bisher 4394 Folgen, Folge 3598–3622

  • Gast im Studio: Klaus Prömpers, Journalist
    Ach so!: Sind Alzheimer und Parkinson ansteckend?
    Einfach lecker: Fleischwurstsalat mit Tomaten und Bauerngurken
    PRAXIS täglich: Poesie gegen vergessen
    Wohnen & Design: Bauholzmöbel
    Service: Prämierte Wanderwege
    Reportage: Pflegefamilie dringend gesucht
    Wetter: Das Biowetter zum Wochenende (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2014 ZDF
  • Gäste im Studio: Schauspielerin Ursula Karven und Fechterin Britta Heidemann
    Top-Thema: Reisereklamation
    Genuss: Macarons – Rezept von Eveline Wild
    PRAXIS täglich: Wenn die Darmflora streikt
    Besserwisser: Redensarten – Hals- und Beinbruch
    Reportage-Reihe: Ruhrpottramscher (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Sänger Tom Gaebel
    Top-Thema: Aufreger Großbauprojekte
    Einfach lecker: Pilztortilla mit roter Paprika
    PRAXIS täglich: Tauchunfall
    Tier & Wir: Erste Hilfe für den Hund
    Redensarten: Ich krieg die Motten
    Reportage: Weltreise mit Kindern (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2014 ZDF
  • Gäste in der Sendung: Sänger Peter Schilling und Marcus Wiebusch
    Top-Thema: Bankberatung und Beratungsprotokoll
    Einfach lecker: Feigen-Lammhacktarte und Feigen-Petit-Fours
    PRAXIS täglich: Intensiv innovativ
    Redensarten: Etwas durch die Blume sagen
    Reportage: Die katholische Kirche und das Geld (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Comedian Mirja Boes
    Top-Thema: Kirche als Arbeitgeber
    Einfach lecker: Spaghetti Carbonara
    PRAXIS täglich: Kinderzähne – Pflege, Vorsorge, Zahnarztangst
    Redensarten: Stein im Brett haben
    Haus & Garten: Rasen winterfit machen – Tipps von Elmar Mai
    Netzschau: Die Highlights der Woche aus dem Netz (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Hundepsychologe Martin Rütter und Band Status Quo. Wenn Bello an der Leine zerrt, den Nachbarn ankläfft oder nicht alleine bleiben will, weiß Martin Rütter Rat. Unter der inzwischen großen Schar der Hundeversteher ist er der pro-minenteste: der ‚Dogfather der Hundeerziehung‘, wie er sich selbst scherzhaft bezeichnet. Mittlerweile betreibt er eine Vielzahl von Hundeschulen. Sein Konzept orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Tiere: Dog Oriented Guiding System hat er es ge-nannt. Bekannt wurde der gebürtige Duisburger durchs Fernsehen: Die WDR-Reihe „Ei-ne Couch für alle Felle“ dokumentierte seine Arbeit, für „Volle Kanne“ war er in der Rubrik „Unterwegs mit dem Hundeversteher“ im Einsatz.
    Bei Vox ist er seit 2008 „Der Hundeprofi“, der immer wieder auch Promis bei der Erziehung ihrer Vierbeiner unter die Arme greift. Ab Oktober gibt er wieder Nachhilfeunterricht für die Mensch-Tier-Beziehung – schließlich ist er nicht nur Hundeversteher, sondern auch ein Entertainer. Bis heute sind sie eine der beliebtesten britischen Bands: Status Quo. Eine Ewigkeit ist es her, dass sich ein paar Schulfreunde zu einer Band zusammenfanden, die ab 1967 unter dem Namen Status Quo auftrat. In den Siebzigern räumten sie richtig ab: Hits wie „Rockin’ All Over The World“ oder „Whatever You Want“ wurden echte Klassiker.
    Bei den Kritikern konnten die Jungs in den langen Mänteln dagegen nicht punkten: Ihr Boogie-Rock mit nur drei Akkorden sei immer nach dem gleichen Muster gestrickt. Dem Erfolg tat das keinen Abbruch. 1985 erwies sich als bandinternes Krisenjahr, in dem Gründungs-mitglied Alan Lancaster Status Quo verließ. Mit „In The Army Now“ landete die Band ein Jahr später nochmals einen Megahit. Auch wenn die Plattenverkäufe in den Neunziger-jahren zurückgingen: Status Quo füllten immer noch mühelos die Stadien. Gerade haben Status Quo ein neues Akustik-Album mit dem Titel „Aquostic (Stripped Bare)“ aufgenom-men. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Tierfilmer und Moderator Dirk Steffens
    Top-Thema: Wildunfälle – Was zahlt die Versicherung?
