1481 Folgen erfasst

  • Unser grüner Planet: 1. Tropen

    45 Min.
    Im Regenwald des Danum Valley auf Borneo gedeihen unter anderem die groflen Fl¸gelfruchtb‰ume. – Bild: ZDF und Paul Williams.
    Im Regenwald des Danum Valley auf Borneo gedeihen unter anderem die groflen Fl¸gelfruchtb‰ume.
    Die neue bildgewaltige Dokumentationsreihe „Unser grüner Planet“ setzt die erfolgreiche Planet-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war.
    Die erste Folge der Koproduktion von ZDF, „Terra X“ und der BBC entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die Vielfalt an Pflanzen größer als hier. Ein Lebensraum, der geprägt ist von großer Hitze, starken Regenfällen und enormer Konkurrenz ums Licht.
    Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Vielfalt an Formen und Farben scheint unerschöpflich und reicht von mikroskopisch kleinen Algen bis zum gigantischen Mammutbaum. Über das Leben der Pflanzen wissen wir aber erstaunlich wenig. Vieles davon spielt sich in zeitlichen Maßstäben ab, die wir kaum wahrnehmen können. Tatsächlich kommt es unter Pflanzen zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Und sie verfügen alle über dieselbe erstaunliche Fähigkeit: Sie können aus Wasser und Kohlendioxid mithilfe von Sonnenlicht Energie produzieren und als Zucker speichern. Damit sind sie die Grundlage allen Lebens auf der Erde.
    Der Artenreichtum der Pflanzen nimmt von den Polen zum Äquator zu, im Tropengürtel ist er am größten. Daher konkurrieren in tropischen Regenwäldern Tausende von Arten ums Licht. In
    Mittelamerika hat eine Baumart dabei eine besondere Strategie entwickelt – der Balsabaum. Er kann pro Jahr mehrere Meter wachsen, während seine Konkurrenten es meist nur auf wenige Zentimeter bringen. So erreicht der Balsabaum als erster das lichtdurchflutete Kronendach – doch das schnelle Wachstum hat einen Nachteil. Der Balsabaum kann keine solide Holzschicht anlegen, sein Holz bleibt voller Hohlräume. Und so stirbt der Emporkömmling oft schon nach nur dreißig Jahren, während die langsamere Konkurrenz Hunderte von Jahren alt werden kann – falls sie einen Platz an der Sonne erreicht.
    Nach den erfolgreichen Reihen „Ein Perfekter Planet“, „Eisige Welten“ und „Sieben Kontinente – Ein Planet“ begibt sich „Terra X“ diesmal auf eine Expedition ins Reich der Pflanzen. Die Reihe „Unser grüner Planet“ zeigt ihre fantastischen Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen, die Wechselwirkungen mit der Tierwelt und wie wir Menschen von der Pflanzenwelt abhängen. Dabei ermöglichen modernste Aufnahmetechniken Einblicke, die mit dem menschlichen Auge allein nicht möglich wären: Mini-Drohnen der neuesten Generation fliegen durchs Blätterdach und Zeitraffer-Kameras an Roboterarmen scheinen die Grenzen von Raum und Zeit aufzuheben. So liefert „Unser grüner Planet“ in doppelter Hinsicht neue Perspektiven – sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch neue, überraschende Geschichten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 25.05.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 18.06.2025
00:25–01:10
00:25–
Di. 17.06.2025
11:50–12:40
11:50–
Sa. 31.05.2025
08:15–09:00
08:15–
Di. 27.05.2025
04:45–05:30
04:45–
So. 25.05.2025
07:45–08:30
07:45–
Mi. 14.05.2025
00:10–01:00
00:10–
Di. 13.05.2025
11:00–11:50
11:00–
So. 06.04.2025
04:20–05:05
04:20–
Sa. 22.03.2025
09:00–09:45
09:00–
So. 16.03.2025
07:45–08:30
07:45–
Mo. 03.03.2025
23:55–00:45
23:55–
Mo. 03.03.2025
11:00–11:50
11:00–
Di. 07.01.2025
23:35–00:25
23:35–
Di. 07.01.2025
11:20–12:10
11:20–
Sa. 04.01.2025
10:20–11:05
10:20–
Sa. 26.10.2024
08:15–09:00
08:15–
So. 13.10.2024
01:20–02:05
01:20–
Do. 10.10.2024
23:35–00:25
23:35–
Do. 10.10.2024
11:15–12:05
11:15–
Sa. 07.09.2024
07:30–08:15
07:30–
Di. 03.09.2024
01:35–02:20
01:35–
So. 01.09.2024
07:45–08:30
07:45–
Do. 22.08.2024
00:25–01:10
00:25–
Di. 16.07.2024
00:25–01:10
00:25–
Mi. 03.07.2024
10:30–11:25
10:30–
Mi. 03.07.2024
02:10–03:00
02:10–
Di. 02.07.2024
21:05–22:00
21:05–
Sa. 22.06.2024
08:10–08:55
08:10–
Do. 20.06.2024
02:35–03:20
02:35–
Di. 18.06.2024
05:55–06:40
05:55–
So. 16.06.2024
07:45–08:25
07:45–
Sa. 23.03.2024
08:55–09:40
08:55–
So. 17.03.2024
05:35–06:20
05:35–
Di. 06.02.2024
04:50–05:35
04:50–
So. 04.02.2024
07:05–07:50
07:05–
Sa. 06.01.2024
09:40–10:25
09:40–
Sa. 09.12.2023
02:50–03:35
02:50–
So. 26.11.2023
02:15–02:50
02:15–
Sa. 25.11.2023
15:00–15:45
15:00–
Di. 24.10.2023
05:50–06:35
05:50–
Sa. 05.08.2023
08:25–09:10
08:25–
Do. 03.08.2023
02:45–03:30
02:45–
So. 30.07.2023
09:30–10:15
09:30–
Sa. 03.06.2023
08:30–09:10
08:30–
Do. 01.06.2023
02:35–03:20
02:35–
So. 21.05.2023
08:25–09:10
08:25–
Do. 18.05.2023
08:05–08:50
08:05–
Sa. 25.03.2023
07:45–08:30
07:45–
Do. 23.03.2023
04:05–04:50
04:05–
Sa. 07.01.2023
09:00–09:40
09:00–
Sa. 06.08.2022
10:25–11:10
10:25–
Mi. 03.08.2022
02:40–03:25
02:40–
So. 31.07.2022
08:05–08:50
08:05–
Sa. 04.06.2022
01:40–02:20
01:40–
So. 29.05.2022
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App