09.03.–29.03.2025
So. 09.03.2025 Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
06:15–07:15
06:15– So. 09.03.2025 Kielings wilde Welt: 14. Graue Riesen
07:15–08:15
07:15– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 7. Afrika
08:15–09:15
08:15– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 6. Nordamerika
09:15–10:00
09:15– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 3. Südamerika
10:00–10:40
10:00– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 1. Antarktika
10:40–11:25
10:40– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 4. Australien
11:25–12:10
11:25– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 2. Asien
12:10–12:55
12:10– So. 09.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 5. Europa
12:55–13:40
12:55– So. 09.03.2025 MaiBrain: Reise ins Gehirn: 1. Sinne und Bewusstsein
13:40–14:25
13:40– So. 09.03.2025 MaiBrain: Reise ins Gehirn: 2. Schlaf und Traum
14:25–15:10
14:25– So. 09.03.2025 Unser Leben: 1. Wie es beginnt
15:10–15:55
15:10– So. 09.03.2025 Unser Leben: 2. Wie wir sterben
15:55–16:40
15:55– Di. 11.03.2025 Kielings wilde Welt: 12. Der Bärenmann
02:40–03:40
02:40– Di. 11.03.2025 Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
03:40–04:40
03:40– Di. 11.03.2025 Kielings wilde Welt: 14. Graue Riesen
04:40–05:40
04:40– Di. 11.03.2025 Faszination Erde: 116. Galapagos – Inseln der Freaks
05:40–06:20
05:40– Do. 13.03.2025 Weltstädte: 1. New York
02:35–03:15
02:35– Do. 13.03.2025 Weltstädte: 3. Paris
03:15–04:00
03:15– Do. 13.03.2025 Weltstädte: 2. Istanbul
04:00–04:45
04:00– Do. 13.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 4. Australien
04:45–05:30
04:45– Do. 13.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 3. Südamerika
05:30–06:15
05:30– Sa. 15.03.2025 Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
06:45–07:45
06:45– Sa. 15.03.2025 Kielings wilde Welt: 14. Graue Riesen
07:45–08:45
07:45– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 7. Afrika
08:45–09:40
08:45– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 6. Nordamerika
09:40–10:25
09:40– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 3. Südamerika
10:25–11:10
10:25– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 1. Antarktika
11:10–11:55
11:10– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 4. Australien
11:55–12:40
11:55– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 2. Asien
12:40–13:25
12:40– Sa. 15.03.2025 Sieben Kontinente – Ein Planet: 5. Europa
13:25–14:10
13:25– Sa. 15.03.2025 Weltstädte: 1. New York
14:10–14:55
14:10– Sa. 15.03.2025 Weltstädte: 3. Paris
14:55–15:40
14:55– Sa. 15.03.2025 Weltstädte: 2. Istanbul
15:40–16:25
15:40– Sa. 15.03.2025 Unser Leben: 1. Wie es beginnt
16:25–17:05
16:25– Sa. 15.03.2025 Unser Leben: 2. Wie wir sterben
17:05–17:50
17:05– So. 16.03.2025 Unser grüner Planet: 5. Zivilisation
06:15–07:00
06:15– So. 16.03.2025 Unser grüner Planet: 2. Wüsten
07:00–07:45
07:00– So. 16.03.2025 Unser grüner Planet: 1. Tropen
07:45–08:30
07:45– So. 16.03.2025 Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten
08:30–09:10
08:30– So. 16.03.2025 Unser grüner Planet: 4. Wasser
09:10–09:55
09:10– So. 16.03.2025 Faszination Wasser: 6. Zauber der Korallenriffe
09:55–10:40
09:55– So. 16.03.2025 Faszination Wasser: 5. Unbekanntes Grönland
10:40–11:25
10:40– So. 16.03.2025 Faszination Wasser: 8. Flussdeltas
11:25–12:10
11:25– So. 16.03.2025 Faszination Wasser: 7. Wasserfälle
12:10–12:55
12:10– So. 16.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Erde
12:55–13:40
12:55– So. 16.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Wasser
13:40–14:25
13:40– So. 16.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Luft
14:25–15:10
14:25– So. 16.03.2025 Faszination Erde: 112. Brennendes Australien
15:10–15:55
15:10– So. 16.03.2025 Faszination Erde: 114. Eisiges Island
15:55–16:40
15:55– Di. 18.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Erde
02:10–02:55
02:10– Di. 18.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Wasser
02:55–03:40
02:55– Di. 18.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Luft
03:40–04:25
03:40– Di. 18.03.2025 Faszination Wasser: 6. Zauber der Korallenriffe
04:25–05:05
04:25– Di. 18.03.2025 Faszination Wasser: 8. Flussdeltas
05:05–06:00
05:05– Di. 18.03.2025 Faszination Wasser: 7. Wasserfälle
06:00–06:45
06:00– Mi. 19.03.2025 Faszination Erde: 112. Brennendes Australien
06:05–06:50
06:05– Do. 20.03.2025 Faszination Wasser: 6. Zauber der Korallenriffe
02:55–03:40
02:55– Do. 20.03.2025 Faszination Wasser: 8. Flussdeltas
03:40–04:25
03:40– Do. 20.03.2025 Faszination Wasser: 7. Wasserfälle
04:25–05:10
04:25– Do. 20.03.2025 Faszination Wasser: 5. Unbekanntes Grönland
05:10–06:05
05:10– Do. 20.03.2025 Faszination Erde: 114. Eisiges Island