    Einfach lecker: Hähnchenbrust in Koriander-Ei-Hülle
    PRAXIS täglich: Narkose bei Kindern
    Haus & Garten: Herbstfloristik
    Reportage: Pflegefamilie dringend gesucht
    Reihe: Mein erstes Auto – Walter Sittler (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Tim Wilde, Schauspieler
    Top-Thema: Abmahnung
    Genuss: Birnentarte von Konditormeister Heinemann
    PRAXIS täglich: Helmtherapie bei Kindern
    Reihe: Gerichte und ihre Geschichte – „Krusta“
    Besserwisser: Können Wimpern wachsen?
    Zeitsprung: Udo Jürgens wird 80 (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Georg Preuße, Travestiekünstler
    Top-Thema: Grippe-Impfung
    Einfach lecker: Grieß-Sahnetörtchen mit Früchten der Jahreszeit
    PRAXIS täglich: Depressionen – Das Schwarz in der Farbpalette
    Im Gespräch: Regisseur Rami Hamze – „Der große Demokrator“
    Sport: Vorbericht zur Champions League (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Christian Sievers, ZDF-Journalist und Moderator
    Top-Thema: Mütterrente
    Einfach lecker: Schweine-Zwiebelragout mit Kürbis
    PRAXIS täglich: Epilepsie bei Kindern
    Reportage: Syrische Flüchtlinge in Bochum
    Im Gespräch: Kabarettist Christian Springer
    Netzschau: Die Highlights der Woche im Netz (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Marisa Burger und Max Müller. Bei den „Rosenheim-Cops“ ist sie Miriam Stockl – eine Polizei-Sekretärin, die sehnsüchtig auf ihren Traumprinzen wartet. Schon seit 1995 war Marisa Burger in Gastrollen bei ver-schiedenen TV-Serien wie „Der Bulle von Tölz“ oder „Aus heiterem Himmel“ mit von der Partie. Von 1997 bis 1999 spielte die gebürtige Münchnerin als Ensemblemitglied in der Serie „Alle meine Töchter“. Nebenbei tauschte sie das Filmset auch immer wieder gegen die Theaterbühne ein, beispielweise am Münchner Volkstheater in der Inszenierung von „Glaube, Liebe, Hoffnung“ oder im Metropoltheater, wo sie unter der Regie von Gerd Lohmeyer in der erfolgreichen Inszenierung von „Das Fest“ spielte.
    Bei den „Rosenheim-Cops“ ermittelt Burger immer dienstags um 19:25 Uhr im ZDF. In der neuen Folge „Traum-hochzeit mit Todesfall“, die am 7. Oktober zu sehen ist, wird eine Hochzeitsplanerin tot aufgefunden. In Verdacht steht der Vater der Braut, doch der Fall nimmt plötzlich eine überraschende Wendung.
    Max Müller ist den Zuschauern ebenfalls von den „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Seit 2008 gibt er den bayerischen Polizeiobermeister Michi Mohr, mittlerweile eine Kultfigur: Müller wurde vom Freistaat Bayern zum „Bayerischen Ehrenkommissar“ ernannt. Schon 1988 spielte er seine erste TV-Hauptrolle im Film „Ora Scoppia La Vita“ und übernahm in der Serie „Tierarztpraxis Dr. Sperling“ die Hauptrolle. Auf der Kinoleinwand überzeugte der österreichische Schauspieler in „Fleischwolf“ (1990).
