchsdar-stellerin ausgezeichnet, für die Rolle der „Ira Engel“ im Wirtschaftsthriller „Frau Böhm sagt Nein“ gewann sie einen Grimme-Preis und einen Darstellerpreis auf dem Fernsehfilm-Festival Baden-Baden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2014 ZDF
  • Miriam Pielhau weiß, welche Höhen und Tiefen das Leben haben kann. 2004 überlebte sie dank eines Tauchausflugs den Tsunami in Thailand, 2008 wurde bei der Moderatorin Brustkrebs festgestellt. Doch Pielhau kämpft sich zurück, veröffentlicht ihr erstes Buch „Fremdkörper“ über ihren Kampf gegen den Krebs und wird 2012 Mutter einer Tochter. Im Juni 2013 wird die Trennung von ihrem Ehemann bekannt – der nächste Schlag im Leben der sympathischen Frau aus Heidelberg. Auch beruflich war es um Pielhau nie wirklich ruhig. Sie arbeitete als Redakteurin, Moderatorin und Reporterin bei Radio Siegen und bei 1Live, 2001 wurde sie Chefredakteurin der Sendung „NBC GIGA“ und wurde dafür mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
    Von 2002 bis 2005 führte Miriam Pielhau durch die TV-Sendung „taff“ und moderierte 2003 und 2004 im Fernsehen die Oscar-Verleihungen. Auch für weitere Top-Events wie den Dresdner Opernball oder die Spendengala „Bambi hilft Kindern“ holte man sie vor die Kamera. Jetzt hat Miriam Pielhau einen neuen Roman geschrieben. In „Radiergum-mitage“ erzählt sie von der Suche nach der großen Liebe und dem Glück des Lebens – möglicherweise ihres eigenen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Ingo Oschmann, Comedian
    Top-Thema: Operationen in Deutschland
    Einfach lecker: Hausgemachte Nudeln mit Pfifferlingen
    PRAXIS täglich: Prostatakrebs behandeln
    Haus & Garten: Herbstbepflanzung – Tipps von Elmar Mai
    Im Gespräch: Dany R. Wood – Limetten retten in Sydney (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Tänzerin Motsi Mabuse & Musical-Darsteller Drew Sarich
    Top-Thema: Blitzmarathon
    Einfach lecker: Forellenpflanzerl auf Zwiebelspinat
    PRAXIS täglich: Hautpilz
    Mode: Trachtenmode light
    Reihe: Mein erstes Auto – Joachim Llambi (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2014 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App