06:05–06:50
06:05– Sa. 22.03.2025 Faszination Erde: 114. Eisiges Island
06:45–07:30
06:45– Sa. 22.03.2025 Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten
07:30–08:15
07:30– Sa. 22.03.2025 Unser grüner Planet: 2. Wüsten
08:15–09:00
08:15– Sa. 22.03.2025 Unser grüner Planet: 1. Tropen
09:00–09:45
09:00– Sa. 22.03.2025 Unser grüner Planet: 5. Zivilisation
09:45–10:30
09:45– Sa. 22.03.2025 Unser grüner Planet: 4. Wasser
10:30–11:15
10:30– Sa. 22.03.2025 Faszination Wasser: 6. Zauber der Korallenriffe
11:15–11:55
11:15– Sa. 22.03.2025 Faszination Wasser: 5. Unbekanntes Grönland
11:55–12:40
11:55– Sa. 22.03.2025 Faszination Wasser: 8. Flussdeltas
12:40–13:25
12:40– Sa. 22.03.2025 Faszination Wasser: 7. Wasserfälle
13:25–14:10
13:25– Sa. 22.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Erde
14:10–14:55
14:10– Sa. 22.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Wasser
14:55–15:40
14:55– Sa. 22.03.2025 Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen: Luft
15:40–16:25
15:40– Sa. 22.03.2025 MaiBrain: Reise ins Gehirn: 1. Sinne und Bewusstsein
16:25–17:10
16:25– Sa. 22.03.2025 MaiBrain: Reise ins Gehirn: 2. Schlaf und Traum
17:10–17:55
17:10– So. 23.03.2025 Die Geschichte des Essens: 1. Vorspeise
06:15–07:00
06:15– So. 23.03.2025 Die Geschichte des Essens: 2. Hauptspeise
07:00–07:45
07:00– So. 23.03.2025 Die Geschichte des Essens: 3. Dessert
07:45–08:30
07:45– So. 23.03.2025 Wein – Eine Geschichte durch Jahrtausende
08:30–09:15
08:30– So. 23.03.2025 Ein Tag im alten Rom
09:15–10:00
09:15– So. 23.03.2025 Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi
10:00–10:45
10:00– So. 23.03.2025 Ein Tag in Nürnberg 1593
10:45–11:30
10:45– So. 23.03.2025 Ein Tag in Paris 1775
11:30–12:10
11:30– So. 23.03.2025 Ein Tag in der Kaiserzeit
12:10–12:55
12:10– So. 23.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 1. Vom Acker zum Imperium
12:55–13:40
12:55– So. 23.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 2. Von Fürsten und Kaufleuten
13:40–14:25
13:40– So. 23.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 3. Von der Macht des Marktes
14:25–15:10
14:25– So. 23.03.2025 Zeit: 1. Entdeckung der Zeit
15:10–15:55
15:10– So. 23.03.2025 Zeit: 2. Vermessung der Zeit
15:55–16:40
15:55– Di. 25.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 1. Vom Acker zum Imperium
02:40–03:25
02:40– Di. 25.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 2. Von Fürsten und Kaufleuten
03:25–04:10
03:25– Di. 25.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 3. Von der Macht des Marktes
04:10–04:50
04:10– Di. 25.03.2025 Zeit: 1. Entdeckung der Zeit
05:20–06:05
05:20– Di. 25.03.2025 Zeit: 2. Vermessung der Zeit
06:05–06:50
06:05– Mi. 26.03.2025 Ein Tag im alten Rom
03:20–04:05
03:20– Mi. 26.03.2025 Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi
04:05–04:50
04:05– Mi. 26.03.2025 Ein Tag in Paris 1775
04:50–05:35
04:50– Mi. 26.03.2025 Ein Tag in der Kaiserzeit
05:35–06:20
05:35– Do. 27.03.2025 Die Geschichte des Essens: 1. Vorspeise
02:35–03:20
02:35– Do. 27.03.2025 Die Geschichte des Essens: 2. Hauptspeise
03:20–04:05
03:20– Do. 27.03.2025 Die Geschichte des Essens: 3. Dessert
04:05–04:50
04:05– Do. 27.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 2. Von Fürsten und Kaufleuten
05:20–06:05
05:20– Do. 27.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 3. Von der Macht des Marktes
06:05–06:45
06:05– Sa. 29.03.2025 Die Geschichte des Essens: 1. Vorspeise
06:50–07:30
06:50– Sa. 29.03.2025 Die Geschichte des Essens: 2. Hauptspeise
07:30–08:15
07:30– Sa. 29.03.2025 Die Geschichte des Essens: 3. Dessert
08:15–09:00
08:15– Sa. 29.03.2025 Wein – Eine Geschichte durch Jahrtausende
09:00–09:45
09:00– Sa. 29.03.2025 Ein Tag im alten Rom
09:45–10:30
09:45– Sa. 29.03.2025 Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi
10:30–11:15
10:30– Sa. 29.03.2025 Ein Tag in Nürnberg 1593
11:15–12:00
11:15– Sa. 29.03.2025 Ein Tag in Paris 1775
12:00–12:40
12:00– Sa. 29.03.2025 Ein Tag in der Kaiserzeit
12:40–13:25
12:40– Sa. 29.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 1. Vom Acker zum Imperium
13:25–14:10
13:25– Sa. 29.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 2. Von Fürsten und Kaufleuten
14:10–14:55
14:10– Sa. 29.03.2025 Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums: 3. Von der Macht des Marktes
14:55–15:40
14:55– Sa. 29.03.2025 Zeit: 1. Entdeckung der Zeit
15:40–16:25
15:40– Sa. 29.03.2025 Zeit: 2. Vermessung der Zeit
16:25–17:10
16:25– Sa. 29.03.2025 Wunderwelt Chemie: 1. Die Bausteine der Natur
17:10–17:55
17:10– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDFneo-Sendetermine ab 2009 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: phoenix history
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.