    Müller hat in Wien Schauspiel und Gesang studiert und sein Bühnentalent im „Theater in der Josefstadt“ unter Beweis gestellt. Später gehörte er den Stammbesetzungen von „Bernds Hexe“ und „Der Clown“ an. Was viele überrascht: Max Müller ist auch ausgebildeter Opernsänger. 2002 gab er sein Operndebüt als lyrischer Bariton in der Titelrolle des „Franziskus“. Der Schauspieler veranstaltet zudem immer wieder Soloprogramme, Liederabende und Lesungen – wie bei-spielsweise mit seinem Programm „Ewig Dein Mozart – Lieder und Briefe eines Komponis-ten“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Musiker und Paralympics-Sieger Matthias Berg und Moderatorin Sandra Olbrich
    Top-Thema: Gebrauchtwagenkauf
    Einfach lecker: Butterkürbis mit Linsencurry
    Zeitsprung: 50 Jahre Aktion Mensch im TV
    Besserwisser: Spinat
    Reportage: Unser ziemlich bestes Leben (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Band MIA und Sänger Thomas Godoj
    Top-Thema: Ebola aktuell
    Einfach lecker: Gebratener Seelachs mit Chili-Mandelplättchen
    Service: E-Book-Flatrate
    PRAXIS täglich: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
    Im Gespräch: Moderator Tommy Scheel über die neue KiKA-Sendung „Checkpoint“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Band Karussell
    Top-Thema: Energie-Vergleichsportale im Test
    Haus & Garten: Vogelnährgehölze
    PRAXIS täglich: Akne
    Wohnen & Design: Das Multimobil
    Zeitsprung: 25 Jahre Montagsdemos
    Netzschau: Highlights aus dem Internet (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Band Scooter
    Ach so!: IP-basierte Telefon-Anschlüsse
    Einfach lecker: Linsenburger mit Sojaquark
    PRAXIS täglich: Rheuma bei Kindern
    Wohnen & Design: Das Multimobil, Teil 2
    Reportage: Wer sind meine Eltern?
    Service: Das Biowetter zum Wochenende (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Schauspielerin Josefine Preuß
    Top-Thema: Immobilienfinanzierung
    Sport: Fit in den Herbst mit Jasmin Brandt
    PRAXIS täglich: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
    Reportage: Der Ocularist
    Service: Online-Shoppinghilfen im Test
    Zeitsprung: Nana Mouskouri wird 80 Jahre alt
    Moderation: Ingo Nommsen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Comedian Bülent Ceylan
    Top-Thema: Falsche Rentenbescheide
    Einfach lecker: Marinierte Kürbisspalten im Speckmantel
    PRAXIS täglich: Kontaktlinsen für den Dauereinsatz?
    Besserwisser: Weißer Wein aus roten Trauben
    Service: Loom-Armbänder im Test
    Reportage: Deutsche Bratwürste am Fischmarkt in Seattle (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Simon Böer und Lilian Klebow. Zum Gelingen seiner Karriere hat Schauspielerin Nina Hoger beigetragen, als sie Simon Böer in einer Buchhandlung die passende Literatur für ein Vorsprechen an der Schau-spielschule empfahl. Nach verschiedenen Theaterengagements kamen bald auch Rol-lenangebote in Fernsehserien, wie „SOKO Leipzig“, „Notruf Hafenkante“, „Stolberg“ oder Kino-Filmen wie „Agnes und seine Brüder“ und „Elementarteilchen“. Auch als Hannas Traumprinz in der gleichnamigen ZDF-Telenovela ist er vielen Zuschauern noch in bester Erinnerung.
    Immerhin stand er dafür in 370 Folgen mit Luise Bähr vor der Kamera. Auch mit seinen jüngeren Projekten ging Böer wieder in Serie: Im ZDF ist er seit letzter Woche in der zweiten Staffel der Erfolgsserie „Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen“ zu sehen: Darin spielt er einen Pfarrer, der sich nicht nur mit seiner Gemeinde, sondern auch mit seinen Söhnen neuen Herausforderungen stellen muss. Schon als Kind spielte Lilian Klebow an der Bayerischen Staatsoper in München.
    Ihr be-ruflicher Werdegang war damit früh geprägt. Ihr offizielles Theaterdebüt gab sie 1999 wäh-rend ihrer Schauspielausbildung bei den Salzburger Festspielen. Einem breiten Publikum wurde sie durch ihre Rolle der Inspektorin Penny Lanz in der Serie „SOKO Wien“ (in Ös-terreich SOKO Donau) bekannt. Im Fernsehen und auf der Leinwand war sie unter ande-rem in der Krimikomödie „Schon wieder Henriette“, in Serien wie „Der letzte Bulle“ oder „Stadt, Land, Mord“ und im Kinofilm „Das große Glück sozusagen“ zu sehen.
