1481 Folgen erfasst

  • Weltstädte: 3. Paris

    45 Min.
    Leon Windscheid auf der Liebesschlösserbrücke Pont des Arts. Im Hintergrund das Wahrzeichen von Paris – der Eifelturm. – Bild: ZDF und Yannick Rouault./​Yannick Rouault
    Leon Windscheid auf der Liebesschlösserbrücke Pont des Arts. Im Hintergrund das Wahrzeichen von Paris – der Eifelturm.
    In „Terra X – Weltstädte: Paris“ ergründet „Terra X“-Moderator und Psychologe das Savoir-vivre der Pariser und die Magie der Weltstadt an der Seine. Paris – das ist ein Gefühl. Kaum eine Stadt erobert allein mit dem Klang ihres Namens so sehr die Sinne. Warum gerade diese einst unbedeutende Siedlung zur Weltstadt aufgestiegen ist, erforscht der „Terra X“-Moderator und Psychologe Leon Windscheid. Die Stadt des Lichts ist einer der Beinamen, den Paris seit Jahrhunderten trägt. Er bezog sich eigentlich auf die Einführung der Straßenbeleuchtung unter Ludwig XIV., ist aber auch in einem breiteren Sinne zutreffend.
    Denn über Jahrhunderte hinweg war Paris nicht nur die Hauptstadt Frankreichs, sondern galt als Hauptstadt der Welt. Weil die Metropole an der Seine der Welt das Licht der Aufklärung und damit die Idee der Freiheit und Gleichheit der Menschen gebracht hat. Weil sie als Hauptstadt des Wissens galt, in der Forscher an großen Universitäten die Welt veränderten – während neue, riesige Museen und Sammlungen das Volk aus der Unwissenheit befreiten. Weil ihr der Ruf vorauseilte, dass alle Feinheiten zivilisierten Lebens hier auf die Spitze getrieben
    werden.
    Paris gilt bis heute als Stadt des Savoir-vivre, als Weltstadt der Mode und des ungetrübten Vergnügens. Gleichzeitig war Paris aber auch die Stadt schwärender Klassengegensätze, Handlungsort gleich mehrerer blutiger Revolutionen, Schauplatz einer radikalen Umformung der Stadt und Vertreibung der Arbeiterschaft aus dem Stadtkern. Die Errungenschaften, für die Paris bis heute gefeiert wird – gesellschaftlich wie architektonisch – wurden in der Regel hart erkämpft. Paris ist auch eine Stadt der starken Symbole. Der Eiffelturm als Schlüsselanhänger allein ist ausreichend, uns das gesamte Tableau dieser Stadt mit ihren genormten Bürgerhäusern, dem Seine-Kanal und den berühmten Plätzen und Gebäuden vor Augen zu führen.
    Damit ist auch klar: Paris ist nicht nur eine reale Stadt. Es ist auch eine mythische Stadt, zelebriert von unzähligen Künstlern und Schriftstellern über Jahrhunderte hinweg. Psychologe Leon Windscheid taucht in die Geschichte der Metropole ein und trifft Menschen, die ihm helfen, den Mythos von Paris zu entschlüsseln und auch zu entlarven. Wie sehen die Pariser und Pariserinnen ihre Stadt heute, und wie sieht die Seele dieser Stadt neben all den Klischees wirklich aus? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 04.09.2024 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 09.06.2025
14:00–14:45
14:00–
Do. 05.06.2025
03:40–04:20
03:40–
So. 01.06.2025
11:20–12:05
11:20–
Sa. 15.03.2025
14:55–15:40
14:55–
Do. 13.03.2025
03:15–04:00
03:15–
Mo. 02.12.2024
04:20–05:05
04:20–
Sa. 09.11.2024
11:55–12:40
11:55–
Do. 07.11.2024
04:55–05:40
04:55–
Di. 05.11.2024
03:20–04:05
03:20–
So. 03.11.2024
12:10–12:55
12:10–
Sa. 28.09.2024
02:10–02:55
02:10–
So. 22.09.2024
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App