    Darüber hin-aus arbeitet die gebürtige Münchnerin als Sprecherin für Dokus und Hörspiele und ist seit 2011 Ehrenbotschafterin für die Verhaltensforscherin Jane Goodall. Beim „Volle Kanne“-Frühstück stellt Lilian Klebow die neuen „SOKO Wien“-Folgen vor, in denen sie immer freitags um 18:05 Uhr zu sehen ist. Im neuesten Fall, am 17. Oktober, findet Revierinspek-torin Penny Lanz ihre Freundin Corinna übel zugerichtet im Bad ihrer Eltern. Um dem Tä-ter auf die Spur zu kommen, greift Penny zu drastischen Mitteln. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 ZDF
  • Heute zu Gast in der Sendung: Schauspielerin Bettina Zimmermann. Bettina Zimmermann ist ein echtes Landei – das sich zur Großstadtdame gemausert hat. Aufgewachsen in Großburgwedel bei Hannover, liebte sie schon als Kind die eleganten Bewegungen: Kunstturnen und Ballett waren ihre Leidenschaften, später kam das Schauspielern und Modeln hinzu. Im Jahr 2000 stand sie für ihren ersten Kinofilm „Schule“ vor der Kamera. 2003 wurde Bettina Zimmermann der „New Faces Award“ als beste Nachwuchs-darstellerin verliehen. Nach einem Umzug nach München startete sie ein weiteres Projekt: eine eigene Boutique, für die Bettina Zimmermann als Mo-de- und Schmuckdesignerin eine eigene Kollektion kreierte.
    Die Schauspie-lerin ist inzwischen längst in Berlin heimisch geworden und ein Garant für erfolgreiche Fernsehfilme: So spielte sie in TV-Blockbustern wie „Die Sturm-flut“, „Verbrechen nach Ferdinand von Schirach“ oder „Die Luftbrücke – nur der Himmel war frei“, für den sie 2006 den „DIVA Award“ als beste Schau-spielerin des Jahres erhielt. In animierten Kinofilmen wie „Cars“ oder „Kung Fu Panda“ ist ihre Stimme zu hören. Ob ihr Sohn, der im Jahr 2008 auf die Welt kam, sie darin wiedererkennt? Offenbar war ihr Sprössling aber Grund dafür, ein Kinderbuch zu schreiben: In „ Mo – Ich bin jetzt wach!“ geht es um einen kleinen Jungen, der nicht schlafen will und beschließt, die Nacht zum Tag zu machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Entertainerin Ina Müller
    Ach so!: Pflegeauszeit
    Einfach lecker: Wildlachssteak mit Oliven und Zucchinisalat
    PRAXIS täglich: Osteoporose bei Männern
    Wohnen & Design: Lagerplatz für Brennholz
    Reportage: Der Klingel-Kläffer
    Schicksal: Williams-Beuren-Syndrom (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Sänger und Songwriter Clueso.
    Top-Thema: Die Amazon-Story
    Einfach lecker: Gewürzschmorbraten mit Apfelblaukraut
    PRAXIS täglich: Alltagsdrogen
    Haus & Garten: Pflanzenpflege vor dem Winter
    Reportage: Der Computer-Guru für Blinde
    Zeitsprung: 40 Jahre Derrick (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Bürger Lars Dietrich, Musiker
    Einfach lecker: Mediterranes Putengulasch
    PRAXIS täglich: Alltagsdrogen, Teil 2
    Tier & Wir: Tierheim Köln (vierteilige Reihe)
    Besserwisser: Harte Eier und weiche Kartoffeln
    Service: Kalorienfalle Wasser (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2014 ZDF
  • Gast im Studio: Caroline Peters, Schauspielerin
    Top-Thema: Parkplatz-Abzocke
    Einfach lecker: Süßkartoffel-Schokoladenmuffins
    PRAXIS täglich: Stottern im Griff haben
    Tier & Wir: Alltag im Tierheim Köln, Teil 2
    Service: Laubbläser gegen Laubrechen (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: Autor und Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt
    Top-Thema: Identitätsdiebstahl
    Einfach lecker: Bratwurst-Brezelknödelsuppe
    PRAXIS täglich: Wenn die Darmflora streikt?
    Tier & Wir: Alltag im Tierheim Köln, Teil 3
    Genuss: Kürbis-Biskuitrolle – Rezept von Cynthia Barcomi
    Netzschau: Die Highlights der Woche aus dem Netz (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2014 ZDF
  • Gast in der Sendung: TV-Koch Tim Mälzer
    Ach so!: Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
    PRAXIS täglich: Raus aus den Federn – Morgenmuffel
    Wohnen & Design: Hausbesuch – Leben auf dem Land
    Tier & Wir: Tierheim Köln, Folge 4
    Reportage: Raserjagd am Niederrhein
    Service: Das Biowetter zum Wochenende (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App